Köln

Beiträge zum Thema Köln

Politik

Drucken,Papier,Aussprache,Genossen,Versammlung
taz-Genossen stimmen Seitenwende zu

Als erste überregionale Tageszeitung beendet die "taz" unter der Woche das Drucken der täglichen Ausgabe. Die Versammlung der taz-Genoss*innen akzeptierte den Schritt nach lebhafter Aussprache. Bei der Generalversammlung der taz Verlagsgenossenschaft wurde ausgiebig über das Für und Wider dieses Schrittes diskutiert. Danach wurde die Abstimmung: "Ich glaube, daß der Weg, die tägliche Zeitung  ab 17. Oktober 2025 digital erscheinen zu lassen und nur noch die wochentaz zu drucken, der richtige...

Kultur
Spurensuche - Kölner Kunstszene der 60er Jahre - Kurt Walter Otto - kurz KWOT | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR - Ruhrstr.3 - Mülheim
7 Bilder

KUNST: Öffentlicher Aufruf zur Mithilfe
Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64

Wiederentdeckung im Depot: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64 Köln / Mülheim an der Ruhr – Was zunächst wie ein Routinevorgang wirkte, entwickelte sich rasch zu einer kleinen kunsthistorischen Sensation: Bei der Durchsicht des Depotbestandes entdeckte der Mülheimer Kunstverein KKRR mehrere bislang unbeachtete Werke von Kurt Walter Otto – einem Künstler, der in den 1960er Jahren durch seine...

Kultur
7 Bilder

Felder,Landschaft,Stadt Alternberge
Walfluken in Altenberge

Nach einer Rundreise in 13 Kommunen sind die Walfluken wieder in Altenberge angekommen. Für ein halbes Jahr stehen sie auf einem privaten Grundstück der Familie R. Der Altenberger Künstler Willi Landsknecht taufte sein Kunstobjekt 2022 auf " Endless" und gab ihm noch einen Untertitel " Das Meer der Woge des Kornfeldes gleicht ". Ein freies Zitat von Hölderlin über die Ähnlichkeit von Wellen und Landschaftsgestalt. Teilquelle: altenberge.de

Politik

Geisterradler,Falschfahrer,Piktogramme
Piktogramme für Geisterradler

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim sollen Piktogramme auf die Gefahr von "Geisterradlern" aufmerksam machen. Ziel ist es, diese auf die Gefahr hinzuweisen, wenn sie entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs sind. Besonders häufig komme es demnach an Kreisverkehren und Einmünden zu folgenschweren Kollisionen, wenn Radfahrende Übergänge in falscher Richtung nutzen. Mittlerweile gibt es diese Piktogramme (verschiedene Ausführungen) in mehreren Städten. Darunter in Haltern am See,...

Kultur
Ein solidarisches Konzert für die Aktion gegen Arbeitsunrecht: 13. April 2025 in Köln | Foto: Aktion gegen Arbeitsunrecht

Benefiz-Jazz-Konzert zu Gunsten der Aktion gegen Arbeitsunrecht

Am Sonntag (13.04.2025) findet ein Solidaritätskonzert für die Aktion gegen Arbeitsunrecht statt. Es spielen Johanna Melder mit Flow’s Flow & Verstärkung. Johanna Melders singt Jazz & Soul und schreibt Soul-, Pop & Hip Hop-Songs. Flow’s Flow sind von Funk und Trip-Hop beeinfluss. Hinzu kommt Uli Brodersen an der Gitarre. Johanna Melder, Gesang Florian Esch, Trompete Philipp Zdebel, Schlagzeug Dominik Ehrl, E-Bass Norman Peplow, Keys, Rhodes Uli Brodersen, Gitarre Ort: Kölner Akkordeonwerkstatt,...

Politik
Freie Wähler Köln fordern Bürgerbefragung zur Vollendung der Nord-Süd Fahrt in Köln | Foto: Freie Wähler

Kölner Nord-Süd Fahrt marode
Freie Wähler fordern Bürgerbegehren

FREIE WÄHLER Köln fordern Bürgerbegehren für unterirdische Fortführung der Nord-Süd-Fahrt (Köln) – Die FREIEN WÄHLER Köln sprechen sich für ein Bürgerbegehren zur unterirdischen Fortführung der Nord-Süd-Fahrt aus. Anlass ist sowohl der sanierungsbedürftige Zustand des bestehenden Tunnels aus den 1960er Jahren als auch die Pläne der Kölner Grünen, den U-Bahn-Ausbau auf der Ost-West-Achse per Bürgerentscheid stoppen zu wollen: „Wenn die Grünen weiter mit ideologischen Mitteln gegen eine vom Rat...

  • 11.04.25
  • 1
Blaulicht

Polizei,Nordhorn,Handyladen,Diebstahl
Handys gestohlen

In der Nacht zu Mittwoch sind bislang unbekannte Täter gegen 3.49 Uhr in einen Handyladen an der Kokenmühlenstraße in Nordhorn eingebrochen. Sie beschädigten eine Scheibe und gelangten so in das Ladenlokal, wo sie diverse Handys entwendeten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 180.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden. Teilquelle: presseportal.de

Blaulicht

Tankstelle,Zeugen,Überfall,Polizei
Tankstelle überfallen

Eine Tankstelle an der Dorneburger Straße in Herne wurde am Donnerstagabend, 10. April 2025 überfallen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Gegen 21.25 Uhr betraten zwei maskierte Täter den Verkaufsraum der Tankstelle. Einer der beiden bedrohte eine Angestellte ( 31, aus Herne ) mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: 1. Tatverdächtiger: 20-25 Jahre- 1,85 bis 1,90 m...

Politik
Von Links nach Rechts:  
Detlef Hagenbruch stellv. Vorsitzender FREIE WÄHLER Köln, Mitglied des Landschaftsverbands Rheinland LVR
Torsten Ilg Vorsitzender FREIE WÄHLER Köln und Mittelrhein ehem. Mitglied der BV-Rodenkirchen (2014 - 2020)
Ulrich Wokulat FREIE WÄHLER Köln-Mühlheim/Leverkusen ehem. Bundestagskandidat | Foto: Freie Wähler Pressefoto

Kölner StadtGesellschaft
Neues Bündnis zur Kommunalwahl 2025

FREIE WÄHLER KÖLN beschließen neue Strategie und Fusion mit der Kölner StadtGesellschaft (Köln) Der Kölner Kreisverband der FREIEN WÄHLER hat am Mittwoch eine neue Strategie für die Kommunalwahl 2025 im Herbst vorgestellt. Ein Highlight der geplanten Maßnahmen ist die Anschaffung eines mobilen Werbe-Fahrrads. Die Partei, die traditionell stark im Kölner Süden verankert ist, setzt bei der Wahl auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der „Kölner StadtGesellschaft“ (KSG). Diese neue politische...

  • 11.04.25
  • 1
Kultur
10 Bilder

Schellack-Schallplatten
Abspielen von Schellackplatten

Bei einem Treffen mit Bekannten spielten wir auf einem alten Grammophon Schellackplatten ab. Ein Grammophon ist ein mechanisches Gerät, das früher verwendet wurde, um diese abzuspielen. Es gab verschiedene Bauarten. Es war eine der ersten Methoden, um Musik in den eigenen vier Wänden zu hören und war in den frühen 1900er Jahren sehr beliebt. Teilquelle: zeitzone.de

Politik

Übergriffe, Journalisten,Medien,Schutz,Maßnahmen
Medien als Feindbild

Die Zahl der Übergriffe auf Journalisten in Deutschland hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Organisation " Reporter ohne Grenzen" zählt 89 Fälle, 2023 waren es 41. 75 der 89 Angriffe umfassten körperliche Gewalttaten. Auffälig: 49 der Taten ereigneten sich in Berlin, die meisten am Rande von Nahost-Demonstrationen. 29 dieser Attacken richteten sich gegen zwei Reporter, die immer wieder angegriffen wurden. Im Rest von Deutschland gerieten Journalisten meist bei der...

Politik

AfD,Parteien,CDU/ CSU,Bundestag,Wählerstimmen
Gespräch über Parteien

Neulich trafen sich Eduard und Karlchen zum Kaffee trinken. Eduard fragte Karlchen: "Was er von der Blockadehaltung der Altparteien im Bundestag gegenüber der AfD halte". Karlchen antwortete: "Ich halte sie für falsch, denn diese Haltung zerstört auch die Demokratie in Deutschland und der Wählerwille von über 10 Millionen Wählern wird im Bundestag nicht gehört. Die voraussichtlichen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD fördern durch ihre Blockadehaltung nur den Anstieg weiterer AfD Wähler. Wenn...

Kultur

Gedächtnis,Übungen,Gesundheitswoche
" Wer rastet, der rostet" ( Vortrag )

Am Mittwoch, 2. April 2025, fand während der "Gesundheitswoche Herne" ein Vortrag unter dem Motto "Wer rastet, der rostet" (Gedächtnistraining) in der AWO Auguste-Sindermann-Tagespflege statt. Die Veranstaltung war gut besucht. Die Referentin erklärte erst einmal, daß die praktischen Übungen in verschiedene Richtungen aufgeteilt sind. Es begann mit Wortspielen, in denen verschiedene Wörter nach einer gewissen Zeit wiedergegeben werden sollten. Dann baute sie verschiedene Utensilien auf, die für...

Politik

Heimatmuseum,Wanne-Eickel,Herne
50 Jahre Städte-Ehe zwischen Herne und Wanne-Eickel

Am 1. Januar 1975 schlossen sich unter dem Druck der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen die Städte Herne und Wanne Eickel zu einer " Vernunftehe " zusammen. Vorausgegangen waren bürokratische Planspiele, heftige Diskussionen und noch mehr Emotionen. Anlässlich der Goldenen Hochzeit blickt die Ausstellung zurück auf 50 Jahre Städte-Ehe. Und wie es sich für eine richtige Familienfeier gehört, gibt es nicht nur Harmonie und Wohlklang, sondern auch emotionale Minenfelder und heftige...

Blaulicht

Zoll,Polizei,Steuersünder
Kontrollen mit dem Zoll und Ordnungsamt

In ca. 20 Herner Einzelhandelsgeschäften sind dem Zoll in Herne Steuersünder ins Netz gegangen. Das Herner Ordnungsamt hat zusammen mit dem Hauptzollamt Dortmund Kontrollen durchgeführt. Dabei fanden die Zöllner fast 290 nicht verkehrsfähige Einweg E-Zigaretten und zahlreiche E-Zigaretten, die nicht mit deutschen Steuerzeichen versehen waren. Weitere 100 Packungen CBO Marihuana, Oraltabak und CBO-Hasch wurden sichergestellt. In einem anderem Betrieb fanden die Beamten 130 Kilogramm...

Politik

Tagespflege, AWO,Herne,Würdigung
AWO-Auguste Sindermann Tagespflege

Im Jahre 2019 wurde die AWO Tagespflege in Herne in Auguste-Sindermann-Tagespflege umbenannt. Die Namensgebung ist eine besondere Würdigung des Lebenswerkes von Auguste Sindermann.  Die AWO würdigt eine Frau, die sich über Jahrzehnte für die AWO und ihre Mitmenschen eingesetzt hat. Auguste Sindermann, geb. Behr, wurde am 23. Dezember 1891 als Kind des Bergmannes Friedrich Behr und der Hausfrau Mathilde Behr, geb. Dahlbeck, in Castrop-Rauxel (Obercastrop) geboren. Im Jahre 1908 heiratete sie den...

Reisen + Entdecken
Foto: Michael Krenn
Video 36 Bilder

Ein Abenteuer für Kinder von 8 bis 16 Jahren
Sommercamp CASTRA NOVA in Kevelaer

Zum vierten Mal öffnet das Sommercamp CASTRA NOVA in diesem Jahr seine Tore auf dem Zeltplatz in Kevelaer-Kervenheim. In den ersten vier Wochen der Sommerferien, vom 13. Juli bis zum 09. August 2025, haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an diesem aufregenden Erlebnis teilzunehmen. Die Dauer des Aufenthalts kann zwischen 7 und 28 Tagen variieren, und das Beste daran: Jeder zwischen acht und sechzehn Jahren kann teilnehmen, unabhängig von Wohnort oder Mitgliedschaft bei den Pfadfindern....

Kultur
54 Bilder

Noch bis zum 22. Juni
Unterwegs im MARVEL-Universum

Im Odysseum in Köln kann man noch bis zum 22. Juni das Marvel-Universum im Odysseum erkunden. Fast jeder kennt Spiderman,  Hulk oder Captain Amerika. In dieser Ausstellung bekommt man aber die komplette Palette der Superhelden über 85 Jahre geboten. Da staunt sogar so mancher Marvel Fan. Über 200 Exponate bekommt man hier zu sehen. Vom ersten Comic und viele Original Zeichnungen reicht das Angebot. Auf zahlreichen Schautafeln kann man viel über die Geschichte vom Marvel erfahren. Seltene...

LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Wohnungsgenossenschaft,Treffen,Gemeinsamkeit
Nachbarschaftstreffen

Heute jährte sich unser Nachbarschaftstreffen. Veranstalter war der Wohnungsverein Herne. Wir haben, wie immer, gemeinsam viele Themen angesprochen und gelacht. Die Mitarbeiterin, Frau Schw. brachte eine Torte mit, die vom Vorstand des WV Herne gespendet wurde. Wir möchten uns für diese Torte beim Vorstand und für die gute Leitung bei den Nachbarschaftstreffen, bei Fr. Schw., herzlich bedanken. Nach einigen gemütlichen Stunden löste sich das Treffen auf.

Blaulicht
Symbolfoto

35 Kilogramm am Flughafen Köln/Bonn gesichert
Potenzmittel (Potenzhonig)-Schmuggel boomt

Wer im Ausland preiswert Medikamente einkaufen kann macht das mitunter. Besonders beliebt sind Potenzmittel, die bei uns nur auf Rezept erhältlich sind. Es soll einen steilen Anstieg der illegalen Einfuhren von Potenzpasten und Pulvern geben so der Zoll des Flughafens Köln/ Bonn. Was aber eine Rentnerin dazu trieb 35 Kilogramm des sogenannten Potenzhonig ins Land zu schleusen ist manch einen sicher unbegreiflich. Kontrolle: Wieder einmal den richtigen Riecher gehabt beim Zoll. Auf drei Koffer...

Politik
KölnKonkret sprach mit dem Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg zur Zukunft seiner Partei FREIE WÄHLER in Köln | Foto: Freie Wähler Frei von Rechten Dritter

Neues Bündnis Kommunalwahl in Köln
FREIE WÄHLER wollen die Politik "aufmischen"

(Köln / NRW) Der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg, Kreisvorsitzender der FREIEN WÄHLER und Vorsitzender der Partei im Bezirk Mittelrhein, hat sich in einem Interview mit dem Kölner Online-Magazin KölnKonkret zur Zukunft der FREIEN WÄHLER und seinen Plänen für die Kommunalwahl im Herbst 2025 geäußert. KölnKonkret: Guten Tag, Herr Ilg. Die Bundestagswahl war für Ihre Partei kein großer Erfolg – das lässt sich nicht leugnen.
 Torsten Ilg: Da haben Sie völlig recht. Auch in Bayern haben wir...