Politik,Partei,politische-Freiheit,Bundestagswahl
Bundestagswahl 2025 ( MLPD )
Ich stellte meinem KI-Bot folgende Frage: Die MLPD soll zur Bundestagswahl, aus fadenscheinigen Gründen, nicht zugelassen werden. Wird hier die politische Freiheit der kleinen Partei eingeschränkt. Antwort vom Ki-Bot: Die Frage, ob die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) zur Bundestagswahl nicht zugelassen werden sollte, berührt tatsächlich die Thematik der politischen Freiheit kleiner Parteien. In einer demokratischen Gesellschaft ist es wichtig, daß verschiedene politische...
Fähre,Norderney, Juist,
Norden/ Norddeich
Norddeich ist ein staatlich anerkanntes Nordseebad. Von Norddeich/Mole können die Inseln Norderney und Juist per Fährverbindung erreicht werden. Auf Juist ist kein Autoverkehr zugelassen. Für Juist-Urlauber gibt es in Norddeich gebührenpflichtige Dauerparkplätze. Teilquelle: norddeich-infos.de
Brennelemente,Abklingbecken,Castorbehälter
AKW Lingen
Am 15. April 2023 wurde die Anlage vom Netz genommen. Bis die Anlage frei von Radioaktivität sein wird, wird es noch gut 15 Jahre dauern. Derzeit liegen 718 Brennelemente in Abklingbecken. Darin werden Radioaktivität und Temperatur verringert. Dann werden die Brennelemente in Castorbehälter gepackt und werden ins benachbarte Zwischenlager gebracht.
Ostfriesland,Küste,Urlaub,Gaststätte
Wittmund und Schortens/ Sillenstede
Die Stadt Wittmund hat ca. 8.000 Einwohner. Sehenswert sind: Alte Bürgerhäuser, die historische Stadtmauer, Museum und der Schlosspark. Zum Landkreis Friesland gehört die Stadt Schortens mit ca. 20.963 Einwohner (Stand 30.12.2021). In Schortens-Sillenstede steht eine Windmühle, die zum Wohnhaus ausgebaut wurde. Dazu gehört noch ein freistehendes Gästehaus und eine große Schwimmhalle. Fotoarchiv
Coesfeld,Bauerschaften,Windmühle
Lette ( Kreisstadt-Coesfeld ) und Umgebung
Lette ist ein Stadtteil von der Kreisstadt Coesfeld im Münsterland. Zu Lette gehören auch viele Bauerschaften im Umkreis von mehreren Kilometern. In Lette ist auch ein sehenswertes Eisenbahnmuseum. In den Räumen befindet sich eine wachsende Sammlung von Modellen, Eisenbahnschildern, Fotos und vieles mehr. Die Letter Windmühle aus dem Jahre 1812/13 ist viergeschossig, eine hölzerne Achtkant- Kappenwindmühle mit einem Umgang im ersten Geschoß. Teilquelle: lette.de
Industriedenkmal,Bottrop,Emscherkunst 2010
Berne Park und Parkhotel
Der Berne Park liegt zwischen dem Gasometer Oberhausen und Nordsternpark Gelsenkirchen, direkt am Emscher Radweg. Er wurde für die Emscherkunst 2010 in eine offenen Parkanlage umgestaltet. Den zwei Klärbecken wurden durch internationale Künstler neue Aufgaben zugewiesen. Sie wurden begehbar gemacht und eine Pflanzenwelt lädt zum Spaziergehen ein. Berne Parkhotel Ein Parkhotel der anderen Art, wie man es sonst kennt. Fünf Betonröhren stehen als Alternative zum Hotel, zur Pension, dem Zelt oder...
Anti-Terror-Sperre-
Herner Truck Sperre
Keine Werbung. Ich finde die getesteten und zertifizierten Herner Truck Sperren besser als Wasserbehälter aus Kunststoff. Fotos: Aus Flyer abfotografiert.
Saarschleife,Völklinger Hütte,Wald,Kirche
Rundreise im Saarland
Kleine Rundreise im Saarland. Von Losheim am See nach Mettlach (Saarschleife). Dann Richtung Völklingen zur stillgelegten "Völklinger Hütte". Von Völklingen wieder nach Losheim am See.
Schlösser,Märchen,Brüder Grimm, Grimmwelt,Grün
Kassel
Kassel ist die grünste Stadt in Hessen mit Grünanlagen wie dem Bergpark Wilhelmshöhe mit barocken Wasserspielen. Die ehemalige Residenzstadt hat prächtige Schlösser und Kunstschätze, auch die 50er-Jahre Architektur ist sehenswert, sowie die Gemäldegalerie Alter Meister in Schloss Wilhelmshöhe. Die Märchen der Gebrüder Grimm werden in der Grimmwelt wieder lebendig. Die bunte Graffiti-Szene und die Kaffeehäuser sind ebenso eine Reise wert. Teilquelle: kassel.de
Gelände,Duisburg,Haus,Emscher
Gelände Pumpwerk Alte Emscher
Auf dem Gelände vom Pumpwerk steht ein Haus auf dem Kopf. Das Pumpwerk kann man auch besichtigen.
Tiere,Ernte,Arbeit,Eselholz,Wald,Holztransport
Eselstadt Hardegsen
Hardegsen hat ca. 7644 Einwohner und 11 Ortsteile. Seit dem 17. Jahrhundert wurden in Hardegsen Esel zur Arbeit benutzt. Sie bearbeiteten den Acker und verteilten den Stalldung als Dünger auf dem Acker. Sie brachten die kleine Ernte in die Häuser der Besitzer. Sie trugen das geschlagene Holz aus dem Wald und holten aus der Sandgrube den weißen Sand, der dann weiter verkauft wurde. Auch im Siebenjährigen Krieg (1756 -1763) und in der Zeit Napoleons wurden sie für Kriegsdienste eingesetzt. Um die...
Weser,Fähre,Industrie,Naturstrand,
Sandstedt an der Weser
Sandstedt mit Naturstrand, 810 Einwohner
Obdachlose, Unterkunft,Straße,Bettler
Obdachlosenheim in Herne
Bei Google Maps fand ich durch Zufall ein Obdachlosenheim in Herne, was es gar nicht gibt. Es soll unter der Bahnhofsbrücke, Bahnhofstraße in Herne sein. Welches Gehirn hat sich das ausgedacht. Fotos von Google Maps abfotografiert.
Niederrhein 2021!
Im Februar 2021 am Rhein!
Hochwasser, Eis, Schnee, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang am Rhein bei Emmerich, Rees und Wesel.
Niederrhein 2021!
Rheinpegel bei Emmerich bis 7,92 Meter gestiegen!
Mehrmals am Rhein gewesen, bei steigendem Pegel, Morgens und Abends, mit Schnee! Jetzt ist liegt der Pegel bei 4,60 Meter.
Niederrhein 2020!
Zuckerrüben Kampagne 2020 beendet!
Die Zuckerrüben Kampagne begann Wochen später und wurde am 18.12 beendet in Kalkar-Appeldorn, Jülich läuft noch bis in den Januar. Es waren verschiedene Fabrikate, zwei und drei Achser, hier und da waren auch noch von Traktoren gezogene zwei oder drei Reiher unterwegs! Einige Verlade "Mäuse" die rund um die Uhr, beziehungsweise früh und Spätschicht fuhren. Ein Blick über die Grenze ist auch dabei. Jede menge Videos auf Facebook zu sehen.
Storchenkinder in Kleve - Düffelward!
Die drei Storchenkinder in Kleve - Düffelward wachsen und gedeihen. Kurz waren beide Elternteile auf dem Nest zu sehen, dann waren beide auf Futtersuche.
Aktion Coronastrand von Bernie Braun / Mitmachaktion /Positiv denken / Ruhe finden / bleibt gesund !
Positiv denken...Ruhe finden...
Positiv denken...Ruhe finden... Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Wer mitmachen möchte, kopiert einfach den o.a. Text und fügt ihn in seinen Meer-Beitrag ein. Bitte das Stichwort zum Thema, Coronastrand , nicht vergessen! ;-)
Rheinpegel 7,00 Meter bei Emmerich!
Rheinwiesen bei Emmerich standen ein wenig unter Wasser.
Reise mit historischem Hintergrund
Fahrt der Hanse-Gilde Wesel zur "Soester Fehde" vom 2. bis 4. August
Einen historischen Hintergrund hat die Reise der Hanse-Gilde Wesel vom 2. bis 4. August, denn es geht zur "Soester Fehde". Die Soester Fehde dauerte von 1444 bis 1449. Grund war die Trennung der Soester vom Erzbischof von Köln, Dietrich von Moers und Hinwendung zum Klever Herzog Adolf. Dieser sandte seinen Sohn, Jungherzog Johann, mit einem Heer nach Soest. An der Seite des Jungherzogs kämpften auch Teile der Weseler Bürgermiliz. Reise mit historischem Hintergrund Letztlich hat Soest den Kampf...
Am Rhein bei Emmerich!
Der Feldhäcksler hatte Pause, da habe ich mal ein paar schöne Fotos geschoßen.
Aus dem Fenster geschaut!
Genug frische Luft gehabt Heute, deshalb den Sonnenuntergang am Fenster genossen ;-)