Jugendbeteiligung

Beiträge zum Thema Jugendbeteiligung

Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion fordert mehr politische Bildung.
Haltt: "Jugendbeteiligung in Bochum tritt auf der Stelle."

Die FDP-Ratsfraktion Bochum kritisiert die stockende Fortentwicklung der Jugendbeteiligung in Bochum. "Rot-Grün hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen, dass die Partizipation von Jugendlichen ausgebaut wird. Tatsächlich hat sich in dem Bereich wenig getan", bemängelt Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion. "Man beschränkt sich auf die Fortentwicklung der bereits etablierten Formate wie die Jugendforen und der Jugendbefragung. Dabei sollte eine Fortentwicklung ohnehin Standard...

  • Bochum
  • 24.08.23
Politik

Junge Menschen gestalten mit - LWL fördert Projekte in Marl für mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt Projekte im Rahmen des LWL-Programms "Partizipation und Demokratie fördern". Das hat der LWL-Landesjugendhilfeausschuss am Montag (8.5.) in Münster beschlossen. "Im Rahmen der geförderten Projekte gestalten junge Menschen ihr Lebensumfeld mit. Im Austausch mit Kommunalpolitik werden demokratische Prozesse für Jugendliche erleb- und erfahrbar. Das macht junge Menschen fit für Demokratie", sagt LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers. "Die...

  • Marl
  • 08.05.23
Politik
Logo des Jugendrates Wesel
4 Bilder

Wir bestimmen mit!
Jugendrat Wesel gründet sich am 8. Juni

Am Mittwoch, 8. Juni findet das nächste Treffen im Rahmen der Jugendbeteiligung in Wesel statt. Diesmal treffen sich junge Menschen ab 13 Jahren im Evangelischen Gemeindezentrum Arche Blumenkamp, Feuerdornstraße 16. Das Treffen beginnt um 17:00 Uhr. Damit kommt die Weiterentwicklung der Jugendbeteiligung in Wesel in eine entscheidende Phase, denn das Treffen soll zur Gründungsversammlung des Jugendrates Wesel werden, der sich selbstbewusst ein „Wir bestimmen mit!“ als Namenszusatz zugelegt hat....

  • Wesel
  • 02.06.22
  • 1
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum und Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie

FDP-Fraktion freut sich auf Meinung der Jugend.
Haltt: "Jugendbefragung in Bochum häufiger durchführen!"

Die 2. Bochumer Jugendbefragung startet am 23. Mai 2022. "Meine Initiative für eine Jugendbefragung hatte 2015 der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie beschlossen. Bis zur 1. Jugendbefragung dauerte es dann aber noch drei Jahre. Die Neuauflage war also auch längst überfällig", so Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum und Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie. "Wir müssen diese Form der Jugendbeteiligung dringend verstetigen und häufiger einsetzen. Alle drei,...

  • Bochum
  • 23.05.22
Reisen + EntdeckenAnzeige

Entdecker*innen der Ruhrhalbinsel aufgepasst!
Kreisjugendwerk der AWO Essen startet neues Sozialraum-Erkundungs-Projekt für Jugendliche

Nach langen Schultagen brauchen Jugendliche Raum für Bewegungs- und Freizeitangebote. Aber was gibt es überhaupt, und wo können Jugendliche hin? Diese Frage möchte das Kreisjugendwerk der AWO Essen gemeinsam mit jungen Stadtentdecker*innen zwischen 14-18 Jahren auf der Ruhrhalbinsel beantworten und dabei einen Stadtteilführer entwickeln. Das Sozialraum-Erkundungs-Projekt ‚Young Location Ruhr‘ knüpft an die Idee des im Oktober 2021 erstmalig abgehaltenen Jugendforums Ruhrhalbinsel an: Junge...

  • Essen
  • 18.02.22
PolitikAnzeige

Gelungene Auftaktveranstaltung Jugendforum Zollverein 2021
Jugendliche entwickeln Ideen für die Gestaltung von Bezirk VI

Und es geht doch: Eine Ideenschmiede für Jugendliche und ein Fachaustausch zum Thema Beteiligung von Jugendlichen als Präsenzveranstaltung – geht das in Zeiten von Corona? Und ob! Unter Einhaltung der 3-G-Regeln fanden sich Freitag, den 17.09.2021 über 60 teilnehmende Jugendliche, Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit, Vertreter*innen des stadtweiten Projektes „mitWirkung!“ und der Politik im Bezirk VI im Jugendzentrum Schonnebeck ein, um die Beteiligung von Jugendlichen vor Ort zu stärken. Ganz...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 1
PolitikAnzeige

Zukunft der Jugend in Überruhr
Jugendforum Ruhrhalbinsel & der Runde Tisch setzen sich für Bedürfnisse Jugendlicher im Bezirk VIII ein

Der Runde Tisch „Zukunft der Jugend in Überruhr“ wurde im Dezember 2020, durch die örtliche Bezirksvertretung ins Leben gerufen, nachdem sich die Anwohner und Anwohnerinnen im Umkreis des Bahnhofs Überruhr darüber beschwert hatten, dass sich dort vermehrt Jugendliche aufhielten, den Bahnhof beschädigten und angeblich illegale Substanzen konsumierten/verkauften. Über 20 Vertreter und Vertreterinnen demokratischer Parteien aus dem Stadtteil, Jugendamt, Jugendhäuser, Jugendhilfe, Kirche,...

  • Essen
  • 14.09.21
  • 1
Politik
Kinder- und Jugendbeauftragte Michelle Ruiz Eiró (links) und Sefqan Bendes (rechts) laden zum zweiten Austausch am 26. August ein. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Von Jugendlichen für Jugendliche in Marl

 Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Marl und eine Gruppe Jugendlicher laden Über-12-Jährige zum zweiten Austausch am 26. August ein. Dann sollen eigene Konzepte erarbeitet und politische Themen diskutiert werden. Ziel ist es, unter dem Arbeitstitel „Das Forum“ einen Leitfaden für eine intensivere Beteiligung junger Menschen zu erarbeiten. U18-Wahl und Stadtverschönerung „Wir wollen mitreden und mitentscheiden dürfen“, sagt der 20-Jährige Sefqan Bendes aus Marl. „Leider gab es bisher...

  • Marl
  • 18.08.21
Politik
Am 2. August haben jetzt alle interessierten Jugendliche ab 12 Jahren Gelegenheit, um 19 Uhr im HoT Hülsberg (Hülsbergstr. 198) ihre Themen und Wünsche einzubringen, sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren. Foto: Stadt Marl

Jugendliche sollen in Marl mitreden

Austauschen, diskutieren, mitsprechen: Eine Gruppe von Jugendlichen sowie die Kinder- und Jugendbeauftragte laden am 2. August junge Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren zu einem gemeinsamen Austausch ein. Die Jugendlichen können dann selbst Konzepte entwickeln, wie sie ihre Ideen in politische Entscheidungsprozesse einbringen wollen. Jugendamtsleiter Andreas Wesche: „Mit dieser Auftaktveranstaltung wollen wir die Beteiligung junger Menschen stärken“. Erstes Treffen per Videokonferenz Bereits im...

  • Marl
  • 30.07.21
Kultur
So sieht die Website nach dem Relaunch aus. Erreichbar unter www.kijub-bergkamen.de .
2 Bilder

Kinder- und Jugendbüro Bergkamen feiert seinen 25. Geburtstag mit neuer Website
"Schön, dass du da bist!"

Seinen Kinderschuhen ist das Kinder- und Jugendbüro Bergkamen (kurz: kijub) längst entwachsen. Am 25. Juni feierte die städtische Einrichtung ihren 25. Geburtstag - wegen Corona ohne Party, aber dafür mit neu designter Website: www.kijub-bergkamen.de. "Das Thema Partizipation spielt seit mindestens 25 Jahren eine Rolle", weiß Dezernentin Christine Busch. "Heranwachsende interessieren sich für Stadtentwicklung und Demokratie. Sie wollen gehört werden und ihre Bedürfnisse einbringen." Bei allem,...

  • Bergkamen
  • 28.06.21
Politik

Sperrvermerk aufgehoben
Es geht voran mit der Skate- und Bike-Anlage

Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Wesel Ende letzten Jahres stellte der Rat Geld für die Planung der seit langem diskutierten Skate- und Bike-Anlage in den städtischen Haushalt ein. Allerdings versah die Jamaika-Kooperation aus CDU, Grünen und FDP diese Haushaltsposition mit einem Sperrvermerk. Die Freigabe des Geldes wurde an die Bedingung geknüpft, dass der Jugendbeirat darüber befindet – ein Gremium, das es in der Stadt noch nicht gibt. „Diese Verquickung zweier...

  • Wesel
  • 25.06.21
  • 1
Politik
Juso-Vorsitzende Nina Kotissek

Jugendbeteiligung
Jusos fordern Beteiligungschancen für Jugendliche

Die Lüner Jungsozialist*innen haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Jugendbeteiligung beschäftigt und erheben nun eine klare Forderung: Die Stadt Lünen muss ihre Jugendlichen mehr in Entscheidungsprozesse miteinbeziehen. „Ich möchte mich beteiligen und meine Themen und Ideen stärker in die Politik einbringen“, wünscht sich der 15-jährige Gian Luca Fusillo, der gemeinsam mit weiteren Schülern die Forderung nach mehr Jugendbeteiligung bei den Jusos vorangetrieben hat. „Bei den...

  • Lünen
  • 16.05.21
Politik

Stadtjugendring lädt ein
Weitere Schritte zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Wesel

Lang hat der Sadtjugendring (SJR) gehofft, endlich wieder in Präsenz tagen zu können, da der persönliche Kontakt besonders beim Kennenlernen wichtig ist und Vertrauen schaffen kann. Aber zu lange warten wollen die Verantwortlichen vom Vorstand nicht, endlich die Gespräche zur Kinder- und Jugendpartizipation fortzusetzen. Einige der beim Auftakttreffen im Sitzungssaal von Mitgliedern der Weseler Schüler*innen-Vertretungen (SV) sind bereits weiter verfolgt und auf die Spur gesetzt worden. Nun...

  • Wesel
  • 22.03.21
  • 2
Politik

Forderung der SPD Marl zum Tag der Kinderrechte
Kindern und Jugendlichen mehr Gehör schenken!

Am 20. November wurde vor 31 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention mit dem Ziel verabschiedet, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen und ihre Rechte zu stärken. Stadtverbandsvorsitzender Brian Nickholz zum Tag der Kinderrechte: „Nicht nur heute müssen wir uns bewusst machen, dass wir Kindern und Jugendlichen gerade in Krisenzeiten zuhören müssen. Es ist unser Anspruch, sie bei der Suche nach den besten Lösungen zu beteiligen. Die Konsequenzen und Auswirkungen auf Kinder...

  • Marl
  • 22.11.20
Politik
Team der Jusos
2 Bilder

Bürgerbeteiligung: „Jusos vor Ort“ am Samstag in der Fußgängerzone

Die Jusos Wesel haben sich politische Mitwirkung und Bürgerbeteiligung auf die Fahne geschrieben. Vor diesem Hintergrund lädt die SPD-Jugend am Samstag, 28. September, von 11 bis 13 Uhr zu einem „Jusos vor Ort“ in die Fußgängerzone auf Höhe des Kaufhofs. In Anlehnung an das etablierte Format „SPD vor Ort“ der Ratsherren Willi Trippe und Rolf Blommen werden in diesem Fall die Jusos Bürgeranregungen, Nachfragen und Beschwerden aufnehmen und an die Stadtverwaltung vermitteln. Die Bürgerinnen und...

  • Wesel
  • 22.09.19
  • 3
  • 1
Politik
In den inhaltlichen Workshops beim Jugendforum wurde beispielsweise das Thema für das nächste Jugendforum im September vorbereitet

Themenfeld „Schule als Lebensraum“ für das nächste Stadtweite Jugendforum festgelegt

Fast 150 Kinder und Jugendliche haben beim letzten Stadtweiten Jugendforum über Mitbestimmung diskutiert und inhaltlich gearbeitet. Dortmund. Der Gartensaal des Fritz-Henßler-Hauses war gut gefüllt. Fast 150 Kinder und Jugendliche hatten sich eingefunden zum Stadtweiten Jugendforum „Mitmachen lohnt sich – Du hast die Wahl!“ Eingeladen hatten das Jugendamt der Stadt Dortmund und der Jugendring Dortmund. Schon bei der Planung sind Jugendliche involviert gewesen. Auf und neben der Bühne des...

  • Dortmund-City
  • 30.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.