Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
A la carte: Die Modenschau auf „Menden à la Carte“ zieht die Menschenmassen an. Bereits 1995 wurde die kulinarische Großveranstaltung vom IMW ins Leben gerufen. Foto: Archiv
4 Bilder

Menden: Großes Fest am 27. August
Das Geheimnis des Erfolges: Initiativkreis Mendener Wirtschaft

1995 ging der Initiativkreis Mendener Wirtschaft aus dem „Wirtschaftsförderkreis MTGZ“ hervor und schreibt seitdem eine Erfolgsgeschichte. Von Peter Benedickt  Menden. Mitte der 90er Jahre gestaltete sich die Welt neu. Durch die Auflösung des Ostblocks und dem Fall der Mauer befanden sich Deutschland, Europa und die gesamte Welt in einem gigantischen Umbruch. Da sich Menden dem Gang der Dinge nicht verschließen konnte, fand auch in der Hönnestadt ein Strukturwandel statt, den zahlreiche...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.22
Kultur
Freuen sich auf das Stadtfest: hinten v.l. Felix Ronge und Anke Lohmann (Kluterthöhle), Sabrina Kisker (Stadt Ennepetal), Marketingleiter Udo Sachs (Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld) Volker Rauleff (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Kluterthöhle), vorne v.l. Erika Schneider (Kluterthöhle), Bürgermeisterin Imke Heymann und der Geschäftsführer Kluterthöhle & Freizeit GmbH, Florian Englert.  | Foto: Foto: Pielorz
3 Bilder

Ennepetal mittendrin
Zum 70jährigen Stadtjubiläum gibt es ein Programm mit Leidenschaft

von Dr. Anja Pielorz Von Freitag, 27. September bis zum Sonntag, 29. September findet mitten in Ennepetal das Stadtfest „Ennepetal mittendrin“ statt. Zum 70jährigen Stadtjubiläum geht es diesmal schon am Freitag los mit einem Glam-Rock-Programm. Zurück in die 70er Jahre mit authentischen Outfits sind „Sweety Glitter & The Sweethearts“ unterwegs. Auch „The Rocking Waves“ stehen mit einer Schlager-Rock-Show auf der Bühne und stimmen ein auf das Party-Wochenende mitten in der Innenstadt. Ein...

  • Ennepetal
  • 17.09.19
Kultur
Wenn die Awo 100 Jahre alt wird, wird am Wochenende groß gefeiert. Eintritt frei heißt es vom 30. August bis 1. September beim großen Familienfest in der City. Freitagabend unterhält das Kabarett Geierabend ab 19 Uhr auf dem Friedensplatz, gefolgt von den „Komm-mit-Mann!s“.  | Foto: Busenius Reinecke.de
2 Bilder

Drei Tage lang läuft das große Familienfest mit Musik, Talk und Comedy in der City
Die Awo feiert 100 Jahre

Mit einem großen Stadtfest mit buntem Programm und kostenlosen Konzerten feiert die Arbeiterwohlfahrt (Awo) von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, in der Dortmunder City ihr 100. Jubiläum. 1919 hob die Sozialreformerin Marie Juchaz den Wohlfahrtsverband aus der Taufe, der heute bundesweit einer der ältesten ist. Der Awo-Bezirk Westliches Westfalen hat für die große Geburtstagsparty in Dortmund viele Mitmachaktionen und Höhepunkte vorbereitet und bei allem, ob Konzert, Lesung oder...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
Fanfaren zum Stadtjubiläum: Die Landsknechte verkündeten den 725. Geburtstag auf ihre ganz eigene Weise. Rund 50 Organisationen wirkten an dem Fest statt. Fotos: Pieper
11 Bilder

Stadtjubiläum: Bürger schenken Haltern ein Fest

Was ist eine Stadt? Sie ist nicht nur eine Ansammlung von Gebäuden, sondern auch die Gemeinschaft der Menschen in ihren Grenzen. Wie groß das Engagement der Bürger in Haltern ist, konnte man zum 725. Stadtjubiläum deutlich erkennen: Mit vollem Einsatz gestalteten die Halterner den Geburtstag ihrer Seestadt selbst. Vor 725 Jahren verlieh der Bischof von Münster, Everhard von Diest, der kleinen westfälischen Gemeinde die niederen Stadtrechte und die Erlaubnis, eine Mauer zu bauen. Seit 1289 ist...

  • Haltern
  • 24.06.14
Kultur
40 Bilder

Stadtfest: Sundern feiert 20 Jahre Fußgängerzone

Beim Stadtfest in Sundern stand dem Motto entsprechend die Fußgängerzone im Mittelpunkt: Das 20-jährige Bestehen wurde gefeiert. „Die Fußgängerzone ist kein Teenager mehr, sie ist jetzt ein Twen“, kommentierte Moderator Christian Kräuter. „Ihre Entwicklung ist aber damit noch nicht abgeschlossen.“ Auch Bürgermeister Detlef Lins kündigte weitere Veränderungen in der Fußgängerzone an, die unter Friedhelm Wolf - gegen zahlreiche Widerstände - entstanden sei. „Heute wissen wir: Es war gut, dass wir...

  • Sundern (Sauerland)
  • 02.09.13
LK-Gemeinschaft
Die Oberhausener Band „Mottek “ will den Besuchern am Samstag, 31. August, auf der Bühne am Rathausplatz unter dem Motto „Rock aus dem Pott“ mit Rockklassikern und aktuellen Hits  so richtig einheizen. Mitsingen und Tanzen können die Besucher auf dem Willy-Brandt-Platz von 19 bis 23 Uhr.

Das Appeltatenfest feiert am Wochenende Jubiläum

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Gladbecker Appeltatenfest feiert Jubiläum! Zum 25. Mal steigt das große Stadtfest in der Innenstadt und zwar am 31. August sowie am 1. September. An diesen beiden Tagen geht es in der Fußgängerzone und auf dem Willy-Brandt-Platz rund: Hier gibt es nicht nur ein unterhaltsames Programm für Klein und Groß, sondern auch den verkaufsoffenen Sonntag, der von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Shoppen und Bummeln einlädt. Premiere im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr...

  • Gladbeck
  • 27.08.13
Überregionales
Mit dem Buch „125 Jahre Friedrichstraße“ haben Herausgeberin Gabriele Scheidsteger (Mitte) und die Autoren, Dr. Jutta Scheidsteger (rechts) und Christoph Schotten, eine kurzweilige Dokumentation geschaffen, die den Wandel der Einkaufsstraße zeigt.    Foto: Bangert

Friedrichstraße im Wandel - Neues Buch dokumentiert die Veränderungen der Einkaufsmeile

Passend zum Jubiläum der Namensgebung der Friedrichstraße ist ein Buch über die bedeutendste Straße der Stadt erschienen. „125 Jahre Friedrichstraße – Velberts Einkaufsmeile im Wandel der Zeit“ stellt eine umfangreiche Dokumentation zur Geschichte dieser Straße dar. Vor 1888 hieß sie „Essen-Solinger-Straße“ und machte im Namen ihre Funktion deutlich: Kohlen und andere Waren aus Essen wurden ins Bergische Land gebracht. An dieser Durchgangsstraße zu wohnen war attraktiv und es ließen sich gute...

  • Velbert
  • 08.06.13
Überregionales
Tausende strömten am Sonntag über die Kreisstraße. | Foto: Magalski
125 Bilder

Tausende feierten an Selms längster Tafel

Spielen auf der Bundesstraße, mit Freunden am Kreisverkehr gemütlich ein Bier trinken und auf der Kreuzung ein Tänzchen auf den Asphalt legen. Das alles war möglich, als die wohl längste Tafel im Kreis Unna am Sonntag beim Selmer Stadtfest aufgebaut war. Selm, das war ganz goßes Kino: Es sollen wohl mindestens 10.000 Besucher gewesen sein, die nach ersten vorsichtigen Schätzungen das Spektakel auf der Kreisstraße nicht vepassen wollten. Schützen, Feuerwehr, Sportvereine, Schulen, Kegelclubs,...

  • Lünen
  • 23.09.12
  • 1
Überregionales
Vor der Bühne wurde der Selmer Strand gerockt. | Foto: Magalski
20 Bilder

Stadtfest startet mit riesiger Strandparty

Die Karibik beginnt gleich vor dem Selmer Bürgerhaus. Bei der ersten Party zur großen Stadtfest-Woche wurde am Abend der Strand gerockt. Tonneweise Sand, Liegestühle und bunte Lichter hatten den Parkplatz am Bürgerhaus in eine Strandoase verwandelt. Cocktails gab's, wobei zu den Temperaturen am Abend sicher auch der erste Glühwein gepasst hätte. Denn die waren so gar nicht karibisch. Die meisten Gäste störte das aber eher wenig. Warmtanzen war angesagt. Die Birdies und ein DJ sorgten auf der...

  • Lünen
  • 23.09.12
Kultur
Freuen sich aufs Stadtfest: Jeroen Tepas (l., Stadtmarketing Sundern eG) und Stephan Köster (Gebietsdirektor Sparkasse Arnsberg-Sundern.
4 Bilder

Stadtfest: Sundern lässt es krachen!

Der Countdown läuft: Am Freitag, 14. September, wird das diesjährige Stadtfest in Sundern eröffnet. Gemeinsam mit der Sparkasse Arnsberg-Sundern, die dieses Jahr unter dem Motto „Gut für die Region“ ihr 175. Jubiläum feiert, verwandelt die Stadtmarketing Sundern eG die gesamte Innenstadt in eine Festmeile! Mit der Jubiläums-Sparkasse hat sich die Sunderner Genossenschaft erneut einen Mitveranstalter ins Boot geholt, um für die Stadt ein ganz besonderes Fest zu veranstalten. Eine Sonderaktion...

  • Sundern (Sauerland)
  • 13.09.12
  • 1
Kultur
10 Bilder

Marathonradler rechtzeitig zum Stadtfest eingetroffen

Mehr als 2100 Kilometer liegen hinter ihnen. Pünktlich zur Eröffnung des Jubiläums-Stadtfestes rollten die Teilnehmer der Marathonfahrt Calopezzati-Sundern in der Fußgängerzone ein - erschöpft, aber glücklich. Sieben anstrengende und erlebnisreiche Etappentage brachten die Radfahrer hinter sich. Heute standen noch einmal 216 Kilometer von Hanau nach Sundern auf dem Programm. In Höhe Rönkhausen stieß Bürgermeister Detlef Lins dazu und absolvierte das letzte Stück gemeinsam mit den Sportlern. In...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.09.10
Kultur
61 Bilder

Jubiläums-Stadtfest "700 Jahre Sundern" mit prall gefülltem Programm

Unter dem Motto "Sundern - gestern, heute und morgen" bot das Jubiläumsstadtfest "700 Jahre Sundern" ein prall gefülltes, buntes Programm. Überall in der City wurden historische Fotos, Berichte und Schriftstücke ausgestellt, zahlreiche Verine präsentierten sich in historischer Kleidung. So zog die Feuerwehr mit einer historischen Spritze durch die Fußgängerzone, vorneweg der ehemalige Stadtbrandmeister Meinolf Voß, der mit seinem Horn dafür sorgte, dass die Passanten auch Platz machen. Die Kfd...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.