Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur

Weltweite Kulturbotschafter: 25 Jahre STUDIO an der Korumhöhe in Leithe

Russland, Kanada, USA... Für die engagierten Amateurschauspieler der Stduio-Bühne Essen, Korumhöhe 11, ist kein Weg zu weit und keine Bühne ungeeignet, um die Freude am Schauspiel in die Welt zu tragen. Seit nunmehr 25 Jahren erhalten sie die ehemalige Schubert-Grundschule in Leithe mit viel Enthusiasmus und vor allem viel Eigenkapital. Das Standort-Jubiläum wurde am Sonntag mit viel Prominenz und einer nicht alltäglichen Premiere gefeiert. Gegründet wurde die Studio-Bühne Essen (SBE) bereits...

Überregionales

Der Lokalkompass feiert seinen fünften Geburtstag: Rückblick und Ausblick

WVW/ORA ist nicht nur Deutschlands größter Anzeigenblattverlag (73 Zeitungstitel, 5,4 Mio Auflage), sondern betreibt mit dem Lokalkompass seit 2010 auch die größte Community-Plattform für BürgerReporter im Erscheinungsgebiet. Grund genug für einen Rückblick auf die Entwicklung unseres Mitmach-Portals, Grund genug zu feiern! Hiermit laden wir Euch herzlich ein, in den kommenden Wochen und Monaten an diversen Aktionen teilzunehmen, mit denen wir dem Lokalkompass Tribut zollen - und bei denen man...

  • 16.04.15
  • 29
  • 56
Vereine + Ehrenamt
Georg Jungen (Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH) und Oberbürgermeister Reinhard Paß räumten als SauberZauberer im Stadtteil Rellinghausen-Stadtwald (Fotograf: Peter Prengel – Stadt Essen)
5 Bilder

Neuer Teilnehmerrekord zum Jubiläum – 10 Jahre „pico-bello-SauberZauber“

Mit einem Teilnehmerrekord feierte der "pico-bello-SauberZauber" in 2015 seinen zehnten Geburtstag, denn dieses Mal gingen mit 13.824 Teilnehmern so viele Essener Bürger auf die Straße wie noch nie. Der Rekord zeigt: Essens Bewohner stören sich nicht nur an einer zugemüllten Stadt, sie sind auch bereit daran etwas zu ändern! So griffen am vergangenen Samstag Jung und Alt zusammen in fast allen 50 Stadtteilen zur Zange, um ihre Straßen und Viertel zu säubern. Dem Engagement der Teilnehmer zum...

Vereine + Ehrenamt

Jubiläumsauftakt der stadtweiten Aufräumaktion – „10. pico-bello-SauberZauber“

Seit mittlerweile einem Jahrzehnt beweisen Essens Bürger bei den Aktionen zum „pico-bello-SauberZauber“ Einsatzwille für ihre Ruhrgebietsmetropole. Auf der diesjährigen Auftakt-Pressekonferenz zum „10. pico-bello-SauberZauber“ zeigten sich die Organisatoren, Kooperationspartner und Schirmherr Oberbürgermeister Reinhard Paß begeistert, das Jubiläum der großen Aufräumaktion verkünden zu können. Seit 2006 greifen immer mehr Essener zu Zange und Müllsack und in den vergangenen Jahren haben...

Vereine + Ehrenamt

10 Jahre Ehrenamt Agentur Essen e.V. – Ein Jahrzehnt Helfen möglich machen

Die Ehrenamt Agentur Essen e.V. feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Am 5. Dezember 2004 öffnete der Weichensteller und Mittler für bürgerschaftliches Engagement in Essen zum ersten Mal seine Türen. Angespornt von vielen gemeinnützigen Organisationen in der Stadt, gemeinsam die Vermittlungs-Praxis zu erproben, wurde das Beratungslokal im Bredeneyer Tor noch in der Projektphase eröffnet. Seitdem hat sich die gemeinnützige Agentur als einziger unabhängiger und trägerübergreifender Ansprechpartner...

WirtschaftAnzeige
Fred Bachmann in seiner erstaunlich aufgeräumten Werkstatt: „Unordnung mag ich nicht!“
2 Bilder

Ein Handwerker - Seit 35 Jahren Möbelrestauration Fred Bachmann in der Wilhelmstraße

„Ich bin Möbelschreiner und versuche, ordentliches Handwerk zu machen. Denn das Handwerk liegt bei uns in der Familie!“ Vater Karl Bachmann eröffnete 1949 seine Malerwerkstatt in der Wilhelmstraße 30, musste dann umsatteln, litt unter der so genannten „Terpentinkrätze“. Als Fred Bachmann 1967 seine Lehre als Möbelschreiner begann, war alles noch anders. Handwerk hatte noch goldenen Boden, an heutige Riesenmaschinen, die per digitaler Tastatur bedient werden, war noch kein Denken. Hinterm...

Kultur
"Tortillas lügen nicht": Abschlussaufführung begeisterte das Publikum- 
75. Kurs: Spielfreudiges Ensemble begeisterte mit Improstück
9 Bilder

30 Jahre Theaterpädagogen an der JKS Unna

Jubiläum: Theatertandem Monika und Volkhard Paris bildete bisher 900 Pädagogen aus "Narrenschiff" fast komplett mit Absolventen besetzt Nicht der Text, nur die Figuren standen fest bei "Tortillas lügen nicht", der Abschlussaufführung des 75. Kurs "Theaterpädagogik" an der Jugendkunstschule Unna (JKS). Zum Jubiläum blickt das Ausbildertandem Volkhard und Monika Paris zurück auf drei Jahrzehnte künstlerische Ausbildung. "Für die zwölf Teilnehmer geeignete Rollen zu finden ist nicht einfach", so...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

125 rührige Jahre Kettwiger HVV

Viele illustre Gäste konnten Michael Fiege, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Kettwig (HVV), und seine Mitstreiter am Samstag beim großen Empfang zum 125. Geburtstag des HVV begrüßen: Der Bundestagsabgeordnete und Neu-Kettwiger Matthias Hauer war genauso da wie Bürgermeister Rolf Fliß, der die Grüße der Stadt Essen überbrachte. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hielt die Festrede. Und viele mehr waren gekommen... So dauerte die Vorstellung der Gäste einen Moment, es gab viel...

Überregionales

„Wenn die Elisabeth ...“ Kettwigerin wurde 100 Jahre alt – und der Kettwig Kurier durfte mitfeiern

„Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt“ - der Mann an der Orgel spielte munter auf. Als Robert Katscher 1930 sein Lustspiel „Die Wunder-Bar” erstmals aufführte, da war die Kettwigerin Elisabeth Schmidt bereits 16 Jahre alt! Am 19. Januar wurde Elisabeth, nun Krüger, 100 Jahre alt. Der Kettwig Kurier durfte bei dieser Geburtstagsparty dabei sein und gratulierte mit einem vorzeitigen Frühlingsgruß. Im Johann-Grimhold-Haus, seit fast drei Jahren ihre neue Heimat, wurde groß gefeiert, drei...

Überregionales

Die 50.000ste Bürger-Reporterin: Berit Brauksiepe aus Essen-Ruhr

Berit Brauksiepe staunte nicht schlecht, als kurz nach ihrer Registrierung bei lokalkompass.de das Telefon klingelte: Als exakt 50.000ste Bürger-Reporterin hatte sie ein Überraschungs-Paket gewonnen und wurde ins Essener Verlagshaus der WVW/ORA eingeladen - in die Zentrale des Verlags, der den Lokalkompass betreibt! Eigentlich wollte die 17jährige aus Essen nur einen Beitrag über ihren Schwimmverein SV Horst 1919 einstellen, weil ihr Trainer ihr die Öffentlichkeitsarbeit anvertraut hat und weil...

WirtschaftAnzeige

Heilkräfte der Natur - Rosen-Apotheke in der Kirchfeldstraße feiert Jubiläum

Als Günther Schröder im Jahre 1963 die Rosen-Apotheke in der Kirchfeldstraße eröffnete, hätte er sich nicht träumen lassen, dass seine Nachfolgerin Angela Blauel und ihr Team das 50-jährige Bestehen feiern können! Die Atmosphäre in der Rosen-Apotheke ist betont freundlich, hier strahlt die positive Energie der Chefin aufs gesamte Team aus, allesamt vertraute Gesichter, die schon mindestens zehn Jahre dabei sind. Beratung wird hier ganz groß geschrieben, auch spezielle Wünsche: „So haben wir...

Kultur

Singen mit Doro Pesch: Wer will mit der Rocklegende auf der Bühne stehen?

Metalheads vor: Wir verlosen zum offiziellen Start von eventkompass.de eine Gesangsstunde und einen Bühnenauftritt mit der Rocklegende Doro Pesch! Nach über 2.800 Konzerten in mehr als 60 Ländern lässt Doro es live bald wieder richtig krachen! Die Metal-Queen zelebriert in Kürze ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit speziellen Shows rund um den Globus. Der krönende Höhepunkt: Doro feiert in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Zwei Heimspiele zum 30-Jährigen Und das gleich doppelt. „Wir spielen am 2. und...

Überregionales
1913 eröffnete Deichmann im Arbeiterbezirk Essen-Borbeck einen kleinen Schuhmacherladen. Zwei Generationen und hundert Jahre später hat sich das Unternehmen zum europäischen Marktführer im Schuheinzelhandel entwickelt. Foto: Deichmann
16 Bilder

Deichmann feiert 100-Jähriges

Der 1888 geborene Heinrich Deichmann lebte in Essen-Borbeck, als dieses noch von Bergarbeit geprägt war. Mit seiner Ehefrau Julie betrieb er dort einen Schuhmacherladen. Schon früh suchte er einen Weg, den Kumpeln qualitativ hochwertige Schuhe zu günstigen Preisen anzubieten, und fand diesen in der maschinellen Herstellung. 100 Jahre später ist Deichmann ein Weltkonzern. „Und das Geburstagskind ist fit wie ein Turnschuh“, verkündet Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der...

Ratgeber

Angehörigentreff: Leben mit Menschen mit psychischer Erkrankung

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen stehen oft allein mit ihren Fragen und Sorgen da. Helfen kann da das Team der Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) des ASB Regionalverband Ruhr e.V. Beim Angehörigentreff, den die Samariter regelmäßig veranstalten, kann man sich über verschiedene psychische Erkrankungen informieren und bei Kaffee, Waffeln und Kuchen mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen. Der nächste Angehörigentreff findet am kommenden Freitag,...

Kultur

Zusatzshows für Dirty Dancing

Ausverkauft! So hieß es ruckzuck, nachdem wir über die Jubiläumsvorstellung von Dirty Dancing am 23. September berichtet hatten. Der Kultfilm feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag und das ebenso beliebte Musical, dass im Stage Metronom Theater in Oberhausen gezeigt wird, zelebriert dieses Jubiläum natürlich auch. Die Story ist weltbekannt: Das Mauerblümchen Frances „Baby“ Houseman lernt in den Ferien mit ihrer Familie in Kellermans Resort den Tänzer Johnny Castle kennen. Und mit ihm eine...

Kultur

25 Dinge, die Sie noch nicht über Dirty Dancing wussten…

"Dirty Dancing" ist seit inzwischen 25 Jahren Kult. Auch als Musical begeistert es die Fans - wie momentan im Stage Metronom Theater in Oberhausen. Wir präsentieren exklusiv die Jubiläumsshow am Sonntag, 23. September, um 19 Uhr. Einzeilheiten finden Sie hier. Doch selbst eingeschworene Fans finden in der folgenden Liste vielleicht noch ein paar Fakten, die sie noch nicht wussten: 25 Dinge, die Sie noch nicht über Dirty Dancing wussten… 1. Die Kellerman’s Hotel-Szenen wurde an zwei Orten in den...

Überregionales

Herzlichen Glückwunsch - 30 Jahre Kettwig Kurier!

Seit 30 Jahren werden wir mit den Neuigkeiten und Wissenswertes aus unserem schönen Stadtteil am Ruhrbogen versorgt. Dafür möchten wir uns bedanken und wünschen der gesamten Redaktion weiterhin viel Erfolg bei ihrer tollen Arbeit. Stoßt mit einem Glas Sekt, im Namen aller Leser, auf weitere 30 erfolgreiche Jahre an.

Kultur

Der Mythos Krupp

„Der Mythos Krupp ist noch immer lebendig“, so Heinrich Theodor Grütter, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Ruhr Museums. Die Fülle an Ausstellungen, Exkursionen und Vorträgen zum Thema in diesem und im kommenden Jahr geben ihm Recht. „200 Jahre Krupp“ - der Mythos wird in Essen und der Region umfassend gewürdigt. „Der Name Krupp steht für Industriekultur und die gesamte Region“, fasst Ralf Zimmermann von der EMG zusammen und lässt sich zu dem Vergleich verleiten: „Der Mythos der bayrischen...

  • 1
  • 2