Industriegeschichte

Beiträge zum Thema Industriegeschichte

Vereine + Ehrenamt
Walter Stark, Heinz Billen, Abdullah Altun und Ferdi Seidelt stoßen symbolisch auf die Lebensleistung der Bergleute aus nah und fern an. | Foto: Samed Altun
2 Bilder

"Ehre und Verpflichtung"
Zweimal Bergbau in memoriam – eine Erfolgsgeschichte

Mit der Förderung der letzten Steinkohle ging eine Epoche der deutschen Industriegeschichte zu Ende. Bundespräsident Walter Steinmeier erhielt auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das letzte Stück. Genau drei Jahre später traf sich der Arbeitskreis „Bergbau-Gedenken Zeche Wilhelmine Mevissen/Zeche Fritz“ mit Abdullah Altun, Heinz Billen, Ferdi Seidelt und Walter Stärk zur Bestandsaufnahme, waren es doch vornehmlich die vier Freunde, die vor drei Jahren mit der Schaffung gleich zweier...

  • Duisburg
  • 27.12.21
Kultur
Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und Ursula Mehrfeld, Geschäftsführerin der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, in der Maschinenhalle Zweckel zur Übergabe der historischen Adler-Skulptur als Dauerleihgabe. Foto: Markus Bollen
4 Bilder

Historische Skulptur kehrt zurück in die Maschinenhalle
Der Adler ist gelandet

Dieser Vogel fliegt nicht – er reiste mit einer Spedition an. Nach mehreren Jahrzehnten „Aufenthalt“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist die historische Adler-Skulptur aus Gusseisen an ihren Ursprungsort in der Maschinenhalle Zweckel zurückgekehrt. Bereits 1909 krönte sie in der aufwändig gestalteten Maschinenhalle das Geländer der Jugendstil-Empore im Inneren des Gebäudes. Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, übergab nun die Skulptur an Ursula...

  • Gladbeck
  • 13.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.