HSK

Beiträge zum Thema HSK

Ratgeber
Die Grünen im HSK haben die gemeinsame Videokonferenz mit der IHK Arnsberg zum Thema: „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann" im Internet veröffentlicht. | Foto: IHK

Corona-Krise im Sauerland
Infovideo zu Notfinanzhilfen für Unternehmen veröffentlicht

 „Wenn 10 schlecht ist, dann würde ich mal sagen 9“, antwortete Michael Rammrath, Referent im Fachbereich Unternehmensförderung der IHK Arnsberg, auf die Frage, wie es in Zeiten der Corona-Krise um die Unternehmen im Hochsauerland bestellt sei. Ein Grund mehr für die GRÜNEN im Hochsauerland, die am 30. März aufgezeichnete Videokonferenz zum Thema „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann“ auf ihrer Internetseite www.gruene-hsk.de und auf dem Videoportal „Youtube“ zu...

Ratgeber
Die Rettungswache Meschede appelliert an die Bürgerinnen und Bürger im HSK, zuhause zu bleiben. | Foto: HSK

Rettungswache Meschede appelliert: "Bleiben Sie bitte zuhause!"

Die Rettungswache Meschede appelliert an die Bürgerinnen und Bürger im HSK, zuhause zu bleiben. Sie sind 24 Stunden täglich, sieben Tage in der Woche und auch an Ostern und Weihnachten für uns da: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes sind in Sachen "Gesundheit" immer unterwegs. In Zeiten des Corona-Virus müssen sie sich noch mehr fit und gesund halten als sonst, und rufen deshalb auf: "Wir bleiben für Sie im Einsatz – bleiben Sie bitte für uns zuhause!" Wir sagen einfach...

Blaulicht
In Zeiten der Corona-Krise nutzen einige Täter die Ängste und Sorgen der Menschen schamlos aus. In Winterberg gaben sie sich als Polizisten aus und "kontrollierten" einen 20-jährigen Autofahrer.  | Foto: Polizei

Corona-Virus: Betrüger im HSK unterwegs
Falsche Polizisten halten Autofahrer an: Angeblicher Verstoß gegen Ausgeh- und Kontaktverbot

In Zeiten der Corona-Krise nutzen einige Täter die Ängste und Sorgen der Menschen schamlos aus. In Winterberg gaben sie sich als Polizisten aus und "kontrollierten" einen 20-jährigen Autofahrer. Am Montag fuhr der Winterberg um 05.20 Uhr zur Arbeitsstelle. An der Einmündung Jakobusstraße/ Bahnhofstraße bog er nach links in die Bahnhofstraße ein und fuhr weiter Richtung Bahnhof. Als ein ziviles Auto mit eingeschalteten Blaulicht auf dem Dach hinter ihm herfuhr, hielt der junge Mann an einer...

Blaulicht
Die Polizei im HSK trifft alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten. Ziel ist es, die Verbreitung zu stoppen und Erkrankungen bestmöglich zu verhindern. | Foto: Polizei

Polizeiruf 110 nicht für Fragen zum Corona-Virus!
Polizei im HSK: Kontakt möglichst telefonisch oder online

Die Polizei im Hochsauerlandkreis teilt mit, dass sie selbstverständlich auch unter den Gegebenheiten der Corona-Pandemie die Sicherheit im HSK gewährleisten wird: "Wir treffen derzeit alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten. Ziel ist es, die Verbreitung zu stoppen und Erkrankungen bestmöglich zu verhindern." Die Pandemievorsorgeplanungen seien bereits vor Wochen aktualisiert und auf die aktuelle Lage angepasst worden. Die Organisation...

Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Ticker im HSK
18. November: : 1 Todesfall, 68 Neuinfizierte, 31 Genesene, 46 stationär

18. November: Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Am Dienstag, 17. November, ist ein 64-jähriger Mann aus Bestwig verstorben. Er befand sich in stationärer Behandlung und hatte Vorerkrankungen. Insgesamt sind es somit 33 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 18. November, 9 Uhr, außerdem 68 Neuinfizierte und 31 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 170,9 (Stand 18....

Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis vermeldet für Dienstag, 17. März, 80 Erkrankte und 22 begründete Verdachtsfälle (Stand: 12 Uhr).  | Foto: pixabay/Grafik Sikore

Corona-Virus im HSK
UPDATE 19. März: Vier Erkrankte stationär untergebracht, 82 insgesamt

19. März: Erstmals muss der Hochsauerlandkreis vermelden, dass vier Erkrankte stationär behandelt werden. Drei befinden sich im Marienhospital des Klinikums Hochsauerland und eine im Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft. Insgesamt gibt es aktuell 82 Erkrankte und zwölf begründete Verdachtsfälle. 17. März: Der Hochsauerlandkreis vermeldet für Dienstag, 17. März, 80 Erkrankte und 22 begründete Verdachtsfälle (Stand: 12 Uhr). Noch sind die Krankenhäuser mit Corona-Patienten nicht übermäßig belastet,...

Ratgeber
Die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis öffnet ab Dienstag, 17. März, wieder mit Einschränkungen.  Für viele andere Einrichtungen gilt: Bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Regelungen ab 17. März im Hochsauerlandkreis
Corona-Virus: Kreisverwaltung mit Einschränkungen wieder geöffnet

Die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis öffnet ab Dienstag, 17. März, wieder mit Einschränkungen. Besucher müssen allerdings mit langen Wartezeiten rechnen. Vorrangig sollten die Mitarbeiter des Hochsauerlandkreises per Telefon oder Mail kontaktiert werden. Die telefonische Erreichbarkeit ist in allen Dienststellen sichergestellt. Hier sind die neuen Regelungen für die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstellen und die Ausländerbehörde: Zulassungsstellen Die Zulassungsstellen in Arnsberg und Brilon...

Ratgeber

Vordertür bleibt geschlossen
In den Bussen der RLG gilt ab Samstag: Fahrgäste bitte hinten einsteigen

Ab Samstag, 14. März, bittet die RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH ihre Fahrgäste, nur noch die hinteren Türen der Busse zum Ein- und Ausstieg zu nutzen. Vorläufig wird es auch keinen Ticketverkauf mehr beim Fahrpersonal geben. Die RLG trägt mit dieser Maßnahme ihren Teil dazu bei, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Gesundheit des Fahrpersonals ist dabei ebenso entscheidend wie die der Fahrgäste. „Ziel unserer Bemühungen ist es, die Verkehre langfristig und möglichst vollständig...

Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis meldet am Donnerstag, 12. März, fünf weitere, bestätigte Coronavirus-Infektionen. Sie kommen aus den Stadtgebieten Meschede (1) und Schmallenberg (4). Damit sind es aktuell insgesamt 13 Fälle (Stand: 12. März, 15 Uhr).  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Notrufnummern 110 und 112 nicht für Coronafragen nutzen
Update: Corona-Virus: 49 Erkrankte im HSK

16. März: Aktuell gibt es im Hochsauerlandkreis 49 Erkrankte und 20 begründete Verdachtsfälle (Stand: 16. März 2020, 12 Uhr). Die Zahl der Kontaktpersonen liegt weit über 300. Diese Zahl wird künftig nicht mehr fortgeführt, sie wird ersetzt durch die begründeten Verdachtsfälle. Der Krisenstab bittet die Bürgerinnen und Bürger, nicht die Notrufnummern von Polizei "110" und Feuerwehr und Rettungsdienst "112" mit Fragen zum Corona-Virus zu belasten: "Bitte nutzen Sie die Hotline des...

Ratgeber
Im Hochsauerlandkreis gibt es seit Mittwoch, 11. März, zwei weitere bestätigte Fälle einer Coronavirus-Infektion. | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Gesundheitsamts-Hotline filtert Patienten für die Diagnostik
Corona-Virus: Zwei weitere bestätigte Fälle im Hochsauerlandkreis

Im Hochsauerlandkreis gibt es seit Mittwoch, 11. März, zwei weitere bestätigte Fälle einer Coronavirus-Infektion. Betroffen sind zwei Frauen aus Schmallenberg, die aus dem Skiurlaub in Südtirol zurück gekehrt sind. Für beide Frauen wurde eine häusliche Quarantäne angeordnet. Sie weisen nur leichte Symptome auf. Bislang konnten im Zusammenhang mit diesen betroffenen Frauen sieben Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt ermittelt werden, für die ebenfalls eine häusliche Quarantäne angeordnet...

Ratgeber
Im Hochsauerlandkreis gibt es seit Dienstag, 10. März, den ersten bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion. Es handelt sich um einen Mann aus dem Stadtgebiet Sundern, der sich bereits in häuslicher Quarantäne befindet.

 | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Erster bestätigter Fall im HSK
Corona-Virus: Mann aus Sundern infiziert

Im Hochsauerlandkreis gibt es seit Dienstag, 10. März, den ersten bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion. Es handelt sich um einen Mann aus dem Stadtgebiet Sundern, der sich bereits in häuslicher Quarantäne befindet. Wie die Pressestelle des HSK heute mitteilte, war der Mann am vergangenen Wochenende aus Ischgl von einem Skiurlaub zurückgekehrt und hat sich vermutlich dort angesteckt. Bislang konnten acht Kontaktpersonen (darunter eine aus dem Kreis Soest) durch das Gesundheitsamt...

Ratgeber
Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt viele Menschen weltweit. Mit einem neuen Test kann mittlerweile festgestellt werden, ob eine Infektion vorliegt.   | Foto: AOK/hfr.

Die häufigsten Fragen - Experte antwortet
Corona-Virus: Wie kann man sich schützen?

Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt die Menschen weltweit. Inzwischen wurden erste Fälle in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Die wichtigsten Fragen beantwortet Dr. Wolfgang Mollowitz, Arzt und stellvertretender Fachbereichsleiter Behandlungsfehlermanagement bei der AOK NORDWEST. Was sind Coronaviren? Der neue Erreger gehört zum Stamm der Coronaviren. Diese Viren sind meist auf bestimmte Tiere wie Vögel oder...

Wirtschaft
Das Coronavirus beeinflusst auch die Wirtschaft im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest. Nach einer Blitzumfrage der IHK Arnsberg unter 750 Unternehmen meldet fast jeder dritte Betrieb unmittelbare Auswirkungen des Virus. | Foto: pixabay/geralt

Blitzumfrage der IHK Arnsberg
Corona-Virus: Folgen für die Wirtschaft im HSK spürbar

Das Coronavirus beeinflusst auch die Wirtschaft im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest. Nach einer Blitzumfrage der IHK Arnsberg unter 750 Unternehmen meldet fast jeder dritte Betrieb unmittelbare Auswirkungen des Virus. Zulieferengpässe, Absatzschwierigkeiten, Ausbleiben von Gästen oder Messeabsagen – die Effekte des aus China stammenden Coronavirus sind vielfältig. Gemein ist ihnen, dass sie die Geschäftsprozesse schon jetzt empfindlich stören, teilt die IHK Arnsberg mit. Dabei geht es...

Ratgeber
Corona-Virus: Der Hochsauerlandkreis ist für COVID-19-Erkrankungen vorbereitet. Das teilt die Pressestelle HSK heute mit. | Foto: pixabay

Isolierstationen in Arnsberg + Brilon
Corona-Virus: Hochsauerlandkreis ist für COVID-19-Erkrankungen vorbereitet

Der Hochsauerlandkreis ist für COVID-19-Erkrankungen vorbereitet: Das teilt die Pressestelle HSK heute mit.   Seit Donnerstag, 27. Februar, trifft sich werktags jeden Vormittag um 9.30 Uhr das interne Lagezentrum COVID-19 des Hochsauerlandkreises. Hier tauschen sich das Kreisgesundheitsamt, der HSK-Rettungsdienst und die Pressestelle über die aktuelle Lage aus. Sollte es einen Erkrankten im Kreisgebiet geben, würde sofort der Krisenstab im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen (ZFR) in...