Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Vereine + Ehrenamt

Kooperation vor Ort
Ein Bücherschrank in Oespel/Kley - KLEYne Leselust

Vor drei Jahren begann die Geschichte der KLEYnen Leselust, dem Bücherschrank in Dortmund Oespel/Kley. Unser Gemeindemitglied Christian Bochynek äußerte die Idee eines Bücherschranks auf der Gemeindeversammlung der alt-katholischen Gemeinde Dortmund. Was wir zu der Zeit noch nicht wussten: auch im Heimatverein Oespel/Kley gab es ähnliche Ideen. Da unser Pfarrer Robert Geßmann auch im Heimatverein aktiv ist, konnten die Ideen verbunden werden und es entstand die Idee einer Kooperation zwischen...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Heimatverein lädt zum Osterfeuer in Butendorf ein

Foto: Dietrich Pollmann Das traditionelle Osterfeuer in Butendorf. Im Hintergrund ist schemenhaft die Heilig-Kreuz-Kirche zu sehen. In der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Butendorf wird am Ostersonntag, 20. April, wieder der alte Osterbrauch gepflegt, unterstützt vom Verein für Orts- und Heimatkunde. Das Osterfeuer, das den Sieg Christi über den Tod versinnbildlicht, wird an der Osterkerze entzündet. Oster- und Frühlingslieder werden gemeinsam gesungen, begleitet von einer Bläsergruppe. Alle Gäste...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Mit dem Heimatverein auf dem Wanderweg A5 in Gladbeck

Foto: Wolfgang Keuterling Viele wissen gar nicht, dass es in Gladbeck fünf Rundwanderwege gibt. Am Sonntag, 6. April, war eine von Wolfgang Keuterling geführte Gruppe des Vereins für Orts- und Heimatkunde auf dem Wanderweg A5 unterwegs. Mit einer Gesamtlänge von gut 15 km führt dieser abwechslungsreiche Weg durch den überwiegend landwirtschaftlich geprägten Westen von Gladbeck. Hier auf dem Foto ist die 42-köpfige Wandergruppe zu Beginn zu sehen, als sich die Teilnehmer bei schönem...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Heimatverein aktiv bei "GLADBECK PUTZT"

Foto: Heimatverein Gladbeck Die "Putzkolonne" des Heimatvereins  mit Koordinator Dr. Dieter Briese (Mitte)und Vorsitzenden Dietrich Pollmann (2. v. links). Bereits zum 21. Mal fand am 29. März die ZBG-Aktion „Gladbeck putzt“ statt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger griffen zu Besen, Handschuhen und Müllsäcken, um Gladbeck fit und ansehnlich für den Frühling zu machen. Der Verein für Orts- und Heimatkunde beteiligte sich mit 14 Personen und reinigte die Wald- und Grünflächen rund um die...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Heimatverein besucht die Feuerwehr

Foto: Dietrich Oermann Die Feuerwehr Gladbeck hat zurzeit 250 Einsatzkräfte im Haupt- und Ehrenamt. Sie tun ihren Dienst rund um die Uhr zum Schutz der Gladbecker Bevölkerung. Mehr als 15.000 Einsätze jährlich gibt es bei medizinischen Notfällen, Bränden und technischen Hilfeleistungen. Im Rahmen der „Gladbecker Stadterkundungen“ des Vereins für Orts- und Heimatkunde besuchte vor kurzem eine Gruppe die Feuer- und Rettungswache an der Wilhelmstraße. Die Leitung hatte Dietrich Oermann. Dort...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Heimatverein greift zum Besen

Vorstandsmitglied Dr. Dieter Briese koordiniert den Einsatz des Gladbecker Heimatvereins bei der Aktion „Gladbeck putzt!“. Bereits zum 21. Mal findet in diesem Jahr die Aktion „Gladbeck putzt“ statt. Am Samstag, 29. März, greifen engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit dem ZBG zu Besen, Handschuhen und Müllsäcken, um Gladbeck fit und ansehnlich für den Frühling zu machen. Der Verein für Orts- und Heimatkunde beteiligt sich und reinigt die Wald- und Grünflächen rund um die Seilscheibe an...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Gute besuchte Mitgliederversammlung des Heimatvereins

Foto: Ulrike Pollmann Das Vorstandsteam des Heimatvereins mit dem Vorsitzenden Dietrich Pollmann in der Bildmitte und seiner Stellvertreterin Angelika Lohe (3. von rechts). Fast 70 Mitglieder waren erschienen, als am 6. März der Verein für Orts- und Heimatkunde seine diesjährige Mitgliederversammlung im Fritz-Lange-Hauses durchführte. In seinem Bericht konnte der Vorsitzende Dietrich Pollmann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. An den insgesamt 101 Veranstaltungen nahmen fast 2.300...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Kämmerin im Gespräch mit dem Heimatverein

Foto: Simon Gerich, Stadt Gladbeck Die Gruppe des Heimatvereins mit dem Vorsitzenden Dietrich Pollmann (vorne rechts), daneben die Stadtkämmerin Silke Ehrbar-Wulfen und Eva Klein vom Stadtmarketing. Seit August 2023 ist Silke Ehrbar-Wulfen Kämmerin und Beigeordnete der Stadt Gladbeck. In ihre Zuständigkeit gehören das Amt für Finanzen und Beteiligungen sowie der Zentrale Betriebshof (ZBG). Vor kurzem kam sie im Rathaus mit einer Gruppe des Vereins für Orts- und Heimatkunde zu einem...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein lädt zur Mitgliederversammlung ein

Dietrich Pollmann, seit Januar 2024 Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde und Angelika Lohe, seine Stellvertreterin. Foto: Ulrike Pollmann Der Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck veranstaltet am Donnerstag, 6. März, 19 Uhr,  seine diesjährige Mitgliederversammlung im Saal des Fritz-Lange-Hauses (Friedrichstr. 7). Nach den Jahresberichten mit Aussprache ist ein Kurzvortrag von Vorstandsmitglied Dr. Dieter Briese vorgesehen. Er behandelt das interessante Thema „11...

Kultur
Foto: Studio Sucrow

Heimat – ein ambivalentes Gefühl
Neues Tanztheaterprojekt für Menschen 60+ im Theatermuseum

Heimat - „nur“ ein Wort? Jedenfalls eines, das sowohl persönlich als auch gesellschaftspolitisch viele Widersprüche in sich trägt, gespaltene Gefühle hervorruft. In dem Tanztheaterprojekt „Sweet Heimat“ für Menschen 60+ werden diese Fragen auf künstlerische und kreative Weise erforscht. Interessierte Menschen ab 60 Jahren, die Freude an Tanz, Bewegung, Theater und Improvisation haben, sind herzlich eingeladen, am 11. März 2025 an einer Probestunde im Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf...

Kultur

Burgen & Schlösser - Adelige Baukultur
Matthias Koopmann präsentierte mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde GE-Buer e.V.

„Burgen & Schlösser - Adelige Baukultur in Gelsenkirchen & Buer“ Über 50 Interessierte begrüßte der Vereinsvorsitzende Georg Lecher zum Vortrag „Burgen & Schlösser - Adelige Baukultur in Gelsenkirchen & Buer“ von Kunsthistoriker Matthias Koopmann, für den Verein für Orts- und Heimatkunde e.V., GE-Buer. In einer Bilderreise erläuterte der Fachmann die Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und damaligen Moden adeliger Baukultur im passenden Ambiente von Schloss Berge. Festzuhalten ist, dass von 13...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Stadtkämmerin Silke Ehrbar-Wulfen im Gespräch

Seit August 2023 ist Silke Ehrbar-Wulfen Kämmerin und Beigeordnete der Stadt Gladbeck. In ihre Zuständigkeit gehören das Amt für Finanzen und Beteiligungen sowie der Zentrale Betriebshof (ZBG). Am Mittwoch, 5. März, 14 Uhr, Eingang Neues Rathaus, ist sie mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde zum Gespräch verabredet. Hier wird sie über die Erfahrungen in ihrer bisherigen Amtszeit berichten und über die schwierige finanzielle Lage der Stadt Gladbeck sprechen. Im Anschluss folgt ein kurzer...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Der Heimatverein lädt ein:

Mettwurstpfannkuchenessen in der Karnevalszeit Im alten Gladbeck gab es den Brauch, vor Beginn der Fastenzeit noch einmal in fröhlicher Runde deftige Mettwurstpfannkuchen zu essen und es sich gut gehen zu lassen. Vor der langen Fastenzeit sammelten Nachbarn Mettwürste und Speck, um sie in Pfannkuchen einzubacken. Seit Jahren pflegt der „Verein für Orts- und Heimatkunde“ den alten Fastnachtsbrauch und lädt in diesem Jahr wieder zum geselligen Abend mit Mettwurstpfannkuchenessen ein. Es findet...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Winterwanderung als Auftaktveranstaltung 2025 des Heimatvereins

Die geführten Touren für Radler oder Wanderer sind im Gladbecker Verein für Orts- und Heimatkunde immer besonders beliebt. Von Kirchhellen nach Gladbeck führte die traditionelle Winterwanderung gleich zum Auftakt des neuen Jahres. Zunächst fuhr die Gruppe mit dem Bus nach Kirchhellen. Von dort ging es durch das Brabecker Feld und über Rentfort Nord zurück nach Gladbeck. Zur Belohnung am Ende der Wanderung gab es für die fleißigen Wanderer war ein gemütliches Kaffeetrinken in der Gladbecker...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Martin Bischoff
4 Bilder

Wickeder Podcast auf Weltreise
Die vergessenen Kinder von Nairobi

Auf eine digitale Weltreise begibt sich der Podcast „Ruhrgeschichte(n)“ des Wickeder Heimatvereins in seiner dritten Staffel „Wickede weltweit“, die in der letzten Woche gestartet ist. Die Gastgeber Alexander Heine und Julian Bräker sprechen dabei mit Menschen, die ursprünglich aus Wickede kommen, nunmehr ihre Heimat aber temporär oder dauerhaft in Richtung eines anderen Landes verlassen haben – dabei aber den Bezug zur Ruhrgemeinde nie gänzlich verloren haben. Heine und Bräker konnten dabei...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Gladbecker Stadterkundungen mit dem Heimatverein

Vor kurzem ist das neue Programm des Vereins für Orts- und Heimatkunde für das 1. Halbjahr 2025 erschienen. Einen Schwerpunkt bilden hier die beliebten Gladbecker Stadterkundungen. Das sind Besichtigungen mit Führung, die sich gleichermaßen an „alte“ Gladbecker und Neubürger wenden. Besichtigt werden in den nächsten Monaten der neue Sportpark Mottbruch in Brauck, das St. Barbara-Hospital, die Feuer- und Rettungswache an der Wilhelmstraße, die Stadtbücherei nach dem Umbau, der Friedhof...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
"Vestischer Kalender" mit Gladbecker Beiträgen

Der „Vestische Kalender“ ist ein gut gemachtes Jahrbuch mit interessanten Artikeln zur Geschichte und Gegenwart unserer Region, des Vests Recklinghausen. Die Schirmherrschaft hat Landrat Bodo Klimpel. In der vor kurzem erschienenen Ausgabe für 2025 sind erfreulicherweise auch Gladbecker Autoren vertreten, so Dr. Dieter Briese mit seinem reich bebilderten Artikel „Elf Naturschutzgebiete in Gladbeck auf kleiner Stadtfläche“. Unter dem Titel „Ein kommunistischer Überfall?“ berichtet Ralph Eberhard...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein besucht "kreativAmt"

Im Rahmen seiner „Gladbecker Stadterkundungen“ besuchte  der Verein für Orts- und Heimatkunde das „kreativAmt“. Dieses denkmalgeschützte Gebäude am Jovyplatz war von 1923 bis 2007 als Finanzamt die Anlaufstelle für die Gladbecker Bürger. Heute ist hier ein attraktiver Standort für kreative Unternehmen und Organisationen sowie ein Ort der Begegnung entstanden. Die von Vorstandsmitglied Maria Jost geleitete Gruppe des Heimatvereins ist auf dem Foto bei der Begrüßung durch Marc Jung zu sehen,...

Vereine + Ehrenamt
Eine Auswahl toller Geschenke... alles Handgearbeitet!
61 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Heimatverein -
Tolle "Gerresheimer Mädchen" - Netz gegen Armut - Aktion und Basar im Zentrum Plus in Gerresheim

Samstag, 16.11.2024 Zentrum Plus in Gerresheim Die Aktion der Gerresheimer Mädchen... hat heute wieder stattgefunden! So wie letztes Jahr sollte es mir nicht wieder ergehen! Einzelheiten und Näheres über die Gerresheimer Mädchen bitte hier nachlesen... aber, der Reihe nach... Tolle "Gerresheimer Mädchen" - Netz gegen Armut - Prima Aktion und Basar in der Vorweihnachtszeit Heute ging es um 11.45 Uhr los! Ich wartete auf meine "Mädels" aus der Gemeinde! Wir wollten zusammen mit der Straßenbahn...

Kultur
Foto: Heimatverein

Zeitzeugen
Heimatverein und Stadt Wetter (Ruhr) zeigen Film mit Zeitzeugen Fritz Jordan und Herbert Sabiers

Krieg und Vertreibung, die Nachkriegszeit und die Wirtschaftswunderjahre, aber auch der Aufbruch in eine neue Zeit in den 1960 er Jahren sind die Themen. Es sind ganz persönliche Erlebnisse, die der Heimatverein in Bild und Ton für nachfolgende Generationen dokumentiert. Eine erste Staffel mit zwei Zeitzeugen wurden heute vorgestellt. Zu diesem besonderen Filmvortrag konnten im Veranstaltungszentrum zu Alt-Wetter in der Bahnhofstraße 10, 50 Gäste begrüßt werden. Sie kamen nicht nur aus Wetter,...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein besucht Ausstellung im Museum in Wittringen

„Von Schnittmustern, Nähmaschinen und Plätteisen“ – so lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im städtischen Museum in Wittringen. Dabei geht es vor allem um die zahlreichen Frauen, die früher in der Bekleidungsindustrie im Kreis Recklinghausen und gerade auch in Gladbeck arbeiteten. Die ehemalige Gladbecker Modefirma Buschfort mit ihren bis zu 800 Beschäftigten ist auch heute noch vielen bekannt. Der Verein für Orts- und Heimatkunde lädt am Donnerstag, 5. Dezember, um 14.00 Uhr zu...

Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt die Hamborner Heimatfreunde vor dem Portal der Villa Hügel.
Foto: Heimatverein Hamborn

Heimatverein Hamborn besuchte die Villa Hügel
Auf Kruppschen Spuren

Die Mitglieder des Heimatvereins Hamborn fuhren jetzt mit vollbesetztem Bus bei herrlichem Wetter, bestens vorbereitet und organisiert von Manfred Küppens, von Hamborn nach Essen zur Villa Hügel. Dort tauchten die Heimatfreunde bei einer interessanten Führung durch die Räume der Villa Hügel in die Geschichte der Familie Krupp und der Industrieblüte des Ruhrgebiets ein. Anschließend ging es zum Café-Restaurant „Zur Kluse“, um bei Kaffee und leckerem Kuchen angeregte Gespräche zu führen. Danach...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein mit dem Rad unterwegs

Beliebt sind beim Verein für Orts- und Heimatkunde die geführten Radtouren in die nähere Umgebung. So war vor kurzem eine Gruppe unter der Leitung von Alfred Lohe unterwegs. Auf ruhigen Wegen über Dorsten und die ehemalige Bahntrasse Haltern-Venlo ging es zum idyllisch gelegenen „Café Lühlerheide“ am Rande von Schermbeck. Hier auf dem Foto ist die Gruppe zu sehen beim Zwischenstopp an der Schleuse Hünxe am Wesel-Datteln-Kanal.

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein besucht Firma Borsig

Nachdem das Berliner Traditionsunternehmen Borsig im Jahr 2023 sein 75-jähriges Jubiläum am Standort in Gladbeck feiern konnte, zog es im 1. Quartal dieses Jahres in sein neues, 1.400 qm großes Bürogebäude. Vor kurzem besuchte eine von Klemens Rickert geleitete Gruppe des Heimatvereins den Betrieb an der Bottroper Straße. Beim Rundgang lernten die Teilnehmer das Betriebsgelände kennen. Im Gespräch mit Uwe Grajek als Vertreter der Geschäftsleitung erfuhren sie außerdem viel Interessantes zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindemitglieder und Mitglieder des Heimatvereins Oespel/Kley haben die alte Telefonzelle aufgestellt. | Foto: Robert Geßmann
  • 18. Mai 2025 um 12:00
  • Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Martin
  • Dortmund

Eröffung KLEYne Leselust und Benefizkonzert

Was vor drei Jahren mit einer Idee begann, kann nun abgeschlossen werden. Der Bücherschrank für Oespel und Kley in Dortmund, die KLEYne Leselust, kann eingeweiht werden. Ein Bücherschrank in Oespel/Kley - KLEYne Leselust Nach dem Gottesdienst und beim Benefizkonzert durch das Bläserensemble 367 Hertz erfolgt die Einweihung des Bücherschranks KLEYne Leselust, im Anschluss besteht die Möglichkeit der Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf rege Kuchenspenden, wir sind froh über eine...