Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Politik

20 Euro-Ticket,Intercity-Züge,Günstiges Bahnfahren
20-Euro-Ticket

Deutschland und Portugal haben beide ein 49 Euro-Ticket. Das Portugal Ticket ist zwar etwas limitierter als die deutsche Version. So kann man bislang nicht überall damit fahren. Im Kern sind die beiden Modelle aber vergleichbar. 49 Euro im Monat für Bahnverkehr im ganzen Land. Doch während das Deutschlandticket um neun Euro im Monat teurer wird und bald 58 Euro kostet, geht Portugal den anderen Weg und senkt den Preis um mehr als die Hälfte. In Portugal soll es künftig ein 20 Euro Ticket geben....

Blaulicht

Grenzkontrolle,Polizeigewerkschaft,Migration,Woche
Neue Grenzkontrollen

Seit vergangener Woche werden an sämtlichen deutschen Grenzen Kontrollen durchgeführt. Eine erste Bilanz der Polizeigewerkschaft fällt ernüchternd aus. Bisher sei nicht mal eine abschreckende Wirkung zu erkennen. Die neuen Grenzkontrollen haben nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei ( GdP ) bisher kaum zur Begrenzung irregulärer Migration beigetragen. Festzustellen bleibt, dass die Aufgriffe von unerlaubten Menschen sowie Schleusern relativ gering ist., sagte der GdP-Vorsitzende Andreas...

Politik
2 Bilder

Pirna,Klosterkirche,Ausstellung,Kopf,Geflüchtete
Geflüchtete

Ausstellung " Es ist nicht leise in meinem Kopf" in Pirnaer Klosterkirche. Vom 25. September bis 10. Oktober 2024 ist in der Pirnaer Klosterkirche die Ausstellung zu sehen. Ursprünglich sollte sie im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landratsamt der Stadt gezeigt werden. Mit Verweis auf Polarisierung und Beschwerden wurde wurde sie allerdings nach kurzer Zeit wieder abgebaut. Die Präsentation gibt Einblicke in die Lebenswirklichkeit von 37 Geflüchteten in Schwarzenberg im Erzgebirge und...

Kultur
6 Bilder

Figuren,Menschengruppe, Bronze,Innenstadt, Kunst
Kommunikation

Wäre sie nicht überlebensgroß, nackt und aus Bronze, würde sie wahrscheinlich kaum auffallen: die vierteilige Menschengruppe Kommunikation von Heinrich Brockmeier. Ein junges Paar mit Kind begegnet einem Mann und es scheint ein Gespräch zu entstehen. Das Kind zerrt an der Hand der Mutter und will offensichtlich weg, vielleicht zum nächsten Eismann oder Schaufenster. Ähnliche Szenen sind oft in der Innenstadt zu beobachten. Das Werk fordert dazu auf, im Spiegel der Kunst die alltäglichen...

Ratgeber

Strom, Akku,Auto,Fahrrad,Radweg
Ladestation für Fahrräder und Autos

Bis zu zwölf Räder mit Elektrounterstützung und zwei strombetriebene Autos können hier gleichzeitig aufladen. Wer sein Fahrrad oder Auto aufladen will, muss sich den Schlüssel für die Anschlussfächer im Hof Wessels abholen. Standort: Parkplatz Hof Wessels, in der Nähe ist der Radweg "Allee des Wandels." Hof Wessels Langenbochumer Straße 341 45701 Herten

Politik

Geflüchtete,Landratsamt,Deutschland
Ausstellung über Geflüchtete in Pirna

Das Landratsamt cancelt eine Ausstellung über Geflüchtete Eigentlich sollte am Donnerstag Abend in Pirna in Sachsen eine Ausstellung über das Leben von 35 Geflüchteten in Deutschland und ihre Geschichten eröffnet werden. Vergangene Woche Mittwoch hatten Werner Lobeck und seine Frau Lenore Lobeck, die das Projekt entwickelt haben, ihre Ausstellung im Foyer des Landratsamtes aufgebaut. "Am nächsten Morgen kam dann die Mail, dass die Ausstellung abgebaut worden sei" sagte Werner Lobeck eine Woche...

Politik

Pflegebedürftige,Hilfe,Hilfsbedürftige,Pfleger
Immer mehr Pflegebedürftige

Herne wird immer älter und das zeigt sich auch an den Ausgaben für die Pflegehilfe. In Herne haben im vergangenen Jahr knapp 850 Menschen Hilfe zur Pflege bekommen, die meisten von ihnen in einem Pflegeheim. im Vergleich zum Vorjahr ist das Plus von 22 Prozent. Das ist deutlich mehr als der NRW-Schnitt, der liegt bei 7,2 Prozent. Die meisten Hilfsbedürftigen in unserer Stadt waren Frauen, sie machen 63 Prozent aller Leistungsempfänger aus. NRW-weit, liegt diese Zahl mit 67 Prozenr leicht höher.

Politik

Migration,Anwerbung,Arbeitskräftemangel
Die Anfänge der Gastarbeiter

Die Anfänge der Gastarbeiter Die Bundesrepublik Deutschland sowie auch die "Gastarbeiter" gingen von einem befristeten Aufenthalt aus. Eine langfristige Integration war von der Politik damals nicht vorgesehen. Die meisten machten sich, mit wenig Informationen über das Land im Norden, auf den Weg nach Deutschland. Von den Behörden den Unternehmen zugewiesen, erlebten die Gastarbeiter einen ersten Schock: Einfache Holzbaracken in der Nähe ihrer Arbeitsstellen waren von den Unternehmen für die...

Politik

Migration,Anwerbeabkommen,Arbeitskräftemangel
Gastarbeiter I

Kurz und knapp Als Gastarbeiter*innen werden die Arbeitsmigrantinnen und Migranten bezeichnet, die in den 1950er und 1960er Jahren gezielt nach Deutschland angeworben wurden, um den Arbeitskräftemangel in der Nachkriegszeit auszugleichen. Sie trugen in hohem Maße zum sogenannten Wirtschaftswunder bei. Es handelt sich um ein Wort der Alltagssprache, nicht um einen amtlichen Begriff. Bilaterale Verträge zur Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte schloss die Bundesrepublik Deutschland mit Italien...

Kultur

Musik,Konzerte,Musikerinnen,Ideen,Violinvirtuosen
Tage alter Musik in Herne

Tage alter Musik in Herne in neun Konzerten an vier Tagen vom 14. bis 17. November 2024. Die 48. Ausgabe des international führenden Originalklangfestivals findet unter dem Motto "REDUCE-REUSE-RECYCLE " statt und präsentiert Pre-Loved-Kreationen vom Mittelalter bis zur Klassik. Veranstalter des Festivals sind das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. Internationale Gäste sind unter anderem das B` Rock Ensemble aus Belgien, die spanische Formation Tasto Solo...

Reisen + Entdecken
7 Bilder

Kraftfahrzeuge,Hoher,Lagerbestand,Mercedes,Dülmen
Dülmen

Heute wurde in Dülmen das Lüdinghauser Tor angesehen. Vermutlich wurde es im 14. Jahrhundert als Holztor errichtet und im 15. Jahrhundert um die beiden steinernen Tortürme ergänzt. Zur Verbesserung des Verkehrsflusses wurden Ende des 19. Jahrhunderts Fußgängerdurchgänge in die Türmen eingelassen. 1911 ist anstelle eines früheren hölzernen Wehrgangs zwischen den Türmen ein massiver Mittelbau eingefügt worden. Teilquelle : archiktur-bildarchiv.de

Reisen + Entdecken
50 Bilder

Aussicht,Höhe,Ort,Mühle,Handwerk,Kirche,Museum
Groß-Reken

Die Gemeinde Reken besteht aus fünf Ortsteilen. Groß Reken hat ca. 6300 Einwohnerinnen und Einwohnern,  Maria Venn 2800 Einwohner/innen, Klein Reken 2600 Einwohner/innen, Bahnhof Reken 2300 Einwohner/innen und der kleinste Ortsteil ist die Siedlung Hülsten mit rund 700 Menschen. Heute wurden die Wehrkirche, Turmwindmühle, Jugendherberge, Gaststätte Schöttler und der Aussichtsturm am Melchenberg angesehen. Es waren überall nur Aussenbesichtigungen möglich.

Politik

Aufenthaltsrechts, Asyl,Mitgliedsstaat,
Dublin-Abkommen / Verordnung

Regelung des Aufenthaltsrechts in der Europäischen Union ( EU ). Danach müssen Flüchtlinge in dem europäischen Mitgliedstaat um Asyl nachsuchen, d. h. das Verfahren durchlaufen, den sie zuerst betreten haben. Seither sind die Mittelstaaten wie Deutschland oder Österreich nur für Flüchtlinge zuständig, die über den Luftweg einreisen. Benachteiligt werden v. a. die Länder in Südeuropa wie Italien, Spanien, Griechenland und Malta-sie sind das Tor zur EU. Das System ist schon vor 2015 ( der großen...

Politik
3 Bilder

Schule,Jugendliche,Sammelunterkünfte,
Schulstart ohne Flüchtlingskinder

Schulstart in NRW : Nicht alle Kinder dürfen hin. Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung haben Rechte auf Schutz, Bildung und Teilhabe. Der Paritätische NRW kritisiert Unterbringung in menschenunwürdigen Sammelunterkünften. " Freunde treffen und gemeinsam lernen. Das neue Schuljahr geht los. Doch bei Kindern gilt eine Zwei-Klasssen-Gesellschaft in NRW," kritisiert Christian Woltering, Vorstand des Paritätischen NRW. Obwohl sie im schulpflichtigen Alter sind, dürfen geflüchtete Kinder und...

Politik
23 Bilder

Backstein,Gebäude,Politiker,Amtshaus,,Rathaus
Gladbeck

Heute ging der Ausflug nach Gladbeck. Das alte Rathaus, das neues Rathaus und die Kappensäule wurden angesehen. Altes Rathaus: Am 6. Dezember 1910 wurde das Rathaus eingeweiht. Es wurde später um den Ost- und Westflügel sowie die Südseite erweitert. 45 Meter ragt der Turm mit Turmuhr in die Höhe. Neben der Turmuhr steht der Turmwächter mit Horn und Laterne. Neue Rathaus : Das neue Rathaus ging im September 2006 in Betrieb. In ihm sind etwa 320 moderne Arbeitsplätze entstanden. Es bietet...

Kultur
25 Bilder

RWE,Konferenzen,Tagungen,Forstlehrgarten,Park
Schloss Paffendorf

Das Schloss Paffendorf ist eine der vielen Burgen und Herrensitze in der Erftniederung, Die im 16. Jahrhundert erbaute Anlage ist von Wassergräben umgeben und besteht aus dem mehrflügeligen, zweigeschossigen Herrenhaus und der ehemals landwirtschaftlich genutzte Vorburg, die rechtwinklig einen geräumigen Wirtschaftshof umschließt. Zwei wuchtige Rundtürm flankieren das Hauptgebäude. Die Vorburg wird an den Ecken von massiven Türmen begrenzt, die mit abgeschrägten Sockeln bis in den damals von...

Politik

AfD,Wähler,Saale,Parteilos, Vereine,Bürgermeister
Ziegenrück

In Thüringen liegt die fünft kleinste Stadt von Deutschland. Mit 615 Einwohnern und ca. 50 % AfD Wählern. Der ehrenamtliche Bürgermeister ist parteilos und im Rat der Gemeinde sitzen keine Parteiabgeordneten sondern Vertreter des Fremdenverkehrsvereins, einer örtlichen Wählergemeinschaft und der freiwilligen Feuerwehr. Bis vor kurzem redete dort auch noch der größte Verein des Städtchen mit, die Karnevalsgesellschaft. Wie ist es zu erklären, dass die AfD in Ziegenrück bei den Kommunalwahlen im...

Blaulicht

Randale,Messer,Schüsse,Tod,Polizei
Tod durch Polizeischüsse

Die Polizei ist am 28.08.2024, Mittwochs gegen Abend, zu einem Mehrfamilienhaus in Recklinghausen- Suderwich gerufen worden. Ein 33-jähriger Mann randalierte in dem Mehrfamilienhaus in der Straße Hochfeld. Laut Zeugen hatte der Randalierer ein Messer dabei. Als die Polizei am Ort des Geschehens eintraf, bedrohte er die Beamten mit einem Messer. Dabei wurde er tödlich verletzt. Aus Neutralitätsgründen hat die Polizei Dortmund die Ermittlungen übernommen. Sie versucht, die Hintergründe zu klären....