Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Politik
Bis vermutlich Herbst ohne Turm: Das Kettwiger Rathaus
8 Bilder

Der Rathausturm ist weg

Kettwig. Der kleine Turm auf dem Kettwiger Rathaus ist weg. Ein Kran hob das rund 2,5 Tonnen schwere Türmchen vom Sockel. "Der Turm ist außergewöhnlich gebaut", erzählt Jörg Angenendt von der Firma Homeier. Nun werde das Bauordnungsamt entscheiden, wie der Turm saniert werde. "Wir schaffen den Turm erst einmal auf unser Firmengelände", fährt der Dachdecker fort. Das Dach auf dem Rathaus sei geschlossen. "Der Turm stand auf acht Pfosten. Und die sind völlig morsch." Darum sei es gut, dass er...

Ratgeber

Tombola-Führerschein

Ich bin mir ganz sicher: Einen Führerschein gibt‘s nicht nur nach gründlicher Schulung und umfangreicher theoretischer sowie praktischer Prüfung, sondern auch als Tombola-Gewinn. Wie anders sollte die eine oder andere gefährliche Aktion auf unseren Straßen im Essener Westen zu erklären sein? Ein Klassiker: In einer unübersichtlichen Kurve wird der Wagen mit Vollbremsung gestoppt, um dann langsam rückwärts einzuparken. Nur mit einem ganzen Rudel von Schutzengeln gelingt die Übung, bevor der...

Politik
15 Bilder

Da ist doch Gefahr im Vollzug.

Wie lange noch werden Polizei und Ordnungsbehörden diese Verhältnisse auf der Hafenstraße dulden. So lange schon machen die Genossen aus dem Norden auf eine verfehlte Planung im Umfeld von Autokino und vor allem dem Stadion aufmerksam. Tägliche Gefährdungen, zum Beispiel auf der Hafenstraße im Bereich der Bahnanlage, sind schon Normalität geworden. Fußgänger die ihre Arbeitsplätze an der Hafenstraße gesund erreichen möchten werden ständig in den fließenden Verkehr der Hafenstraße gedrängt....

Natur + Garten
Der Baumbestand hat unter dem Pfingstunwetter sehr gelitten. Foto: Sobotta

Auch an der Emscher Bäume meiden!

An den Wegen entlang der Emscher stehen seit dem großen Unwetter am Pfingstmontag noch zahlreiche Gefahrenbäume, die erst nach und nach gekennzeichnet, abgesperrt und beseitigt werden können. Wegen dieser Gefahren fordern Emschergenossenschaft und Lippeverband dazu auf, alle mit Gehölzen bestandenen Wegeabschnitte bis auf Weiteres nicht zu betreten. Allein der „Emscherweg“ von Holzwickede bis Dinslaken ist über 100 Kilometer lang, hinzu kommen zahlreiche Wege an den Nebenläufen der Emscher. Im...

Politik
2 Bilder

Das kann arg ins Auge gehen..liebe Stadt Essen

Grundstück Renzelweg-Bochumer Landstrasse..nun ist das vordere Stück der Holzumrandung gebrochen und gesplittert..Wie spitze Pfeile ragen die abgebrochenen Stücke bis an den Gehweg..Ich hoffe das bald geklärt ist..wer von der Stadt dafür zuständig ist, bevor noch ein Unglück geschieht..Hier muß dringend etwas geschehen..hier lauert Gefahr für Kinder oder Hunde..

Überregionales
So schön wie hier bei der Freisenbrucher Kindergruppe "KubuNa" ist Schnee nicht immer...
2 Bilder

Winterdienst: Geräumt oder nicht geräumt - das ist die Frage!

Es ist ein leidiges Thema: Schneit‘s, dann gehen die Diskussionen wieder los - wer muss räumen? Dabei ist es doch eigentlich einfach: Jeder räumt vor der eigenen Haustür bzw. den angrenzenden (bei Eckgrundstücken) Gehwegen. Aber wie ist es auf öffentlichen Flächen? Auch hier hat die Stadt ihre Räumpflicht zu erfüllen. Aber mal wieder Chaos auf den Straßen am Mittwoch und auch die Fußgänger hatten an vielen Stellen zu kämpfen, das haben uns auch wieder Leser aus dem KURIER-Gebiet berichtet....

Ratgeber
Die Rauchwolke ist kilometeweit zu sehen. Dieses Foto schoss Kettwig Kurier-Fotograf Uli Bangert von Isenbügel aus.

Großbrand in Krefeld - keine Gefahr für Essen

Entwarnung um 12 Uhr: Die Rauchentwicklung, die am Vormittag westlich von Essen sichtbar war und vorbeigezogen ist, lässt deutlich nach. Messungen auf Essener Stadtgebiet haben keinerlei Hinweise auf gesundheitsschädliche Schadstoffkonzentrationen ergeben. Deshalb wird die Warnung der Bevölkerung jetzt zurückgenommen, das Leben in der Stadt kann wieder seinen normalen Gang gehen. Das bedeutet im Klartext, dass Fenster und Türen wieder geöffnet werden können und Schüler die Pausenhöfe wieder...

Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

Ratgeber

Vorsicht auf Ihrer Heimfahrt - Land unter am Bredeneyer Berg

Viel Wasser auf der Straße und gefährliches Aquaplaning meldeten der Kurier Redaktion heute aufmerksame Leser. „Die Gullis sind offensichtlich voll mit Laub und laufen über!“ Zuständig ist in diesem Fall die Autobahnmeisterei Duisburg. Auf Nachfrage vom Werden Kurier hieß es: „Wir sind bereits von der Stadt Essen Aufmerksam gemacht worden und werden umgehend handeln!“ Regelmäßige würden die zum Zuständigkeitsbereich von Straßen NRW gehörenden Wege abgefahren, kontrolliert und gereinigt - auch...

Überregionales
12 Bilder

Zwei Wohnungen komplett ausgebrannt

Die Feuerwehr Essen musste am Samstag in den frühen Abendstunden zu einem Großbrand in die Frohnhauser Straße ausrücken. Eine Verpuffung, vermutlich durch eine Rauchgasdurchzündung ausgelöst, hatte die Wohnung im zweiten Obergeschoss komplett in Flammen aufgehen lassen. Auch die darüberliegende Wohnung wurde von den Flammen erfasst und komplett zerstört. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen aus den Fenstern im zweiten Obergeschoss. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die...

Überregionales

"Löwes Lunch": Guttenbergs - Mit Kerner an die Front: Bomben- oder Schnapsidee?

Verteidigungsminister zu Guttenberg ist mit seiner Gattin auf Solidaritätsbesuch bei der Truppe in Afghanistan. Schon kursieren die ersten hemdsärmeligen "Stephanie unter Uniformierten"-Fotos in den Gazetten. Man muss nicht zur politischen Opposition zählen, die vielleicht gerade auf diese Schlagzeilen neidisch ist, um sich zu fragen, was so ein Besuch bringt. Erhöht es nicht geradezu die Gefahr vor Ort, da zu Guttenberg diesen Trip auch noch angekündigt hat? Ist er nicht ein lohnendes Ziel für...

Politik
Archivfoto eines Polizeieinsatzes.

Angst vor der Terrorgefahr?

Erstmals spricht der deutsche Innenminister Thomas de Maizière von einer konkreten Terrorgefahr. Es gibt ernste Hinweise, dass Ende November Terroranschläge in Deutschland geplant sind. Gefährdet sind alle Orte, an denen sich viele menschen aufhalten, zum Beispiel Bahnhöfe, Flughäfen, aber auch Weihnachtsmärkte. Die Polizei verstärkt überall ihre Präsenz. Auch die Bevölkerung ist zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Vor allem herrenlose Koffer oder Taschen, aber auch auffälliges Verhalten...

Ratgeber

Die Gefahr aus dem Eisfach

Wussten Sie eigentlich schon, wie lebensgefährlich der Verzehr von schlichtem Wassereis mit Orangengeschmack sein kann? Getreu dem Schlager „Wenn in Capri die rote Sonne im Meer versinkt“ schiebe ich mir also am warmen August-Abend die eiskalte Erfrischung in den Mund - und habe umgehend ein Problem: Eis samt Stiel verwandeln sich mit den Lippen zu einer untrennbaren Einheit... Der Frostschaden mit Blutverlust und zerfledderten Lippen lässt sich nur mit der warmen Handbrause beenden. Diagnose:...

Politik

Pico bello: das Bade-Knöllchen

Der Essener Rechtsanwalt und Bezirksvertreter Dr. Frank Roeser hat den Stein ins Rollen gebracht: Schluss mit dem Badeverbot in den Essener Gewässern! Auch wenn das Ordnungsamt - wie schon geahnt - rein gar nichts von der Idee hält und bei dieser Gelegenheit gleich auf die mögliche Ordnungswidrigkeit und das fällige Bußgeld hinweist, öffnen andere Stellen ganz sanft ihre Scheuklappen: Bezirksvertretungen sind nicht abgeneigt und der Ruhrverband möchte sogar ein mehrjähriges Forschungsprojekt...