Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur

Ewigkeitssonntag und Buß- und Bettag in Duisburg
Beten und Gedenken der Verstorbenen

Zum Ende des Kirchenjahres stehen bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt: der Buß- und Bettag als Tag der Besinnung und Neuorientierung und der Ewigkeitssonntag - oft „Totensonntag“ genannt. Die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg feiern an beiden Tagen dazu Gottesdienste und Andachten – und laden zum herzlich  Mitfeiern ein.    Am diesjährigen Buß- und Bettag, 20. November, gibt es uin Duisburg einige Gottesdienste – einige Gemeinden...

Natur + Garten

ENNI richtet Friedhöfe für Allerheiligen her, 77 Fußballfelder an Friedhofsfläche
Viele, viele bunte Blätter

Nach einem erneut sehr warmen Sommer erlebt der Niederrhein einen teils goldenen Herbst, gepaart mit endlich sehr regenreichen Tagen. Gerade die Sonne und zuletzt deutlich zweistellige Temperaturen wecken beim Menschen beinahe Frühlingsgefühle. Die Bäume jedoch haben die Zeichen der Zeit längst erkannt und werfen ihre Blätterpracht ab – und das, obwohl es noch keinen Nachtfrost gab. Auch auf den zehn Moerser Friedhöfen purzelt das Laub bereits in großen Mengen. Und das bedeutet für die Truppe...

Kultur
17 Bilder

Zum Ende des Ramadan werden der Toten gedacht
Muslime gedenken auf dem Friedhof in Marl-Hamm Ihrer Toten

Es gehört mittlerweile zur Tradition, dass die türkischen Gemeinden gemeinsam, zum Ende des Ramadan, ihrer Toten gedenken. So trafen sich auch dieses Jahr Vertreter der Gemeinden auf dem Friedhof in Marl-Hamm. Der Tote muss in ein Leinentuch gewickelt sein, das Gesicht nach Mekka zeigen. Er soll schnell beerdigt werden und ewig ruhen, nicht nur 30 Jahre. Die Riten einer muslimischen Beerdigung sind streng – und anders als die der Christen. Damit Muslime dennoch nach ihrer Tradition bestattet...