Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Ratgeber
Dieses Foto von der Herbstsynode im Gemeindezentrum Meiderich zeigt Superintendent Dr. Christoph Urban, der zu Beginn die prognostizierten Zahlen aufzeigt.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Duisburger Kirchenparlament stellt die Weichen
"Wirken mit Weniger"

Weg- und richtungsweisende 25 Tagesordnungspunkte verhandelte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg - das sogenannte evangelische Kirchenparlament - bei ihrer Sitzung am letzten Wochenende. Zu dem vollen Programm der gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und der berufenen Mitglieder gehörte u.a. der Beschluss über einen Haushalt für das nächste Jahr, der einen finanziellen Verzicht von 14 Prozent bei Gemeinden und 15 beim Kirchenkreis im Vergleich zum Vorjahr...

  • Duisburg
  • 18.11.24
Ratgeber
Hier ein Foto von der Synoden-Tagung im Gemeindezentrum Duisburg Meiderich im Juni dieses Jahres.
Foto: Rolf Schotsch
 

Herbsttagung Evangelische Kreissynode Duisburg
Anspruchsvolle Zeiten

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg – das sogenannte evangelische Kirchenparlament - tagt am 15. und 16. November, im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Vor Beratungsbeginn versammeln sich die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und berufene Mitglieder - sowie Gäste um 18 Uhr in der benachbarten Kirche zu einem Abendmahlsgottesdienst. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und seine Gemeinden laden Interessierte herzlich zum...

  • Duisburg
  • 12.11.24
  • 1
Ratgeber

Verbraucherbildung
Seminare zu Verbraucher- und Finanzfragen

Die Duisburger Volkshochschule bietet in diesem Herbst mehrere Seminare im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Innenstadt, an, in denen es um vielfältige Verbraucher- und Finanzfragen geht. Die Referentinnen und Referenten sind Fachexperten aus der Praxis mit langjähriger Expertise und unterstützen bei vielen Fragen zur richtigen Geldanlage, dem Verkauf, Ankauf oder Ausbau einer Immobilie oder der Vorsorge für die Zukunft. Ein Seminar am Mittwoch, 30. Oktober, widmet sich beispielsweise dem...

  • Duisburg
  • 10.10.24
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Elemtarvericherung
Unbegreiflich ! Extremwetterschutz ist unverzichtbar – ein dringender Appell aus der Praxis

Als Leiter einer Versicherungsagentur ( Versicherungsberater wäre rechtlich der falsche Ausdruck) mit vielen Jahren Erfahrung in der Schadensregulierung im Raum Voerde und Duisburg bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Menschen trotz der täglichen Meldungen über Unwetterkatastrophen und Naturereignisse auf eine Elementarversicherung verzichten. Dabei kann ich aus erster Hand bestätigen, wie wichtig diese Absicherung ist.Was ist ein Extremwetterschutz? Besser bekannt, als...

  • Duisburg
  • 16.09.24
  • 1
Politik

Pressler im Kulturausschuß

Eckart Pressler organisiert seit über 20 Jahren Kulturveranstaltungen, beispielsweise in der Säule oder im Jazz-Bereich. In der September-Sitzung des Kulturausschuß beschreibt er sehr anschaulich die schwieriggen Arbeitsbedingungen der freien Künstler (insbesondeer im Musikbereich) in Duisburg und deren Verdienstmöglichkeiten. "Der Kulturbeirat hatte lange Zeit rund 60.000 € zur Verfügung, seit diesem Jahr (2024) dann rund 100.000 €. So konnten beispielsweise Konzerte großzügig gefördert...

  • Duisburg
  • 02.09.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Gemeindeversammlung im Duisburger Süden
Infos, Gespräche und Austausch

Auch das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis (Buchholz, Wedau-Bissingheim) sucht regelmäßig das Gespräch und den Austausch mit den Gemeindemitgliedern und lädt ein zu Information und Diskussion. So auch zur nächsten Gemeindeversammlung. Auf der Tagesordnung stehen am Sonntag, 1. September 2024 nach dem Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz an der Arlberger Straße 8, der um 10 Uhr beginnt. Folgende Themen: Ein Bericht über die aktuelle Gemeindesituation mit...

  • Duisburg
  • 26.08.24
Politik
Foto: iStock

Positive Entwicklung der Stadtfinanzen
Duisburgs Eigenkapital beim Jahresabschluss 2023 steigt auf 315,9 Millionen Euro

Duisburg. Die Stadt Duisburg verzeichnet erneut eine positive Entwicklung ihrer Finanzen. Der Jahresabschluss 2023 weist einen bilanziellen Überschuss von 115,7 Millionen Euro aus, wodurch das Eigenkapital auf 315,9 Millionen Euro ansteigt. Duisburg setzt damit den bereits 2022 begonnenen Trend der finanziellen Konsolidierung fort und kann erstmals eine zusätzliche Ausgleichsrücklage von 143,7 Millionen Euro ausweisen, die die Stadt in finanziell schwierigen Zeiten stabilisieren soll. Das...

  • Duisburg
  • 22.05.24
  • 2
Kultur
Auf dem Bild sind Mitglieder des Obermeidericher Presbyteriums zu sehen - es sind nicht alle dabei -, die sich nach dem Einführungs-Gottesdienst zum Gruppenfoto versammelten. 
Foto: www.obermeiderich.de

Presbyteriumseinführung in Obermeiderich
Bewährte und neue „Rezepte“

Sarah Süselbeck und Esther Immer sind Pfarrerinnen in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Obermeiderich und von Amts wegen Mitglieder im Presbyterium. Beide sagen aber, dass dieses Leitungsgremium, das wichtige Entscheidungen z.B. in Fragen von Finanzen, Bauen aber auch der Haltung der Gemeinde zum Glauben und der Welt trifft, nichts wäre, ohne die Ehrenamtlichen, die sich dort engagieren.  Diese hörten im Einführungs- Dankes- und Verabschiedungs-Gottesdienst den Dank für ihre Arbeit und auch...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
Politik
Dieses Foto vom Samstagmorgen zeigt das Duisburger Kirchenparlament, die Evangelische Kreissynode, bei den intensiven Beratungen im Evangelischen Gemeindezentrum Meiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Herbsttagung des Duisburger Kirchenparlaments
Wahlen, Abstimmungen, Beratungen und Aussprache

Haushaltsplanungen, eine Aussprache zur Lage im Kreissynodalvorstand und die Kindertageseinrichtungen waren drei der zentralen Themen der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg am letzten Wochenende. Wichtiges Handlungsfeld Kitas So stellten die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden – auf der Tagung in Meiderich die Weichen, dass sich die evangelischen Träger bei der Finanzierung der eigenen Kitas nicht übernehmen: Per Beschluss wurde die Zahl der...

  • Duisburg
  • 13.11.23
Ratgeber
Das Foto wurde während der Synoden-Tagung im Juni dieses Jahres im Gemeindezentrum Duisburg Meiderich aufgenommen. Dort kommt die Synode auch jetzt wieder zusammen.
Foto: Rolf Schotsch

Herbsttagung des Evangelisches Kirchenparlaments
Diskussionen und Entscheidungen

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg – das sogenannte evangelische Kirchenparlament – tagt am 10. und 11. November im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Vor Beratungsbeginn versammeln sich die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und berufene Mitglieder - sowie Gäste um 18 Uhr in der benachbarten Kirche zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Prediger Pfarrer Udo Otten. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und seine Gemeinden laden...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Politik
Die Synoden-Tagung im Meidericher Gemeindezentrum hat wichtige Entscheidungen getroffen, unter anderem zur Kinder- und Jugendarbeit. Bei der Dikussion zu diesem Tagesordnungspunkt entstand auch das Foto.
Foto: Rolf Schotsch
 

Wichtige Ergebnisse der Frühjahrssynode
Jetzt geht’s an die weitere Umsetzung

Bei der diesjährigen Frühjahrsversammlung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg am 2. und 3. Juni ging es u.a. um die Gründung eines „Duisburger Netzwerkes Kirchenasyl“, einen Appell an die Stadt Duisburg, schnell eine neue Baumschutzsatzung zu erstellen Weiter hing es um Beschlüsse zur Einrichtung zweier Vollzeitstellen für die kreiskirchliche Kinder- und Jugendarbeit, um einen Bericht zu den schwierigen Perspektiven der Kita-Finanzierung und um das Besetzungsverfahren der...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Politik

Städtetag in Duisburg: Finanzen

Städtetag in Duisburg: Gewerbesteueroasen und angespannte Finanzlagen Unter dem Zeichen der knappen Kassenlage in den Kommunen hat sich der Finanzausschuss des Städtetag Nordrhein-Westfalen auf Einladung von Stadtdirektor und Kämmerer Martin Murrack in Duisburg zu seiner Frühjahrssitzung am gestrigen Dienstag, 22. März 2023, getroffen. Finanzvorstände von Städten und Gemeinden diskutierten mit Vertretern des Städtetages als kommunalem Landesverband über Gewerbesteueroasen, Altschulden und...

  • Duisburg
  • 23.03.23
Politik
Dirk Tänzler (links) und Dr. Marcel Fischell vor dem Duisburger Rathaus. Sie führten die intensiven Gespräche mit der Stadt.
Foto: Rolf Schotsch

Land muss Kita-Finanzierung strukturieren
Duisburg unterstützt freie Träger

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGV) in Duisburg begrüßt die im Jugendhilfeausschuss beschlossene Neuregelung der Finanzierung des Trägeranteils freier Träger von Kindertageseinrichtungen. Nunmehr finanziert die Stadt Duisburg 60 Prozent des KiBiZ-Trägeranteils. „Die Kita-Träger erkennen diesen ersten Schritt der Stadt an. Dies gibt Planungssicherheit für die Träger und Verlässlichkeit für Eltern und Kinder“ sagt Dirk Tänzler, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der...

  • Duisburg
  • 15.03.23
Kultur
Der Moerser Superintendent Wolfram Syben, auch für den Duisburger Westen zuständig,  setzt sich für eine massive Investition in nachhaltige friedensschaffende Maßnahmen ein.
Foto: Egbert Schäffer
2 Bilder

Synode Moers mit Beschlüssen für Duisburgs Westen
„Der Mensch im Mittelpunkt“

21 evangelische Kirchengemeinden mit knapp 90.000 Gemeindemitgliedern umfasst der Kirchenkreis Moers. Zu ihnen zählen auch die Gemeinden in Homberg, Baerl, Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen im Duisburger Westen. Aus allen Gemeinden kamen jetzt 100 Abgeordnete per Videotechnik zusammen, um während ihrer Synode, dem Kirchenparlament, wichtige Beschlüsse zu fassen. In seinem Bericht trat Superintendent Wolfram Syben für eine massive Investition in gewaltfreie und nachhaltige friedensschaffende...

  • Duisburg
  • 27.11.22
Kultur
Das Kirchenparlement des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, die Kreissynode, diskutierte offen und lebhaft. Zudem wurden wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Kreissynode fasste wichtige Beschlüsse
Lebhafte und offene Diskussionen

Finanzen und Klimaschutz spielten eine große Rolle auf der jüngsten Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, aber auch die spürbare Belastung der haupt- und ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter. Eines der zentralen Themen war das „Konzept zur Treibhausgasneutralität mit dem Schwerpunkt Gebäudebedarfsplanung“. Welche Gebäude bleiben sollen und welche nicht zu halten sind, beschäftigt Gemeinden und Kirchenkreis schon seit geraumer Zeit. Mit dem neuen Konzept aber kommen nun neben...

  • Duisburg
  • 13.11.22
Politik
Die Stadt bekommt unverhofft mehr Geld zur Verfügung gestellt. | Foto: Hannes Kirchner

Mehr Geld als erwartet
Stadt erhält höhere Landeszuweisung

Duisburg erhält Schlüsselzuweisungen vom Land NRW in Höhe von rund 764 Millionen Euro und damit rund 85 Millionen Euro mehr als bislang geplant. Die Gelder werden auch dringend benötigt: Investitionen in die Infrastruktur, höhere Umlagen und Haushaltsrisiken lassen den Finanzbedarf der Stadt in den kommenden Jahren erheblich anwachsen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und sich schnell ändernder klimatischer Bedingungen steht insbesondere der öffentliche Nahverkehr vor nie...

  • Duisburg
  • 02.09.22
LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum kommt es bald zur ersten gemeinsamen Versammlung der Gemeinde Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde.
Foto: Evangelische Kirche

Gemeinsame Gemeindeversammlung DU-Süd
„Aus zwei mach eins“

Die Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd führen, wie unsere Redaktion im Vorfeld berichtete, schon seit mehreren Monaten Gespräche mit dem Ziel, dass aus beiden Gemeinden bald eine werden soll. Damit alle interessierten Gemeindeglieder die Möglichkeit bekommen, sich an diesem Prozess zu beteiligen, luden die beiden Leitungsgremien bereits Ende Oktober 2021 zu damals noch getrennten Gemeindeversammlung ein. Am...

  • Duisburg
  • 20.05.22
Wirtschaft
Sparkassen-Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (rechts im Bild) und Marcus Budinger, stellvertretender Vorstand für das Privatkundengeschäft, präsentierten im Kuhlenwall-Carree die mehr als zufriedenstelle Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr.
Foto: Reiner Terhorst

Erfolgreiches Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg
„Wir stehen auf gesunden Füßen“

Wie bereits in 2020 war auch in 2021 das Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg maßgeblich geprägt von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie von dem andauernden Niedrig- und Negativzinsumfeld. Trotz dieser anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte die Sparkasse Duisburg mit einem erfreulichen Jahresergebnis abschließen. Der Bilanzgewinn von 4,8 Millionen Euro konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gesteigert werden. Im Ergebnis stieg die Bilanzsumme der...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Politik
Dankbar nahmen Oberbürgermeister Sören Link (l.) und der zuständige Beigeordnete Martin Linne jetzt die Förderbescheide des Landes NRW entgegen, die Ministerin Ina Scharrenbach persönlich im Duisburger Rathaus Überreichte.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Duisburg bekommt "frisches Fördergeld" vom Land NRW
Fast 2,4 Millionen Euro für Hochfeld und den Kuhlenwall

Wenn Ina Scharrenbach, die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, ins Duisburger Rathaus kommt, wird sie stets mit offenen Armen und strahlendem Lächeln empfangen. Denn nicht selten hat sie frohe Botschaften mit nicht unerheblichen Fördergeldern für die Stadt im „Handgepäck“. Das war auch jetzt wieder so. Die Ministerin übergab offiziell und aktuell Förderbescheide an Oberbürgermeister Link und Planungsdezernent Martin Linne aus den...

  • Duisburg
  • 12.07.21
LK-Gemeinschaft
Letzmalig wird der noch amtierende Suoerintendent Armin Schneider (l.) eine Sitzung des Evangelischen Kirchenparlamets in Duisburg leiten. Er geht Ende des Monats nach 16 ereignisreichen Amtsjahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt offiziell zum 1. Dezember Dr. Christoph Urban an, der Ende September in einer außerordentlichen Synodensitzung mit großer Mehrheit zum ersten hauptamtlichen Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gewählt wurde.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelisches Kirchenparlament in Duisburg tagt wieder online
Armin Schneider leitet zum letzten Mal eine Synode

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg tagt am Freitag und Samstag wieder online. Sie ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Die Abgeordneten der Duisburger Kreissynode sind sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder, die als Synode gemeinsam den Kirchenkreis leiten. Zum dritten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kommt dieses Kirchenparlament zu Beratungen in einer Videokonferenz...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Politik

Übrigens
Ideen- „Reichtum“

"Nicht locker lassen“, lautete die Devise vieler Duisburger, die sich sehnlichst den Wiederaufbau des Gradierwerks im Revierpark Mattlerbusch wünschten. Weil das Geld dafür fehlte, sollte das marode Bauwerk kurzerhand mit einem Bretterzaun „versteckt“ werden. Dann startete eine beispiellose Initiative aus der Bevölkerung. Bürgerversammlungen wurden organisiert und über 6.000 Unterschriften gesammelt, Die Politik war regelrecht sensibilisiert und setzte selbst alle Hebel in Bewegung. Es gab...

  • Duisburg
  • 11.07.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber
Hermann-Josef Tenhagen ist Chefredakteur des Verbraucher-Ratgebers Finanztip. Foto: Veranstalter

22. Duisburger Rathausgespräch am kommenden Sonntag
Niedrigzinsen im Fokus

„Wann kehren die Zinsen zurück?“. So lautet der Titel des Rathausgespräches am Sonntag, 31. März, ab 11 Uhr im Rathaus am Burgplatz in der Stadtmitte. Als kompetente Gäste auf dem Podium sitzen Prof. Dr. Ansgar Belke (Universität Duisburg-Essen), Dr. Joachim K. Bonn (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg), Martin Murrack (Stadtdirektor und Kämmerer der Stadt Duisburg) sowie der Chefredakteur des Verbraucher-Ratgebers Finanztip, Hermann-Josef Tenhagen. Geld heute auf das Sparbuch zu...

  • Duisburg
  • 26.03.19
Politik

Kräftige Finanzspritze aus Berlin für die Duisburger Binnenschifffahrt

Gute Nachricht für angehende Binnenschiffer und den Duisburger Hafen: Die Flachwasserfahrsimulator SANDRA wird mit 1.6 Mio. Euro fit für die Zukunft gemacht und auch der Hafen wird bedacht. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deut-schen Bundestags heute beschlossen. Der Simulator SANDRA (Simulator for Advanced Navigation Duisburg – Research and Application) ist zentraler Bestandteil der Ausbildung angehender Binnenschiffer. Er ist am renommierten Duisburger Schiffer-Berufskolleg RHEIN...

  • Duisburg
  • 08.11.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.