Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Foto: Claudia Radowski /Filmtheater Lange
7 Bilder

Besondere Art der Inszenierung
Lord Savils Verbrechen

Sa., 24. Februar 2024, 20.00 Uhr Stadthalle Kleve FILMTHEATER bringt die Bühnenadaption der satitrischen Oscar Wilde Novelle „Lord Savils Verbrechen“ in schwarz-weiß auf die Bühne „Lord Savils Verbrechen“ ist eine Produktion des in Köln ansäßige Theaterensembles Filmtheater. 📽 Der Ensemblename ist Programm: Filmtheater hat sich auf nostalgische Filmstoffe spezialisiert, welche liebevoll in feinster Schwarz-Weiß-Ästhetik auf die Bühne gebracht werden. Diese besondere Art der Inszenierung ist das...

  • Kleve
  • 30.01.24
Fotografie
2 Bilder

Ein neuer Sketch als Gemeinschaftsprojekt
Der Filmkreis im Studio

Am vergangenen Wochenende (19.-21.01.2014) hat der Filmkreis Langenfeld einen neuen Gemeinschaftsfilm gedreht. Am Freitag wurde das Studio hergerichtet, Samstag wurden die Hauptszenen gedreht und am Sonntag waren dann letzte Inserts dran. Bei dem Film handelt es sich um einen kurzen Sketch. Seien Sie gespannt.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.01.24
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim findet am Freitag das erste Gemeindekino im neuen Jahr statt.
Foto: https://www.evgds.de

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
Eine berührende Reise

Am Freitag,19. Januar, lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd zum ersten „Kino unter dem Kirchturm“ im Jahr 2024 ein. Gezeigt wird ein Film über ein älteres Ehepaar, das sich mit einem Wohnmobil auf eine berührende Reise macht, die vieles verändert und ein großes Geheimnis lüftet. Der Film startet um 19 Uhr im Ungelsheimer Gemeindezentrum, Sandmüllersweg 31, 47259 Duisburg. Der Eintritt ist wie immer frei. Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit, bei einem Getränk über...

  • Duisburg
  • 17.01.24
  • 1
Kultur

Sprechendes Wasser - Ein etwas anderes Märchen
Max Heribert Gierlichs

"Sprechendes Wasser" ist ein Kurzfilm von Max Heribert Gierlichs aus dem Filmkreis Langenfeld. Im dokumentarischen Film geht's um die Quelle des Lebens: das Element Wasser. Max Heribert Gierlichs berichtet von seiner Begegnung mit einem Wassergeist in einem Bach. Der Geist erzählt ihm von seiner spannenden Reise - beginnend als Quelle im Josefstal in Solingen. Der Film "Sprechendes Wasser" folgt nicht nur dem Verlauf des Baches, sondern auch der Geschichte seiner Besiedlung. "Sprechendes...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.01.24
  • 1
Kultur

Filmkreis Langenfeld im Fernsehen.
Karibische Nacht in Langenfeld

Die Karibische Nacht in Langenfeld war am 01.07.2023. Es gab dort jede Menge Shows, Getränke und Kulinarisches zum Thema. Natürlich war auch die gute Laune immer mit dabei. Die Mitglieder des Filmkreis Langenfeld haben die Stimmung mit ihren Kameras eingefangen und einen Film daraus gemacht. Der Film ist 8 Minuten lang und wird in der Kalenderwoche 02/24 bei NRWision im Kabelfernsehen gezeigt. Sie können den Film aber auch jetzt schon in der Mediathek von NRWision ansehen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.01.24
  • 1
Kultur
Cemile Sahin ist zu Gast im Grillo-Theater. | Foto: Paul Niedermayer

Cemile Sahin am 14. Dezember im Grillo-Theater
Filmemacherin zeigt „Bihar“

In der nächsten Ausgabe der Talk-Reihe „Materien“ von und mit Fatma Aydemir ist die Künstlerin, Autorin und Filmemacherin Cemile Sahin zu Gast. Am 14. Dezember ab 19.30 Uhr präsentiert sie im Essener Grillo-Theater ihren preisgekrönten Film "Bihar". Sahin arbeitet mit den Medien Film, Fotografie, Skulptur, Installation und schrieb zwei Romane: „Taxi“ und „Alle Hunde sterben“. Für ihre Kunst wurde sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und bekam zuletzt in London den renommierten...

  • Essen
  • 08.12.23
  • 2
Kultur

Filmwettbettbewerb
And the Winner is... "Das Geschenk"

Der FIlmkreis Langenfeld veranstaltet jedes Jahr einen Fiilmwettbewerb für die Mitglieder. DIeses Jahr hat der Beitrag "Das Geschenk" von Franz Hansmann mit knappem Vorsprung gewonnen. Das Geschenk wird vom 04.12.-11.12. mehrfach, zu wechselnden Sendezeiten, bei NRWision im Kabelfernsehen gezeigt. Beim diesjährigen Wettbewerb gab es zwei zweitplatzierte: "Meine Liebe zu Wien" von Dr. Winfried Hölter und "Filmkreis on Tour nach Papenburg" von Heinz Weidemann. Den dritten Platz belegte Dieter...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.12.23
  • 1
Kultur
Das Gemeindezentrum Ungelsheim wird am Freitag wieder zum Kino.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
"Das Flüstern der Ewigkeit"

Um die Geschichte einer großen Suche, die zeigt, welche wundersamen Wendungen ein Menschenleben nehmen kann, geht es beim Kino unterm Kirchturm am Freitag, 24. November, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg. Mit „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ erwartet das Publikum ein unterhaltsamer und anrührender Film über das Leben, das Glück und die Vergänglichkeit. In dem Streifen geht es um Mr. May, der sein Leben den Toten verschrieben hat. Als Mitarbeiter des Londoner...

  • Duisburg
  • 19.11.23
  • 2
Kultur

FilmClub des Fördervereins Stadtmuseum Hattingen
"Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit" am 21. 11.

Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit (OT: At Eternities Gate) (F, 2018) Um den Zwängen des Lebens in Paris zu entkommen, hat sich Vincent van Gogh in die Dörfer von Arles und Auvers-sur-Oise zurückgezogen, wo er teils liebevoll, teils brutal behandelt wird. Madame Ginoux, die Besitzerin eines örtlichen Restaurants, empfindet wegen seiner Armut Mitleid für ihn und gibt ihm einen Band, den er mit Zeichnungen füllt. Andere hingegen fürchten seine düsteren Stimmungsschwankungen. Sein enger...

  • Hattingen
  • 15.11.23
  • 2
Kultur

Ein Film von den Machern beim Filmkreis Langenfeld
Der Filmkreis Langenfeld veröffentlicht einen Film im Fernsehen.

Franz Hansmann, Mitglied im Filmkreis Langenfeld, hat einen kleinen Film für das Jugendforum der Stadt Sankt Augustin gedreht. Die Kinder fordern darin zum Mitmachen beim Kinder- und Jugendparlament auf, für mehr Respekt und Demokratie. Der Film kann ab sofort in der Mediathek bei NRWision gestreamt und wird in der KW47 im Kabelfernsehen bei NRWision gezeigt.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.11.23
  • 1
Kultur
Im Duisburger Filmforum am Dellplatz ist die Reihe „Kino und Kirche“ längst auf großen Zuspruch gestoßen.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
Wildes Leben vor unserer Haustür

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ lädt zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 15. November, steht um 18 Uhr „Die Eiche - Mein Zuhause“ – ein Film für die ganze Familie - auf dem Programm.  Der Naturdoku von Laurent Charbonnier und Michel Seydoux handelt von einer alten, 17 Meter hohen Eiche in Frankreich und den Tieren, die in ihr und ihrer Umgebung leben. Die Kamera begleitet in...

  • Duisburg
  • 11.11.23
  • 1
Kultur
In der Duisserner Notkirche ist immer eine Menge los. Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim Winter-Umzug in die Notkirche. 
Foto: Elke Overländer

Gemeindekino in Duissern
Bohemian Rhapsody in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen.  Auf dem Programm steht der Film, „Bohemian Rhapsody“, der mit viel Musik die wichtigsten Stationen des Lebens von Freddie Mercury und der Band „Queen“ nachzeichnet: Die Songs der Band Queen sind zeitlos und bis heute...

  • Duisburg
  • 25.10.23
Politik

Filmvorführung und Gespräch
"Wie gelingt die Verkehrswende?"

Volt Essen und das Verkehrs- und Umweltzentrum Essen laden zu einer Filmvorführung am 23.10.2023 ein. 77% der deutschen Bevölkerung lebt heute in Städten. Gleichzeitig sind diese Ballungsräume in Zeiten der Klimakrise auch besonders anfällig für Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen. Um dem entgegenwirken zu können, brauchen wir Maßnahmen wie beispielsweise Luftschneisen, Grüngebiete und Versickerungsflächen. All dies konkurriert aber mit wirtschaftlichen und sozialen Interessen um...

  • Essen
  • 13.10.23
  • 1
Kultur

Fimveranstaltungen: Walter Kaufmann
Welch ein Leben!

Das Netzwerk „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ lädt in den Lichtburg Filmpalast Oberhausen ein. Zu sehen sein wird der Film „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“. Der Regisseur Dirk Szuszies wird anwesend sein. Eine besondere und seltene Gelegenheit, über den Film im Anschluss noch ins Gespräch zu kommen. Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Fimveranstaltungen: Walter Kaufmann
Welch ein Leben!

Das Netzwerk „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ lädt in den Lichtburg Filmpalast Oberhausen ein. Zu sehen sein wird der Film „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“. Der Regisseur Dirk Szuszies wird anwesend sein. Eine besondere und seltene Gelegenheit, über den Film im Anschluss noch ins Gespräch zu kommen. Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Kultur
Das Format "Kino und Kirche" hat im filmforum Duisburg längst ein festen Platz.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
"Nur wir drei gemeinsam"

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ laden zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 11. Oktober, steht um 18 Uhr „Nur wir drei gemeinsam“ auf dem Programm. Das autobiografische Filmdrama von Regisseur Manouchehr Tabib zeichnet das Leben seiner Familie im Iran und der Flucht vor der islamischen Revolution nach – bis hin nach Frankreich, wo sie in einer Pariser Vorstadt unterkommen....

  • Duisburg
  • 08.10.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Vortrag · Dokumentarfilm · Fragerunde
Am 29.10. im SCALA Kulturspielhaus: York Hovest – Helden der Meere

Zum sechsten Mal kommt York Hovest nun bereits ins SCALA Kulturspielhaus und zeigt diesmal seinen Dokumentarfilm "Helden der Meere", den er mit einem Vortrag einleiten wird. Im Anschluss an den Film steht York natürlich auch wieder für aufkommende Fragen zur Verfügung.Was wir heute am dringendsten brauchen, sind Lösungen. Vom Klimawandel bis zur illegalen Fischerei. Vom Korallensterben bis zur globalen Plastikverschmutzung unserer Ozeane.York Hovest findet auf der ganzen Welt echte Helden, die...

  • Wesel
  • 06.10.23
  • 1
Ratgeber
Ein "Koch-Workshop" mit saisonalen und fairen Zutaten findet am Dienstagabend in der "Familienbande" statt.

Familienbande und Verbraucherzentrale
Faire Woche: Filmabend und Koch-Workshop

Faire Woche(n) 16.9. - 29.09.2023 Film und Koch-Workshop Anlässlich der "Faire Woche" finden am Dienstag, den 26.09., zwei Veranstaltungen in der Familienbande statt, beide in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Um 17.30 Uhr startet eine Filmvorführung der Dokumentation "Dreckiges Leder" über die Ausbeutung von Mensch und Umwelt in der Lederindustrie. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Infostand der Umweltberaterin mit Ratgebern und Exponaten von nachhaltigen Leder-Stücken begleitet die...

  • Kamen
  • 25.09.23
Kultur
2 Bilder

FilmClub des Fördervereins Stadtmuseum Hattingen
"Gauguin" läuft am 19. September

Gauguin (OT: Gauguin - Voyage de Tahiti) (F, 2017) Tahiti, 1891. Der französische Künstler Paul Gauguin hat sich in sein selbsterwähltes Exil nach Französisch-Polynesien zurückgezogen. Er lässt sich vom Dschungel verschlucken, trotzt Einsamkeit, Hunger und Krankheit. Während seiner Erkundungstouren auf der Insel begegnet er der jungen Einheimischen Tehura, die seine Muse und zugleich Modell seiner bekanntesten Gemälde werden wird. Als freier Mann in der Wildnis, fernab der Politik und Regeln...

  • Hattingen
  • 14.09.23
  • 1
Kultur
Foto: Filmplakat Verleih

Eine filmische Reise zur Agrarwende
Film und Gespräch „ERNTE TEILEN“ am 18. Sept. in der Filmwelt Herne

“ERNTE TEILEN” erzählt die Geschichte von Landwirt*innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit seinem aktuellen Film (2023) auf eine Reise zu drei Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach...

  • Bochum
  • 11.09.23
  • 2
  • 2
Kultur

Langenfelder Stadtgeschichte auf großer Leinwand
Zurück in die Zukunft

Seit mehr als 50 Jahren begleitet der Lydton-Video-Club die Stadtgeschichte. Aus seinem vollen Archiv zeigt der Club im Rex-Kino Ausschnitte über die Entwicklung der Stadt. Nicht nur Kulturstätten und Baudenkmäler, sondern auch Ereignisse und Veranstaltungen, an die sich die Menschen in Langenfeld gerne erinnern oder sich sogar darin wiederfinden. Dieser Querschnitt ist ein lebendiges Porträt unserer lebenswerten Stadt. Ein besonderes Schmuckstück aus dem Archiv ist der Film „Schaufenster...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.09.23
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Wo dieses Wir spürbar wird.

Marxlohland - Film und Talk in der Cubus-Kunsthalle Rückblick 2022 Duisburg Filmforum. „Wo dieses Wir spürbar wird, merkt man in Marxloh.“ „Tief beeindruckt“.“ „Keine Über-Kommentare, kein erhobener Zeigefinger, ehrliche Stadtteilszenen.“ „Regt eine Diskussion an, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.“ „Authentisch.“ „Ein Film, der nichts verschönt.“ „Starke Protagonisten.“ „Klasse Film.“ „Der einfühlsame Blick hat mich berührt.“ „Einfach klasse.“ „Berührender Film.“ Das waren erste Stimmen...

  • Duisburg
  • 30.08.23
  • 1
Kultur

Führungen durchs Kino + alle Filme € 5,-:
Das KINOFEST im Langenfelder Rex

Zum zweiten Mal wird es ein Deutschlandweites KINOFEST geben. Als Termin wurde das zweite Septemberwochenende (9. + 10.9.) festgelegt. Zum Preis von 5,00 € können Deutschlands Kinofans auf allen Plätzen und zu allen Zeiten ein ganzes Wochenende lang die Magie des Kinos erleben. Auch das Langenfelder Rex Kino ist mit dabei und freut sich darauf, seine Besucherinnen und Besuchern mit tollen Filmen, dem besten Popcorn von hier bis Hollywood undexklusiven Blicken hinter die Kulisse eines...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Diana Walter in "ihrem" Kita-Garten.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

70 Jahre Duissener Lutherknirpse
"Das ist doch ein Träumchen hier"

Im Außengelände des Duisserner Kindergartens neben der Lutherkirche springt laut der Kantenschneider an. Vor der großen Feier „70 Jahre Lutherknirpse“ - am 2. September steigt das Fest - wird der Garten hübsch gemacht. Die Einrichtungsleiterin Diana Walter bittet die emsigen Gärtner um Schonung für die üppig blühende Insektenwiese. „Bitte nicht unser Bienenfutter abmähen“, sagt sie. Sie genießt selber kurz das Summen und Brummen vor dem großen Insektenhaus inmitten von Kapuzinerkresse,...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.