Familienzentrum

Beiträge zum Thema Familienzentrum

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Fußgängerführerschein
KLEINE FÜßE – GROßER MUT

Am Samstag, den 29.März 2025 hat das Familienzentrum KAZ e.V. im Ortskern von Niedersprockhövel für viel Staunen, Aufmerksamkeit und Gesprächsanlässe gesorgt. Waren doch dort für 2 Stunden eine Menge an großen und kleinen Menschen mit orangenen und gelben Warnwesten zu sehen. Der Grund war eine Abschlussveranstaltung der Themenreihe: „Kind und Verkehr“ Das Familienzentrum KAZ e.V. hat sich in enger Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) für einen gestärkten und sicheren...

Vereine + Ehrenamt

Musikwerkstatt im Familienzentrum Brünen
Erfolgreicher Auftakt: „1. Mühlenberger Instrumententag“ begeistert Kinder und Eltern

Kindergarten + Familienzentrum „Mühlenbergkinder“ lädt zum musikalischen Erlebnis ein Hamminkeln – Am vergangenen Samstag öffnete der Kindergarten „Mühlenbergkinder“ im Ortsteil Brünen ausnahmsweise seine Türen für eine ganz besondere Veranstaltung: den „1. Mühlenberger Instrumententag“. Von 10:00 bis 14:00 Uhr hatten Kindergartenkinder und Schulkinder bis zur zweiten Klasse die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung verschiedenste Musikinstrumente aus den Bereichen Klassik, Rock/Pop und...

Ratgeber
Die großen „Sitzfenster“ sind auf Wunsch von Petra Rettkowski (v.l.) eingebaut worden. „So etwas war damals ungewöhnlich, hat sich aber bestens bewährt“, bestätigt Pfarrerin Anja Humbert.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das Wort „Wertschätzung“ mit Leben gefüllt
Petra Rettkowki blickt dankbar zurück

Dem Wort „Wertschätzung“ müsste man gerade heute viel mehr Wertschätzung geben, sagt Petra Rettkowski wortspielerisch, „denn viel zu oft bleibt das gemeinsame Miteinander und Füreinander auf der Strecke.“ Die Leiterin des Kindergartens und späteren Familienzentrums der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh weiß, wovon sie spricht. Denn nach 37 engagierten und erfüllten Kita-Berufsjahren hat sie ein feines Gespür für das, worauf es im Leben und in einer intakten Gesellschaft...

Natur + GartenAnzeige
Gemeinsam anpacken – bei bestem Wetter zeigten die KiTa-Kinder, was sie bereits über die Pflanzen wissen und welche bald erntereif sind.  | Foto: Vonovia / Bierwald
2 Bilder

Vonovia in Bochum
Bildungsprogramm AckerRacker am AWO Familienzentrum Wasserstraße

Das AWO Familienzentrum „Wasserstraße“ in Bochum gehört seit vier Jahren zu den mehr als 1.600 Schulen und Kindertagesstätten bundesweit, die an den mehrjährigen Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker teilnehmen. Durch die finanzielle Förderung des Wohnungsunternehmens Vonovia wurde die KiTa über vier Jahre hinweg durch den gemeinnützigen Verein Acker e.V. begleitet. Insgesamt ermöglicht Vonovia zwei Schulen und zwei Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen die Teilnahme....

Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

50 Jahre und ein Fest zum Geburtstag.
Familienzentrum Leibnizstraße hat eingeladen

Heute war ein besonderer Tag. Das Familienzentrum Leibnitzstraße hatte alle eingeladen um das 50-jährige Bestehen des Familiezentrum von 11 bis 14 Uhr zu feiern. Auch der Himmel fand dieses als besonderen Anlass den Kindergarten im Sonnenlicht erstrahlen zu lassen. Also war es klar, es geht nicht ohne man musste dort hin und die Einladung genießen. Ein tolles Programm bot vieles für die Besucher. Die Kinder konnten an vielen Spielen ihr können beweisen und wurden toll unterhalten. Sogar ein...

Ratgeber
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Hut ab für 10 Jahre Kinder- und Familienzentrum
Jubiläumsfest mit Foto-Drohnen-Aktion

Zehn Jahre alt ist jetzt das Kinder- und Familienzentrum an der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, geworden. Den runden Geburtstag möchte die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh mit allen Familien feiern, deren Kinder die Kita besucht haben. Sie lädt außerdem alle Menschen aus der Umgebung zum Mitmachen beim Jubiläumsfest ein. Das Motto heißt „Hut ab“ und alle, die mit Kopfbedeckung kommen, können sich gerne mit anderen Behüteten auf einem großen gemeinsamen Drohnenfoto...

Ratgeber
Direkt neben der Lutherkirche in Obermarxloh befindet sich das Familienzentrum, in dem ab  September wieder der Mini-Club stattfindet.
Foto: Tanja Pickartz

Start im September, Anmeldungen jetzt
Miniclub in Obermarxloh

Freitags und donnerstags ist bald wieder Miniclubzeit in Obermarxloh, denn im Familienzentrum der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde an der Lutherkirche kommen vormittags Kinder ab einem Jahr mit ihren Eltern zum Spaß haben zusammen. Unter der Leitung einer erfahrenen Erzieherin sammeln die Kleinen Erfahrungen im Miteinander und erhalten Anregungen, während die Erwachsenen den Austausch pflegen. Uhrzeiten und mehr Details zum Miniclub hat Petra Rettkowski, die Leiterin des Familienzentrums (Tel....

Kultur
Anja Bluhmki (links im Bild), ließ sich jetzt beim Tag der Offenen Tür gerne mit großen und kleinen Besuchern vor dem Kunstwerk fotografieren.
Foto: Bartosz Galus

Wanheimer Kneipp-Kita wird bunter
Eine märchenhafte Welt

Eine märchenhafte Welt mit riesigen Pilzen ist der schöne Blickfang, an dem die kleinen Gäste des Wanheimer Kneipp-Kindergartens jetzt täglich entlanglaufen. Das Kunstwerk hat Timo Schmidt von RUHR.POTTRAIT geschaffen. Gestiftet hat es Kita-Leiterin Anja Bluhmki, die sich jetzt beim Tag der Offenen Tür gerne mit großen und kleinen Besuchern vor dem Kunstwerk fotografieren ließen. Die Leiterin des Familienzentrums der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg freut sich, dass das Leben in der Kita...

Ratgeber
Das Foto stammt von einem früheren Sommercafé in Obermarxloh und zeigt, wie beschaulich-gemütlich, entspannt und entspannend es dort zugeht.
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.org

Sommercafé am "Blauen Haus" in Obermarxloh
Leckere Gemütlichkeit

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Seit fast 10 Jahren können ihn nicht nur Mitglieder der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sommersonntag – vom 7. Juli bis zum 25. August – jeweils von 12 bis 17 Uhr im Innenhof geöffnet...

Natur + Garten
Pflanzaktion im Katholischen Familienzentrum St. Mariae Himmelfahrt
4 Bilder

Gemüsebeete für Kids
EDEKA Paschmann unterstützt KiTa-Kinder

„Gemüsebeete für Kids“ ist ein Projekt der EDEKA Stiftung und läuft deutschlandweit. KiTas können sich bewerben und mit ein bisschen Glück sind sie beim Projekt mit dabei. Das hat KiTa-Leiterin Sabrina Braescher gemacht und hat sich bei EDEKA Paschmann in Mülheim beworben. Damit ist EDEKA Paschmann Pate für die Pflanzaktion im Kath. Familienzentrum St. Mariae Himmelfahrt in Saarn. Im gestifteten Hochbeet können die Kinder des Familienzentrums jetzt ihr eigenes Beet bepflanzen. Die Mitarbeiter...

Ratgeber
In und an der Lutherkirche in Obermarxloh gibt es Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt, Groß und Klein. Im dortigen Kinder- und Familienzentrum gibt es am 27. April Gelegenheit zum Trödeln.
Foto: Tanja Pickartz

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Obermarxloh
Gemeinde lädt zum Selbsttrödeln ein

Guterhaltenes für Babys und Kinder, das schick aussieht und Spaße macht, wird es beim Kinderkleidungs- und Spielzeugmarkt am Samstag, 27. April, in der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh von 11 bis 15 Uhr auf den Trödeltischen für wenig Geld geben. Ein Team der Gemeinde hat für diesen Tag mit allen Ideen und Details ein schönes Ereignis im Kinder- und Familienzentrum an der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, organisiert. Verkaufstisch reservieren Wer noch selbst...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
6 Bilder

3. Osteraktionstag – Knuff (be)sucht in den KITAs FAZ Blauer Elefant und FAZ Birkenlund

Am 3. Tag der KBB-Osteraktion besuchte Knuff, der Osterhase, am vergangenen Dienstag die Kinder der KITAs Familienzentrum Blauer Elefant im Spakenbroich (DKSB) und Familienzentrum Birkenlund (CSE) in der Stinnesstraße. Die Kinder des Blauen Elefanten waren wieder zahlreich auf dem Außengelände des Familienzentrums versammelt, um Ostereier zu suchen. Jedes Ei wurde sorgfältig gefunden, selbst die gut versteckten. Als Belohnung erhielten die Kinder nicht nur bunte Ostereier, sondern auch einen...

Vereine + Ehrenamt

Endlich das Schild anbringen
CJD Familienzentrum Wesel in Zertifizierungsphase

Familien bei der Erziehung und im Alltag zu unterstützen, liegt dem CJD Familienzentrum am Baumhaus an der Alten Delogstraße besonders am Herzen. Hier werden aktuell 76 Kinder in vier Gruppen im alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Um sich Familienzentrum nennen zu dürfen und Fördermittel vom Land zu erhalten, muss die Kita bestimmte Kriterien erfüllen. Im Laufe des letzten Kindergartenjahres mussten dazu zahlreiche Punkte erfüllt werden. Damit gingen strukturelle Veränderungen...

Vereine + Ehrenamt
Die Leitungen der SKFM - Einrichtungen auf der Metzer Straße.

v.l. Jutta Ferlings (MUKI), Gabriele Krys (Famiienzentrum), Bettina Stotko (esperanza), Gudrun Rasink (Tageseinrichtungen für Kinder und Familien)
4 Bilder

„Alles unter einem Dach – ein Haus der Familie“
Jubiläumsfeier der SKFM- Einrichtungen Metzer Straße 18/20

Unter Beteiligung zahlreicher Gäste feierte der SKFM Düsseldorf am 20. März 2024 auf der Metzer Straße 18/20 in Düsseldorf - Derendorf das Jubiläum „10+1 Jahre“ der sich dort befindenden SKFM - Einrichtungen esperanza – Schwangerschafts-, Väter- und Kurberatung, MUKI – Mutter/Vater Kind Wohnen, Fachberatung Kindertagespflege und dem Familienzentrum / Kindertagesstätte. Gudrun Rasink, Leiterin des Fachbereiches Tageseinrichtungen für Kinder und Familien, begrüßte gemeinsam mit der Leiterin des...

Politik
Große Freude über die Auszeichnung zur KlimaKita.NRW in Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Kita wird KlimaKita.NRW
Klimaschutz spielend lernen

Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept im Klimaschutz engagieren.     Die Aktivitäten des Städtischen Familienzentrums Musfeldstraße sind vielfältig: Als...

Ratgeber
Das Foto zeigt Petra Rettkowski und wurde anlässlich ihres Dienstjubiläums im letzten Jahr aufgenommen.
Foto: Anja Humbert

Italienischer Kochabend in Obermarxloh
Schmackhaftes "Austoben"

Petra Rettkowski kann jetzt auf eine 36jährige Dienstzeit in der Gemeinde zurückblicken, doch immer wieder kommt die Leiterin des Familienzentrums an der Wittenberger Straße 15 mit neuen Ideen. So lädt sie gemeinsam mit einem Team und ihrer Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh dorthin zum gemeinsamen Kochabend ein. Das kulinarische Motto fürs Austoben mit Kochgeräten und –Utensilien ist am Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr in der großen Küche des Familienzentrums „Italien“. Wer...

Ratgeber

Raum für Konflikte bieten
Umgang mit Konflikten in der Familie

In einer Familie gestaltet sich das Zusammenleben nicht immer harmonisch. Allein der Alltag kann schon reichlich Raum für Konflikte bieten. Die verschiedenen Entwicklungsschritte, die Kinder im Prozess des Heranwachsens durchleben, prägen ebenfalls stark das Familienleben, wobei jede Entwicklungsphase unterschiedliches Konfliktpotenzial birgt. Vor diesem Hintergrund sollte berücksichtigt werden, dass Kinder am „Modell“ lernen. Das bedeutet, die Streitkultur, die in einer Familie überwiegt, wird...

Ratgeber
Ein Blick in das neue Programm lohnt sich!

Vielfältige Angebote für Familien und Erwachsene
Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Ab sofort lädt das Evangelische Bildungswerk Dortmund dazu ein, das brandneue Programm für das erste Halbjahr 2024 zu erkunden und sich bereits online anzumelden. Die Angebotspalette umfasst Bewährtes sowie Neuheiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. FAMILIENBILDUNG: Die Familienbildung präsentiert ein breites Spektrum an Aktivitäten. Neben den bewährten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten finden nun auch fitdankbaby-Kurse in der City im Reinoldinum, in Wickede, in Benninghofen und in...

Ratgeber

Themenabend für Eltern
Umgang mit Medien

Die Digitalisierung und Medien gehören zu unserem Alltag mittlerweile dazu. Doch welchen Einfluss hat das auf das Familienleben? Viele Eltern sind sich nicht sicher, welche Medien sie Ihren Kindern zur Verfügung stellen sollten und in welchem Maße. Der Themennachmittag „Medienkompetenz in der Familie“ soll diesen Unsicherheiten entgegenwirken, indem den unterschiedlichsten Fragen zu diesem Thema auf den Grund gegangen wird: Wieviel Fernsehen ist gesund? Welche Medien sind geeignet? Wie sind die...

Ratgeber

Themenabend für Eltern
Kindliche Entwicklung

Wir setzen uns mit dem Entwicklungsmodell nach Piaget auseinander und erarbeiten hilfreiche Strategien, wie wir unser Kind beim Großwerden verstehen und unterstützen können. Wir erkunden, wie die körperliche, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung in den verschiedenen Lebensphasen unserer Kinder verläuft. Zusätzlich werden wir praxisorientierte Strategien und Techniken vorstellen, die Ihnen als Eltern, Großeltern oder Erziehungsberechtigten helfen können, Ihr Kind auf seinem...

Ratgeber
Das Foto stammt von einem Babysitter-Workshop 2009 im evangelischen Familienzentrum in Obermarxloh. Schon damals erfreute sich das Angebot reger Nachfrage. Auf dem Tisch lag Anton, die Übungspuppe, die einem nichts übelnimmt.
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.de

Babysitter-Workshop für Jugendliche
Windeln richtig wechseln

Windeln richtig wechseln und Geschichten gut vorlesen - beides und noch viel mehr muss gelernt sein, damit Jugendliche als Babysitter engagiert werden können. Da hilft ein Workshop, wie der im evangelischen Bonhoeffer Familienzentrum in Obermarxloh, in dem praktisches Wissen und der Umgang mit dem kleinen Nachwuchs im Vordergrund stehen.  Für den Workshop-Tag sollten sich interessierte Jugendliche, die mindestens 14 Jahre alt sind, den Samstag, 9. Dezember von 10 bis 17 Uhr freihalten und zum...

Ratgeber
In der Obermarxloher Lutherkirche leuchten am Martinstag viele Laternen. Es gibt dann aber auch einiges zu erleben.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Vorfreude auf den Obermarxloher Martinstag
Überraschungstüten für die Kleinsten

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher des Obermarxloher Kinder- und Familienzentrums an der Wittenberger Straße und die Stadtteil-Kinder im Kita-Alter wird der 12. November 2023 besonders aufregend, denn es geht an dem Sonntag um St. Martin, den Mantel, jede Menge Laternen und die Martinstüten mit Leckereien drin. Diese können bis zum 3. November vorbestellt werden. Am Sonntag, 12. November, halten Kinder und vielleicht auch Eltern und Großeltern um 16 Uhr in der Obermarxloher Lutherkirche...

Kultur
Heiko Fänger gestaltet den kommenden "Musikalischen Sommerabend" in der Obermarxloher Lutherkirche.
Foto: www.heikofaenger.de

„Kunst und Kirche“ in Obermarxloh
Musikalischer Sommerabend

Sänger und Musiker Heiko Fänger ist seit 15 Jahren auf den Bühnen unterwegs und begeistert mit eigenen Kompositionen, aber auch mit dem Spiel von bekannten Rock- und Popsongs. Über 370 hat er in seinem Repertoire. Am Freitag, 1. September, präsentiert er im Rahmen von „Kunst in der Kirche“ eine Auswahl seiner Songs und sein ganzes Können. Der musikalische Sommerabend, zu dem das Kinder- und Familienzentrum der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh in die Lutherkirche,...

Ratgeber
Unser Archivfoto vom Sommercafé in Obermarxloh zeigt, wie gemütlich und entspannt es dort „alle Jahre wieder“ zugeht. Und „lecker“ natürlich auch.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Sommercafé in Obermarxloh
Die Waffeln sind wieder der leckere Renner

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Seit acht Jahren können ihn nicht nur Mitglieder der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sommerferiensonntag vom 2. Juli bis zum 13. August, jeweils von 12 bis 17 Uhr im Innenhof geöffnet...