Förderpreis

Beiträge zum Thema Förderpreis

Wirtschaft
Bei der Preisverleihung gratulierten Gastredner, Vertreter der Stadt Duisburg und der Universität Duisburg-Essen sowie von PKF Fasselt den Preisträgerinnen und Preisträgern, von links: Prof. Dr. Stefan Rumann, Dr. Marian Ellerich, Dr. Marcus Optendrenk, Sören Link, Prof. Dr. Annette G. Köhler, Franklin Hünger (geschäftsführender Partner bei PKF Fasselt), Marvin Nipper, Leon Wiltink, Lisa Brümmer, Tobias Meier und Ayse Kötemen. | Foto: PKF Fasselt

"Ein wichtiges Anliegen"
Fünf Absolventen der Universität Duisburg-Essen mit FASSELT Förderpreis ausgezeichnet

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF Fasselt hat zum 22. Mal den FASSELT Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten der Bereiche Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling sowie Interne Revision verliehen. Der Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marcus Optendrenk, war der Gastredner bei der Preisverleihung. In seinem Vortrag referierte er über Politik in Zeiten der Krisenverdichtung....

  • Duisburg
  • 01.12.22
Kultur
Sieben der neun Nominierten erschienen zur Preisvergabe (v.l.): Manuel Sobottka (geb. in Gladbeck), Steffen Kern (geb. in München), Jessica Grundler (geb. in Augsburg), Benjamin Burkhard (geb. in Kandel), Emilia Neumann (Preisträgerin 12. Zimolongpreis), Mathias Leeck (geb. in Wermelskirchen, (Zusatzpreis Stadt Gladbeck) und Helena Biermann (geb. in Borken). Foto: Kariger

Zimolong-Preis: Emilia Neumann ausgezeichnet

Bunte Skulpturen in den verschiedensten Formen, die mal wie Korallen, mal wie streng geometrische Figuren wirken, sind das Markenzeichen von Emilia Neumann. Die 1985 geborene Frankfurterin wurde nun mit dem 12. Wilhelm-Zimolong-Förderpreis ausgezeichnet. Der Auszeichnung ging ein aufwändiges Auswahlverfahren zuvor, bei der Einsendungen aus der ganzen Republik gesichtet und bewertet werden mussten. Insgesamt haben es neun junge Künstlerinnen und Künstler, die nicht älter als 30 Jahre alt sein...

  • Gladbeck
  • 04.04.16
Überregionales
Annette Kurschus, Präses der EKvW (2. v. l. vorne), zeichnete jetzt in der Christuskirche im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes drei ehrenamtliche Initiativen, darunter auch den Arbeitskreis Flüchtlingsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirchegemeinde Gladbeck,  mit dem Förderpreis „Das Salzkorn 2013“ der westfälischen Landeskirche aus | Foto: Kariger

"Salzkorn 2013": Flüchtlingsarbeit der Ev. Kirchengemeinde mit Förderpreis ausgezeichnet

Sie zeigen Flüchtlingen mit Gastfreundschaft und konkreten Hilfsangeboten: Hier seid ihr willkommen. Sie setzten sich als Blechbläser mit ihrer Musik für den Frieden im Nahen Osten ein. Und sie wollen Kinder und Jugendliche grenzübergreifend für den Umweltschutz sensibilisieren. So unterschiedlich das gesellschaftspolitische, soziale und ökologische Engagement auch ist, eines haben die „Salzkorn 2013“-Preisträger gemeinsam: Sie geben dem kirchlichen und gesellschaftlichen Leben - als...

  • Gladbeck
  • 22.10.13
Überregionales

Gleiches Recht für alle

Bereits zum elften Mal verleiht der Integrationsrat der Stadt Mülheim den mit 400 Euro dotierten „Förderpreis für ein gedeihliches Miteinander und gegenseitige Integration“. Preisträger in diesem Jahr ist das St. Marien-Hospital an der Kaiserstraße. Schon vor vier Jahren sei das Katholische Krankenhaus der Stadt im Gespräch gewesen, doch erst jetzt dürften sich die Mitarbeiter der Einrichtung freuen. Und warum? „Das Hospital leistet etwas ganz Besonderes“, ist Enver Sen, Vorsitzender des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.