ertrunken

Beiträge zum Thema ertrunken

Überregionales

Tödliches Drama in Goch: Kind ertrank in der Niers - DLRG, Feuerwehr, Polizei im Einsatz

Dramatische Szenen spielten sich am Sonntag Nachmittag in Goch ab: Ein Polizeihubschrauber kreiste über dem Klosterplatz, das Gocher DLRG-Team raste in Richtung Niers, Polizei und Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr waren unterwegs zum Stadtpark: Ein Kind war offenbar beim Spielen an der Nierswelle in die Niers gefallen. Die Nierswelle ist ein beliebter Treffpunkt im Stadtpark. Doch hier stellt sich die Situation derzeit durch das gestiegene Hochwasser ziemlich gefährlich dar. Die Niers hat hier...

Überregionales
Mit vereinten Kräften versuchte man, den Mann aus dem Entenfang zu retten. | Foto: Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Tod am Entenfang

Ein einsatzreicher Tag für die Feuerwehr endet tragisch: Am 14. April meldete eine Zeugin gegen 16 Uhr der Mülheimer Feuerwehr eine untergegangene Person im Entenfang. Die Zeugin berichtete, dass die Person ins Wasser gegangen war, um einen Hund zu retten, aber zirka 50 Meter vom Ufer entfernt plötzlich untergegangen sei. Beim Eintreffen der Feuerwehr schwamm der Hund noch im Wasser. Dieser wurde durch einen Taucher der Feuerwehr an Land gebracht und im späteren Verlauf im Mülheimer Tierheim...

Natur + Garten

14-jähriger Iraker im Waldsee in Moers-Eick ertrunken / Keine Hinweise auf Fremdschuld

Ein 14-Jähriger Asylbewerber aus dem Irak, der mit seiner Familie in einer Asylbewerberunterkunft in Duisburg untergebracht war, wurde durch Angehörige am gestrigen Tag vermisst gemeldet. Am heutigen Sonntag, 12. Juli, gegen Mittag, wurden Kleidungsstücke des Vermissten am Uferbereich eines ehemaligen Baggersees (Waldsee in Moers-Eick) in der Nähe der Asylbewerberunterkunft abgelegt aufgefunden; der See befindet sich im Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Wesel. Hinzugezogene Taucher...

Überregionales
10 Bilder

Taucher suchten noch einmal den Wesel-Datteln-Kanal ab

Am frühen Mittwochnachmittag sind noch einmal Polizeitaucher in den Wesel-Datteln-Kanal gestiegen, um in Höhe der Hochstadenbrücke den Kanalgrund abzusuchen. Eine "Kontrollsuche", nennt das die Polizei. Deshalb war der Kanal im Bereich Dorsten zwischen 14 und 15.30 Uhr für den Schiffsverkehr komplett gesperrt. Am Samstagabend wollte ein 58-jähriger Dorstener gesehen haben, dass ein Mensch von der Hochstadenbrücke in den Kanal gesprungen war.Sein Anruf bei der Feuerwehr löste einen Großeinsatz...

Überregionales
20 Bilder

Taucher suchten im Kanal nach mutmaßlich vermisster Person

Am Samstagabend suchte die Dorstener Feuerwehr mit einem Großaufgebot nach einer Person, die in der Dorstener Altstadt von der Hochstadenbrücke in den Wesel-Datteln-Kanal gefallen sein sollte. Gegen 21 Uhr hatte ein Zeuge der Polizei gemeldet, dass er gesehen hatte, wie jemand von der Brücke in den Kanal gesprungen sei. Nach seiner Aussage hielt sich die Person anschließend noch kurz über Wasser, ging dann aber unter. Sofort wurde ein Großaufgebot an Hilfskräften in Gang gesetzt. Unter anderem...

Überregionales
Die Parkanlage rund um den "Quälingsteich" an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord ist schon längst zu einem beliebten Naherholungsgebiet geworden. Dies wurde am späten Nachmittag des Heiligabend einer 77-jährigen Seniorin zum Verhängnis: Die Frau stürzte offensichtlich in den Teich und konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: Peter Braczko

Tragischer Unfall in Gladbeck: Seniorin ertrank Heiligabend im Teich

Rentfort-Nord. Ein tragischer Unfall ereignete sich am späten Nachmittag des Heiligabend an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord. Nach bisher vorliegenden Informationen, verließ eine 77-jährige Frau bei Einbruch der Dunkelheit das "Elisabeth-Brune-Zentrum", in dem die Seniorin lebte. Offensichtlich wollte die Frau, die dabei auf einen Rollator als Gehhilfe angewiesen war, noch eine Runde um den in der Nähe liegenden "Quälingsteich" drehen. Kurz nach 17 Uhr entdeckten Passanten dann im Uferbereich...

Ratgeber
Die Zahl der Ertrunkenen hat sich in diesem Jahr bundesweit um fast 35 Prozent erhöht. Foto: Paul Wip. / pixelio

Schattenseite des Badesommers: 361 Menschen sind ertrunken

Die DLRG veröffentlichte jetzt Zahlen zur Badesaison 2013: Danach kamen insgesamt 361 Menschen in Deutschland durch Ertrinken ums Leben. Die Zahlen belegen, dass sich 2013 fast 35 Prozent mehr Badeunfälle mit Todesfolge ereignet hatten als im Jahr zuvor. Von den 361 Ertrunkenen fanden 81 Prozent den Tod in Binnengewässern. Unsere Region betrifft diese traurige Statistik zum Glück nicht. Allerdings ist im letzten Sommer im Rünther Kanal ein 38-jähriger Bergkamener beim Baden ertrunken (siehe...

Überregionales
Am Kanalufer stand am Freitagmorgen die Box mit dem toten Vogel. | Foto: Magalski

Großer Vogel im Kanal versenkt?

Grausige Entdeckung am Kanal: In einer Transportbox fand ein Mann am Freitag einen Kadaver. Unbekannte hatten ein Tier wohl im Kanal versenkt, ein dicker Stein war mit in der Kiste. Die grüne Plastikbox mit einem Gitter auf einer Seite lag am Datteln-Hamm-Kanal, direkt am Fußweg zwischen den Brücken an der Brunnenstraße und dem Stummhafen, als ein Leser des Lüner Anzeigers sie am frühen Freitagmorgen fand. Im Inneren ein totes Tier. „Es könnte ein Kormoran sein“, vermutet der Leser. Der große...

Überregionales
Foto: Karsten John

Schwimmer tot aus der Ruhr geborgen - 45 Einsatzkräfte und zwei Hubschrauber

Gegen 20.23 Uhr, am Sonntagabend meldete eine Anruferin über den Notruf eine vermisste Person in der Ruhr. Unverzüglich wurde der Hilfeleistungszug der Hauptfeuerwache, sowie die zuständige Feuer- und Rettungswache der Innenstadt alarmiert. Außerdem wurde der Rettungshubschrauber Christoph 9 angefordert. Der Hubschrauber verfügt über eine spezielle Vorrichtung, über die man, eine zu ertrinkende Personen, aus der Luft in Sicherheit bringen kann. An der Einsatzstelle wurde der Feuerwehr...

Überregionales
Schüler spielten zur Gedenkstunde Musik. | Foto: Magalski
3 Bilder

Schüler erinnerten an jüdische Opfer

Drei jüdische Bürger starben in der Reichspogromnacht in Lünen. Erschossen. Ertrunken. Und verfolgt von den Nationalsozialisten. Am Mahnmal an der Lippe in der Lüner Innenstadt wurde am Abend an sie erinnert. Die Reichspogromnacht, in der am 9. November 1938 Synagogen brannten und Menschen in den Tod getrieben wurden, ist mittlerweile zwar 74 Jahre her, das Thema aber immer noch aktuell. "Wir wollen und müssen uns erinnern, denn die Zahl rechter Gewalttaten nimmt wieder zu", mahnte...

Überregionales

Beim Heimat-Besuch ertrunken

Die Wasserleiche, die am 7. August aus dem Rhein-Herne-Kanal geborgen werden konnte (wir berichteten), wurde jetzt im Essener Institut für Rechtsmedizin obduziert. Die Gerichtsmediziner stellten fest, dass der Mann ertrunken war. Hinweise auf ein fremdes Verschulden am Tod des 75-Jährigen, der in Schmallenberg (Hochsauerlandkreis) wohnte, gab es nicht. Wie es hieß, war der gebürtige Wanne-Eickeler zu Besuch in seiner Heimatstadt.

Überregionales
Mit Booten suchten Feuerwehrleute den See ab. | Foto: Magalski
3 Bilder

Feuerwehr suchte Ertrunkenen im See

Nachdem gestern ein Streit mit Schwerverletzten für Aufregung und einen Großeinsatz im Seepark Horstmar sorgten, rückten die Retter kaum 24 Stunden danach wieder zum See aus. Im Wasser suchten sie nach einer ertrunkenen Person. Besucher hatten am Abend eine seltsame Beobachtung gemacht und die Feuerwehr alarmiert, wie Wolfgang Staupendahl, Einsatzleiter der Feuerwehr Lünen, berichtet: "Sie hatten eine Person in dunkler Kleidung am Ufer beobachtet, die einen verwirrten Eindruck gemacht haben...

Überregionales

„Eiskalter Engel“ bei der Arbeit

Vorletzte Woche, kurz vor 8 Uhr, mitten in Moers: Am Königssee ist der „Frühjahrsputz“ in vollem Gange. Wege wollen gereinigt, das Wasser erneuert und Wildwuchs entfernt werden. So weit, so gut. Doch was sich an einem „Nebenschauplatz“ abspielt, lässt einen kalt erschaudern. Drei Entenküken sitzen in einem tiefen Ablauf fest, kämpfen um ihr Leben. Beherzt will ein Augenzeuge helfen. Doch er kommt nicht an die Küken heran, der Schacht ist zu tief. Kurzerhand fragt er einen Grünpfleger, ob er für...

Sport

Schwimmen ist cool

Möchten Sie auch das sich ihr Kind im Wasser wohl fühlt ? Es ist nicht nötig diesen Sport, wie auf diesem Bild die Mädchen des SV Hagen 94, leistungsmäßig zu betreiben. Aber sicher sollten sich die Kinder schon fühlen und das erreicht man mit Schwimmunterricht. Denn bedenken Sie: Im Jahr 2009 sind 474 Menschen Bundesweit ertrunken, darunter 24 Kinder bis zum fünften Lebensjahr. Laut einer DLRG Studie können 45 % der Kinder beim Verlassen der Grundschule nicht sicher schwimmen. Tendenz der...

Sport

Kevin war ein begnadeter Fußballspieler, leider hat er nie schwimmen gelernt !

Fußball ist eine schöne Sportart, rettet aber kein Leben. Im Jahr 2009 sind 474 Menschen Bundesweit ertrunken, darunter 24 Kinder bis zum fünften Lebensjahr. Laut einer DLRG Studie können 45 % der Kinder beim Verlassen der Grundschule nicht sicher schwimmen. Tendenz der Nichtschwimmer ist steigend. Für uns als Schwimmverein SV Hagen 1894 Grund genug an die Eltern zu appellieren - bringen Sie Ihren Kindern das Schwimmen bei - fragen Sie in den Ihnen bekannten Schwimm – oder Sportvereinen nach...

  • 1
  • 2