Chansons

Beiträge zum Thema Chansons

Kultur
...eine KARTE... zu einem Chanson-Abend ...
12 Bilder

KLEINER Spatz GANZ GROSS!!!

100 Jahre: Hommage an EDITH PIAF Geboren 1915, gestorben nur 47 jährig im Oktober 1963 Wesel, April 2015, "MILORDs!" Konzert Abend Ein Abend im April. Bühnenhaus Wesel. Chansons und französische Balladen, nach einem schönen Spaziergang am Rhein. Freundschaften. Eine Bühne, ein Flügel. Eine Frau, zwei Männer. Viele, ganz viele Melodien. Nach einem schönen Nachmittags-Spaziergang am Rhein landete ich abends in einem kleinen Saal in einem Bühnenhaus. Gute 100 Menschen kamen dort zusammen, um der...

  • Wesel
  • 07.05.15
  • 8
  • 8
Kultur
Christine Sommer zeigt, wie makaber der Humor berühmter Wiener Künstler war. | Foto: Peter Kallwitz

Christine Sommer: Der Tod muss ein Wiener sein

Christine Sommer, in Recklinghausen lebende Schauspielerin, nimmt ihre Publikum mit auf eine Zeitreise, nämlich ist schicke, selbstverliebte und zynische Wien der 60er Jahre. „In Wien mußt‘ erst sterben, bevor‘s dich hochleben lassen. Aber dann lebst‘ lang“, grantelte einst der österreichische Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist Helmut Qualtinger, und legte noch eins drauf: „Am gleichen Strang zu ziehen, heißt noch gar nichts. Auch Henker und Gehenkter tun das.“# Chansons aus dem Sarg...

  • Recklinghausen
  • 06.02.14
Überregionales

Comedy im Tennisclub - Ariane Raspe lacht sich tot

Es war nicht nur der Tod bei Monty Phythons "Sinn des Lebens" (der die feine Abendgesellschaft besuchte, um zu vermitteln, dass alle wegen der Lachsschaumspeise ums Leben gekommen sind). Der Sensenmann muss immer wieder mal herhalten, um die Widrigkeiten des Erdendaseins lustig darzustellen. Schauspielerin und Comedy-Frau Ariane Raspe hat sich dem Thema angenommen und bestückt ihr Programm "Ich lach mich tot" mit Chansons und Gags zum Thema. Raspe kennt das Essener Publikum unter anderem aus...

  • Essen-Süd
  • 23.10.13
  • 1
  • 1
Kultur
Stadtarchivarin Heike Biskup (li.), Künstlerin Maegie Koreen und Kulturamtsleiter Dieter Wollek freuen sich auf das Konzert am 9. November. | Foto: Pressestelle Stadt Bottrop

Künstlerin Maegie Koreen singt über die „Kleine Bühne im Exil“

Chansons gegen das Vergessen - wenn Maegie Koreen am 9. November mit ihrem neuen Programm „Kleine Bühne im Exil“ im Bottroper Kammerkonzertsaal auftritt, möchte die Sängerin vor allem eines: erinnern. Erinnern an die im Widerstand und im Exil enstandene Chansonkunst in der Zeit ab dem Jahr 1933. Denn zu Beginn der 1930er Jahre hatten sich die damaligen „Goldenen Zwanziger“ auf einmal verabschiedet. Über 4000 Schauspieler, Musiker, Sänger und Autoren mussten Deutschland mit dem sich heran...

  • Bottrop
  • 02.10.13
Kultur
Kleinkunstbühnen-Matador Harry M. Liedtke ...sagt an...
3 Bilder

KAUM noch ZEIT für die KUNST??? VERGESSEN, habe ich diese NICHT!

Montag-Abende im CAFE STILBRUCH zu Gladbeck Montag, 22.07.2013 GRETA MULHOUSE Chansons und mehr... oder weniger... Leider habe ich wenig bis gar keine Infos´zur Person... es war wieder Montag... und ich hatte endlich einmal wieder Gelegenheit, ins CSB nach Gladbeck zu fahren! Diverse andere Termine, Krankheiten, Familiäres... können Einen von der KUNST fernhalten, so auch finanzielle Probleme ... DAS kennt die KUNST ja auch! Die vom PUBLIKUM lebt! Nun war ich also einmal wieder da, noch immer...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.13
  • 2
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/PK
4 Bilder

Urlaub wie (Gott) in Frankreich

Die Klänge von französischen Chansons schallen über die Flure, der Duft von süßlichen Weinen und mediterranen Köstlichkeiten breitet sich im ganzen Gebäude aus- es ist Urlaubsstimmung im St. Engelbertus-Stift. Die Bewohner des Seniorenstifts an der Seilerstraße 20 in Eppinghofen konnten eine ganze Juniwoche lang den Flair Südfrankreichs miterleben. Festlich geschmückte Räumlichkeiten innen und außen, typisch mediterranes, französisches Essen, Käse, Wein und Creme Brulee durften natürlich ebenso...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.13
Überregionales

Georges Moustaki - das Leben mit romantischen Chansons ...

... eigentlich von Giuseppe Mustacchi (3. Mai 1934 in Alexandria, Ägypten - 23. Mai 2013 in Nizza, Frankreich) http://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Moustaki UNESCO Künstler für den Frieden (UNESCO Building Peace in the minds of men and women) "Der französische Sänger, Liedermacher, Lyriker Georges Moustaki verbreitete Werte und Ideale der UNESCO in seinen wunderbaren Lieder. Geboren in Alexandria, Ägypten, und aufgewachsen in einem multikulturellen Umfeld, komponierte er für viele Popstars,...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.05.13
  • 3
  • 1
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Februar 2025 um 19:30
  • KATiELLi Theater
  • Datteln

Vive l`amour Es lebe die Liebe Thomas Wißmann

Vive l‘amour – Es lebe die Liebe Tauchen Sie ein in die Welt der französischen Chansons – auf Deutsch! In Vive l’amour – Es lebe die Liebe präsentiert Schauspieler und Sänger Thomas Wißmann Klassiker von Aznavour, Barbara, Bécaud und Trenet (1940–1975) in einfühlsamen deutschen Übersetzungen. Begleitet von Steve Nobles am Klavier entfalten die Lieder ihre volle emotionale Kraft und Leidenschaft. Erleben Sie einen Abend voller Liebeslust und Liebesfrust, der die Schönheit der französischen Musik...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.