Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Politik

Migration,Anwerbung,Arbeitskräftemangel
Die Anfänge der Gastarbeiter

Die Anfänge der Gastarbeiter Die Bundesrepublik Deutschland sowie auch die "Gastarbeiter" gingen von einem befristeten Aufenthalt aus. Eine langfristige Integration war von der Politik damals nicht vorgesehen. Die meisten machten sich, mit wenig Informationen über das Land im Norden, auf den Weg nach Deutschland. Von den Behörden den Unternehmen zugewiesen, erlebten die Gastarbeiter einen ersten Schock: Einfache Holzbaracken in der Nähe ihrer Arbeitsstellen waren von den Unternehmen für die...

  • Herne
  • 19.09.24
  • 2
Politik

Migration,Anwerbeabkommen,Arbeitskräftemangel
Gastarbeiter I

Kurz und knapp Als Gastarbeiter*innen werden die Arbeitsmigrantinnen und Migranten bezeichnet, die in den 1950er und 1960er Jahren gezielt nach Deutschland angeworben wurden, um den Arbeitskräftemangel in der Nachkriegszeit auszugleichen. Sie trugen in hohem Maße zum sogenannten Wirtschaftswunder bei. Es handelt sich um ein Wort der Alltagssprache, nicht um einen amtlichen Begriff. Bilaterale Verträge zur Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte schloss die Bundesrepublik Deutschland mit Italien...

  • Herne
  • 17.09.24
  • 1
Kultur

Musik,Konzerte,Musikerinnen,Ideen,Violinvirtuosen
Tage alter Musik in Herne

Tage alter Musik in Herne in neun Konzerten an vier Tagen vom 14. bis 17. November 2024. Die 48. Ausgabe des international führenden Originalklangfestivals findet unter dem Motto "REDUCE-REUSE-RECYCLE " statt und präsentiert Pre-Loved-Kreationen vom Mittelalter bis zur Klassik. Veranstalter des Festivals sind das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. Internationale Gäste sind unter anderem das B` Rock Ensemble aus Belgien, die spanische Formation Tasto Solo...

  • Herne
  • 17.09.24
  • 2
Reisen + Entdecken
7 Bilder

Kraftfahrzeuge,Hoher,Lagerbestand,Mercedes,Dülmen
Dülmen

Heute wurde in Dülmen das Lüdinghauser Tor angesehen. Vermutlich wurde es im 14. Jahrhundert als Holztor errichtet und im 15. Jahrhundert um die beiden steinernen Tortürme ergänzt. Zur Verbesserung des Verkehrsflusses wurden Ende des 19. Jahrhunderts Fußgängerdurchgänge in die Türmen eingelassen. 1911 ist anstelle eines früheren hölzernen Wehrgangs zwischen den Türmen ein massiver Mittelbau eingefügt worden. Teilquelle : archiktur-bildarchiv.de

  • Herne
  • 07.09.24
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
50 Bilder

Aussicht,Höhe,Ort,Mühle,Handwerk,Kirche,Museum
Groß-Reken

Die Gemeinde Reken besteht aus fünf Ortsteilen. Groß Reken hat ca. 6300 Einwohnerinnen und Einwohnern,  Maria Venn 2800 Einwohner/innen, Klein Reken 2600 Einwohner/innen, Bahnhof Reken 2300 Einwohner/innen und der kleinste Ortsteil ist die Siedlung Hülsten mit rund 700 Menschen. Heute wurden die Wehrkirche, Turmwindmühle, Jugendherberge, Gaststätte Schöttler und der Aussichtsturm am Melchenberg angesehen. Es waren überall nur Aussenbesichtigungen möglich.

  • Herne
  • 06.09.24
  • 2
  • 2
Politik

Aufenthaltsrechts, Asyl,Mitgliedsstaat,
Dublin-Abkommen / Verordnung

Regelung des Aufenthaltsrechts in der Europäischen Union ( EU ). Danach müssen Flüchtlinge in dem europäischen Mitgliedstaat um Asyl nachsuchen, d. h. das Verfahren durchlaufen, den sie zuerst betreten haben. Seither sind die Mittelstaaten wie Deutschland oder Österreich nur für Flüchtlinge zuständig, die über den Luftweg einreisen. Benachteiligt werden v. a. die Länder in Südeuropa wie Italien, Spanien, Griechenland und Malta-sie sind das Tor zur EU. Das System ist schon vor 2015 ( der großen...

  • Herne
  • 03.09.24
  • 4
  • 2
Politik
3 Bilder

Schule,Jugendliche,Sammelunterkünfte,
Schulstart ohne Flüchtlingskinder

Schulstart in NRW : Nicht alle Kinder dürfen hin. Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung haben Rechte auf Schutz, Bildung und Teilhabe. Der Paritätische NRW kritisiert Unterbringung in menschenunwürdigen Sammelunterkünften. " Freunde treffen und gemeinsam lernen. Das neue Schuljahr geht los. Doch bei Kindern gilt eine Zwei-Klasssen-Gesellschaft in NRW," kritisiert Christian Woltering, Vorstand des Paritätischen NRW. Obwohl sie im schulpflichtigen Alter sind, dürfen geflüchtete Kinder und...

  • Herne
  • 02.09.24
  • 1
Politik
23 Bilder

Backstein,Gebäude,Politiker,Amtshaus,,Rathaus
Gladbeck

Heute ging der Ausflug nach Gladbeck. Das alte Rathaus, das neues Rathaus und die Kappensäule wurden angesehen. Altes Rathaus: Am 6. Dezember 1910 wurde das Rathaus eingeweiht. Es wurde später um den Ost- und Westflügel sowie die Südseite erweitert. 45 Meter ragt der Turm mit Turmuhr in die Höhe. Neben der Turmuhr steht der Turmwächter mit Horn und Laterne. Neue Rathaus : Das neue Rathaus ging im September 2006 in Betrieb. In ihm sind etwa 320 moderne Arbeitsplätze entstanden. Es bietet...

  • Herne
  • 01.09.24
  • 1
Kultur
25 Bilder

RWE,Konferenzen,Tagungen,Forstlehrgarten,Park
Schloss Paffendorf

Das Schloss Paffendorf ist eine der vielen Burgen und Herrensitze in der Erftniederung, Die im 16. Jahrhundert erbaute Anlage ist von Wassergräben umgeben und besteht aus dem mehrflügeligen, zweigeschossigen Herrenhaus und der ehemals landwirtschaftlich genutzte Vorburg, die rechtwinklig einen geräumigen Wirtschaftshof umschließt. Zwei wuchtige Rundtürm flankieren das Hauptgebäude. Die Vorburg wird an den Ecken von massiven Türmen begrenzt, die mit abgeschrägten Sockeln bis in den damals von...

  • Herne
  • 30.08.24
  • 2
  • 1
Politik

AfD,Wähler,Saale,Parteilos, Vereine,Bürgermeister
Ziegenrück

In Thüringen liegt die fünft kleinste Stadt von Deutschland. Mit 615 Einwohnern und ca. 50 % AfD Wählern. Der ehrenamtliche Bürgermeister ist parteilos und im Rat der Gemeinde sitzen keine Parteiabgeordneten sondern Vertreter des Fremdenverkehrsvereins, einer örtlichen Wählergemeinschaft und der freiwilligen Feuerwehr. Bis vor kurzem redete dort auch noch der größte Verein des Städtchen mit, die Karnevalsgesellschaft. Wie ist es zu erklären, dass die AfD in Ziegenrück bei den Kommunalwahlen im...

  • Herne
  • 29.08.24
  • 2
Kultur

Bühnen,Musik,Picknick,Tafel,Speisen,Getränke
Nighlight-Dinner 2024

Am Freitag, 30. August 2024, wird  die Bahnhofstraße von 19 bis 23 Uhr wieder für einen Abend zum Picknik-Platz mit Kulturprogramm. Stadtfest, Straßentheater und Picknick-Meile, das Nightlight-Dinner ist eine der gefragtesten Kulturveranstaltungen der Stadt Herne. Zwischen Robert-Brauner-Platz und Kreuzkirche gibt es in diesem Jahr acht Bühnen und fünf spannende Walk-Acts. Bei Live-Musik, Performance und mehr findet sich für jeden das richtige Angebot. Speisen und Getränke können gerne zur 750...

  • Herne
  • 22.08.24
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
6 Bilder

Deich,Fluten,Dollart,Marschboden,Gemeinde,Bunde
Ditzumerverlaat

Ditzumerverlaat ist ein Dorf im Rheiderland,einem  ostfriesichen Landstrich im Nordwesten.  Es hat cirka 640 Einwohner. Die würzige Seeluft ist gut für die Lunge. Ein sehr ruhiger Ort. Es kann dort ein Paddelboot und auch ein Fahrrad geliehen werden, um die Umgebung zu erkunden. Die alte Mühle im Ort wurde zu einer Ferienwohnung umgebaut.

  • Herne
  • 18.08.24
  • 2
  • 1
Politik

Hochradioaktiv,Abklingbecken,Castor-Behälter,Müll
Hochradioaktiver Atommüll

Zwischenlager werden Jahrhundert-Lager. Der hochradioaktive Atommüll in Deutschland muss deutlich länger zwischenlagern als ursprünglich geplant. Heimlich, still und leise werden aus Zwischenlagern Jahrhundertlager- obwohl Sicherheitsfragen ungeklärt sind. In den 16 deutschen Zwischenlagern stehen schon jetzt mehr als 1.000 Castor-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen. Hinzu kommen Tausende noch unverpackte abgebrannte Brennelemente in den Abklingbecken der AKW. Und auch in den...

  • Herne
  • 16.08.24
  • 1
Natur + Garten

Bürgerblühstreifen, Bürger,Pflanzen,Unterstützung
Bürgerblühstreifen

In Herne ist ein großer Blühstreifen entstanden. Zwei Landwirte haben das Projekt gestartet. Herner Bürger konnten sich Anteile  von der 2000 Quadratmeter Blühwiese kaufen. Mindestens zehn Quadratmeter mussten gekauft werden, einer kostete 1 Euro. Rund 200 Herner Bürger, Institutionen und Einrichtungen beteiligten sich an dem Projekt. Ab Mitte Mai wurden unter anderem Ringelblumen, Koriander und Sonnenblumen gesät. Mittlerweile steht die Blumenwiese in voller Blüte. Teilquelle:...

  • Herne
  • 15.08.24
  • 2
Politik

Hitzeschutz,Herne,Umwelthilfe,Versiegelung,Bürger
Hitzeschutz in Herne

Der Hitzeschutz in Herne ist im bundesweiten Vergleich unterdurchschnittlich.. Die deutsche Umwelthilfe hat in diesem Zusammenhang 190 Städte miteinander verglichen. Dabei ging es darum, wie hoch die Versiegelung ist und wie viel Grün es gibt. Die DUH hat die Werte dabei miteinander kombiniert, wobei die Versiegelungsquote höher gewichtet wurde. Herne belegt dabei nur Platz 120. Im Ruhrgebiet hat Herne in diesem Vergleich sogar die rote Laterne, hier hat Hattingen am besten abgeschnitten....

  • Herne
  • 13.08.24
  • 2
  • 1
Blaulicht

Oldtimer,Hochwertig,Lenkradkralle,Lenkradschloss
Oldtimer-Diebstahl

Unbekannte haben in Northeim / Niedersachsen einen hochwertigen Oldtimer gestohlen. Die Polizei schätzt den Wert des Wagens auf rund 280.000 Euro. Nach Angaben der Beamten war der blaue BMW 319 / 1 aus den 30 Jahren am Sonntagabend auf einem Schotterparkplatz am Northeimer Kiessee abgestellt. Die Diebe stiegen in den Roadster ein, öffneten mit einem unbekannten Gegenstand eine angebrachte Lenkradkralle und überwanden das Lenkradschloss. Die Polizei Northeim bittet Zeugen, sich zu melden....

  • Herne
  • 12.08.24
  • 2
  • 3
Politik

Nahrungsmittel,Bürger,Spenden,Ehrenamt,Kunden
Herner Tafel

Die Herner Tafel kann auch weiterhin keine Neukunden annehmen. Wenige Einzelfälle seien zu den Bestandskunden hinzugekommen, für mehr Menschen reichten die gespendeten Lebensmittel nicht aus, obwohl es eine große Unterstützung von Lebensmittlern und der Stadtgesellschaft gebe. So müssten immer mal wieder Lebensmittel zugekauft werden, um die Menschen zu versorgen. Eine Öffnung für neue Kunden zeichne sich aber nicht ab. Wer die Tafel unterstützen möchte, kann ehrenamtlich helfen. Außerdem freut...

  • Herne
  • 12.08.24
  • 1
Blaulicht

Trickbetrüger,Autobahn,Autobahnpolizei,
Falsche Polizisten

Betrüger geben sich als angebliche Polizisten aus und täuschen Verkehrskontrollen vor. Ihre Opfer sind oft Ukrainerinnen und Ukrainer. Die Täter gehen immer ähnlich vor, wie die Polizei mitteilte. Sie lotsen auf den Autobahnen mit einem Auto ein anderes Auto auf dem Seitenstreifen. Der Beifahrer zeigte dann einen Gegenstand mit der Aufschrift "Polizei" vor. Der falsche Polizeibeamte verlangte von den Insassen Ausweise, Papiere, Bauchtaschen und den Fahrzeugschlüssel. Den Schlüssel wirft er dann...

  • Herne
  • 08.08.24
  • 2
Politik

Sicherheitkonzept,Hubschrauber,Drohne,Luftraum
Cranger Kirmes Luftraum

Das Sicherheitskonzept der Stadt Herne, Polizei und Feuerwehr enthält eine Blockade aus Pollern, Tanks und Fahrzeugen. So können keine Lastwagen auf das Cranger Gelände fahren, um Unheil zu verursachen. Warum wird der Luftraum nicht geschützt. Ein Hubschrauber fliegt mehrmals am Tag über die Cranger Kirmes, obwohl der Platz von tausenden von Menschen besucht wird. Er kann abstürzen. Auch Drohnen können, bespickt mit was auch immer, darüber fliegen. Wer ist der Verantwortliche, wenn etwas...

  • Herne
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Baustelle,Sperrung,Eisenbahnbrücke,Autobahn
Sperrung A 42 Änderung

Die Deutsche Bahn schiebt ihre neue Brücke über der Fahrbahn der A 42 am Kreuz Herne ein. Deswegen sperrt die Autobahn Westfalen die Strecke zwischen Herne-Crange und Herne-Baukau von Donnerstag, 15.August 2024, ab 21 Uhr bis Montag, 19. August 2024 um 5 Uhr. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Der Neubau der Bahn-Brücken an der A 42 ist Teil des sechsstreifigen Ausbaus der A43 zwischen Marl und Witten. Teilquelle. herne.de Quelle: Änderung , waz.de

  • Herne
  • 05.08.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.