Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Überregionales
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nimmt Ursula van Haaren Abschied vom Caritasverband Kleve.

Abschied von Ursula van Haaren

Ende März verabschiedete der Caritasverband Kleve Ursula van Haaren in ihren wohlverdienten Ruhestand Vor sieben Jahren übernahm Ursula van Haaren beim Caritasverband Kleve die Koordination für den hauswirtschaftlichen Dienst und den Bereich des Tiefkühlkostessens. Zu diesem Zeitpunkt waren insgesamt 19 Mitarbeiter in der hauswirtschaftlichen Versorgung beschäftigt. Heute ist die Anzahl auf insgesamt 30 Mitarbeiter angestiegen, die die Verantwortung für mehr als 190 Patienten übernehmen. Im...

Überregionales
Seit dem 1. April befindet sich in der Rudolf-Diesel-Straße 8 in Rees eine Koordinierungsstelle für eine bessere Vernetzung der Ehrenamtler und effektivere Flüchtlingshilfe. (v.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Gerwers, Koordinatorin Ellen Lukas und Caritas-Vorstand Rainer Borsch) | Foto: Jörn Franken, Stadt Rees

Neue hauptamtliche Koordinierungsstelle für Ehrenamt und Flüchtlingshilfe in Rees

Projektstelle zur Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements für die Flüchtlingshilfe geschaffen Der Caritasverband Kleve hat zum 1. April in Kooperation mit der Stadt Rees und den Kirchengemeinden eine Projektstelle geschaffen, die das ehrenamtliche Engagement mit dem Schwerpunkt für die Flüchtlingshilfe fördert und koordiniert. Die Stelle ist eingebunden in den Fachdienst Sozial- und Migrationsberatung des Caritasverbandes Kleve. Dieser besteht aus den Aufgabenbereichen:...

Überregionales
Die Mitarbeiter der Flüchtlingsunterkunft wurden von Bürgermeisterin Britta Schulz, Vorstand Rainer Borsch und Fachbereichsleiter Gerd Engler verabschiedet.

Dank an Mitarbeiter der Flüchtlingsunterkunft

Die Flüchtlingsunterkunft Kalkar wurde zum 29.02. geschlossen. Die Flüchtlinge wurden auf andere Einrichtungen verteilt. Nachdem die zuständige Bezirksregierung beschlossen hatte, die im Auftrag des Landes betriebenen Flüchtlingsunterkünfte zu schließen, wurde die vom Caritasverband Kleve betriebene Unterkunft in Kalkar zum 29.02 eingestellt. Einige Tage vorher waren die dort untergebrachten Flüchtlinge auf andere Einrichtungen verteilt. Es hieß also Abschied nehmen und die sehr gute...

Überregionales

Urlaub mit der Caritas

Noch freie Plätze für Urlaub in Bad Waldliesborn Auch Senioren haben Ansprüche an einen erholsamen Urlaub. Das Besondere an dem Angebot des Caritasverbandes Kleve e. V.: Keiner muss alleine reisen. Ein erholsamer Urlaub in der Gemeinschaft oder lieber die Gegend auf eigene Faust erkundet. Jedem ist selbst überlassen, wie er seinen Urlaub gestaltet. Die erste Reise in diesem Jahr führt in der Zeit vom 24.03. - 02.04.2016 nach Bad Waldliesborn. Eingebettet in die südöstliche Münsterländer...

Ratgeber
Die Teilnehmer des Hauspflegekurses haben nach insgesamt 10 Abenden theoretische und praktische Grundlagen zur häuslichen Pflege erhalten.

Gut gerüstet für die optimale Pflege im Alltag

Caritas und Barmer GEK unterstützen Angehörige bei der häuslichen Pflege Die Mobile Pflege Kalkar des Caritasverbandes Kleve e. V. hat in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK an zehn Abenden einen Kurs für pflegende Angehörige angeboten. „Wir möchten pflegende Angehörige dabei unterstützen, schwierige und belastende Situationen zu meistern. Oftmals sind es kleine Handgriffe, die ihnen ihren Alltag erleichtern“, weiß Elke Huber-Groenewald, Leiterin der Mobilen Pflege Kalkar. Insgesamt 11 Teilnehmer...

Ratgeber
Die Kolleginnen der Mobile Pflege des Caritasverbandes Kleve e. V. gratulieren Bärbel Oberbanscheid-Rudolphi (zweite von links) zum Ab-schluss des „Wundexperten ICW“.

Modernes Wundmanagement

Caritasverband Kleve legt großen Wert auf Wundexperten Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden bedeutet nicht nur eine besondere Herausforderung für die Betroffenen, sondern auch für die behandelnden Ärzte und Pflegefachkräfte. Aus diesem Grund legt der Caritasverband Kleve besonderen Wert darauf, Experten für dieses Gebiet auszubilden. Somit werden die Mitarbeiter der Mobilen Pflegedienste nach der „Initiative Chronische Wunden“ (ICW) ausgebildete Wundexperten. Die Kolleginnen der...

Überregionales
In der großen Gemeinschaftsküche des Wohnparks Goch können Mieter ihre Kochkünste ausleben.

Hausherr des Wohnparks am Hopfenweg lädt zum Besuch ein

Viele Interessierte aus der Umgebung haben die Gelegenheit genutzt, den neuen Wohnpark am Hopfenweg kennen zu lernen Keine Frage: Die Gocher-Bürger interessieren sich dafür, was in ihrer Umgebung passiert und folgten der Einladung des Hausherrn. So besuchten Betreuer, zukünftige Mieter, Nachbarn und andere Interessierte ab 11 Uhr den neuen Wohnpark in Goch. Mit Betreten des Hauses führte ein köstlicher Duft die Gäste in den großen, gemütlichen Gemeinschaftsraum mit offener Küche und Kochinsel....

Überregionales

Ehrung langjähriger Jubilare

In einer Feierstunde im Museum Kurhaus würdigten der Vorstand des Caritasverbandes Kleve, Fachbereichsleiter und deren Stellvertreter die 25-jährigen Dienstjubilare. „25 Jahre feiern zu können, zeugt von Verbundenheit, gibt Anlass zum Rückblick und zum Bilanz ziehen“, so Vorstand Rainer Borsch. Er dankt den Anwesenden für die Treue und das Engagement sowie für die Bereitschaft, neue Wege mitzugehen. Nach einer Führung durch die Sonderausstellung „Reflecting History“ von Govert Flinck endete der...

Überregionales
40 Patienten der Mobilen Pflege Kalkar trafen sich zur Nikolausfeier im Scheunencafé in Louisendorf.

Nikolausfeier im Scheunencafé

Die Patienten der Mobilen Pflege Kalkar verbrachten im Scheunencafé in Louisendorf einen geselligen Nachmittag Insgesamt 40 Patienten der Mobilen Pflege Kalkar nahmen an der Nikolausfeier im Scheunencafé bei Familie Mohn in Louisendorf teil. Die jeweiligen Bezugspflegekräfte waren auch mit dabei. Unter der Leitung von Stefanie Rocker sangen Kinder und Senioren einige Weihnachtslieder. Ebenfalls sorgten die Kinder mit Live-Musik für eine ganz besondere Stimmung. Bei Kaffee und frischen...

Ratgeber
v. l. n. r.: Sebastian Ketelaar (Student HAN), Christine Moser (Studentin HAN), Ellen Lukas (Leiterin Schuldnerberatung Caritasverband Kleve), Rita Fergen (stellv. Leiterin Schuldnerberatung Caritasverband Kleve), Pia Essen (Studentin HAN), Lisa Jacobs (Studentin HAN), Barbara Kort-land (Suchberatung Caritasverband Kleve), Marijke Steegstra (HAN)
2 Bilder

Die Geldprofis - Einsatz im Klassenzimmer

Vier Bachelorstudenten der HAN entwickelten Unterrichtseinheiten für Grundschüler Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes in Kleve beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Thema Prävention. Gerade in unserer konsumorientierten Gesellschaft zeigt sich, wie notwendig eine möglichst frühe Heranführung an das Thema „Umgang mit Geld“ ist. Besonders junge Menschen sind häufig Adressaten von aggressiver Werbung und erfahren Konsum als Gruppendruck, dem man nur schwer nicht...

Ratgeber

Flüchtlings- und Sozialberatung gestartet

Nach langem Vorlauf schließt der Caritasverband Kleve e. V. die Lücke im Netz der ambulanten Beratungsdienste. Zum 1.12. startete der Caritasverband am Standort in Emmerich mit Unterstützung der Stadt Emmerich, der Katholischen Kirchengemeinde und der Sozial- und Kulturstiftung mit der Flüchtlings- und Sozialberatung. Der ursprüngliche Antrag für die Beratungsstelle wurde bereits im Jahr 2012 gestellt. Umso größer die Freude, nun eine integrierende, bedarfsorientierte Hilfe anzubieten. Ab...

Überregionales
Theo Knips (Freiwilliger), Norbert Gerding und Lex Hogenbosch (Freiwilliger) stehen als Ansprechpartner des Freiwilligenzentrums zur Verfügung.

Neue Aufgabe im Freiwilligenzentrum

Die Betreuung von Flüchtlingen ist in diesem Jahr zur neuen Herausforderung für das Freiwilligenzentrum Kleverland geworden Der fünfte Dezember 2015 ist für das Freiwilligenzentrum und seine Mitarbeiter ein besonderer Tag in einem besonderen Jahr. Schon seit vielen Jahren beraten die Mitarbeiter Menschen, die sich für freiwillige Leistungen in der Gesellschaft interessieren. „Oftmals fragen uns interessierte Bürger, wie und wo sie ihre Fähigkeiten und Neigungen einsetzen können. Im persönlichen...

Überregionales
Die Sterntaler Kinder hören aufmerksam zu, wie aus Getreide Brot wird.

Sterntaler Kinder in Donsbrügger Mühle

Die großen Spürnasen des Familienzentrums Sterntaler erkundeten die Alte Mühle in Donsbrüggen. Dabei erklärten Mitarbeiter des Förderkreises den Kindern, wie mit der immer noch funktionsfähigen Holländermühle, die im Jahr 1824 erbaut wurde, Mehl gemahlen wird. Bei der Besichtigungstour bedienten die Kinder u. a. den Lastenaufzug der Mühle und erfuhren im Mühlenmuseum viel Neues über das Handwerk des Müllers. Die Frage: „Was muss alles getan werden, damit aus Getreide Brot wird“, wurde...

Überregionales

Caritas-Senioren erkunden Kreta

Nach Griechenland führte die diesjährige Herbstreise des Caritasverbandes Kleve. Für insgesamt 22 Senioren ging es ab Düsseldorf Airport auf die größte griechische Insel Kreta. Dort verbrachten die Senioren zwei Wochen im schönen Ferienort Stalis. Die Erkundung der näheren Umgebung stand genauso auf dem Programm, wie die Erholung am Strand oder in der hoteleigenen Poolanlage. Zusätzlich nutzen einige ein vielseitiges Angebot an Ausflügen und besuchten unter anderem Agios Nicolaos, Spinalonga,...

Ratgeber

Elterncafé Sterntaler gibt Hilfestellung zum Thema Geschwisterrivalitäten

Was können Eltern tun, um den Streit unter Kindern zu begleiten und Ihnen zu helfen, ihre Konflikte zu lösen? Dies ist das nächste Thema im Elterncafé im Familienzentrum Sterntaler. Die Referentin von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien der Caritas - Edelgard Löchel - ist Therapeutin für Kinder und Jugendliche. Sie veranschaulicht, wie sich Eltern im Streitfall einbringen können und beantwortet Fragen. Anlässe sind oft nur Kleinigkeiten: die größere Portion Nachtisch, das...

Ratgeber
Helmut van Kempen (re) und Joachim Schmidt, Caritas Kleve, sehen in der Trägerschaft des neuen Kindergartens eine Aufgabe, die hervorragend zum Angebot der Caritas passt.

Caritas übernimmt Trägerschaft eines neuen Kindergartens in Kleve

Die Stadt suchte einen Träger, der Caritasverband Kleve sagte zu: So wird es im neuen Kindergartenjahr 62 neue Kindergartenplätze für Kinder über drei Jahren geben. Der Standort der neuen Einrichtung wird zunächst die bisherige Sprachheil-Kindertagesstätte, Küpperstraße 52, in Kleve sein. „Wir bringen Erfahrungen aus Goch mit, was den Betrieb einer Kindertagesstätte angeht“, sagt Joachim Schmidt, Vorstand des Caritas-Verbandes Kleve. Dort würden überwiegend Kinder von Alleinerziehenden betreut....

Ratgeber
Die Gesichter hinter der Caritas-Ideentour (v.l.): Mick Michels und Norbert Gerding vom Caritasverband Kleve, Schirmherr Propst Johannes Mecking sowie Ernst Heien vom Caritasverband Geldern-Kevelaer. | Foto: Caritas
2 Bilder

Caritas-Ideentour durch den Kreis Kleve

Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft, sondern in der Regel auch eine persönliche Bereicherung für denjenigen, der sich engagiert. Das gilt vor allem für Freiwillige, die sich im sozial-caritativen Bereich einsetzen. Viele Menschen, die sich engagieren möchten, wissen aber nicht genau, was sie tun können und wo ihr Engagement gefragt ist. Deshalb laden die Caritasverbände im Kreis Kleve zu einer ungewöhnlichen Aktion ein: einer Caritas-Ideentour durch...

Kultur
Zirkus Charles Knie | Foto: Zirkus Charles Knie
2 Bilder

Zirkus Knie und Kiwanis laden 60 Kinder ein

Tiere, Clowns und Artisten und die ganz besondere Atmosphäre unter der Zeltkuppel: Zirkus ist perfekte Unterhaltung. Ganz besonders gilt das für den berühmten Zirkus Charles Knie. Am Montag, den 17. Mai ermöglichen der Kiwanis-Club Xanten Niederrhein e.V. (KCXN) und der Zirkus Charles Knie 60 Kindern im Alter von 4 bis 13 Jahren einen spannenden Zirkustag. "Unsere Clubfreundin Petra Simons hat den Kontakt hergestellt. Der Zirkus stiftet die Eintrittskarten - wir organisieren die Fahrt nach...