Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Überregionales
Beim letzten Treffen waren auch Vertreter des Lions Club sowieso Vorstand Rainer Borsch mit von der Partie.
2 Bilder

Neue Freundschaften durch Kochgruppe

Nachdem der Caritasverband Kleve im Oktober 2015 durch das Jugendamt der Stadt Kleve mit der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) beauftragt wurde, entstand im Dezember 2015 die „internationale Kochgruppe“, ein integrationsförderndes Projekt. Begleitet durch Sozialwissenschaftlerin Karla Heisterkamp, zwei sozialpädagogische Fachkräfte, zwei Praktikanten, einen Koch und einen afghanischen Übersetzer, lernen die Jugendlichen die internationale, besonders aber die orientalische...

Überregionales
Malerische Landschaften laden zu einem erholsamen Urlaub ein, den die Seniorinnen und Senioren in vollen Zügen genießen können.

Abwechslungsreiche Gruppenreisen: Noch freie Plätze

Den Sommer genießen und in den Urlaub fahren. Das wollen auch Seniorinnen und Senioren, die eine organisierte Reise bevorzugen, um nicht alleine zu sein. Norbert Weeting vom Caritasverband Kleve organisiert diese Reisen und hat derzeit noch Restplätze zu vergeben. Bad Nenndorf ist für viele ein Begriff. Zu genussvollen Spaziergängen lädt unter anderem der schöne Kurpark mit seinen Moor-, Sole- und Schwefelbädern ein. Der Aufenthalt im Neu-Rokoko-Stil erbauten Grandhotel inmitten des Kurparks...

Überregionales
Damit die pflegenden Angehörigen auch mal auf andere Gedanken kommen, steht gelegentlich Eis-Essen auf dem Programm.
3 Bilder

Balsam für die Seele: Gesprächskreise für pflegende Angehörige

Der Caritasverband Kleve bietet moderierte Gesprächskreise für Angehörige an, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Kranke Menschen zu betreuen oder zu begleiten ist eine große Herausforderung und hinterlässt neben zeitlichen und körperlichen Belastungen auch seelische Spuren. Oftmals fühlen sich Angehörige isoliert und allein gelassen. Genau an dieser Stelle setzt das Angebot des Gesprächskreises für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Kleve an. Die gelernte Krankenschwester Margret Graf...

Überregionales
Die Seniorinnen und Senioren verbrachten mit einem ehrenamtlichen Begleiter des Caritasverbandes Kleve zehn erholsame und abwechslungsreiche Tage in Bad Zwischenahn.

Mit der Caritas ans Zwischenahner Meer

18 Seniorinnen und Senioren verbrachten mit einer Reiseleitung des Caritasverbandes Kleve e.V. zehn wunderschöne Tage in Bad Zwischenahn. Interessante Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung sowie eine Fahrt mit der weißen Flotte auf dem Zwische-nahner Meer machten jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis, ebenso wie erholsame Spaziergänge an dessen Ufer und dem schönen Kurpark. Zusätzlich genossen die Reisenden die Zeit im familiär geführten Hotel bei bester Verpflegung und ansprechendem...

Ratgeber

Ist mein Kind suchtgefährdet?

Caritasverband Kleve bietet kostenlosen Workshop für Eltern an. Nicht selten kommt es vor, dass Eltern im Zimmer ihrer jugendlichen Kinder eine beunruhigende Entdeckung machen. Seltsam aussehende Gegenstände und Tütchen mit bräunlicher Substanz verursachen Ratlosigkeit und Angst. So oder so ähnlich können Situationen aussehen, in denen Eltern erstmalig mit der Entdeckung konfrontiert werden, dass ihr Kind möglicherweise mit Drogen experimentiert. Unzureichende Kenntnis über die verschiedenen...

Überregionales
Nadja Borchert, Koordinatorin für die  Wohnanlagen „Wohnen am Wasser und Hopfenweg“, mit Astrid Verstegen (Alltagsbegleiterin) und Pflegedienstleiterin Kathrin Kempkes der Mobilen Pflege des Caritasverbandes Kleve am Standort in Goch (v.l.n.r.).

Mit Herzblut bei der Arbeit

Astrid Verstegen ist eine von vielen Alltagsbegleitern, die ihren Beruf mit großer Leidenschaft ausübt. Für andere Menschen da sein, ihnen unterstützend zur Seite stehen und mit ihnen Zeit verbringen, das ist einer von vielen Gründen, die den Beruf des Alltagsbegleiters bei der Mobilen Pflege Goch des Caritasverbandes Kleve ausmacht. Die gelernte Zahnarzthelferin Astrid Verstegen (54) liebt ihren Job und geht voll und ganz in ihm auf. Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche...

Ratgeber
Die Caritas-Mitarbeitenden erfahren von ihrem bewährten Kooperationspartner Mönks & Scheer anhand von Übungen den richtigen Einsatz der Hilfsmittel.
5 Bilder

Auf die richtige Technik kommt es an

Die Mitarbeitenden der Mobilen Pflege Emmerich informieren sich über Neuerungen in der Hilfsmittelversorgung. Welche Hilfsmittel erleichtern den Pflegealltag zu Hause? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die Mitarbeitenden der Mobilen Pflege des Caritasverbandes Kleve im Rahmen eines Seminars bei ihrem bewährten Kooperationspartner Mönks & Scheer. „Der Impuls für neue oder bessere Hilfsmittel kommt oft von den Pflegekräften vor Ort. Dabei...

Überregionales
Die Pflegekräfte der Mobilen Pflege Kalkar testen bei einer Schulung Hilfsmittel wie Patientenlifter oder Aufstehhilfen, um diese zukünftig noch zielgerichteter einzusetzen.
3 Bilder

Richtiger Umgang mit Hilfsmitteln in der Pflege

Welche Bedeutung Patientenlifter und Aufstehhilfen innerhalb der Mobilen Pflege haben, erfahren die Caritas-Mitarbeitenden der Mobilen Pflege Kalkar immer wieder im Alltag. „Wir legen großen Wert darauf, Impulse aus der Arbeit aufzunehmen und so möglichst praxisorientiert zu schulen“, weiß Elke Huber-Groenewald als zuständige Pflegedienstleitung für den Standort Kalkar. Diese Hilfsmittel erleichtern nicht nur das Pflegepersonal, auch für Angehörige spielen sie eine zunehmende Rolle. Mit Mönks &...

Überregionales
Auszubildende Jaqueline Creon, Ute Rogalla-Schulz, Andrea Colter-van Oojen, Schützenkönigin Marion Daems und Bärbel Rudolfi-Oberbanscheidt freuen sich über Ihre Urkunden.

Treffsichere Caritas-Mitarbeiterinnen: Nicht nur in der Pflege

Beim ersten internen Caritas-Schützenfest im Griethausener Schützenhaus zeigten einige Mitarbeiterinnen der Mobilen Pflege Kalkar, dass Sie nicht nur bei der Definition der Pflegeziele treffsicher sind. Egal ob Erfahrung an der Waffe oder absolute Anfänger: Schützenmeister Christoph Nelleßen unterwies alle Teilnehmerinnen ordnungsgemäß in die Richtlinien. Als es endlich so weit war, gingen sie mit Freude an die Gewähre. Nach einem verbissenen Kopf-an-Kopf-Rennen konnte schließlich Marion Daems...

Überregionales
Kurt Kaster, Koordinator für das „Essen auf Rädern“ der Mobilen Pflege Emmerich, vor den im letzten Jahr bezogenen Räumlichkeiten in der Willibrordstraße.

„An Feiertagen und im Sommer gibt’s sogar Eis“

Kurt Kaster koordiniert das Essen auf Rädern der Caritas und gewährt einen Einblick in seine Tätigkeit. Essen aus unschönen Alu-Schalen gehört schon lange der Vergangenheit an. Heute rollen die warmen Mahlzeiten auf attraktiven Porzellanschalen ins Haus. Warmhaltebox öffnen, Menü entnehmen und schon steht ein leckeres Drei-Gang-Menü auf dem Tisch. Das Angebot „Essen auf Rädern“ existiert in Emmerich schon eine halbe Ewigkeit. 1963 initiierte Leni Braunmüller dieses Angebot, 2008 übernahm der...

Überregionales
Bei der Übergabe der gespendeten Geschenke leuchten die Augen der Kinder, die es kaum erwarten können, diese an Heiligabend auszupacken.

Zahlreiche Geschenke für Flüchtlingskinder: Caritas bedankt sich bei allen Beteiligten

Der Konferenzraum des Caritas-Beratungszentrums hat sich in den letzten Tagen in ein Geschenkeparadies verwandelt. Knapp 100 Geschenke sind mit Hilfe der Initiative Kellen, einem Zusammenschluss von mehr als 30 Geschäftsleuten der Emmericher Straße aus Kellen, für Flüchtlingskinder zusammengekommen. Viele Bürger haben Geschenke gespendet, damit keines der betroffenen Flüchtlingskinder leer ausgeht. Auch der christliche Verband Neudeutschland leistete finanzielle Unterstützung. Die...

Überregionales
Beim traditionellen Weckmannessen trafen sich viele Patienten der Mobilen Pflege Kalkar und verbrachten ein paar gemütliche Stunden.

Caritas Kalkar feiert traditionelles Weckmannessen

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, lädt die Caritas Kalkar zum traditionellen Weckmannessen ein. In diesem Jahr feierten die Patienten erstmalig im Dünencafé in Wissel. Die Patiententreffen der Mobilen Pflege in Kalkar sind immer sehr beliebt. Der Andrang war in diesem Jahr so groß, dass die geplante Anzahl an Stühlen nicht ausreichte. Das war allerdings für die flexible Gaststättenleitung überhaupt kein Problem, sodass innerhalb kürzester Zeit alle Patienten an festlich gedeckten Tischen Platz...

Überregionales
Die Jubilare des Caritasverbandes Kleve wurden in einer Feierstunde im Museum Kurhaus geehrt.

Caritas ehrt langjährige Mitarbeiter im Museum Kurhaus

Caritas-Vorstand Rainer Borsch würdigte in einer Feierstunde im Museum Kurhaus gemeinsam mit Fachbereichsleitern und weiteren Vorgesetzten die diesjährigen Jubilare. Neben den 25-jährigen Jubilarinnen Petra Geurtz, Marita Bruckhoff und Margret Kup - Angelika Vehreschild-Antony war verhindert - war auch Schwester Michaela mit 40 Jahren Dienstzugehörigkeit dabei. Die rüstige Ordensschwester arbeitet noch stundenweise bei der Mobilen Pflege am Standort in Rees. Die anderen Jubilarinnen sind in...

Überregionales
Zu Besuch beim Caritasverband Kleve: CDU-Bundestagskandidat Stefan Rouenhoff mit Caritas-Vorstand Rainer Borsch (r.), Vertreter der Senioren Union sowie Fachbereichsleiter der Caritas vorm Beratungszentrum in Kleve.

CDU-Bundestagskandidat Stefan Rouenhoff zu Gast beim Caritasverband

In Begleitung des Kreisvorsitzenden der Senioren Union Franz Schooltink und seinem Stellvertreter Wolfgang Pitz, war der CDU-Bundestagskandidat Stefan Rouenhoff zu einem Besuch im Beratungszentrum des Caritasverbandes Kleve. Vorstand Rainer Borsch und die Fachbereichsleitungen Alexia Meyer (Pflege und Gesundheit), Gerd Engler (Soziale Hilfen) und Helmut van Kempen (Jugend und Familie) haben den Verband und seine vielfältigen Angebote ausführlich vorgestellt. In der anschließenden Diskussion...

Überregionales
Die neuen Mitarbeitenden des Caritasverbandes Kleve beim Einführungsseminar auf der Wasserburg Rindern.

Seminar für neue Mitarbeitende

Beim zweiten Einführungsseminar in diesem Jahr auf der Wasserburg Rindern erhielten 45 neue Mitarbeitende einen umfassenden Einblick in den Caritasverband Kleve. Vorstand Rainer Borsch erklärte zunächst die Strukturen des Verbandes, bevor die einzelnen Fachbereichsleiter ihre Bereiche vorstellten. So hatten alle neuen Mitarbeitenden die Gelegenheit, die jeweiligen Fachbereichsleiter kennenzulernen und gezielt Fragen zu stellen. Auch die Mitarbeitervertretung (MAV) stellte sich und ihre Aufgaben...

Überregionales
Norbert Gerding vom Freiwilligen-Zentrum Kleverland (Mitte) mit seinen freiwilligen Mitarbeitern Theo Knips (l.) und Lex Hogenbosch (r.), die bei der Suche nach ei-nem Schnupper-Engagement oder darüber hinaus helfen.

Freiwilligen-Zentrum Kleverland bietet Schnupper-Engagement

Der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ wird weltweit am 5. Dezember als Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements gefeiert. In Deutschland sind mehr als 31 Millionen Menschen in verschiedenen Bereichen und Organisationen ehrenamtlich aktiv. Gerade die „Flüchtlingswelle“ im Herbst letzten Jahres und die hohe Bereitschaft hier zu helfen, machen das hohe Potenzial an engagierten Menschen deutlich. Das Freiwilligen-Zentrum Kleverland/Emmerich (FWZ) bildet...

Überregionales
Viele Senioren nahmen an der Programmvorstellung der Seniorenreisen für das Jahr 2017 im Kolpinghaus teil.

Senioren wollen reisen

Rund 160 Senioren stellte Norbert Weeting, Hauptorganisator der Caritas-Seniorenreisen, im Kolpinghaus das neue Reiseprogramm für das Jahr 2017 vor. Insgesamt acht Reisen stehen zur Auswahl, unter ihnen Bad Zwischenahn, Insel Baltrum, Bad Kissingen und Cala Millor. Die Nachfrage ist so groß, dass bereits fünfzehn Personen sich unmittelbar nach der Veranstaltung verbindlich für eine Reise angemeldet haben. Bei der Präsentation des neuen Programms hob Norbert Weeting unter anderem das Engagement...

Überregionales
Zwei Caritas-Mitarbeiterinnen mit ihren vier Betreuten vorm Petersdom in Rom. Die Begegnung mit Papst Franziskus war für alle eine große Bereicherung.
4 Bilder

Audienz beim Papst: Franziskus umarmt Wohnungslose

Zum Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit hatte Papst Franziskus 6.000 Menschen in prekären Lebenslagen aus über 20 Ländern zu sich in den Vatikan zur Audienz eingeladen. Aus Deutschland waren circa 600 von Armut betroffene und teilweise obdachlos gewesene Menschen und ihre Begleiter dabei. Zwei Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Wohnhilfen des Caritasverbandes Kleve begleiteten vier Betreute auf ihrer Reise nach Rom. „Die durch Spenden finanzierte Wallfahrt ist für unsere Betreuten ein große...

Überregionales
Die Ferienmaßnahme der Mobilen Pflege Bedburg-Hau, die Kinder zu verarzten, war ein voller Erfolg und sorgte bei den Kindern für jede Menge Spaß.
4 Bilder

Autsch - verflixt und zugenäht

Das diesjährige Ferienprogramm für das zweite Halbjahr der Offenen Ganztagsschule St. Markus stand ganz unter dem Motto „Autsch - verflixt und zugenäht“. Nach einer kurzen Begrüßung wurden den Kindern verschiedene Gruppenangebote rund um das Thema Medizin und Pflege gemacht. So waren die Mitarbeiter der Mobilen Pflege Bedburg-Hau gefordert, ihren Arbeitsbereich kindgerecht vorzustellen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Spritzen mit blutrot eingefärbtem Wasser aufzuziehen, sich den Blutdruck...

Überregionales
Josefine Tiedemann (77) und Maria Mertens (90) basteln am Martinstag eine Laterne (v.l.).
6 Bilder

Basteln für St. Martin

Pünktlich zum Martinstag bastelten die Caritas-Alltagsbegleiterinnen der Mobilen Pflege mit ihren Seniorinnen La-ternen. Jeder von den Anwesenden erhielt ein Glas, um es mit hübsch ausgeschnittenen Pappsternen oder gezupften Pergament-schnipseln in bunten Farben zu bekleben. Präzisionsarbeit und ein guter Umgang mit der Schere waren zwar gefragt, standen aber nicht im Mittelpunkt. Thomas Johannes, Leiter der Mobilen Pflege Kleve, brachte es auf den Punkt: „Hier geht es nicht darum, seine...

Überregionales
Reisen mit der Caritas ist mehr als nur Urlaub. Bad Kissingen ist nur eins von vielen attraktiven Reiseangeboten.

Seniorenreise-Programm 2017 wird vorgestellt

Seit vielen Jahren bietet der Caritasverband Kleve abwechslungsreiche Reisen für Senioren an. Am 24.11. werden die neuen Reisen für das Jahr 2017 um 15 Uhr im Kolpinghaus Kleve vorgestellt. Hauptorganisator Norbert Weeting freut sich auf viele Reiseinteressierte, denen er das vielfältige Programm vorstellen kann. Neben attraktiven und bewährten Erholungszielen wie Bad Kissingen, Insel Baltrum und der Flugreise nach Cala Millor sind auch neue Reiseziele dabei. Das Reiseangebot richtet sich...

Überregionales
In geselliger Runde informierten sich die Hauer Senioren über die vielfältigen Leistungsmöglichkeiten der Pflegeversicherung bei Eintreten eines Pflegefalls.

Hauer Senioren wollen gut informiert sein

Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich eine engagierte Seniorengruppe der St. Antonius Pfarrei Bedburg-Hau. Neben den gemeinschaftlichen und geselligen Aspekten geht es den interessierten Mitsechzigern auch darum, gut über die Möglichkeiten in ihrer Region informiert zu sein. Daher wurde Elke Huber-Groenewald, Caritas-Pflegedienstleiterin der Mobilen Pflege Kalkar und ebenfalls zuständige Ansprechpartnerin für den Raum Bedburg-Hau, zu einem Treffen eingeladen. „Es ist immer schön, wenn sich...

Überregionales
Insgesamt 12 Mentoren begleiten Flüchtlinge und helfen ihnen im Alltag. Der Caritasverband sucht weitere engagierte Bürger.

Flüchtlinge wünschen sich Mentoren

Es ist gar nicht so einfach, sich als Flüchtling in Deutschland einzuleben. Der Caritasverband Kleve hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe recht früh erkannt, dass die zugewanderten Menschen Unterstützung benötigen. Mithilfe des Mentorenprojektes haben sie einen Rahmen geschaffen, gezielt einzelnen Menschen oder Familien Hilfestellungen im Alltag zu leisten. Sie begleiten sie zu Gesprächsterminen bei Behörden oder helfen ihnen bei der Wohnungssuche. Mentorin Monika Vermeulen kennt die Probleme nur...

Überregionales
Die Caritas-Mitarbeiter üben die richtigen Griffe am Dummie, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Gut gerüstet für den Notfall

Caritasverband achtet auf regelmäßige Schulungen seiner Mitarbeiter. Um Hilflosigkeit bei einem Notfall zu vermeiden, werden die Fachkräfte der Mobilen Pflege der Caritas in Goch alle zwei Jahre intensiv in Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult - ähnlich wie die Feuerwehr Brandübungen abhält. Übungsleiter Guido Janssen vom Malteser Hilfsdienst, der als Intensivfachpfleger und Rettungsassistent ständig mit Notfällen konfrontiert ist, weiß worauf es ankommt. Mit Hilfe eines Dummies frischten die...