Caritas Oberhausen

Beiträge zum Thema Caritas Oberhausen

Vereine + Ehrenamt

100-jähriges Jubiläum der Caritas Oberhausen
Menschen stärken. Zukunft gestalten.

Allen Grund zum Feiern hat der Caritasverband Oberhausen dieses Jahr: Sein 100-jähriges Jubiläum begeht der Verband mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. Das biblische Alter heiße aber nicht, dass der katholische Wohlfahrtsverband stehen bliebe: „Unser Antrieb ist, jeden Tag die Lebenssituation der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Mit Nächstenliebe und Professionalität unterstützen wir Menschen, damit sie ihren eigenen Weg finden und gehen können“, sagt Caritas-Vorstand Michael...

  • Oberhausen
  • 29.01.25
Vereine + Ehrenamt

Caritas-Angebote an den Feiertagen
Da – auch zu Weihnachten

Gerade die anstehenden Feiertage verbringen viele Menschen mit Familie. Aber was ist mit den Menschen, die keine Familie haben, keinen, der ihnen Gehör geschenkt oder ein freundliches Wort übrig hat? Die Caritas Oberhausen ist auch zu den Feier-tagen erreichbar und hilft, wo es möglich ist. Telefonisch erreichbar ist die Caritas über die Telefon-Nummer 940 410 auch an den Feiertagen und nimmt Hilfeanfragen auf. Nach den Feiertagen werden Mitarbeitende der Beratungsangebote ab dem 27. Dezember...

  • Oberhausen
  • 19.12.24
  • 1
  • 2
Politik
v.l.: Albert Sturtz von der Fachberatung Demenz Grafschafter Diakonie, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Wesel Lilian Spogahn, Gerontopsychiatrische Beratungsstelle des St. Vinzenz Hospital in Dinslaken Kristen Bovenkerk, Charlene Vogt von der Caritas Oberhausen, Landrat Ingo Brohl, Jan Balzer von der Caritas Oberhausen. | Foto: Pressestelle Wesel, 27.11.2024, 10:21 Uhr

Info Kreis Wesel
Kreis Wesel setzt Zeichen gegen Gewalt gegen Pflegebedürftige in der Häuslichkeit

27.11.2024, Pressemitteilung. Anlässlich des kreisweiten Veranstaltungs- und Aktionsprogramm zum diesjährigen Orange Day lud der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Wesel zu einer Fachveranstaltung ein, die sich zwei dringenden Themen widmete: der Gewalt gegen pflegebedürftige Menschen in häuslicher Umgebung sowie den Möglichkeiten und Herausforderungen der Täterarbeit im Landgerichtsbezirk Duisburg. Die Veranstaltung wurde durch den Schirmherrn, Landrat Ingo Brohl, eröffnet. In seiner...

  • Wesel
  • 28.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

DER HANDWERKERMARKT DER CARITAS
NOVEMBERLICHTER 2024

Am 8. und 9. November fand auf dem Außenelände vom Zentrum Altenberg wieder der Handwerkermarkt der Caritas statt: Novemberlichter.   Bereits zum 13. Mal gab es in dieser besonderen Kulisse Allerlei an Deko- und Geschenkartikeln, Köstlichkeiten für Leib und Seele und natürlich auch ein Zeichen für Solidarität, Hoffnung und ein inklusives Zusammenleben. Aufgrund der Baustelle auf dem Altenberg Grundstück gab es in diesem Jahr einen anderen Zugang zum Gelände, der aber wirklich gut ausgeschildert...

  • Oberhausen
  • 11.11.24
  • 1
  • 2
Kultur

Auszeichnung
Inklusives Kultur-Projekt von Stadt und Caritas für Zukunftspreis nominiert

Das Projekt "Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen" hat es auf die Longlist des kulturpolitischen Zukunftspreises KULTURGESTALTEN geschafft. Damit könnte das gemeinsame Projekt der Stadt Oberhausen und der Caritas Oberhausen zu einem der drei Preisträger zählen, die am 20. November 2024 in Hannover als herausragende Praxisbeispiele zukunftsorientierter Kulturpolitik in Deutschland von der Kulturpolitischen Gesellschaft ausgezeichnet werden. Gefördert wird der mit...

  • Oberhausen
  • 21.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Pfarrcaritas
„Eine Ehre für die Menschen“ - Caritas Oberhausen würdigt langjährig Engagierte.

Sie helfen Familien, Alleinstehenden und Senioren in ihrer Gemeinde und sorgen mithilfe von jährlichen Haussammlungen dafür, dass Personen in Not die Unterstützung bekommen: Die eh-renamtlichen Helferinnen und Helfer der Caritas in den Oberhausener Gemeinden sind ein wich-tiges Standbein in der Arbeit des katholischen Wohlfahrtsverbandes. Das wurde einmal mehr bei der Jubilar-Ehrung in der St. Pankratius Kirche deutlich. Dort ehrte Caritasdirektor Michael Kreuzfelder im Gemeindesaal 19...

  • Oberhausen
  • 02.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Seniorinnen besuchten Moerser Altstadt
Quartiersbüro Alstaden-Lirich organisierte Stadtführung

Das Quartiersbüro Alstaden-Lirich hat Seniorinnen einen Tages-Ausflug ermöglicht: Bei bestem Wetter ging es in die Altstadt von Moers. Die Teilnehmerinnen erfuhren bei einer Stadtführung Wissenswertes über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt – von den malerischen Fachwerkhäusern und der historischen Stadtmauer bis hin zum Schloss Moers. Nach der Führung stärkten sich alle gemeinsam bei einem leckeren Essen. Den krönenden Abschluss bil-dete ein Eis im alteingesessenen Café...

  • 10.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Aktionswoche der Freien Wohlfahrtspflege
Gehen bald die Lichter aus?

NRW bleib sozial! Unter diesem Aufruf startete im Herbst vergangenen Jahres die große Sozialkampagne der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen. Mit der Kampagne wollte man landesweit auf die unerträglichen Missstände im sozialen Bereich aufmerksam machen. Mit der Demo am 19. Oktober 2023 vor dem Landtag haben 25.000 Menschen bereits ein starkes Zeichen gegenüber der Landespolitik gesetzt. Passiert ist bislang jedoch wenig. Daher muss auch weiterhin auf die...

  • Oberhausen
  • 04.06.24
Vereine + Ehrenamt

Caritas sammelt ausrangierte Brillen
Alte Brillen, neue Hilfen

In vielen Schubladen liegen alte Brillen ungenutzt - oft über Jahre. Manche haben regelrechte Sammlungen und schlussendlich wandern die Sehhilfen doch in den Müll. Die Caritas will den alten Brillen nun zu neuer Wirkung verhelfen und sammelt ab sofort alte Brillen mit Stärke sowie Sonnenbrillen mit und ohne Stärke. Initiiert hat die Sammlung Manuela Prinzenberg, eine ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiterin aus der Pfarrei St. Clemens. Sie bündelt die Sammlung und übergibt sie an "Brillen ohne...

  • Oberhausen
  • 22.05.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Neue Assistenzsoftware bei der Caritas
Mehr Barrierefreiheit

Für Nutzer*innen mit Behinderung ist die Homepage der Caritas www.caritas-oberhausen.de ab sofort über eine Assistenzsoftware leichter zugänglich: Mit eye-able® können sie die Webseiten für eine bessere Sichtbarkeit visuell anpassen und die Texte - gestützt durch eine künstliche Intelligenz - in Einfache Sprache übersetzen lassen. "Wir gehen damit den nächsten notwendigen Schritt in Richtung einer barrierearmen Gestaltung unserer Kommunikation und machen sie für mehr Menschen nutzbar, egal ob...

  • Oberhausen
  • 22.05.24
  • 2
Kultur
Auch von außen ein echter Hingucker dank der großformatig angebrachten Bilder-Folien der Künstlerin Kerstin Recker: Gemeinsam mit der Grafikerin Julia Benning und dem Kunsthaus KAT 18 hat sie die inklusiven Personen-Bilder kreiert.  | Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne
2 Bilder

Inklusives Kulturleben
Netzwerk für Inklusives Kulturleben in Oberhausen feiert Büroeröffnung

Am Donnerstag, 14. März 2024, feierte das Büro des Modellprojekts „Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen“ Eröffnung. Seit Oktober 2023 haben die Projektverantwortlichen daran gearbeitet, die Räumlichkeiten unterhalb der Geschäftsstelle der Caritas Oberhausen auf der Lothringer Straße 60 in einen vielseitig einsetzbaren Ort für Austausch, Fort- und Weiterbildung und kreatives Schaffen für Menschen mit und ohne Behinderung zu verwandeln. Die möglichst barrierearm...

  • Oberhausen
  • 18.03.24
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: symbolbild

Quartiers-Stammtisch an der Bebelstraße
Klönen bei Kaffee und Kuchen für Seniorinnen und Senioren

Das Quartiersbüro Alstaden/Lirich lädt in Kooperation mit der Caritas und dem ZAQ - Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen interessierte Seniorinnen und Senioren für Mittwoch, 26. Juli, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ins Quartiersbüro an der Bebelstraße 23 zu Kaffee und Kuchen ein. Im Rahmen dieses "Quartiers-Stammtisches" kann gemütlich geklönt werden oder es können Fragen rund um die Themen Leben und Wohnen im Alter gestellt werden.

  • Oberhausen
  • 24.07.23
Vereine + Ehrenamt
Symbolbild | Foto: Lokalkompass

Seniorinnen und Senioren treffen sich
Kaffeeklatsch im Quartiersbüro

Das Quartiersbüro Alstaden/Lirich lädt in Kooperation mit der Caritas und dem Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation (ZAQ) interessierte Seniorinnen und Senioren für Mittwoch, 17. Mai, ins Quartiersbüro an der Bebelstraße 23 ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen austauschen und Fragen rund um das Leben und Wohnen im Alter stellen. Mehr Infos gibt's unter Tel.: 0208 65634228 oder per E-Mail an quartiersbuero@caritas oberhausen.de.

  • Oberhausen
  • 15.05.23
Vereine + Ehrenamt
Ihren herzlichen Dank für drei Jahrzehnte Einsatz in der Bereitschaftspflege überbrachten 
Jonathan Will vom Pflegekinderdienst der Caritas (l.) und Olaf Pütz, Fachbereichsleiter erziehe-rische Hilfen des Jugendamtes Oberhausen (r.) dem Ehepaar Brunow.
 | Foto: Caritasverband Oberhausen e.V.

Pflegeltern bei der Caritas Oberhausen
Drei Jahrzehnte in Bereitschaft

Sie waren immer zur Stelle: Ute und Gerhard Brunow haben über drei Jahrzehnte lang die Bereitschaftspflege von Pflegekindern übernommen. Für dieses besondere und langjährige Engagement dankte der Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen sowie das Jugendamt der Stadt Oberhausen dem Ehepaar jetzt mit einem gemeinsamen Frühstück und Rückblick auf die Zeit mit mehr als 90 Pflegekindern in der Obhut der Brunows. Die Bereitschaftspflege ist eine besondere Form der kurzfristigen Aufnahme von...

  • Oberhausen
  • 28.03.23
Reisen + Entdecken
23 Bilder

HANDWERKERMARKT DER CARITAS
NOVEMBERLICHTER 2022

Bis Sonntag finden noch die "Novemberlichter" statt.  Auf dem Außengelände vom Zentrum Altenberg gibt es eine große Auswahl von selbstgefertigten Produkten von Klient*innen der Caritas Einrichtungen in Oberhausen: Geschenkideen, Deko, Handarbeiten. Zudem ergänzen kulinarische Leckereien, Livemusik und ein Familientag am Sonntag das Angebot.  Am Samstag können die Besucher ab 18Uhr Kerzen anzünden. Damit beteiligt sich die Caritas an der bundesweiten Sozialaktion von Caritas International "EINE...

  • Oberhausen
  • 05.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wie sehr die Novemberlichter leuchten, zeigt die Luftaufnahme des Caritas-Handwerkermarktes.
 | Foto: Caritas Oberhausen

Traditioneller Caritas-Handwerkermarkt
Novemberlichter leuchten

Hunderte Lichter werden bei der elften Ausgabe des Caritas-Handwerkermarktes am ersten Novemberwochenende wieder das Außengelände im Zentrum Altenberg erleuchten und damit auch ein Zeichen setzen für Hoffnung, Solidarität und ein friedliches, inklusives Zusammenleben. Eröffnet wird der beliebte Markt vor der besonderen Kulisse der ehemaligen Zinkfabrik am Freitag, 4. November, um 17 Uhr mit einem Gottesdienst im Eisenlager. Bis Sonntag, 6. November, ist der Markt bei der ehemaligen Zinkfabrik...

  • Oberhausen
  • 29.10.22
Vereine + Ehrenamt
Die Novemberlichter leuchten auf dem Caritas-Handwerkermarkt. | Foto: Foto: Caritas Oberhausen
2 Bilder

Novemberlichter leuchten
Caritas-Handwerkermarkt belebt zum elften Mal das Zentrum Altenberg

Hunderte Lichter werden bei der elften Ausgabe des Caritas-Handwerkermarktes am ersten Novemberwochenende, genauer von Freitag, 4., bis Sonntag, 6. November, wieder das Außengelände im Zentrum Altenberg erleuchten. Ab halb sechs Uhr abends öffnen die Stände mit ihrem vielfältigen Angebot, das von in Handarbeit gefertigten Deko- und Geschenkartikeln über unterschiedliche Produkte aus Holz, Filz und Stoff, Schmuck, Seifen, Kerzen oder Gewürzmischungen und Öle reicht. Hergestellt worden sind die...

  • Oberhausen
  • 24.10.22
Ratgeber
Angeleitet durch eine männliche sowie weibliche Fachkraft der Caritas lernen Männer in mindestens 25 Sitzungen von zwei Stunden Dauer gewaltfreie Handlungsstrategien, setzen sich mit Gewaltformen, aktuellen Konflikten und den eigenen Gewalterfahrungen und Gefühlen auseinander. | Foto: Caritas Oberhausen

Caritas-Projekt für Täter häuslicher Gewalt
Täterarbeit ist Opferschutz

Der Caritasverband Oberhausen und die Stadt Oberhausen starten ein neues Projekt, das Tätern häuslicher Gewalt den Weg in ein gewaltfreies Leben weisen soll. „Es ist nach wie vor ein Tabuthema. Sowohl Opfer als auch Täter können der Spirale der Gewalt nur schwer entkommen, aber es ist möglich. Wir helfen Menschen, den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen“,so Caritasdirektor Michael Kreuzfelder. Das ist Ziel des Projektes „Gewaltfrei – Angebot für Täter bei häuslicher Gewalt“, das Stadt und...

  • Oberhausen
  • 30.09.22
Vereine + Ehrenamt
Einrichtungsleiterin Ute Gerlitzki (links) mit Bewohnern und Mitarbeitenden aus ihrem Team mit der von einem Bewohner selbst geschreinerten Jubiläums-25 vor dem seit 25 Jahren bestehenden Wilhelm-Knappmann-Haus in der Grillostraße in Oberhausen-Mitte. | Foto: Caritas Oberhausen/Achim Pohl

Wilhelm-Knappmann-Haus besteht seit 25 Jahren
Ein Meilenstein der Inklusion

Das Wilhelm-Knappmann-Haus in der Grillostraße 51 in Oberhausen-Mitte fällt auf den ersten Blick nicht besonders auf – eben ein ganz normales Wohnhaus. Wer nur mal vorbei geht und es nicht kennt, würde nicht vermuten, dass es eine Wohneinrichtung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist. Damit zeigt sich aber schon äußerlich, was vor 25 Jahren Kern des Konzeptes für die Caritas-Einrichtung war: Normalität statt Stigmatisierung, Selbstbestimmung und Offenheit, normaler Lebensalltag...

  • Oberhausen
  • 04.04.22
Reisen + Entdecken
23 Bilder

NÄCHSTENLIEBE IN ALTENBERG
NOVEMBERLICHTER 2021

Bereits zum 10. Mal fand dieses Jahr die Veranstaltung  "Novemberlichter" statt; der Caritas-Handwerkermarkt. Caritas bedeutet übersetzt Nächstenliebe. Klienten und Klientinnen der Caritas Einrichtungen haben verschiedene Dinge wie Deko- und Geschenkartikel selbst hergestellt, welche an drei Tagen käuflich erworben werden konnten. Schmuck, Seifen, Holzarbeiten, Kerzen und vieles mehr wurden an liebevoll dekorierten Ständen angeboten. Menschen mit Beeinträchtigung haben in der Ergotherapie oder...

  • Oberhausen
  • 07.11.21
LK-Gemeinschaft
Kai Uwe (23) absolviert die Ausbildung in der Metallverarbeitung. Meister Rainer Hagenbeck erklärt ihm einzelne Handgriffe
2 Bilder

Caritas bildet junge Menschen mit psychischem Handicap aus
Zusammenarbeit mit Bundesanstalt für Arbeit im Schloss Bellinghoven in Haffen

Neue Perspektiven bietet die Caritas Oberhausen jungen Menschen mit einer psychischen Behinderung im Schloss Bellinghoven am Rande des Reeser Ortsteils Haffen. In den zugehörigen Werkstätten werden geeignete Klienten in den Bereichen Schreinerei, Metallbau und Zweiradmechanik ausgebildet. Träger der Maßnahme ist die Bundesagentur für Arbeit, welche in dem Bereich den Landschaftsverband Rheinland (LVR), abgelöst hat. Dieser kommt jedoch weiter für die Kosten, die durch die psychologische und...

  • Wesel
  • 01.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

WIR MACHEN DAS GEMEINSAM!
STADTWEITER GOTTESDIENST 2021

Am Sonntag (15.08) fand in Osterfeld der stadtweite Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Coronabedingt wurde er auf 600 Personen begrenzt, die geimpft, genesen oder getestet sein mussten und einen Zutritt nur mit Eintrittskarte bekamen. Vor dem Gottesdienst kamen Thomas Gäng (Katholikenratsvorsitzender) und Caritasdirektor Michael Kreuzfelder zu Wort, die neben den üblichen Danksagungen auch im besonderen noch mal betonten, dass man mit diesem Gottesdienst ein Zeichen setzen wolle; ein...

  • Oberhausen
  • 15.08.21
Ratgeber

Medizinische Masken für Leistungsempfänger nach dem SGB XII
Ausstattung von FFP2-Masken

Das Land NRW stellt im Rahmen einer Soforthilfe für Bedürftige medizinische Masken zur Verfügung und strebt eine Verteilung über die Kommunen an. In diesem Rahmen können in Oberhausen Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Grundsicherung im Alter und Hilfe zum Lebensunterhalt) in den Quartiersbüros im Stadtgebiet drei Masken pro berechtigter Person kostenfrei erhalten. Die Ausgabe beginnt am kommenden Montag über die sechs Quartiersbüros in Oberhausen. Die...

  • Oberhausen
  • 14.02.21
Vereine + Ehrenamt
Gesundes Mittagessen für benachteiligte Familien: Das Jederman-Team kocht zweimal wöchentlich in der Osterfelder Schul- und Sozialkirche. Foto: privat

Caritas versorgt Benachteiligte
Gesundes Essen für Familien

Zweimal in der Woche ein gesundes Mittagessen – was nach so wenig klingt, ist für benachteiligte Familien in Corona-Zeiten mitunter kaum zu stemmen. Die Caritas Oberhausen hat mit Essenslieferungen zusätzlich zu den bereits laufenden Corona-Hilfen ein Projekt für sozial benachteiligte Familien und Alleinerziehende mit Kindern an den Start gebracht. Die Idee dazu kam von der Caritas-Kita Regenbogenland und dem integrativen Caritas-Bistro Jederman. Vielen Kindern fehlt in der Corona-Krise das...

  • Oberhausen
  • 06.06.20
  • 1
  • 2