Burgaltendorf

Beiträge zum Thema Burgaltendorf

Kultur
Die jungen Darsteller zeigen ihr Können in der Weststadthalle.
 | Foto: Essener Musical Academy
2 Bilder

Kleine Stars, große Gefühle
Musical Academy Burgaltendorf zeigt "Tabaluga" und "Sister Act"

Nach zwei Jahren Pause dürfen die Sternchen, Kids und Teens der Musical Academy die Weststadthalle wieder ihr Zuhause nennen. Sie präsentieren die Stücke „Tabaluga und Lilli“ und „Sister Act“. Diese Schüleraufführungen haben eines gemeinsam: Sie sind gefühlvoll, mitreißend und flott. Auch in diesem Jahr hat die Gesamtleitung Michael Walta, der gemeinsam mit Musicaldarsteller und Choreograph Alexander Plein sowie dem Musikpädagogen Holger Mau die mehr 50 Darsteller ein Jahr lang in Tanz, Gesang...

Kultur
3 Bilder

Premierenkonzert des Quartettverein „Frohsinn“
Klangwelten Konzert ausverkauft!!!

Zweieinhalb Jahre liegt das letzte Konzert der Burgaltendorfer Sänger zurück. Es war und ist nicht nur für die Chöre eine sehr schwierige Zeit, sondern auch für alle Vereine, die sich der Kultur verschrieben haben. Mit Normalität hat das noch nicht allzu viel gemein. Nun feiert der Chor mit großen Stars ein „Comeback“! Wiedersehen mit einer KöniginEs gibt ein Wiedersehen mit der „Queen of the Wersi Organ“ Claudia Hirschfeld, die zu den absoluten Superstars an ihrem Instrument gehört. In ganz...

Ratgeber

Ruhr führt Hochwasser
Pontonbrücke in Dahlhausen gesperrt

Die Ruhr führt nach den Unwettern der vergangenen Tage Hochwasser. In der Folge musste die Stadt Bochum die Pontonbrücke zwischen Bochum-Dahlhausen und Essen-Burgaltendorf / Hattingen-Niederwenigern am heutigen Montag, 21. Februar, ab 12 Uhr für Kraftfahrzeuge sperren. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können die Brücke jedoch weiterhin ohne Einschränkungen passieren. Die Aufhebung der Sperrung erfolgt, sobald der Wasserstand der Ruhr ausreichend gesunken ist.

Kultur

Die Kropps erinnern an Franz Dinnendahl
Ort der Geschichte

Burgaltendorf, Hauptstraße 76Das kleine Haus an der Alten Hauptstraße 76 wirkt auf den ersten Blick unscheinbar. Und doch wohnte hier von 1795 bis 1807 ein junger Mann, der die erste Dampfmaschine für den Ruhrbergbau herstellte, Franz Dinnendahl. Dinnendahl baute erste Dampfmaschine Durch Dinnendahls Maschine wurde die rasante Entwicklung des Ruhrbergbaus erst möglich. Dafür musste er mit seinen Helfern aus dem heimischen Bergbau alle Teile selbst herstellen. Von 1801 bis 1803 baute er eine...

Kultur
Der angestrahlte Wohnturm der Burg Altendorf | Foto: Krause
2 Bilder

Keine Gewalt gegen Frauen
Orange The World

Im Einklang mit dem von den Vereinten Nationen aufgerufenen „Internationaler Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen“, hatte das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW bis Samstag, den 27. November, die landesweite Aktionswoche „Gegen Gewalt an Frauen“ ausgerufen. Aus diesem Anlass fanden auch in Essen zahlreiche Aktionen statt. Bei diesen Aktionen wurden weltweit unter dem Motto „Orange The World“ bekannte Bauwerke in orangefarbenes Licht getaucht. In...

Vereine + Ehrenamt
Sängerkreisgeschäftsführer Siegfried Hermsen mit den aktiven Spliethoff-Brüdern Werner und Heinrich, die zusammen 140 Jahre "Frohsinn-Erfahrung" mitbringen.
16 Bilder

"Frohsinn" feiert seine Jubilare
Erste "Amtshandlung" nach langer Pandemie Pause

„Frohsinn“ feierte seine Jubilare Drei G und die Hunderter Regelung machten es möglich, dass der Quartettverein „Frohsinn“ sozusagen als erste „Amtshandlung“ nach der langen Pandemie Pause die Ehrungen verdienter Mitglieder vornehmen konnte. „Eine musikalische Form ist Singen, sie bringt die Seele durch Gesang ins Schwingen“. Mit diesem Sinnspruch begrüßte der Vorsitzende Jürgen Scheele die anwesenden Mitglieder. Vom Essener Sängerkreis wurden der Vorsitzende Klaus Springenberg und der...

Vereine + Ehrenamt
Die SG Überruhr, der SV Burgaltendorf und die SG 1 Burgaltendorf / Kupferdreh traten gegeneinander an für die gute Sache.
Foto: Henschke
5 Bilder

Vereinssportler der Ruhrhalbinsel gemeinsam für den guten Zweck
123 Tore gegen den Krebs

Die 2017 erstmalig durchgeführte Aktion „Tore gegen Krebs“ zugunsten der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder hat eine gelungene Fortsetzung gefunden. Schon seit längerer Zeit lag der Gedanke einer Neuauflage nahe. Vor vier Jahren war die von der SG1 Altendorf/Ruhr initiierte Idee gemeinsam mit dem SV Burgaltendorf durchgeführt worden. An einem kalten und verregneten Tag im Herbst kamen damals über 6.000 Euro an Spenden für die Initiative zusammen. Es war die in diesem...

LK-Gemeinschaft

Dieter Bonnekamp lädt ein
Führung durch die Burgruine in Burgaltendorf

Am Sonntag, 22. August, lädt Dieter Bonnekamp zu einer Führung durch die Burgruine in Burgaltendorf ein. Start ist um 11.30 Uhr in der Vorburg. Es werden die baulichen Elemente der Burg gezeigt und beschrieben. Dazu gehören der ursprünglich hochgelegene Eingang und der Treppenturm aus den verschiedenen Bauphasen. Das Verlies, ursprünglich Erdgeschoss, weist noch die Reste der Eckpfeiler auf, die einst ein Kreuzgewölbe trugen. Das spätere Erdgeschoss zeigt Ansätze des achtteiligen...

Vereine + Ehrenamt
Ein Gastgeschenk für die Familie Koniecny, hier Vater Damian, zum Einstand vor historischer Kulisse
4 Bilder

Quartettverein „Frohsinn“ optimistisch
Jahreshauptversammlung beim Burgaltendorfer Chor

Endlich abgehakt! Ein für alle Musikschaffende, von Profimusikern bis Laienchören tristes Jahr 2020, konnte nun mit der durch Corona bedingten verspäteten Jahreshauptversammlung beim Quartettverein „Frohsinn“ zu den Akten gelegt werden. Als positive Erinnerung bleibt sicher das Benefizkonzert im Januar in der evangelischen Kirche in Niederwenigern, für das der Chor viel Lob und Dank erntete. Nach den einleitenden Worten durch den Vorsitzenden Jürgen Scheele gedachten die Anwesenden den...

Kultur
14 Bilder

Chorarbeit in der Pandemie
Jeder Sänger als Solist - Eine Erfahrung

Wie allseits bekannt ist, leidet auch die Kulturszene unter den Folgen der Coronapandemie. Nicht anders ergeht es deshalb den vielen Chören, deren Aktivitäten seit sechs Monaten sozusagen "auf Eis" liegen. Das bedeutet nicht nur auf Chorproben zu verzichten, Konzerte abzusagen, sondern auch soziale Kontakte hinten anzustellen. Nicht anders ergeht es den Sängern des Quartettverein "Frohsinn". Viele sehnten sich geradezu nach einer Möglichkeit, die unterbrochenen Chorproben wieder aufzunehmen....

Politik

Kommunalpolitisches GESICHT zeigen in Zeiten der Krise – Neue Wege in der Gremienarbeit - ein Diskussionsvorschlag!

CDU-Politiker Dirk Kalweit schlägt öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel via Videokonferenz vor! Eine transparente, interessante, meinungsreiche und ergebnisorientierte politische Debattenkultur sowie eine ausgewogene Informationspolitik sind die Treib- und Schmierstoffe im Motor der Demokratie. Doch gerade in Zeiten der Corona-Krise, in der weitestgehend alle Sitzungen des Rates und dessen Ausschüsse sowie der Bezirksvertretungen ausfallen, die gremienbezogene Kommunalpolitik...

Kultur
Links: Paul Schulte, Präsident Volksmusiker NRW; Zweite vor rechts: Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur uns Wissenschaft NRW. | Foto: Foto/Fotos: Studio157,Thomas Ahrendt, Köln, www.studio157.de, E-Mail: info@studio157.de
5 Bilder

100 Jahre "Frohsinn"
Hohe Auszeichnung für den "Quartettverein "Frohsinn"

Die Zelter Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre. Sie erinnert an Carl Friedrich Zelter, der 1809 die erste Berliner Liedertafel ins Leben rief und 1820 das Königliche Institut für Kirchenmusik gründete. Mit Johann Wolfgang von Goethe verband ihn eine tiefe Freundschaft. Zelter veranlasste und leitete den Bau des Hauses einer Sing-Akademie in den Jahren 1825 bis 1827 in Berlin und wurde deren Leiter. Er verfasste zahlreiche musikpädagogische Denkschriften. Die Plakette...

Kultur
12 Bilder

Noch ist Weihnachtszeit
Auf Christen, singt festliche Lieder…

Am letzten Sonntag des Jahres, einen Tag vor Silvester, hatten sich die Kirchenchorgemeinschaft an St. Josef Essen-Ruhrhalbinsel und die kath. Chorgemeinschaft Essen-Überruhr zu einem Gesamtchor zusammengefunden und zu einem "Singen in der Weihnachtszeit" in die Herz-Jesu Kirche in Burgaltendorf eingeladen. Unterstützung fanden die Sängerinnen und Sänger in Mitgliedern des Orchesters "Sinfonisches Collegium Essen". Der Gesamtchor stellte sich als homogener Klangkörper in der gut besuchten...

Kultur
7 Bilder

100 Jahre - und kein bisschen leise!
Burgaltendorfer Quartettverein „Frohsinn“ hat "einen Traum zur Weihnachtszeit". Start mit festlichen Konzerten ins Jubiläumsjahr 2019.

100 Jahre sind sicher ein Grund zurückzuschauen, aber kein Anlass, darin zu verharren. Ob die 12 Männer, die am Pfingsttag des 8. Juni 1919 im damaligen Altendorf/Ruhr den Männerchor Quartettverein „Frohsinn“ aus der Taufe hoben daran geglaubt haben, dass dieser auch 100 Jahre später noch im Sinne ihrer Gründer musikalisch und in der Gemeinschaft up to date ist, kann man natürlich nicht nachvollziehen. Doch zwei Eigenschaften zeichneten die neue Singgemeinschaft von Anfang an aus: Ein großer...

Vereine + Ehrenamt
Die Erlaubnis zur Datenverarbeitung der Fotos liegt vor.
3 Bilder

So schön klang der Sommer...

…bein Konzert des Quartettverein "Frohsinn" Burgaltendorf zum Fröhlichsein für Junge und jung gebliebene. An einem Freitagabend zur besten Einkaufszeit in einem anderen Stadtteil! Geht das? Das war die große Frage vor dem Konzert. Es war ein Experiment. Die Antwort: Ja es geht! Pünktlich um 18 Uhr war die Markthalle in Kupferdreh bis auf ganz wenige freie Plätze gefüllt. Es war ein super Publikum, das sich eingefunden hatte. Viele neue Gesichter unter den Anwesenden und alle waren vom ersten...

Überregionales
8 Bilder

Schicht im Schacht der Zeche Heinrich

Vor 50 Jahren erklang letztmalig der Gruß "Glück ab" vor dem Förderkorb in der Zeche Heinrich, der die Bergleute in die Tiefen zu den Stollen und Flözen beförderte. Es bedeutete gleichzeitig das Ende des Kohleabbaus in Überruhr. Die Bürgerschaft Überruhr erinnerte nun mit einem Fest rund um den Fördertum an diese Zeitepoche. Mein Schwager und mein Schwiegervater gehörten auch zu der Zunft der Menschen, die, zwar nicht vor Ort, so aber in den Werkstätten von "Heinrich" ihren Lebensunterhalt...

Natur + Garten
... schön schattig...
22 Bilder

ERKUNDUNGEN anne´ B U R G, Nuss-Sahnetorte und...eine NEUE!

SONNIGER MAI-Tag in Essen-Burgaltendorf EINFACH mal´ ein total terminfreier Samstag! HERRLICH! Der Wetterbericht hatte so Einiges GUTE versprochen, also zog ich bereits am Vormittag los, bewaffnet lediglich mit meiner kleinen (alten, wie sich später herausstellen sollte) DIGI-Camera! Naja, und ein Fläschchen Wasser, etwas kleines zu knabbern, bzw. sowas wie Traubenzucker und/oder Kaugummi habe ich meistens auch mit dabei, sicher ist sicher, zumal ja SONNIG-WARMES Wetter angesagt war. Sobald ich...

Überregionales
In geselliger Runde wurde beim Pressetermin die "Sternenwanderung" vorgestellt. 
^Fotos: Lukas
4 Bilder

Tag der Ruhrhalbinsel 2018

Vier Stadtteile – ein Ziel: Stern-Wanderung zum „Steingatt“ am Pfingstmontag Mit den „Historischen Stadtteilwanderungen“ feierte der „Tag der Ruhrhalbinsel“ im vergangenen Jahr Premiere. Jetzt gehen Manfred Kuhmichel, Bezirksbürgermeister der Ruhrhalbinsel, und seine „Mannen“ der vier Stadtbezirke, in die zweite Runde. Am Pfingstmontag, 21. Mai, dürfen sich alle Bürger der vier Stadtteile, Essens und auch über die Stadtgrenzen hinaus, eingeladen fühlen an einer Sternwanderung durch Wald und...

Sport

Spendenübergabe "Tore gegen Krebs"!

Das ganze Jubiläumsjahr über habt ihr Tore geworfen, gespendet und gesammelt! Jeder Treffer war ein Treffer gegen Krebs. Am 27. Januar 2018 waren wir bei der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder (www.krebskranke-kinder-essen.de/) zu Besuch und hatten eine tolle Überraschung im Gepäck: Eure Spenden, insgesamt 6.413,49 Euro! Schauen wir zurück: Viele Mannschaften haben sich an der Aktion "Tore gegen Krebs" beteiligt und einen selbstbestimmten Betrag für jedes geworfene...

Kultur
Wieder einstimmig
4 Bilder

Sänger fiebern Jubiläum entgegen

Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war der sonst als Probenraum genutzte Saal im Vereinslokal "Im Stiefel" bei der Jahreshauptversammlung des Quartettverein "Frohsinn" Burgaltendorf. Der Wissensdurst auf greifbare Informationen hinsichtlich des bevorstehenden "Hundertjährigen" war sehr groß. Da rückten selbst die anstehenden Neuwahlen des stellvertretenden geschäftsführenden Vorstandes etwas in den Hintergrund. Nach der Entlastung des Gesamtvorstandes stellten sich alle bisherigen...

Vereine + Ehrenamt
Opening
6 Bilder

Garten- und Genussmarkt in Burgaltendorf

Kaiserwetter beim Garten- und Genussmarkt Nach einigen Jahren der Unterbrechung wurde der Garten- und Genussmarkt der Familie Mintrop wieder neu belebt. Bei Kaiserwetter konnten die Besucher auf dem Gelände von Mintrops Land Hotel rund um die große Event-Scheune eine große Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten genießen, sich an den vielen Kreativ-Ständen kundig machen oder dem großen Bühnenprogramm folgen, das von Peter de Bake moderiert wurde. Wie in der Vergangenheit bestritt der...

Vereine + Ehrenamt
Der Chor beim letzten Konzert im Februar in der Comeniushalle
2 Bilder

Die 100 im Visier

Der Quartettverein "Frohsinn" auf dem Weg zum Jubiläum. Seit dem Jahre 1919 gibt es den Quartettverein "Frohsinn". Zunächst im ehemaligen Altendorf/Ruhr und seit der Eingemeindung 1970 im jetzigen Burgaltendorf. In knapp eineinhalb Jahren kann der Verein deshalb sein 100-jähriges Jubiläum feiern und ist in dieser Zeit immer eigenständig geblieben. Die Zeitspanne bis dorthin scheint noch lang, doch die Zeit rast und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mit den Weihnachtskonzerten im...

Vereine + Ehrenamt
Ehrung für Heinrich Spliethoff durch Klaus Springenberg und Siegfried Hermsen vom Essener Sängerkreis
7 Bilder

"Frohsinn" ehrte Mitglieder

Ein Leben für den Chorgesang!Der Heidehof in Niederwenigern war die Bühne der großen Jubilarfeier des Quartettvereins „Frohsinn“ Essen-Burgaltendorf für die Jubilare 2016/2017. Mit großer Freude konnte der Verein wieder langjährige Sänger und Fördermitglieder für ihre Treue zum Quartettverein ehren. Das ganz Besondere bei dieser Jubilarehrung war die Geschichte der Spliethoff-Brüder: Heinrich ist seit 70 Jahren aktiver Sänger. Doch nicht nur das, diese Zeit sang er ausschließlich im...

Vereine + Ehrenamt

Vom Porreekönig in der Lämmergasse - Vortrag zur Kohlenstraße in Burgaltendorf

Die Kohlenstraße beginnt in Burgaltendorf, führt durch Hattingen-Niederwenigern und endet nach gut sieben Kilometern in Velbert-Nierenhof. Es gibt sie seit dem frühen 18. Jahrhundert. Heimatforscher Gerhard Hartmann hat ihre Geschichte Haus für Haus erforscht. Auf Einladung des Heimat- und Burgvereins HBV präsentiert er den „Ollendörper“ Teil seiner Recherchen am Donnerstag, 16. März, in einer aufwändigen Ton-Bild-Show. Hartmann ist gebürtiger Altendorfer mit Wohnsitz in Niederwenigern. Er...