Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik

Straßenmagazin
Märzausgabe von bodo: Kochen, Cartoons und Klassenfragen

Die März-bodo ist da! Und erzählt in diesem Monat von der Herner Fernseh- und Eventköchin Pia-Engel Nixon, dem Dortmunder Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani und seinem neuen Buch, dem Cartoonisten und Kinobetreiber Holga Rosen, einem „Anti-Messie“, einer Nacht der Solidarität und einer Erinnerung an den März 1920, als das Ruhrgebiet Geschichte machte. Das neue Heft gibt’s ab dem 1. März – nur auf der Straße, für 2,50 Euro, die Hälfte ist für die VerkäuferInnen. Leben in zwei Welten: Pia-Engel...

Politik

Anmeldungen: Jede Dortmunder Grundschule bildet mindestens eine Eingangsklasse
5.277 Kinder starten an 89 Schulen

Die Anmeldezahlen für die Grundschulen liegen nun vor: Zum neuen Schuljahr 2020/21 beginnt voraussichtlich für 5.277 Kinder das Schulleben. Jugend- und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger stellte die Zahlen dem Verwaltungsvorstand vor. Zum Schuljahr 2020/21 wird jede Grundschule in Dortmund mindestens eine Eingangsklasse bilden. Einige Grundschulen können nicht alle angemeldeten Kinder aufnehmen. Kindern, die an ihrer Wunschschule keinen Platz erhalten können, wurde eine Alternative in der...

Politik

Erinnerungen, die kein Schulbuch vermitteln kann: Jugendliche besuchen Gedenkstätten
Die Angst in Ausschwitz erlebt

Die nicht enden wollenden Schütten voller Schuhe in der Gedenkstätte Majdanek. Das beklemmende Gefühl der Enge in Belzec. Der Geruch von feuchtem Holz und kalter Angst in Auschwitz. Es sind diese Erfahrungen, die im Kopf bleiben, und Eindrücke, die kein noch so gutes Schulbuch vermitteln kann. Sieben Jugendliche erzählten im Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) von ihren Gedenkstättenfahrten nach Majdanek und Auschwitz.  Ihre aufmerksamen Zuhörerinnen waren Michelle Müntefering,...

Vereine + Ehrenamt

Ein Jahr erfolgreiche Angebote und Kooperation im Treff am Borsigplatz
Concordia-Sommerfest feierte gute Nachbarschaft

Gute Nachbarschaft wurde beim Sommerfest im „Quartierstreff Concordia: gemeinsam am Borsigplatz“ gefeiert. Von Spiel- und Sportangeboten für die Kinder und Jugendlichen, wie hier beim Spagat, über internationale Leckereien bis zum offiziellen Willkommen – das Programm beim Tag der Offenen Tür im Quartierstreff Concordia am Borsigplatz bot für alle Besucher etwas. Der Treff ist ein Kooperationsprojekt der Spar- und Bauverein eG und des Planerladens. Vielfältige Angebote werden hier montags bis...

Kultur

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

Kultur

Mit der AltenAkademie lebenslang lernen
Von Android bis Zoo

Modern und vielfältig präsentiert sich das neue Programm der AltenAkademie für ältere Erwachsene. „Mit erstmals über 100 Dozenten bieten wir Veranstaltungen aus 25 Wissensgebieten“, berichtet der Vorstandsvorsitzende, Jürgen Linnenkohl. Karin Ehlert, die pädagogische Leiterin, ergänzt: „Das Freizeitverhalten der Teilnehmer hat sich verändert.“ Das neue Programm aus über 250 Vorträgen, Exkursionen und Seminaren enthält daher eine große Zahl an Veranstaltungen und Kurzkursen. Neu ist auch die...

Kultur

Auszeichnung für Grundschüler
Die besten Vorleser

In der Stadtbibliothek wurden jetzt die stadtweit besten Vorleser der Grundschulen ausgezeichnet. Über den 1. Preis freut sich Benjamin Goos von der Eintracht Grundschule, Platz 2 machte Lukas Krone aus der Olpketalschule und der 3. Preis ging an Maya Waldschmidt von der Marienborn Grundschule.

Vereine + Ehrenamt

FreiwilligenAgentur ruft auf zu "Engagement anerkennen 2019"
Ein Preis für Ehrenamtliche

Sie schaffen Gemeinschaft und Verbundenheit mit anderen Menschen und leisten einen Beitrag bei gesellschaftlichen Herausforderungen vor Ort. Die Ehrenamtlichen will die FreiwilligenAgentur mit einem Preis im Bereich „Bildung & lebenslanges Lernen für Jung und Alt“ ehren. Noch vier Wochen sind bis zum Anmeldeschluss. Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis "Engagement anerkennen 2019" die Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt. Besonders im Hinblick auf den Aspekt des lebenslangen Lernens werde...

Politik

Anne-Frank-Gesamtschule fördert und fordert Schüler individuell in Lernwerkstätten Nordstadt
Vorbildliche Inklusion im Schulalltag

Über die Angebote der inklusiven Schulentwicklung haben sich die SPD-Ratsmitglieder des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit in der Anne-Frank-Gesamtschule informiert. „Wir haben gesehen, wie das Einbinden von Schülern mit besonderem Förderbedarf in die Regelschule an der Gesamtschule funktioniert", berichtet Renate Weyer, stellv. Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion. Und sie ist überzeugt: "Hier werden Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen...

Vereine + Ehrenamt

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

Politik

Arbeitsgemeinschaft lädt zum Thema Inklusion und Integration ins Stadtzentrum der AWO
Werkstatt Bildung

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung  (AfB) der SPD lädt am 2. Mai um 18 Uhr zu einer Werkstatt- Bildung ins AWO-Stadtzentrum, Klosterstr. 8-10, ein. Bernd Bruns, Leiter der Anne-Frank-Gesamtschule berichtet von den veränderten Anforderungen durch Inklusion und Integration an den Schulen. Es schließt sich ein Gespräch an mit Bernd Bruns, Julia Krippenstapel, der Schulleiterin der Grundschule Kleine Kielstraße in Dortmund , Alisa Löffler, der Sprecherin der SPD-Schulfraktion im Rat der Stadt...

Politik

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

Politik

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

Kultur

Zusätzliche Eingangsklassen schaffen Plätze für überlastete Grundschulen
5.089 neue Schüler wurden angemeldet

Die Anmeldungen für die Grundschulen für das Schuljahr 2019/20 liegen vor. Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 5.089 Kinder das Schulleben. Im März befasst sich damit der Schulausschuss. Laut Schulamt fällt das Ergebnis des Anmeldungen positiv aus, denn jede Grundschule werde mindestens eine Eingangsklasse bilden. „Es gibt einige Schulen, die verstärkt nachgefragt wurden, aber aufgrund von begrenzten Kapazitäten nicht alle Kinder aufnehmen konnten. Die Kinder werden dann an den...

Kultur

Prof. Dr. Wilhelm Schwick wiedergewählt
Neues FH-Rektorat

Prof. Dr. Wilhelm Schwick ist als Rektor der Fachhochschule Dortmund (FH) mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Die Hochschulwahlversammlung hat ihn damit für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Gleichzeitig mit dem Rektor stellten sich die Kandidaten für die Prorektorate zur Wahl und wurden ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt. Als Prorektoren wurden gewählt: Prof. Dr. Tamara Appel, Prof. Dr. Volker Helm, Prof. Dr. Katrin Löhr, Prof. Dr. Andrea Kienle. FH-Kanzler Jochen Drescher ist auch...

Kultur

Mondo mio! hat wieder geöffnet

"UNICEF macht Schule" heißt die neue Ausstellung, die ab sofort nach der Winterpause im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark zu sehen ist. Gezeigt wird, dass zwar jedes Kind hat ein Recht auf Bildung hat, jedoch Millionen Kinder weltweit nicht zur Schule gehen können. Die Ausstellung benennt bis zum 7. April die Gründe und zeigt mit welchen Maßnahmen UNICEF hilft, so vielen Kindern wie möglich eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Es werden Programme vorgestellt, wie die am...

Kultur

KITZ.do stellte Jahresprogramm, Kooperationen und Projekte und Highlights vor
Neues entdecken

KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, ist seit zehn Jahren wichtiger außerschulischer Bildungspartner im MINT-Bereich. Ein neues Jahresprogramm und neue Kooperationen, unter anderem mit der Wilo-Foundation, stellte KITZ.do, jetzt vor. Dr. Ulrike Martin, Leiterin des KITZ.do: „Wer Sport machen möchte, geht in einen Verein. Wer Musik machen möchte, geht in die Musikschule. Aber wo gehen diejenigen hin, die experimentieren und forschen möchten? Diese Lücke wollen wir...

Kultur

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

Politik
Den Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" stellten Anne-Frank-Gesamtschüler dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender vor. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Bundespräsident geht zur Schule

Lachend stellte sich Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender mit den Anne-Frank-Schülern zum Foto auf und lobte den Ausbildungspakt, mit dem die Gesamtschule auf innovative Weise Jugendlichen mit der Unterstützung von Unternehmen und Netzwerken beim Übergang in die Ausbildung hilft. "Du bildest Zukunft!" so lautete das Motto, unter dem sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in ihrer Woche der beruflichen Bildung in Deutschland umschauen. Zum Abschluss...

Politik

Kommunalpolitischer Ausschuss im Deutschen Bundestag

Sabine Poschmann unterstützt die Forderung der Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Andrea Nahles, einen Ausschuss für Kommunalpolitik im Deutschen Bundestag einzusetzen. „Für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ist es entscheidend, dass nicht länger Politik über die Köpfe der Kommunen hinweg gemacht wird. Viel zu oft beschließt die Bundesebene Gesetze, deren Umsetzung und Kosten die Kommunen überfordern und bei denen sie auch die notwendige Unterstützung der Länder nicht erhalten“, so...

Sport

Team Poschmann auf Platz 4 beim Heinen-Cup

Dortmund Hörd. Beim diesjährigen Dortmunder Drachenboot-Festival auf dem Phoenix-See hat erneut die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann teilgenommen. Mit ihrem „Team Poschmann“ holte sie im Gesamtergebnis beim Heinen-Cup den 4. Platz von 27 Teams. Zudem wurden sie Erster beim B-Rennen.

Sport

Neue kindgerechte Stundenpläne für Taekwondo Kids – starke Partnerschaft

In Zusammenarbeit mit „Der Kreisel – Praxis für Sprachtherapie“ stehen demnächst im Rahmen unserer Projekte in zahlreichen Kinder- und Jugendzentren,  Kindertageseinrichtungen, Schulen sowie Ärzten und Apotheken in Dortmund Stundenpläne für die Schule und das Studium mit den Taekwondo Grafiken kostenlos zur Verfügung. Ziel der großangelegten Aktion ist es, den Taekwondo Sport und den Verein Taekwondo Team Kocer e.V. mehr in den Focus der Öffentlichkeit zu bringen. Dabei wird der Verein aktiv...

Sport

Hangeneyer Grundschüler vom Taekwondo Virus infiziert

Insgesamt nahmen 38 engagierte Grundschüler der Hangeney Grundschule an der Sportwoche in der olympischen Sportart Taektzende des Taekwondo Team Kocer e.V. Für die meisten Teilnehmer war es aber der Spaß am Taekwondo Sport. Kinder lernen schnell, wenn Sie Vorbilder haben, die Sie sportlich nachmachen können, so der Bezirkstrainer für den Bezirk Arnsberg, Yannick Tafrey. Der Kampfschrei „Kia“ ist ein positives Element, was dazu beigetragen hat, dass die Gruppendynamik und das eigene...

Sport

Neue Taekwondo Kurse nach den Osterferien!

Bewegungserfahrungen sind wichtig für Kinder und Jugendliche. Dabei lernt man durch treten und schlagen viel mehr als man glaubt, auch für das Leben. Dabei stärkt der Kampfsport Unterricht nicht nur die Knochen und Muskeln. Zudem haben Kinder, die z.B. Taekwondo aktiv betreiben, ein stärkeres Selbstbewusstsein und lernen dabei, mutig und selbstbewußt auf andere Menschen zuzugehen. Gerade Sportarten, wo klare Regeln herrschen, sind für Kinder wichtig. Zudem erhalten Sie dort durch Vorbilder und...