Bienenhotel

Beiträge zum Thema Bienenhotel

Natur + Garten
Foto: Beispiele für ungeeignete Hotels und Baustoffe - Finger weg!

Augen auf beim Insektenschutz
Viele Bienenhotels sind ein Fall für die (Bio-)Tonne!

Rund 300 der 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste und sind somit akut vom Aussterben bedroht. Aber auch die Masse an Wildbienen sinkt stark, denn diese sind meist alleinlebend und können bestimmte Verluste nicht kompensieren. Viele Arten haben sehr spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum; also an Nistplatz, Baumaterial und Nahrungspflanzen. Aber auch viele anderen Insekten wie Schmetterlinge finden zwischen Monokulturen der industriellen Landwirtschaft mit massivem...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.21
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Ein Insektenhotel von besonderer Höhe befindet sich jetzt im Garten der alten Volksschule. | Foto: Freundeskreis lebendige Grafschaft

Freundeskreis lebendige Grafschaft freut sich über neuen Hingucker
"Fünf-Sterne"-Insektenhotel gespendet

Der Freundeskreis lebendige Grafschaft musste, wie alle anderen Vereine auch, seine Räumlichkeiten zwar schließen, aber das Umfeld lädt zu herrlichen Spaziergängen im Naturschutzgebiet Friemersheim ein. "Deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass der gemeinnützige Spar- und Bauverein Friemersheim dem Freundeskreis lebendige Grafschaft ein tolles Geschenk gemacht hat", freut sich Brigitte Baß vom Freundeskreis. So wurde nun im Kräutergarten der alten Volksschule ein besonderes Insektenhotel...

  • Duisburg
  • 30.04.20
  • 1
  • 1
Überregionales
Durch das große Bienenhotel können die kleinen "Maulwürfe" auch zukünftig die nützlichen Insekten beobachten. Foto: Schulte

Maulwurfsgruppe des AWO-Familienzentrums Ruth Grohe Haus im Einsatz für Bienen

Dreimonatiges Projekt des AWO-Familienzentrums Ruth-Grohe-Haus Ein dreimonatiges Projekt zum Thema Bienen fand im AWO-Familienzentrum Ruth-Grohe-Haus am Samstag seinen Höhepunkt. Zusammen mit ihren Eltern erstellten die Kinder der Maulwurfsgruppe ein großes sog. "Bienenhotel", in dem Wildbienen und andere Insekten überwintern und brüten können. Von Christoph Schulte Hemer. Seit Mai hatten die Erzieherinnen die nützlichen Honigsammlerinnen als zentrales Thema im Kindergartenalltag gestellt und...

  • Hemer
  • 11.07.18
Natur + Garten
Hereinspaziert ins Insektenhotel | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Insektenhotel mit Rezeption für die Wildbienen

Ein Insektenhotel - eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten, die seit den 1990er Jahren vor allem bei naturnahen Gärtnern und in der Schulbiologie zunehmend Verbreitung findet. Erste „Wildbienenkästen“ wurden von Privatleuten in England bereits im 19. Jahrhundert gebaut. Diese dienten damals vorwiegend Beobachtungszwecken, können aber als Vorläufer der heute für mehrere Insektengruppen geeigneten Insektenhotels gelten. Der Begriff „Insektenhotel“ entstand in...

  • Arnsberg
  • 02.05.14
  • 2
  • 11
Überregionales
Das neue „Bienenhotel“ im Sauerlandpark findet hoffentlich viele Nachahmer. | Foto: Foto: privat

Ein Hotel für die Bienen

Wo der Sauerlandpark auf dem Jüberg übergeht in das Naturschutzgebiet, ist der Standort für ein neues „Bienenhotel“, das die Initiative für nachhaltige Stadtentwicklung in die Obhut des SPH-Fördervereins übergeben hat. Für die bienengerechte Bearbeitung des mächtigen Totholzstammes aus der Esche, die am Kutscherhaus der Sundwiger Museumsvilla gefällt worden ist, haben Müller Johannes Alberts und Schlosser Joachim Lamm gesorgt. Angelockt von so einem Bienenhotel werden Solitärbienen, die im...

  • Hemer
  • 05.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.