Bewerbungsfrist

Beiträge zum Thema Bewerbungsfrist

Ratgeber
Philipp Heubgen von der zentralen Studienberatung der Westfälischen Hochschule ist einer von rund einem halben Dutzend Personen im Beratungsteam, das während der virtuellen Informationstage „in letzter Minute“ Dienst am Rechner für die Studieninteressenten macht, die sich noch vor dem Bewerbungsschluss am 20. August für einen zulassungsbeschränkten Studiengang einschreiben wollen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Westfälische Hochschule/BL

Virtuelle Studienorientierungstage am Montag, 17. August, 9 Uhr und Donnerstag, 20. August, 17 Uhr
Westfälische Hochschule bietet virtuelle Info-Tage "in letzter Minute" an

Last-Minute-Orientierung bietet die Westfälische Hochschule an. Die "Virtuellen Infotage" finden kurz vor dem bundesweiten Bewerbungsschluss für die zulassungsbeschränkten Studiengänge (NC-Studiengänge) statt, der in diesem Jahr wegen der Corona-Epidemie erst am 20. August ist. Studieninteressierte können sich dann auf den virtuellen Studienorientierungstagen vom 17. bis zum 20. August über das Studienangebot der Westfälischen Hochschule informieren und individuell beraten lassen. Im Netz...

Politik
Seit über 45 Jahre pflegt die Stadt Wesel eine Städtepartnerschaft mit Felixstowe in Großbritannien. Beim Empfang zum 45. Jubiläum der Partnerschaft im Sommer 2019 präsentierte der ehemalige Bürgermeister von Felixstowe, Nick Barber, stolz seine Verbundenheit: Auf seinen Socken sind die Wappen von Wesel und Felixstowe zu sehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel.

Bewerbungsfrist für landesweiten Wettbewerb verlängert bis 1. September 2020
"Europa bei uns zuhause" - in Wesel

Das Corona-Virus hat das gesellschaftliche Leben komplett durcheinandergewirbelt. Auch der Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen „Europa bei uns zuhause“ wird von der Pandemie beeinflusst: Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb wird um drei Monate verlängert. Bewerbungen können jetzt bis zum 1. September 2020 eingereicht werden. Prämiert werden Projekte der europäischen Zusammenarbeit sowie grenzüberschreitende Kooperationen mit Partnern in den Niederlanden und Belgien. Brexit tut...

Kultur
Interessierte können sich im Internet unter www.stadtmarketing-hilden.de oder www.hildener-kuenstlermarkt.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen. | Foto: Foto: Stadtmarketing

Hildener Künstlermarkt
Jetzt noch bewerben

Für den 19. Hildener Künstlermarkt besteht noch bis zum 31. März (es gilt das Datum des Poststempels) für alle Künstler die Möglichkeit, sich zu bewerben. Zahlreiche Bewerbungen sind bereits eingegangen, teilt das Stadtmarketing mit. Die Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen können sich alle Interessierten im Internet unter www.stadtmarketing-hilden.de oder www.hildener-kuenstlermarkt.de herunterladen. Man oder direkt beim Stadtmarketing anfordern, Telefon ( 02103) 910344, Telefax: 0 21...

Wirtschaft
Das Netzwerk Zenit will digitale Zukunftsthemen fördern.  | Foto: Grafik: Zenit
2 Bilder

Jetzt für den Innovationspreis 2019 bewerben
Netzwerk ZENIT sucht Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen

„Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen“ heißt das Wettbewerbsthema des diesjährigen Innovationspreises, den das Netzwerk ZENIT im Rahmen des ZENIT-Jubiläums am 11. September vorstellte. Gesucht werden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Start-ups (nicht älter als fünf Jahre) oder zwischen Unternehmen, Start-ups und Hochschulen oder Forschungseinrichtungen zu digitalen Zukunftsthemen. Die Kooperationsprojekte müssen zum Bewerbungszeitpunkt bereits...

Politik
Absolvent*innen des Studiengangs werden zu interprofessionellen Akteur*innen im Schnittstellenbereich 'Gesundheit - Datenmanagement - Diversity und Empowerment' ausgebildet. | Foto: hsg Bochum/Jürgen Nobel

hsg Bochum
Bis zum 15. Juli 2019 fürs ‚Gesundheitsdaten‘-Studium bewerben

Zum Wintersemester 2019/2020 bietet die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) erstmals den Bachelor-Studiengang ‚Gesundheitsdaten und Digitalisierung‘ an. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2019 online bewerben. „Die Bewerbungsfrist endet wie für alle zulassungsbeschränkten Bachelor- und Master-Studiengänge der hsg Bochum am 15. Juli 2019. Wir haben bereits viele interessante Gespräche mit Studieninteressierten geführt und auch Studienbewerbungen für die 36 Studienplätze...

Ratgeber

Auszeichnung für Einzelpersonen und Gruppen
Herdecke "heimatet": Jetzt bewerben für den ersten Heimatpreis

Die Stadt Herdecke vergibt in diesem Jahr erstmalig einen Heimatpreis an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt steht ein Preisgeld in Höhe von 5.000,- Euro für bis zu drei Preisträger/innen zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem Fördermittelprogramm "Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet." des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung. Welche Voraussetzungen gibt es, um den Heimatpreis bekommen zu können? Der Rat der Stadt...

Ratgeber
Diese Studienanfänger*innen kamen Ende 2018 zur Immatrikulationsfeier ins Atrium der hsg Bochum. Wer ist im Wintersemester 2019/2020 dabei? | Foto: Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

Online-Portal ist freigeschaltet
Bewerbungsstart an der Hochschule für Gesundheit

Studieninteressierte können sich ab jetzt an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) über die hsg-Homepage online bewerben. Das Portal zur Online-Bewerbung für einen Studienplatz zum Wintersemester 2019/2020 ist freigeschaltet. Die zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge der hsg Bochum nehmen am Dialogorientierten Serviceverfahren (DOSV) der Stiftung für Hochschulzulassung teil. Dies betrifft die Bewerbung für die Bachelor-Studiengänge Ergotherapie, Hebammenkunde, Gesundheit und...

Politik
Im Jugend-Landtag bekommen junge Bürger die Chance den politischen Alltag hautnah zu erleben und können - wie hier Fabian Schrumpf MdL - eine eigene Plenarrede halten. | Foto: Landtag NRW

Politik hautnah
Jetzt bewerben für den nächsten „Jugend-Landtag“

Politik hautnah erleben – das wird für viele Jugendliche vom 4. bis 6. Juli im Rahmen des „Jugend-Landtags“ in Düsseldorf möglich. Drei Tage lang schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle der Abgeordneten und diskutieren in Plenar-, Fraktions-, und Ausschuss-Sitzungen über aktuelle politische Themen. Auch der Essener Landtagsabgeordnete Fabian Schrumpf räumt seinen Platz für einen jungen Interessierten zwischen 16 und 20 Jahren. „Das ist eine tolle Gelegenheit für diejenigen, die den Arbeitsalltag...

Politik
Klimanagerin Mandy Panoscha bittet um rege Teilnahme! | Foto: Archiv

Mitmachen beim Klimaschutzpreis: Die Umwelt gewinnt – gewinnen auch Sie!

"Zeigen Sie Ihren Einsatz für den Klimaschutz vor Ort! Bundesweit machen mehr als 450 Städte und Gemeinden mit. Auch Hamminkeln ist dabei!" - so lautet eine aktuelle Pressemitteilung der Hamminkelner Klimaschutzmanagerin Mandy Panoscha.    Mit dem innogy Klimaschutzpreis werden jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die den Umwelt- und Klimaschutz in einer Stadt oder Gemeinde voranbringen. Vertreter von der Stadtverwaltung Hamminkeln entscheiden gemeinsam mit innogy über eine Preisvergabe, die mit...

Kultur
Sigrid Baum hält als Jury-Vorsitzende ein wachendes Auge auf die Bewerbungen. | Foto: JuK

Bewerber/innen aus ganz Deutschland begehren den Konrad-Duden-Journalistenpreis

Rund sieben Monate läuft sie noch, die Bewerbungsfrist für die vierte Auflage des Konrad-Duden-Journalistenpreises. Bis zum 15. Juli 2017 müssen alle Beiträge beim Presseclub Niederrhein eingegangen sein. Auch diesmal richtet sich der Wettbewerb wieder an junge, journalistische Talente aus ganz Deutschland, die frei oder hauptberuflich tätig sind. Sie dürfen nicht älter als 35 Jahre alt sein oder bis zu zehn Jahre in dem Beruf absolviert haben. Zugelassen sind Beiträge, die zwischen dem 30....

Überregionales

Bewerbungsfrist läuft bald ab

Am 29. Februar endet die Bewerbungsfrist für die meisten Masterstudiengänge der Fachhochschule Südwestfalen für den Studienbeginn im Sommersemester. Studienstart für diese Studiengänge ist Ende März. Insgesamt stehen neun technische und wirtschaftliche Masterstudiengänge zur Auswahl: Am Standort Hagen bietet die Hochschule den Verbundstudiengang „Elektronische Systeme“ an, in Lüdenscheid den Verbundstudiengang „Maschinenbau“. In Iserlohn gibt es „Bio- und Nanotechnologien“ und „Integrierte...

Kultur
Ein Auftritt vor großem Publikum wartet beim Festival Klangvokal auf die Chöre in der Dortmunder City. | Foto: Kirschbaum

Mitsingen bei Klangvokal

Das Musikfestival Klangvokal mit dem Fest der Chöre ist so etwas wie ein Familientreffen für Sänger. Interessierte Chöre und Ensembles können sich ab sofort bis zum 31. Dezember für das 7. Fest der Chöre am Samstag, 20. Juni 2015 bewerben. Das Fest der Chöre ist in den vergangenen Jahren zum größten städtischen Chorfest Deutschlands avanciert und schafft es dabei jedes Jahr aufs Neue, Besucherscharen in die City zu locken. Allein in diesem Jahr waren es mehr als 50 000 Menschen, die die...