Bewerbungsfrist

Beiträge zum Thema Bewerbungsfrist

Ratgeber
Die Stadt Mülheim sucht Nachwuchskräfte in Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen. | Foto: Archiv Lokalkompass

Ausbildung und Studium bei der Stadt
Nachwuchskräfte gesucht

Mülheim an der Ruhr ist eine lebendige, lebens- und liebenswerte Stadt – dazu tragen rund 3200 Beschäftigten jeden Tag bei. Damit gehört die Stadtverwaltung zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Regelmäßig sucht sie motivierte Nachwuchskräfte. Die Pluspunkte einer Ausbildung: Die Auszubildenden können von einem flexiblen Arbeitszeitmodell profitieren, am Mülheimer Stadtgeschehen aktiv mitwirken, für ihre Ausbildung oder ihr Studium gutes Geld bekommen. Voraussetzungen sind stark ausgeprägte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.22
Politik
Der Märkische Kreis nimmt am Schulversuch Fachoberschule Polizei (Polizei FOS) des Landes NRW teil. Darüber freuen sich (von links): Axel Zimmermann (ESBK), Ulrich Fröndhoff (ESBK-Schulleiter), Anika Bäcker (Polizeihauptkommissarin), Manfred Kurzawe (Abteilungsleiter Polizei), Landrat Marco Voge und Rainer Vockenroth (ESBK). Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Bildung vor Ort
Fachoberschule Polizei kommt in den Märkischen Kreis

Die Genehmigung vom Ministerium für Schule und Bildung und dem Ministerium des Innern liegt vor: Der Märkische Kreis nimmt am Schulversuch Fachoberschule Polizei (Polizei FOS) des Landes Nordrhein-Westfalen teil.  Mit dem Schreiben aus Düsseldorf ist nun klar, dass der Bildungsgang am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Halver angeboten wird. Der zweijährige Bildungsweg startet zum 1. August 2023. Zu diesem Zeitpunkt können erste Schüler aufgenommen werden. „Der Brief aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.22
Ratgeber
Die Stadt Duisburg sucht in vielen Bereichen neue Auszubildende. | Foto: Stadt Duisburg

#teamduisburg sucht Nachwuchskräfte
Bewerbungsstart für die Ausbildung bei der Stadt Duisburg

Interessierte können sich ab Mittwoch, 1. Juni, wieder für eine Ausbildung bei der Stadt Duisburg bewerben. „Wir wollen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten und sie für die Arbeit bei der Stadt Duisburg begeistern. "Ich freue mich sehr, dass wir auch diesem Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen konnten. Für das Einstellungsjahr 2023 bieten wir 282 abwechslungsreiche Plätze an, in über 30 verschiedenen Berufsbildern“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. Neben den...

  • Duisburg
  • 31.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auszubildenden stellten die vielfältigen Ausbildungsangebote des Kreises vor. Foto: Diana von der Heyde

Peter-Weiss-Gesamtschule war zu Gast
Azubi-Tag im Kreishaus

Unna. Beim Kreis gibt es mehr als nur die klassischen "Verwaltungs-Berufe". Dass hier beispielswiese auch Tierpfleger, Vermessungstechniker oder Fachinformatiker arbeiten, sorgte für Verblüffung bei zwei neunten Klassen der Peter-Weiss-Gesamtschule. Sie waren beim Azubi-Tag zu Gast im Kreishaus. Initiiert wurde der Besuch von Matthias Müller, der bei der Wirtschaftsförderung (WFG) für den Bereich Nachwuchsförderung zuständig ist. Umgesetzt hatten den Tag Ausbildungsleiterin Diana von der Heyde...

  • Unna
  • 27.09.21
LK-Gemeinschaft
Harro Feckler, Michael Köperund Jonas Schäfer begrüßten die angehenden Azubis Alexander Wahle, Mathis Glörfeld, Mert Toku, Nico Bölker, Falk Willecke und Chris Neu vor der Regionalbereichsverwaltung in Plettenberg. | Foto: Ruhrverband

Bewerbung 2022 bereits angelaufen
Ruhrverband begrüßt neue Auszubildende

Der Regionalbereich Süd des Ruhrverbands, der im Einzugsgebiet von Lenne, Bigge, Volme und Ennepe über 200 Kläranlagen, Niederschlagswasserbehandlungsanlagen, Pumpwerke und Überleitungssammlern betreibt, hat zum neuen Ausbildungsjahr am 1. August sechs neue Auszubildende begrüßen können. Alexander Wahle und Mathis Glörfeld werden in den kommenden Jahren in der Betriebswerkstatt in Plettenberg zu Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet, Mert Toku (Kläranlage Rahmedetal), Nico Bölker...

  • Essen
  • 16.08.21
Ratgeber
Die Stadt Dortmund begrüßt ihre Nachwuchskräfte im Rahmen einer Einführungswoche. | Foto: Stadt Dortmund/Torsten Tullius

"Hoch hinaus" lautet das Motto der Dortmunder Ausbildungskampagne
Über 350 neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Dortmund

Über 350 neue Nachwuchskräfte gehören zum Einstellungsjahr 2020 bei der Stadt Dortmund „Hoch hinaus“ lautet die Ausbildungskampagne – und genauso starten die Nachwuchskräfte in ihre berufliche Zukunft: Mit einer hohen Anzahl an Nachwuchskräften, einer hohen Anzahl an unterschiedlichen Berufsbildern und guten Perspektiven und Entwicklungschancen.  Bewerbende hatten diesmal die Auswahl zwischen zirka 40 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Der größte Anteil der zu...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.