Bewerbungsfrist

Beiträge zum Thema Bewerbungsfrist

Politik
Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
4 Bilder

Ausbildungsmarktbilanz 2021/22
Trotz bester Chancen zu wenig Interesse an Ausbildung

Die Arbeitsagentur Hagen, die auch für Herdecke und Wetter zuständig ist, zieht ihre Ausbildungsbilanz und hat noch jede Menge freie Stellen im Angebot. Der Negativtrend hat sich leider wieder bestätigt: zu wenig Bewerber, trotz bester Chancen. Jugendliche, die eine Ausbildung suchen, können sich jederzeit bei der Berufsberatung melden unter 0800 / 4 5555 00 oder 02331 / 202 450. Arbeitgeber können jederzeit freie Arbeits- und Ausbildungsplätze kostenfrei melden unter 0800 / 4 5555 20. Hier...

  • Hagen
  • 10.11.22
Ratgeber
Die Stadt Mülheim sucht Nachwuchskräfte in Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen. | Foto: Archiv Lokalkompass

Ausbildung und Studium bei der Stadt
Nachwuchskräfte gesucht

Mülheim an der Ruhr ist eine lebendige, lebens- und liebenswerte Stadt – dazu tragen rund 3200 Beschäftigten jeden Tag bei. Damit gehört die Stadtverwaltung zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Regelmäßig sucht sie motivierte Nachwuchskräfte. Die Pluspunkte einer Ausbildung: Die Auszubildenden können von einem flexiblen Arbeitszeitmodell profitieren, am Mülheimer Stadtgeschehen aktiv mitwirken, für ihre Ausbildung oder ihr Studium gutes Geld bekommen. Voraussetzungen sind stark ausgeprägte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.22
Ratgeber
Die Stadt Duisburg sucht in vielen Bereichen neue Auszubildende. | Foto: Stadt Duisburg

#teamduisburg sucht Nachwuchskräfte
Bewerbungsstart für die Ausbildung bei der Stadt Duisburg

Interessierte können sich ab Mittwoch, 1. Juni, wieder für eine Ausbildung bei der Stadt Duisburg bewerben. „Wir wollen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten und sie für die Arbeit bei der Stadt Duisburg begeistern. "Ich freue mich sehr, dass wir auch diesem Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen konnten. Für das Einstellungsjahr 2023 bieten wir 282 abwechslungsreiche Plätze an, in über 30 verschiedenen Berufsbildern“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. Neben den...

  • Duisburg
  • 31.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
 Im letzten Jahr gewann die „Internationale Kinder und Jugendbühne Bahtalo“ den Heimat-Preis Duisburg und konnte mit dem Preisgeld weitere Projekte unter anderem das Theaterprojekt „Tausend und ein Traum“ realisieren. | Foto: Stadt Duisburg

Ehrenamtliches Engagement
Bewerbungsfrist für den „Heimat-Preis 2022“ endet am 30. Juni

In diesem Jahr wird der Heimat-Preis 2022 unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“ in Duisburg zum vierten Mal verliehen. Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Der Heimat-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Der Preis kann als ein einzelner Preis oder auf bis zu drei Gewinner aufgeteilt werden. Die...

  • Duisburg
  • 29.05.22
  • 1
Kultur
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in der Altstadt ist eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Lison (Archiv)

Jetzt bewerben mit gastronomischem Angebot / 10. bis 12. Dezember weihnachtlicher Gaumenschmaus in Monheim
Sternenzauber-Weihnachtsmarkt in Monheim

Zum Monheimer Sternenzauber gehört in diesem Jahr auch wieder der Weihnachtsmarkt vom 10. bis 12. Dezember in der Altstadt. Der Verein Treffpunkt Monheim, der den Weihnachtsmarkt 21 Jahre lang organisiert hatte, hat die Stadt gebeten, die Organisation zu übernehmen. Die Kreativhütten sind bereits gefüllt mit kreativen und ausgefallenen Geschenkideen und hochwertigem Kunsthandwerk. Für das gastronomische Angebot werden nun Bewerbungen entgegengenommen. „Die Altstadt ist geprägt von einer...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis Wesel 2021 läuft noch bis zum 12. September.  | Foto: Symbolbild pixabay

Weseler Klimaschutzpreis
Jetzt noch bewerben und 5.000 Euro gewinnen

Die Stadt Wesel und Westenergie zeichnen in diesem Jahr wieder mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind. Der Hauptgewinn lockt mit 2.500 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1.500 Euro bzw....

  • Wesel
  • 06.09.21
LK-Gemeinschaft
Harro Feckler, Michael Köperund Jonas Schäfer begrüßten die angehenden Azubis Alexander Wahle, Mathis Glörfeld, Mert Toku, Nico Bölker, Falk Willecke und Chris Neu vor der Regionalbereichsverwaltung in Plettenberg. | Foto: Ruhrverband

Bewerbung 2022 bereits angelaufen
Ruhrverband begrüßt neue Auszubildende

Der Regionalbereich Süd des Ruhrverbands, der im Einzugsgebiet von Lenne, Bigge, Volme und Ennepe über 200 Kläranlagen, Niederschlagswasserbehandlungsanlagen, Pumpwerke und Überleitungssammlern betreibt, hat zum neuen Ausbildungsjahr am 1. August sechs neue Auszubildende begrüßen können. Alexander Wahle und Mathis Glörfeld werden in den kommenden Jahren in der Betriebswerkstatt in Plettenberg zu Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet, Mert Toku (Kläranlage Rahmedetal), Nico Bölker...

  • Essen
  • 16.08.21
Ratgeber
Die Stadt Dortmund begrüßt ihre Nachwuchskräfte im Rahmen einer Einführungswoche. | Foto: Stadt Dortmund/Torsten Tullius

"Hoch hinaus" lautet das Motto der Dortmunder Ausbildungskampagne
Über 350 neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Dortmund

Über 350 neue Nachwuchskräfte gehören zum Einstellungsjahr 2020 bei der Stadt Dortmund „Hoch hinaus“ lautet die Ausbildungskampagne – und genauso starten die Nachwuchskräfte in ihre berufliche Zukunft: Mit einer hohen Anzahl an Nachwuchskräften, einer hohen Anzahl an unterschiedlichen Berufsbildern und guten Perspektiven und Entwicklungschancen.  Bewerbende hatten diesmal die Auswahl zwischen zirka 40 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Der größte Anteil der zu...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Ratgeber
Diese Studienanfänger*innen kamen Ende 2018 zur Immatrikulationsfeier ins Atrium der hsg Bochum. Wer ist im Wintersemester 2019/2020 dabei? | Foto: Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

Online-Portal ist freigeschaltet
Bewerbungsstart an der Hochschule für Gesundheit

Studieninteressierte können sich ab jetzt an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) über die hsg-Homepage online bewerben. Das Portal zur Online-Bewerbung für einen Studienplatz zum Wintersemester 2019/2020 ist freigeschaltet. Die zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge der hsg Bochum nehmen am Dialogorientierten Serviceverfahren (DOSV) der Stiftung für Hochschulzulassung teil. Dies betrifft die Bewerbung für die Bachelor-Studiengänge Ergotherapie, Hebammenkunde, Gesundheit und...

  • Bochum
  • 03.06.19
Politik
Im Jugend-Landtag bekommen junge Bürger die Chance den politischen Alltag hautnah zu erleben und können - wie hier Fabian Schrumpf MdL - eine eigene Plenarrede halten. | Foto: Landtag NRW

Politik hautnah
Jetzt bewerben für den nächsten „Jugend-Landtag“

Politik hautnah erleben – das wird für viele Jugendliche vom 4. bis 6. Juli im Rahmen des „Jugend-Landtags“ in Düsseldorf möglich. Drei Tage lang schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle der Abgeordneten und diskutieren in Plenar-, Fraktions-, und Ausschuss-Sitzungen über aktuelle politische Themen. Auch der Essener Landtagsabgeordnete Fabian Schrumpf räumt seinen Platz für einen jungen Interessierten zwischen 16 und 20 Jahren. „Das ist eine tolle Gelegenheit für diejenigen, die den Arbeitsalltag...

  • Essen-Süd
  • 25.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.