Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

LK-Gemeinschaft
Die diesjährige Ausbildungsmesse, die am 23.01.24 in der Leibniz-Gesamtschule stattfand, war ein voller Erfolg.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Ausbildung
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist die größte Gesamtschule in Duisburg. Hier lernen nicht weniger als 1600 Schülerinnen und Schüler, begleitet von über 150 engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Da wir den Eindruck hatten, dass die Jugendlichen der 9. und 10. Klassen Unterstützung bei ihren Planungen für die Zeit nach der Schule brauchten, haben wir im Schuljahr 2021-2022 zum ersten Mal eine interne Ausbildungsmesse organisiert. Unsere Idee war, die SchülerInnen aktiv bei der Wahl...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die siebte Jahrgangsstufe der Leibniz-Gesamtschule hat sich am Mittwoch, 15. November 2023, in der Aula der Schule versammelt, um sich in 16 Berufsfeldern auszuprobieren: Sie arbeiten mit Holz und Metall, löten, schrauben und sägen, üben sich in logischem Denken und Teamwork. | Foto: TalentMetropole Ruhr
10 Bilder

Berufe praktisch erleben
100 Leibniz-SchülerInnen werden durch Berufsorientierungstrainings gefördert

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die TalentMetropole Ruhr ihr Berufsorientierungstraining an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Schüler bauten mit Roboter Cobot ein Zahnradgetriebe zusammen und erlebten, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können.  | Foto: Döndü Kaynak
2 Bilder

Ausbildung
InfoTruck: Leibniz-Schüler zu Besuch bei Siemens

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht aktuell auf dem Siemens-Firmengelände Halt. Im Zuge der Berufsorientierung besuchten 16 technikinteressierte SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule den InfoTruck und den Betrieb. Im InfoTruck bekamen die Achtklässler die Möglichkeit, tüchtig mit anzupacken: Die Mädchen und Jungen steuerten Maschinen und fertigten Musterteile. Per 3D-Animationen konnten sie Produktionsprozesse live erleben. Im Anschluss an den Besuch im InfoTruck konnten die...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Ratgeber
Auch die Polizei und die Bundeswehr suchen akut Auszubildende.  | Foto: Döndü Kaynak
3 Bilder

Ausbildung
Ausbildungsmesse "Klick dich ein": Informationen aus erster Hand

Bei der Ausbildungsmessse „Klick dich ein“ informierten sich die Zehntklässler der Leibniz-Gesamtschule über die Ausbildungsmöglichkeiten. Sie nahmen mit Begeisterung das Informationsangebot am 27.10.2022 in den Räumen des Bertolt-Brecht-Berufskollegs wahr. Die Jugendlichen nahmen auch die Möglichkeit in Anspruch, sich in einem der 20 Workshops über Berufsbilder genauer zu informieren. Zum 20. Mal präsentierten sich Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Kammern und Berufsverbände den Duisburger...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
Ratgeber
Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern im „Berufsorientierungstraining“ am 2. November 2022 an der Leibniz-Gesamtschule zumindest ansatzweise beantwortet werden.
 | Foto: Kerstin Hellmann
3 Bilder

Berufsorientierung
Berufswahl - Eine schwierige Entscheidung, die eigentlich ganz einfach ist

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die Bürgerstiftung Duisburg ihr Berufsorientierungstraining „Level up your skills“ an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein intensives Coaching ist genau das, was viele Jugendliche in der Berufsorientierungsphase tatsächlich brauchen.  | Foto: Niederrheinische IHK

Mit Digital-Coaching zur Ausbildungsstelle
IHK stärkt Berufsorientierung von Jugendlichen

Den Schulabschluss vor Augen, aber noch keine Idee für danach? Oder den Lieblingsberuf gefunden, aber Schweißausbrüche beim Gedanken an das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen und Sorgen lassen sich im Online-Coaching mit Özlem Erdogan, Berufliche Bildungslotsin der Niederrheinischen IHK, einfach lösen. Interessierte Jugendliche berät sie vom 12. bis 30. April nach Absprache einzeln per Videokonferenz oder telefonisch. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen genau den Beruf zu finden, der zu einem...

  • Duisburg
  • 06.04.21
LK-Gemeinschaft
Traumberuf gefunden. Rabia Kilic Möchte Krankenpflegerin werden. Hier übt sie, indem sie Karin Ressel, der Geschäftsführerin des Technik Zentrum Minden-Lübbecke e. V. einen Verband anlegt
3 Bilder

Bürgerstiftung Duisburg stellt Berufsorientierungstraining an der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule vor
Schülerinnen und Schüler erkennen ihre Talente und probieren aus, was ihnen Spaß macht

Level up your skills,unter diesem Motto stellte die Bürgerstiftung Duisburg am Mittwoch ihr Berufsorientierungstraining für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn vor. Das Training ermöglicht den Lernenden, anhand von praktischen Übungen ihre Talente zu entdecken und schon früh Selbstvertrauen für ihren Weg ins Berufsleben zu gewinnen. Die teilnehmenden Schulklassen, durchlaufen 16 Stationen, an denen ihnen Coaches zur Seite stehen,...

  • Duisburg
  • 28.10.20
  • 1
Politik
So soll das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule einmal aussehen.
Foto: as-if Architekten, Berlin

Name für das neue Bildungszentrum in Marxloh gesucht
Viele Akteure sitzen mit im Boot

In Marxloh gibt es ab Mitte des Jahres eine neue Baustelle. Dann wird das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule, zwischen dem Quartiersplatz „An der Paulskirche“ und der Gertrudenstraße, errichtet. Das Gebäude soll Ende 2022 fertiggestellt sein. Der Bau wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes, des Landes und EU-Mitteln gefördert. Seit Jahren gibt es eine intensive Beteiligung im Planungsprozess. Inzwischen planen gut 35 Akteure und...

  • Duisburg
  • 29.03.20
  • 2
Kultur
Sowohl in kleinen Workshops, wie auf dem Foto, als auch im Plenum oder in Einzelgesprächen, haben die Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule bei den diesjährigen Berufsorientierungswochen viel Rüstzeug für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg bekommen.
Foto: GS Leibniz

Erfolgreiche Berufsorientierungswochen an der Leibniz-Gesamtschule
Stets einen Plan B in der Tasche haben

Die Schulzeit geht schnell vorüber und was dann? Studieren? Ja, aber was? Oder doch besser eine duale Ausbildung starten? Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken um ihre Zukunft machen. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn sorgt seit langem für entsprechende „Gedankenstützen“. „Wir wollen unseren Schülern dabei helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Alle sitzen da in einem Boot, Schüler, Eltern und das gesamte Lehrerkollegium“, berichtet Schulleiter Karl Hußmann. Deshalb...

  • Duisburg
  • 16.02.19
Ratgeber

Sprungbrett ins Berufsleben: neuer Lehrstellenatlas der IHK

Der Ausbildungsstart 2014 ist nur wenige Tage her. Aber viele Jugendliche suchen bereits jetzt nach einer Lehrstelle für das kommende Jahr. Doch was, wenn noch gar nicht klar ist, welcher Beruf es sein soll? Hier hilft der neue Lehrstellenatlas der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve: „Sprungbrett – Karriere mit Lehre 2015“ stellt zahlreiche Ausbildungsberufe vor und gibt Tipps zur Stellensuche. Neben Anschriften von Ausbildungsbetrieben im IHK-Bezirk enthält die...

  • Duisburg
  • 05.09.14
  • 1
Ratgeber
Schwierige Frage: Welches Gehalt ist richtig und gerecht? | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Frage der Woche: Bei welchem Beruf verdient man am meisten Geld?

Bei den Amerikanern ist es eine ganz normale Frage, bei uns spricht man darüber höchstens im Jargon der Branchentarife oder hinter vorgehaltener Hand: was verdienst Du in Deinem Job pro Monat? Und was verdient Dein Nachbar, Dein Hausarzt, Dein Anwalt?... Wer mit der Schule fertig ist und berufliche Orientierung sucht, sollte sich gewiss auf Basis der eigenen Talente, Neigungen und Leidenschaften für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Es schadet aber auch nicht, bei der Planung der...

  • Essen-Süd
  • 08.08.14
  • 29
  • 1
Ratgeber
Leonie Wassenberg (li.), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Dagmar Kaplan vom Fachbereich Jugend und Schule in Bottrop sowie Karl Tymister, Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, und Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler (re.) präsentieren das Projekt im Bottroper Saalbau. | Foto: Tomczek

Bei "Komm auf Tour" lernen Schüler eigene Stärken kennen

Eigene Stärken entdecken, erste Vorstellungen vom späteren Beruf entwickeln – das Projekt der Bundesagentur für Arbeit "Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ will Schülern bei der Berufsorientierung und Lebensplanung helfen. Die Eltern sind am Wochenende im Kurzurlaub. Die Party der Kids mit den Freunden ist in vollem Gange. Doch plötzlich schellt das Telefon. „Wir kommen früher zurück.“ Was tun? In der Wohnung herrscht totales Chaos. Das Bett muss schnell gemacht, die Küche aufgeräumt,...

  • Bottrop
  • 14.05.14
Ratgeber
Beim Girls' Day & Boys' Days am 27. März 2014 können Schülerinnen bei der bbwe in typische "Männerberufe" reinschnuppern - und Schüler in "Frauenberufe". | Foto: Copyright: bbwe gGmbH

Breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten

Die bbwe Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung mbH beteiligt sich auch in diesem Frühjahr wieder am Zukunftstag „Girls‘/Boys‘ Day“, um Schülerinnen und Schüler eine bessere berufliche Orientierung zu ermöglichen. Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Mülheim an der Ruhr eine der Referenzkommunen bei der schrittweisen Umsetzung des NRW-Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Ziel der noch bis Ende des Jahrzehnts laufenden Initiative ist es, den Übergang von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Präsentieren stolz den "Spürhund": Katrin Eickmanns und Max Gülicher (recht) mit der Schülergruppe
2 Bilder

Mit dem "Spürhund" den Talenten auf der Spur

Etwas ganz Besonderes haben sich Katrin Eickmanns und Max Gülicher von der Duisburger Werkkiste für die Praxistage im Rahmen der Berufsorientierung ausgedacht. In drei Tagen haben die beiden Studierenden für das Lehramt Technik mit Jugendlichen des 8.Jahrgangs der Realschule Hamborn 2 einen „Spürhund“ gebaut. Der Spürhund ist ein kleines Motorfahrzeug, das mit einem lichtempfindlichen Sensor ausgestattet ist. So kann es einer Lichtquelle folgen und zum Beispiel mit einer Taschenlampe gesteuert...

  • Duisburg
  • 29.10.13
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über den gelungenen Auftakt: Die Veranstalter von Komm-auf-Tour in Duisburg mit Bürgermeister Manfred Osenger (3. v.rechts)

Du hast mehr Stärken als Du glaubst

„Komm-auf-Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ bereits zum 6. Mal in Duisburg. In der Franz-Grave-Halle der Duisburger Werkkiste begrüßt Rahmenmoderator Futuro in dieser Woche über 750 Jugendliche der 7.Klassen von Duisburger Gesamt-, Haupt- und Förderschulen im bunten Erlebnisparcours zur Berufsorientierung und Lebensplanung. „Du kannst mehr als Du bisher weißt. Probier aus, was Dir Spaß macht, zuhause, in der Schule, mit Freunden oder im Praktikum“. Das ist die zentrale Botschaft des...

  • Duisburg
  • 15.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.