Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Ratgeber

Witten Aktuell

Witten aktuell erreicht mit einer Auflage von 50.000 mehr Wittener Haushalte als jede andere Zeitung. Immer am Puls der Zeit, mit den Nachrichten, die alle angehen. In dieser Ausgabe erfahren Sie, liebe Leser, was es mit dem Kabelsalat im Märkischen Museum auf sich hat, wie die Teilhabeberatung Mitbürger unterstützt und warum Radfahrer der Stadt schlechte Noten ausstellen.

Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

Blaulicht

Bergbauschäden unter Kinderspielplatz: Eckardtstraße gesperrt!

Die Verkehrsabteilung der Stadt Witten teilt mit, dass die Eckhardtstraße in Annen vor Haus Nummer 67 gesperrt werden musste, weil ein von der Bezirksregierung bestellter Gutachter „unverzüglichen Sicherungsbedarf wegen Bergbauschäden“ festgestellt hat. Die Vollsperrung kann nach Aussage des Bauleiters voraussichtlich schon am Freitag wieder aufgehoben werden. Möglicherweise sind demnächst aber weitere kurzzeitige Sperrungen nötig, wenn Material angeliefert wird. Obwohl sich der gefährdete...

Natur + Garten
Doktorandin Inga Michel auf Grubengang: Zehn Meter unterhalb der Wittener Ruhrstraße wird der neue Tunnel händisch vorangetrieben. Foto: THGA
3 Bilder

Das Erbe der alten Stollen - Inga inspiziert Franziska

Es ist ziemlich dunkel, etwas feucht und beengt in dem neuangelegten Stollen unterhalb der Ruhrstraße in Witten. Inga Michel kann gerade eben noch aufrecht stehen, ihre Begleiter von der Bezirksregierung Arnsberg müssen schon die behelmten Köpfe einziehen. Die Doktorandin vom Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum ist im Untergrund des Ruhrgebiets auf einer besonderen Mission: Sie untersucht den alten Erbstollen „Franziska“, der seit rund 250...

Kultur
Erst Textilindustrie, dann Zechen in Oberhausen und Bottrop, seit knapp 30 Jahren in Witten: die sehenswerte Dampffördermaschine. Morgen ist sie um 14.30 Uhr strombetrieben in Aktion zu erleben.
2 Bilder

Wieder Knappe sein auf Zeche Nachtigall

Zum letzten Mal in diesem Jahr finden am kommenden Wochenende, 29./30. Oktober, stündlich die Führungen im Stollen der Zeche Nachtigall statt. Zwischen 10.30 und 16.30 Uhr geht es Samstag und Sonntag alle 60 Minuten in den 130 Meter langen Nachtigallstollen, der 1990 als Schaubergwerk ausgebaut wurde. Ein Abbaustreb und Streckenvortrieb im Flöz Geitling 3 zeigen typische Arbeitssituationen im Kleinbergbau nach 1945. Auch zwischen November und März kann der Stollen besichtigt werden, dann...

Ratgeber
Ein Blick nach "unter Tage": Dies ist der Erbstollen Franziska im intakten Bereich. Foto: Norbert Vierhaus/Bezirksregierung Arnsberg
2 Bilder

Franziska hat "sich ´nen Bruch geholt" - Grubenwasser auf Abwegen

Die Zeche Vereinigte Hamburg & Franziska entstand 1895 durch die Fusion der Zechen Franziska und Hamburg und wurde bereits 1925 stillgelegt. Die Hinterlassenschaft ist noch heute sichtbar, gut zu betrachten am Mühlenbach und seit Mitte 2015 an einer Baustelle im Bereich Ruhrstraße, Ecke Wetterstraße. Letzteres hat diesen Grund: Franziska hat " sich ´nen Bruch geholt". Die Erbgerechtigkeit für den Franziska Erbstollen, in dem auch einmal Kohle abgebaut wurde, wurde erstmals 1772 erteilt. Später...

Ratgeber
11 Bilder

Schloss Steinhausen

Schloss Steinhausen in Witten ... hier kann man ganz tolle Garten-Figuren aus Stein oder Metall erwerben alles handgefertigt als auch Kaffee trinken und Kuchen essen und wunderbar spazieren gehen... übrigens der Parkplatz ist direkt angrenzend und kostenlos

Natur + Garten

Glück Auf! Das Wochenende im Wittener Muttental naht.

Hier unsere Freizeittipps für Euch. Bahnfreunde kommen am Sonntag wieder ganz besonders auf ihre Kosten. Der Schienenbus der Ruhrtalbahn pendelt am Sonntag, den 19.04. wieder zwischen dem Eisenbahnmuseum Dahlhausen und Hagen HBF. Im Muttental macht dieser zwischen der Zeche Theresia und der Zeche Nachtigall, sowie an der Burg Hardenstein Halt. Weitere Infos und Fahrzeiten findet Ihr hier. Auch beim Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia ist Fahrtag. Die Muttenthalbahn fährt vom Parkplatz...

Kultur
Ein bergbauhistorisch einmaliges Bauwerk: Der Wetterkamin in Witten-Buchholz.
2 Bilder

Der Wetterkamin von Buchholz: Ein einmaliges Denkmal in Witten

Er ist absolut einzigartig auf dem europäischen Festland – und er steht auf Wittener Stadtgebiet. Dennoch ist er jenseits des Hammertals so gut wie unbekannt: Der Buchholzer Wetterkamin. „Dabei ist er das Wahrzeichen unseres Ortsteils“, erzählt Martin Kuhn, Vorsitzender des Heimatvereins Buchholz. Der Männergesangsverein Deutsche Eiche trifft sich seit über 80 Jahren jedes Jahr im Schatten des Kamins zum öffentlichen Pfingstsingen. Im Sommer sitzen oft Wanderer rund um den Kamin, der auf einem...

Natur + Garten
15 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 30/2014

Urlaubszeit - Wanderzeit. Den Ausschlag für diesen Tipp gab Willi (Wilfried) Proboll. Er berichtete hier in einer Fotoserie von seinem Kurzurlaub im Muttental. Unterwegs war er auf dem A3. Dieser führt vorbei an vielen Relikten aus der Steinkohlenzeit - damals als die Steinkohle den Menschen harte Arbeit und hartes Brot bescherte. Als man vor dem Einfahren im Bethaus zusammen kam. In unterschiedlichen kleinen, teils kostenlosen, Museen gibt es viel zu erkunden. Dieses Wochenende also auf nach:...

Natur + Garten
6 Bilder

Wunderbares Muttental…im Wandel des Jahres und der Zeiten

…der Herbst hat das Muttental nun gänzlich in sein buntes Gewand gekleidet….die Luft riecht erdig und würzig…aber auch nach uralten Geschichten von Kohle und Schweiß, wie immer… Wie immer meine ich auch, die schweren Schritte der alten Bergleute zu vernehmen und ihre von Kohle geschwärzten Gesichter schemenhaft zu erkennen… Aber nein, es sind doch nur herabfallende Früchte und der Wind… Hier im Muttental den Sonntag zu verbringen und mit dem Hund am Muttenbach entlang zu spazieren, vorbei an...

Kultur
...er wurde selbstverständlich gleich wieder ins Wasser zurück gebracht...
5 Bilder

…wo sich die Flusskrebse im Bach tummeln und die Menschen ihr Herz auf der Zunge tragen…

…unsere Region, oder: Ein Tag mit fränkischen Gästen im Muttental… …um unserem lieben Besuch aus Franken einmal unsere Region, sowie unsere Industriekultur nahe zu bringen, machten wir uns auf ins Muttental, einem der, wie ich finde, schönsten Orte in Witten, der nicht nur unsere Geschichte und unsere Wurzeln widerspiegelt, sondern auch von schöner Natur und Gemütlichkeit geprägt ist; ganz ohne Karussells, Rummel, Fast-Food und was man sonst leider häufig vielerorts findet.. Hier gibt es nur...