Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Ratgeber

Gruppentreffen heute
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich heute am Mittwoch, den 8. November 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches...

Ratgeber
7 Bilder

Mit LOOCK von Loch zu Loch

Der Wind fügt eigene Akzente zu, indem Absperrungen umgeweht wurden, aber vorher sah es auch verheerend aus, nach zwei Wochen Untätigkeit. Große Transporter fahren täglich durch die eigentlich gesperrte Sommerlandstraße in Till, vertiefen die bereits vorhanden Löcher in dem aufgeschlitzten Asphalt und lassen ein Dröhnen erklingen, was man sonst nur aus Kriegsgebiete kennt. Was eine einfache Arbeit ist, dauert sehr, sehr lange. Anwohner ahnten es schon. Arbeiter konnte man überhören, wie sie...

Kultur
2 Bilder

KABARETT IM HOF STARTET WIEDER
Der unglaubliche Heinz und Martin Fromme im Hof Jünger

KABARETT im HOF // Show 42 // 19.+20.09.2023 Der Bürgerverein Hof Jünger Kirchhellen e.V. lädt zu einer neuen Show aus der Kleinkunstreihe „KABARETT im HOF“ im Kulturzentrum Hof Jünger. Die erste Ausgabe nach der Sommerpause verspricht wieder eine bunte Mischung aus Kabarett, Comedy, Poetry und Musik zu werden. Nicht einzigartig, sondern Heinzig-artig ist der erste Gast: Heinz Gröning alias „Der unglaubliche Heinz“. Der Kölner Komiker – seit über 30 Jahren professioneller Entertainer – kommt...

Ratgeber
Karin Keune vor der Türe der Beratungsstelle. | Foto: privat

EUTB VIBRA e.V.
Beratung für Menschen mit Behinderung im August!

Am Dienstag, den 22.08.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Frau Keune: „Ich freue mich darauf, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige individuell und unabhängig zu beraten und dadurch ihre Teilhabe und Selbstbestimmung zu stärken.“...

Kultur
Das Ensemble der TuK ist Teil der Franz Sales Werkstätten und arbeitet hauptberuflich im künstlerischen Bereich. | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund

Franz Sales Haus
Theater-Werkstatt zeigt erste Eigenproduktion

Die Theater‐ und Kulturwerkstatt (TuK) der Franz Sales Werkstätten lädt zu zwei Aufführungen ihrer ersten Eigenproduktion ein: Am 26. August 2023 um 20 Uhr und am 27. August 2023 um 15 Uhr ist das Stück „Ich muss hier weg“ in der „Pinte“ am Franz Sales Haus (Steeler Straße 261) zu sehen. Bei der TuK arbeiten Menschen mit Behinderung hauptberuflich in den Bereichen Darstellende und Bildende Kunst. In seinem ersten eigenen Stück setzt sich das Ensemble mit dem aktuellen Thema Flucht und Krieg...

Ratgeber
Foto: Günter, Pixabay

Leben mit Behinderung in den eigenen vier Wänden

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Wesel unterstützt und berät Menschen die eine Behinderung haben oder von ihr bedroht sind. Die Beratung ist unabhängig davon, ob es sich um eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung handelt. Die EUTB® berät somit zu allen Fragen zum Thema „Leben mit Behinderung“, auch vor der Beantragung von Leistungen und sieht sich als Lotse im sozialen Beratungssystem. Die EUTB® ist eng vernetzt mit anderen Beratungsstellen, und vermittelt...

Ratgeber
Foto: PublicDomainePictures, Pixabay

Das Leben mit Behinderung als Herausforderung

Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen stehen oftmals vor spezifischen Herausforderungen, die nicht nur ihre Lebensqualität beeinflussen, sondern auch ihre soziale Eingliederung erschweren können. So erfahren viele Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Diskriminierung und Ausgrenzung in der Gesellschaft, sei es bei der Arbeitssuche oder auch bei der Bewältigung des Alltags. Sie sind häufig konfrontiert mit den Barrieren im Kopf der anderen Menschen oder werden...

Ratgeber
Foto: Public Domain Pictures, Pixabay

Das Leben mit Behinderung als Herausforderung

Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen stehen oftmals vor spezifischen Herausforderungen, die nicht nur ihre Lebensqualität beeinflussen, sondern auch ihre soziale Eingliederung erschweren können. So erfahren viele Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Diskriminierung und Ausgrenzung in der Gesellschaft, sei es bei der Arbeitssuche oder auch bei der Bewältigung des Alltags. Sie sind häufig konfrontiert mit den Barrieren im Kopf der anderen Menschen oder werden...

Ratgeber

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Infoveranstaltung Autismus

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung lädt zu einer Informationsveranstaltung am 20.06.2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Thema Autismus ein!!! Fragen Rund um das Thema Autismus Autismus ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung, die sich in verschiedenen Bereichen des Lebens einer Person bemerkbar machen kann. Menschen mit Autismus können Schwierigkeiten haben, soziale Interaktionen zu verstehen, Kommunikation zu entwickeln und repetitive Verhaltensmuster zeigen. Am...

Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
FASD Betroffene

Wenn werdende Mütter während der Schwangerschaft Alkohol trinken, kann das Kind dauerhafte Schädigungen erleiden. Unter dem Begriff Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst. Obwohl FASD zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland zählen, gibt es kaum Austauschmöglichkeiten für Betroffene. Für Mülheim soll sich das ändern: Jessica Brinks, selbst von FAS betroffen, möchte eine Selbsthilfegruppe gründen. „Endlich mal...

Ratgeber
Die Webseite www.inklusions-kompass-duesseldorf.de gibt einen Überblick über Angebote und Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen in Düsseldorf und näherer Umgebung. Er soll weiter wachsen. Neue Einträge sind ausdrücklich erwünscht. | Foto: KSL.Düsseldorf

Neue Einträge erwünscht
InklusionsKompass Düsseldorf gibt Überblick über barrierefreie Angebote

Welche Freizeitangebote gibt es für Menschen mit Beeinträchtigung in Düsseldorf? Welche Betriebe bauen ein Auto bedarfsgerecht um? Wo gibt es inklusive Wohngemeinschaften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der InklusionsKompass Düsseldorf: www.inklusions-kompass-duesseldorf.de Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf hat (nach Vorbild des InklusionsKompasses Fulda) den InklusionsKompass Düsseldorf als Modellprojekt im Regierungsbezirk initiiert. Jörg Rodeike,...

Ratgeber

Tag der offenen Tür der EUTB Wuppertal
Selbstbestimmt Leben: Ausstellung zeigt Vorteile des Persönlichen Budgets

Die Wanderausstellung der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) NRW zum Persönlichen Budget wird am Mittwoch, den 7. Juni 2023 von 12 bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Wuppertal in der Färberei Wuppertal, Peter-Hansen-Platz 1, gezeigt. Das Persönliche Budget (PB) ist das Instrument für mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen. Es ermöglicht ihnen, ihre Hilfebedarfe individuell zu planen und zu organisieren. Die...

  • 25.05.23
Kultur

Barrierefreiheit beim Moerser Festival 2023
52. Jazz Festival in Moers begeistert Musikliebhaber aus Nah und Fern

Vom 26. - 29. Mai findet das 52. Jazz Festival in Moers statt. Der Paritätische Kreis Wesel und einige seiner Mitgliedsorganisationen unterstützen seit Jahren als Kooperationspartner das Festival und leisten einen Beitrag zu Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Auch in diesem Jahr bietet das Festival wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Jazz-Fans. Das Jazz Festival in Moers gehört zu den ältesten und renommiertesten Jazz-Festivals in Europa. Seit 1972 lockt es...

Ratgeber

Beratung, Behinderung
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Am Dienstag, den 23.05.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige können sich individuell und kostenlos beraten lassen, um ihre Teilhabe zu verbessern und eine selbstbestimmte...

Politik

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Roßstrasse für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer nutzbar machen?

„Seit Jahren wird an dem Radhauptnetz gearbeitet. Die von vielen Radfahrenden genutzte Roßstrasse ist nicht Bestandteil des Radhauptnetzes. Denoch wurde immer wieder der Wunsch geäußert, etwas für Radfahrende zu unternehmen, “erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb bringen wir dieses Thema nun wieder im Ordnungs- und Verkehrsausschuss auf die Tagesordnung: 1.) Unter Berücksichtigung veränderter und steigender Zahlen von...

Ratgeber
Foto: Sabine Kroschel, Pixabay

Verloren im Dschungel des Sozialstaats

Deutschland bietet ein Netz vieler sozialer Gesetze, die möglichst die finanzielle Sicherung u.a. bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit sichern sollen. Doch viele Menschen fühlen sich im Bedarfsfall komplett überfordert. Zum einen natürlich mit den Auswirkungen der Erkrankung, da man plötzlich auf Hilfe angewiesen ist, alltägliche Routinehandlungen beschwerlicher sind oder die Mobilität eingeschränkt ist. Viele Fragen stellen sich, z.B. werde ich wieder arbeiten können, was...

Ratgeber
Foto: Sabine Kroschel, Pixabay

Verloren im Dschungel des Sozialstaats

Deutschland bietet ein Netz vieler sozialer Gesetze, die möglichst die finanzielle Sicherung u.a. bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit sichern sollen. Doch viele Menschen fühlen sich im Bedarfsfall komplett überfordert. Zum einen natürlich mit den Auswirkungen der Erkrankung, da man plötzlich auf Hilfe angewiesen ist, alltägliche Routinehandlungen beschwerlicher sind oder die Mobilität eingeschränkt ist. Viele Fragen stellen sich, z.B. werde ich wieder arbeiten können, was...

Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt Jasmin Gräbe (li.), die neue Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen, und Pfarrerin Christine Stoppig, Inhaberin der Pfarrstelle für Inklusion des Kirchenkreises Essen, bei einer symbolischen Staffelstab-Übergabe im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Kirche in Essen
Stabwechsel bei der Menschenstadt Essen

In einem inklusiven Gottesdienst am kommenden Sonntag, 19. März, um 15 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, wird Jasmin Gräbe in die neu geschaffene Position der Geschäftsführerin der „Menschenstadt Essen“ eingeführt. Die bisherige Leiterin des Behindertenreferates, Christine Stoppig, bleibt Inhaberin einer kreiskirchlichen Pfarrstelle, die mit Beginn des Jahres in „Pfarrstelle für Inklusion“ umbenannt wurde und mit neuen Aufgaben verbunden ist; auch sie wird deshalb im Gottesdienst...

Ratgeber

Weeze
Selbsthilfe auf dem Wochenmarkt

Gemeinsam mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), die zu allen Leistungen rund um das Thema Teilhabe von Menschen mit (drohender) Behinderung beraten, stehen wir heute zwischen 8 und 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Weeze. Wir stehen für einen Austausch bereit und stehen zwischen Obst und Gemüse gern Rede und Antwort. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen. Wer es nicht zum Wochenmalrt schafft, kann natürlich auch gern per Telefon oder E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen....

Ratgeber

Beratung für Menschen mit Behinderung
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Am Dienstag, den 28.02.2023 findet die nächste offene Sprechstunde von 10-12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Platz 1 statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat vor Ort. Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige können sich individuell und kostenlos beraten lassen, um ihre Teilhabe zu verbessern und eine selbstbestimmte...

Ratgeber
Ob mit Kindern, Erwachsenen oder Senioren - die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist erfüllend.  | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund
6 Bilder

Die besten Arbeitgeber Deutschlands
Viele spannende Tätigkeiten

Vom Bioland-Bauernhof über das barrierefreie Hotel Franz, von der Wohngruppe über die mehr als 20 Arbeitsfelder in den Franz Sales Werkstätten bis zum modernen Sportzentrum Ruhr – im Franz Sales Haus gibt es überraschend viele spanndende Einsatzgebiete. Und: Die neue Studie des Magazins "Stern"* hat erneut bestätigt: Im Bereich Gesundheit und Soziales ist das gemeinnützige Unternehmen ein richtig guter Arbeitgeber. Bei dem bundesweiten Ranking erreichte das Franz Sales Haus vor zahlreichen...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Ratgeber für Menschen mit Behinderung
EUTB® wird weiter finanziert

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)® ist seit 2018 im Kreis Wesel als Beratungsstelle aktiv und hat sich in dieser Zeit auch nachhaltig etabliert. Dabei ist sie vorrangig Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe, Wiedereingliederung, Schwerbehindertenangelegenheiten und dem Umgang mit der eigenen Situation. Sie nimmt eine Lotsenfunktion ein und verweist bei weiterem Unterstützungsbedarf an geeignete...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Ratgeber für Menschen mit Behinderung
EUTB® wird weiter finanziert

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)® ist seit 2018 im Kreis Wesel als Beratungsstelle aktiv und hat sich in dieser Zeit auch nachhaltig etabliert. Dabei ist sie vorrangig Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe, Wiedereingliederung, Schwerbehindertenangelegenheiten und dem Umgang mit der eigenen Situation. Sie nimmt eine Lotsenfunktion ein und verweist bei weiterem Unterstützungsbedarf an geeignete...