bönen

Beiträge zum Thema bönen

Ratgeber
gestapelte Schulbücher in einem Klassenraum | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Digitale Schulbücher

Wenn Schülerinnen und Schüler von der Grundschule zur weiterführenden Schule wechseln, gibt es einige Veränderungen: neue Klassenkameraden, ein neues Gebäude, neue Lehrerinnen und Lehrer und neue Fächer. Sanfter Übergang  „Gerade in der 5. Klasse bemühen wir uns um einen sanften Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule“, erklärt Karsten Brill, Koordinator der Erprobungsstufe am Marie-Curie-Gymnasium Bönen. Dazu gehören Projekttage zur Eingewöhnung, Kennenlernnachmittage sowie ein...

Kultur
Einige der fertig getippten Geschichten der MCG-Schülerinnen und -Schüler wurden ausgedruckt.  | Foto: MCG Bönen
2 Bilder

Deutschunterricht am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Schreibwettbewerb: Die Maus in 50 Jahren

Die WDR-Produktion „Die Sendung mit der Maus“ wird im nächsten Jahr 50 Jahre alt. Der WDR hat zu diesem Anlass einen Schreibwettbewerb für Kinder initiiert. Einige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen nehmen an dem Wettbewerb und haben spannende Geschichten verfasst. Inhaltlich geht es um die Zukunft: Wird das Leben in 50 weiteren Jahren 2071 sein? Wie werden die Menschen leben, wie werden Kinder spielen und lernen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich...

Natur + Garten
eine der neu gespendeten Schutzbrillen für den Chemieunterricht noch in Verpackung | Foto: MCG Bönen
3 Bilder

Naturwissenschaften am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Großzügige Spenden für Chemieunterricht

Eine Lieferung der besonderen Art erhielt das Marie-Curie-Gymnasium Bönen in diesen Tagen. 300 neue Schutzbrillen für den Chemieunterricht sind frisch an der Schule am Billy-Montigny-Platz eingetroffen. „Damit können wir jetzt alle Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums individuell mit Schutzbrillen für den Chemieunterricht ausstatten“, freut sich Carsten Brier, Lehrer für Chemie und Biologie. Jede Schülerin und jeder Schüler von der 7. Klasse, wenn das Fach eingeführt wird, bis...

Natur + Garten
Schülerinnen und Schüler des Physikkurses des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen experimentieren im Freien. | Foto: MCG Bönen
4 Bilder

Naturwissenschaften am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Experimentelle Physik

Nicht immer ist der Klassenraum der Ort des Lernens. Manchmal muss man diesen auch verlassen und im Freien Phänomene genauer untersuchen. Schülerinnen und Schüler des Physikkurses der Jahrgangsstufe 11 führten nun Experimente im "Outdoor-Labor" durch. Die Schützlinge von Physiklehrer Dr. Thomas Günther bestimmten die Rillengröße auf einer CD durch Experimente nach dem Prinzip des optischen Gitters. Interesse an Naturwissenschaften wecken Physiklehrer Dr. Thomas Günther freut sich über die...

Ratgeber
Das Marie-Curie-Gymnasium informiert durch Videos. | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium Bönen informiert virtuell
Online-Rundgang durch die Schule

Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen geht neue Wege, um Grundschulkindern und ihren Eltern die Schule näher vorzustellen. „Aufgrund der aktuellen Lage können wir den eigentlich geplanten Informationsabend in der Aula leider nicht durchführen“, bedauert Karsten Brill, Erprobungsstufenkoordinator des Bönener Gymnasiums.  „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen und ihren Eltern jedoch die Möglichkeit geben, sich umfassend über unsere Schule zu informieren“, erklärt die...

Politik
Urkunde für das Marie-Curie-Gymnasium Bönen | Foto: MCG Bönen
7 Bilder

Projekt zur Präsidentschaftswahl in den USA
Marie-Curie-Gymnasium Bönen ausgezeichnet

Das Ergebnis der U.S.-Wahlen steht für mehr als 5.000 deutsche und amerikanische Schülerinnen und Schüler bereits fest: Joe Biden wird der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika heißen. Bei der Online-Abschlussveranstaltung des U.S. Embassy School Election Project 2020 gaben die Schülerinnen und Schüler Bundesstaat für Bundesstaat ihre Prognose zum Wahlausgang ab. Biden wird danach 334 Stimmen erhalten. Donald Trump brachte es bei der Vorhersage nur auf 204 der 538 Wahlmänner und...

Politik
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse und des Q1 Pädagogik Leistungskurses des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen | Foto: MCG Bönen
4 Bilder

Pädagogikprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Demokratielernen für Fünftklässler

Der Q1 Pädagogik-Leistungskurs von Lehrerin Alicia Thier am Marie-Curie-Gymnasium Bönen bearbeitete die Themen Moralische Entwicklung nach Kohlberg und Demokratiepädagogik nach Edelstein im Unterricht. In diesem Zusammenhang haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Klassenrat befasst und im Kurs dazu entschlossen, für die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5c ein Stationenlernen zu diesem Thema vorzubereiten und ihnen das Prinzip des Klassenrats so näher zu bringen. Klassenrat...

Vereine + Ehrenamt
ProMensch hat sich in einem Workshop mit der Situation der Flüchtlinge auf Lesbos auseinandergesetzt. | Foto: Weskamp

Mehr Wissen über Lesbos
ProMensch beschäftigt sich mit der Situation der Flüchtlinge

„Die Wahrheit über Lesbos“ heißt ein Projekt, in dem sich verschiedene Teilnehmer bei ProMensch in Kamen über die Situation der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos informiert und darüber einen Film produziert haben. Bei dem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Videosequenzen. Dafür haben sie auch Daniela Tietz interviewt und andere, die vor Ort in Moria waren. Moria ist ein Stadtbezirk der Gemeinde Mytilini auf der griechischen Insel Lesbos. Zudem hat ihnen eine...

Ratgeber

Bönener Schulen handeln gemeinsam
Absage der Informationsveranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Situation haben sich alle weiterführenden Schulen nach Rücksprache mit dem Schulträger dazu entschieden, auf Informationsveranstaltungen zu verzichten. Sie werden den Grundschulen Informationsmaterialien zukommen lassen und empfehlen darüber hinaus, sich auch auf der jeweiligen Homepage zu informieren. Außerdem werden die weiterführenden Schulen über die Möglichkeiten von individuellen Beratungsgesprächen informieren. Über die Tage der offenen Tür im Januar 2021 wird zu...

Kultur
Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt zum Infoabend ein.  | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Sanfter Übergang von der Grundschule zum Gymnasium

ABSAGE: Aufgrund der aktuellen Lage wird der Infoabend abgesagt. Stattdessen wird die Schule Informationen online veröffentlichen. Weitere Informationen folgen. Die Qual der Wahl. Bald steht in vielen Familien die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule ihr Kind gehen soll. Als Orientierungshilfe lädt das Marie-Curie-Gymnasium in Bönen alle Eltern von Viertklässlern zu einem Informationsabend ein (ABGESAGT! INFORMATIONEN WERDEN ONLINE VERÖFFENTLICHT!) „Der Wechsel von der Grundschule...

Ratgeber
Der Urlaub, unter anderem auf Schloss Dankern (Foto), war für Familie Bäcker aus Kamen "dank" Corona schnell vorbei. | Foto: Bäcker

Kamen
Familie muss wegen Corona-Verdacht den Urlaub abbrechen

Schloss Dankern und Norddeich waren die Ziele, die die dreiköpfige Fqamilie Bäcker aus Kamen in den Herbstferien ansteuern wollte . Aber dann kam - dank Corona-Pandemie - alles anders. Der Plan war vom 12. bis 16. Oktober mit einer befreundeten Familie aus Unna nach Schloss Dankern zu fahren und vom 16. bis 21. Oktober weiter nach Norddeich. "Schloss Dankern hatten wir zusammen mit unseren Freunden bereits rund um Weihnachten 2019 gebucht – lediglich die fünf Tage Norddeich hatten wir im Juni,...

Fotografie
Die 2. Auflage der Kinderbroschüre des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen | Foto: MCG Bönen

Zweite Auflage der Kinderbroschüre des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen
Maskottchen Bonny erklärt Grundschülern das Gymnasium

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein aufregendes Unterfangen, das Kinder wie Eltern beschäftigt. Um die richtige Schule zu finden, gehen Familien zum Tag der offenen Tür und zu Infoabenden, sie lesen sich die Homepage sowie zahlreiche Informationsblätter durch und führen viele Gespräche. Neue Idee: Broschüre für Kinder Häufig richten sich Informationen über die Schule in erster Linie an die Eltern. 2018 hatte Karsten Brill, Erprobungsstufenkoordinator...

Kultur
Auch historische US-amerikanische Dokumente wie die Unabhängigkeitserklärung oder die Verfassung werden im Unterricht am Marie-Curie-Gymnasium Bönen behandelt.  | Foto: MCG Bönen

US-Wahlkampf Thema im Englischunterricht am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Kinosessel statt Schulbank

Ein verpflichtendes Thema im Zentralabitur im Fach Englisch lautet „Der amerikanische Traum: Mythos und Realität“. Konsequent daher, dass im Englischunterricht am Marie-Curie-Gymnasium Bönen der US-Wahlkampf natürlich eine Rolle spielt. Neben politischen Reden, Leitartikeln, Umfragen, Wahlwerbespots und TV-Debatten werden natürlich auch fiktionale Formate thematisiert.  Da nicht nur Lektüren, sondern auch Spielfilme obligatorisch für das Zentralabitur sind, verlegte die Jahrgangsstufen 11 ihren...

Ratgeber

Kamen
JKC bringt mit Indoor-Aktivitäten durch die Herbstferien

Corona macht erfinderisch: Da das Jugendkulturcafé derzeit keinen offenen Betrieb ermöglichen kann, hat sich das Team Möglichkeiten ausgedacht, mit denen man dem kühlen verregneten Alltag Positives abgewinnen kann – und zwar mit Angeboten, die mit der Coronaschutz-Verordnung kompatibel sind. Vorbereitet sind vier Indoor-Aktivitäten, bei denen Spaß, Geselligkeit, Sport und Erholung nicht zu kurz kommen. Die Events richten sich an Jugendliche von 13 bis 17 Jahren und finden allesamt freitags oder...

Vereine + Ehrenamt
Klaus Gube (l.) und Klaus-Peter Cornelius aus Kamen wurde geehrt. | Foto: Dickhut

Kamen
Schiedsmänner Klaus Gube und Klaus-Peter Cornelius werden geehrt

Die Bezirksvereinigung Dortmund im Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen hatte ins Technische Rathaus Hamm eingeladen. Geehrt wurden unter anderem zwei Schiedsmänner aus Kamen, die ihr Amt seit 20 Jahren ausüben: Klaus Gube (Kamen Mitte)und Klaus-Peter Cornelius (Kamen-Heeren). Klaus Gube, der lange Zeit Vorsitzender der Bezirksvereinigung Dortmund im Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen war, wurde zudem aufgrund seiner Verdienste als Schiedsmann und für die Vereinigung zum...

Kultur
Zur Spendenübergabe trafen sich (v.l.) Michael Jour (Vonovia), Leander Sukov (Vizepräsident und Writers-in-Exile Beauftragter PEN Deutschland), Heinrich Peuckmann (Generalsekretär PEN Deutschland), Simone Müsing (Vonovia-Regionalleiterin Sauerland), Kholoud Charf (Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms) und Bernhard Büscher (PEN). | Foto: Vonovia/Bierwald

Kamen
Spende hilft Schriftstellerin: Vonovia unterstützt mit Wohnung

Unterstützt durch das Wohnungsunternehmen Vonovia fand die syrische Dichterin, Kunstkritikerin, Publizistin und Aktivistin Kholoud Charaf ein neues Zuhause in Kamen. Sie floh vor dem Bürgerkrieg in Syrien sowie ständiger Unterdrückung. Sie setzte sich in Syrien insbesondere für die Lebensbedingungen von Frauen und Kindern ein, war dort aber immer wieder von Zensur bedroht. Seit September ist Kholoud Charaf Stipendiatin des „Writers-in-Exile“-Programms der Schriftstellervereinigung PEN (Poets,...

Ratgeber

Kamen
Mehr Licht und Sicht sollen SIcherheitsgefühl im Luisenpark erhöhen

Im Zuge der Umgestaltung des Luisenparks in Heeren-Werve werden in den kommenden Tagen noch einmal die Kreissägen zum Einsatz kommen. Mitarbeiter der ausführenden Firma beseitigen sowohl einige abgestorbene Altbäume als auch wildes Strauchwerk. Durch das Entfernen des Strauchwerks entstehen im Park Sichtachsen, die das Sicherheitsgefühl von Spaziergängern und Parkbesuchern erhöhen sollen. Außerdem wird das Strauchwerk entlang des neuen Weges weggeschnitten, damit dieser auch in den kommenden...

Ratgeber

Kamen
Poststraße für Umbau gesperrt - Umleitungen sind ausgeschildert

Im Zuge der Streckensperrung der DB Netz AG führt Straßen.NRW wie berichtet zeitgleich Sanierungs- und Verstärkungsmaßnahmen am Brückenbauwerk der B 233 (Hochstraße) im Bereich der Poststraße aus. Im Einzelnen werden dabei oberhalb des Bauwerks die Brückenkappen und Lärmschutzwände erneuert. Unterhalb des Bauwerks werden zur Verstärkung der Brücke Stahlseile, sogenannte „externe Spannglieder“, montiert. Für diese Arbeiten muss die Poststraße bis einschließlich Sonntag, 18. Oktober, sowohl für...

Ratgeber

Kamen
Hospizdienst bietet Gesprächstreff für trauernde Menschen an

Der ambulante Hospizdienst, Kamener Hospiz bietet einen Gesprächs- und Kontakttreff für Menschen die um den Verlust eines Verstorbenen trauern an. Die „offene Trauergruppe“ trifft sich am Dienstag, 20. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Tel. 02307/234612 oder kamener-hospiz@gmx.de, erforderlich.

Ratgeber

Kamen-Bergkamen-Bönen
Besuch im GSW-Kundencenter nur nach Terminabsprache

Die Kundencenter der GSW in Kamen, Bönen und Bergkamen öffnen nur noch nach vorheriger Terminabstimmung. Termine können telefonisch unter der Rufnummer 02307 978-2222 vereinbart werden. Die vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Kundenanliegen können oft auch per Telefon und E-Mail erledigt werden. Im Online-Kundencenter stehen den Kunden unter www.gsw-kamen.de viele Funktionen individuell zur Verfügung. Der Entstörungsdienst ist weiterhin Tag und Nacht für alle...

Ratgeber
DIY-Kosmetik und Bienenwachstücher. | Foto: VZ Kamen

Kamen
Klimaschutz-Aktionstag für Teenager am Freitag, 23. Oktober

Einen besonderen Klimaschutz-Aktionstag für Teenager zwischen 13 und 16 Jahren gibt es am Freitag, 23. Oktober, im Freizeitzentrum an der Lüner Höhe. Auf dem Plan stehen von 11 bis 15 Uhr drei Bausteine: ein vegetarisches selbst-gemachtes Essen mit regioalen Zutaten, ein DIY-Teil für Duschmousse ohne Mikroplastik - und die Herstellung von bunten Bienenwachstüchern, dem umweltfreundlichen Ersatz für Frischhaltefolie. Organisiert und begleitet wird der kreative Ferientag von Umweltberaterin Jutta...

Ratgeber
Epilepsie: wie ein Gewitter im Kopf. | Foto: Archiv

Diagnose Epilepsie
Selbsthilfegruppe für Betroffene und deren Angehörige geplant

Nach der Diagnose Epilepsie haben Betroffene und deren Angehörigen die unterschiedlichsten Fragen. Eine geplante Selbsthilfegruppe in Unna soll bei der selbstbewussten Alltagsgestaltung unterstützen und Halt bieten. Interessierte können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus in Unna, Massener Straße 35, melden. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 02303/ 272829 oder margret.voss@kreis-unna.de.

Ratgeber

Heeren-Werve
Adventsfenster sorgen für Weihnachtliche Stimmung

Die Heeren-Werver Adventsfenster bringen auch in schwierigen Zeiten weihnachtliche Stimmung ins Dorf. Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember wird ein neues Fenster im Dorf besonders schön geschmückt – und es entsteht der größte Adventskalender Heeren-Werves. Im vergangenen Jahr hat in Heeren-Werve zum ersten Mal mit großem Erfolg ein „Lebendiger Adventskalender“ stattgefunden. Allen Beteiligten war klar, dass diese Aktion keine Ausnahme bleiben sollte, sondern die nächsten Jahre fortgeführt...

Ratgeber
Die Viertklässler der Eichendorffschule bauten motorisierte Holzautos. | Foto: Eichendorffschule
2 Bilder

Eichendorffschule Kamen
Grundschüler bauen eigene Flecki-Flitzer

38 Viertklässler der Eichendorffschule Kamen bauten im Rahmen der Talenttage Ruhr einen Flecki-Flitzer. Das batteriebetriebene Räderfahrzeug ist der Klassiker unter den Grundschulangeboten des bei der Wirtschaftsförderung Kreis Unna angesiedelten zdi-Netzwerkes Perspektive Technik und soll schon die Kleinsten für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Das Angebot ist nach dem Maskottchen des Netzwerkes, dem kleinen Hund Flecki, benannt. „Die Schülerinnen und Schüler lernen beim...