Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Blaulicht
Bundesweite Aktionswoche: Vom 15. bis 21. April müssen Autofahrer in Nordrhein-Westfalen verstärkt mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Die Polizei in NRW beteiligt sich an der sogenannten „Speed-Week“, einer europäischen Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit. | Foto: Archiv

Aktionswoche "Speed-Week"
Blitzer-Woche in NRW

Vom 15. bis 21. April müssen Autofahrer in Nordrhein-Westfalen verstärkt mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Die Polizei in NRW beteiligt sich an der sogenannten „Speed-Week“, einer europäischen Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit. Vor allem auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage (vor Schulen) erwartet der ADAC Nordrhein mehr Kontrollen. „Es geht darum, auf die Gefahren durch zu schnelles Fahren aufmerksam zu machen und dafür zu...

Politik
Lang, lang ist es her, das waren noch paradiesische Preise. Nach drei Monaten läuft der Tankrabatt aus.  | Foto: Bludau/Lokalkompass

Änderung ab dem 1. September
Ende von Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt

Ab dem 1. September wird Mobilität wieder teurer: Nach drei Monaten endet das Neun-Euro-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr und der Tankrabatt läuft aus. Während für Bus und Bahn eine konkrete Anschlusslösung noch nicht in Sicht ist, gibt es beim Treibstoff kaum Hoffnung: Rein rechnerisch werden die Preise für Benzin um rund 35 Cent und für Diesel um etwa 17 Cent pro Liter steigen. Nach Ansicht der Experten könnte der Anstieg an der Zapfsäule allerdings zeitverzögert eintreten, da die...

Natur + Garten
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Mittwoch und Donnerstag (bis 18 Uhr) vor schweren Sturmböen in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Archiv

Achtung: Sturmwarnung für Mittwoch und Donnerstag
Zehn Tipps für Autofahrer

Der Deutsche Wetterdienst warnt für Mittwoch und Donnerstag (bis 18 Uhr) vor schweren Sturmböen in Nordrhein-Westfalen. Autofahrer sollten deshalb - wenn möglich - ihr Fahrzeug stehen lassen und auf nicht unbedingt notwendige Fahrten verzichten. Dazu rät der ADAC in NRW. „Wer dennoch mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, beide Hände ans Lenkrad nehmen und sich voll auf die Straße konzentrieren“, sagt Prof. Dr. Roman Suthold. Der ADAC...

Blaulicht
Kinder und Erzieherinnen der Kita Imbuschweg freuen sich über die leuchtenden Schals. Foto: Verkehrswacht
2 Bilder

Polizei und Verkehrswacht appellieren an Verkehrsteilnehmer
Sehen und gesehen werden

Mit den reflektierenden Schals der Verkehrswacht sind die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Imbuschweg in Katernberg sind jetzt noch etwas sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Der Verein macht darauf aufmerksam, dass das Prinzip "sehen und gesehen werden" derzeit besondere Aufmerksamkeit verdient. "Da rund 90 Prozent der Informationen bei der Verkehrsteilnahme über die Augen aufgenommen werden, ist es uns gerade in Corona-Zeiten ein besonderes Anliegen, Kinder, Radfahrende und Senioren,...

Blaulicht
So geht es in Zukunft nicht mehr - doch bei der Eröffnung der Umweltspur waren die Schilder noch abgeklebt. | Foto: Meike Coenders

Schwerpunktaktion des Verkehrsdienstes
Bus-/Fahrradspur führt auf der Schützenbahn zu Irritationen für Verkehrsteilnehmer

In der aktuellen Woche behält der Verkehrsdienst des Essener Polizeipräsidiums die Bus-/Fahrradspur zwischen dem Varnhorstkreisel über die Schützenbahn bis zur Viehofer Straße genau im Blick. "Seitdem die Umweltspur eingerichtet ist, bemerken wir vermehrt, dass es zu Irritationen für Autofahrer und Radfahrer kommt", so Polizeihauptkommissar Volker Roth vom Verkehrsdienst. Deshalb legt der Verkehrsdienst in dieser Woche ein Augenmerk auf den Bereich rund um die Schützenbahn. Vor allem...

Ratgeber
Essen/Düsseldorf: Autofahrer müssen nicht nur auf der A40, sondern auch auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen nach Monaten der Entspannung wieder deutlich mehr Geduld aufbringen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Essen/Düsseldorf: Stau in NRW
"Wieder so viel wie vor Corona"

Autofahrer müssen auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen nach Monaten der Entspannung wieder deutlich mehr Geduld aufbringen. Die Anzahl und Länge der Staus in NRW liegt seit Anfang September nämlich wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. „Die Entwicklung hatte sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet und unterstreicht, dass das Auto auf der Langstrecke gegenüber den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder an Attraktivität gewonnen hat“, sagt Mobilitätsexperte Prof. Dr. Roman Suthold vom ADAC...

Blaulicht
Hat jemand versucht, den Georgier mit einem Messer zu töten? Die Polizei hofft auf Hinweise.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei mahnt zur Vorsicht: Mann könnte weiterhin bewaffnet sein
Versuchter Totschlag in Bochold: Tatverdacht gegen 41-Jährigen hat sich erhärtet

Jetzt steht fest: Eine Mordkommission ermittelt unter anderem wegen versuchten Totschlags im Fall des am Mittwoch verletzten Georgiers. Der Mann war wie berichtet von einem Zeugen an der Haltestelle "Hafenstraße" aufgefunden worden. Inzwischen hat sich einTatverdacht gegen den 41 Jahre alten Georgier Ramin Kurbanov erhärtet, so die Polizei. Der Essener Polizei liegt ein Foto des mutmaßlichen Täters vor. Mitrichterlichem Beschluss ist die Veröffentlichung des Lichtbilds freigegeben. Die...

Blaulicht

Autofahrer flüchtet
Fußgänger wird angefahren und schwer verletzt

Am Mittwochabend ( 29. Juli) informierte ein 39-jähriger Essener den Notruf der Polizei und teilte mit, dass er soeben von einem Fahrzeug auf der Germaniastraße, Ecke Zechenstraße angefahren wurde. Der Fahrzeugführer floh daraufhin. Polizei und Rettungskräfte erschienen am Unfallort und kümmerten sich um den verletzten Mann. Er gab an, dass er an der Kreuzung die Fahrbahn überqueren wollte, als plötzlich ein augenscheinlich silberner Kombi abbog und das Knie des Mannes erfasste. Daraufhin...

Blaulicht
Nach Auswertung der Spuren sind mehrere Unfallabläufe denkbar.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei sucht weiterhin nach Zeugen und unbekannten Autofahrern: Spurenlage lässt mehrere Unfallabläufe zu
Wurde der Mann in der Twentmannstraße schon früher überfahren?

An der Unfallstelle konnte die herbeigerufene Notärztin nur noch den Tod des Mannes feststellen.  Am späten Montagabend (8. Juni, ab 23.35Uhr) hatten Autofahrer eine auf der Twentmannstraße reglos, liegende Person bemerkt. Sofort stoppten die Fahrer in Höhe des gegenüberliegenden Pumpwerkes und versuchten, dem schwerverletzten Mann zu helfen. Weitere Zeugen alarmierten den Rettungsdienst und die Polizei. Doch das Opfer war bereits seinen Verletzungen erlegen. Die eingerichtete...

Blaulicht
In Borbeck hatte der 23-jährige Nissanfahrer keine Ambitionen, sich von der Polizei auf dem Weidkamp kontrollieren zu lassen. Wie sich zeigte, hatte er Gründe dafür.  | Foto: Jochen Tack/lokalkompass.de

Beamte stellen psychisch Auffälligen - Ermittlungen laufen, Behandlung in einer Klinik
23-Jähriger soll Ex-Freundin bedroht haben und liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Es war früh am Morgen, als die Polizei am Samstag (2.20 Uhr) auf dem Weidkamp in Borbeck einen Nissan kontrollieren wollte. Doch der 23-jährige Fahrer hatte etwas dagegen. Er schaltete plötzlich das Licht aus und bog trotz roter Ampel nach rechts in die Straße Leimgartsfeld ab.  Die Beamten schalteten Blaulicht und Martinshorn ein undfolgten dem Wagen, der sodann auf die Straße Kuhlsmannsfeld abbog. Dort ließ der 23-Jährige das Auto stehen und floh zu Fuß weiter in Richtung Neustraße. Er setzte...

Blaulicht
Mit dem Rettungswagen wurde die schwerverletzte Seniorin in ein Krankenhaus gebracht. | Foto: Polizei Recklinghausen (Symbolfoto)

Verkehrsunfallteam hat Ermittlungen aufgenommen
Schwerer Unfall auf der Gerichtsstraße: 83-Jährige beim Ausparken übersehen

Die  83-Jährige wollte die Gerichtsstraße überqueren. Dabei wurde die Fußgängerin jedoch von einem Autofahrer übersehen und angefahren. Gegen10.15 Uhr wollte gestern (Dienstag, 14. April) ein 35-jähriger Autofahrer rückwärts aus einer Parklücke auf die Gerichtsstraße fahren, als er offenbar die Seniorin übersah und anfuhr. Die83-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen des Verkehrsunfallteams dauern an.

Ratgeber
Sondierungsbohrungen am Wochenende. Straßen.NRW sperrt deshalb einen Fahrstreifen auf der A40. Betroffen ist das Teilstück zwischen Mülheim Dümpten und Styrum - in beide Fahrtrichtunge.  | Foto: lokalkompass.de

Sondierungsbohrungen zwischen MH Dümpten und Styrum
Nur ein Fahrstreifen auf der A40 ab heute Abend

Manches nimmt auch in Krisenzeiten seinen gewohnten Lauf. Für das Wochenende stehen wieder einmal Sondierungsbohrungen auf dem Plan. Straßen.NRW führt diese von heute Abend an (20. März) bis Montag (23. März, 5 Uhr) durch. Deshalb sperrt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr am Wochenende auf der A40 bei Mülheim den linken Fahrstreifen in beiden Richtungen. Von Freitag (20.3.) um 20 Uhr, bis Montag (23.3.) um 5 Uhr, ist zwischen den Anschlussstellen Mülheim-Dümpten und Mülheim-Styrum in...

Blaulicht
Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kümmerten sich Zeugen um das schwerverletzte Mädchen.  | Foto: Gohl (Archiv)

Neunjährige tritt "Auf der Reihe" zwischen geparkten Autos auf die Straße
Zeugen kümmern sich um schwerverletztes Mädchen

Schwer verletzt wurde eine Neunjährige bei einem Verkehrsunfall auf der Straße "Auf der Reihe". Das Mädchen war zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße getreten.  Der Unfall ereignete sich am Freitag, 28. Februar. Gegen 17.15 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mazda-Fahrer auf der Straße "Aufder Reihe" in Richtung Gelsenkirchen, als er nahe der Einmündung zur Huestraße mit der Neunjährigen kollidierte, die gerade zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße trat. MehrereZeugen kümmerten sich um das...

Politik
Warum, wieso, weshalb der E10 Kraftstoff seit Tagen nahezu überall zum gleichen Preis wie E5 zu bekommen ist - diese Frage konnten uns auch Tankstellenbetreiber nicht beantworten.    | Foto: Kruse/lokalkompass.de

Auch Pächter sind überrascht von der Entwicklung - Grund eine Gesetzesänderung?
Autofahrer müssen für Biokraftstoff tiefer in die Tasche greifen

Die Frage nach E10 oder herkömmlichem Super (E5) hat sich oftmals mit Blick auf die Preistafel an der Tankstelle entschieden. Denn viele Jahre war es normal, dass der Bio-Kraftstoff einige Cent günstiger zu tanken war als der gängige Super-Kraftstoff. Doch die Zeiten scheinen vorbei. Seit Tagen sind die Preise an vielen Tankstellen völlig identisch. von Christa Herlinger Die Verunsicherung bei den Verbrauchern ist groß, vielen Autofahrern stößt die unerwartete „Preisangleichung“ sauer auf. Aber...

Blaulicht
Mit dem Rettungswagen musste der schwerverletzte Fußgänger ins Krankenhaus gebracht werden.  | Foto: Polizei Recklinghausen/lokalkompass.de (Symbolfoto)

29-Jähriger musste mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden
Fußgänger auf der Stolbergstraße schwer verletzt

Die Bilanz ist erschütternd: bei dem Unfall zwischen einem Transporter und einem Fußgänger am Mittwochabend an der Stolbergstraße in Borbeck wurde der 29-jährige Fußgänger schwer verletzt.   Der Autofahrer, ein 30-Jähriger Düsseldorfer, war mit seinem weißen Mercedes Kastenwagen auf der Stolbergstraße in Richtung Heegstraße unterwegs, als er kurz vor der Einmündung zur Wielandstraße mit dem 29-Jährigen zusammenstieß. Dieser wurde bei der Kollision schwer verletzt und von einem Rettungswagen...

Blaulicht

Passantin ruft die Polizei
Alkoholisierter Autofahrer lässt sich von Kind in Parklücke einweisen

Aufgrund der unsicheren Fahrweise eines Autofahrers alarmierte eine Passantin am Freitag, 20. Dezember, die Polizei. Der Mann hatte sich in Höhe der Heßlerstraße/Karlstraße in Altenessen von einem Kind in eine Parklücke einweisen lassen. Mehrere Minuten dauerte das Rangiermanöver, bei dem der 36-Jährige mit Hilfe eines kleinen Kindes erfolglos versuchte, seinen VW Passat in eine Parklücke zu manövrieren. Als die Polizei eintraf, befanden sich der Autofahrer und der Junge auf dem Gehweg in Nähe...

Ratgeber

Nicht schön im Berufsverkehr zur Zeit...
Chaos vor dem Fest

Die Zeit vor dem Weihnachtsfest ist mit Blick auf die Straßen eine besondere Herausforderung: Kaum jemand weilt zur Zeit im Urlaub, Schulferien sind auch nicht angesagt. Da ist Chaos auf den Straßen der Stadt angesagt, besonders im Berufsverkehr. Doch manche Zeitgenossen sorgen dann auch noch gerne für den gewissen Extra-Rückstau, wenn sie mal noch schnell bei Dunkelrot in die Kreuzung einfahren. Wie jüngst, als gleich fünf Wagen die Kreuzung blockierten. Wer da wohl in der Fahrschule tief...

Ratgeber

Tipps der Polizei
Verkehrspräventionshinweise zur dunklen Jahreszeit

Auch in diesem Jahr will die Polizei auf das Thema "dunkle Jahreszeit" und die damit verbundenen Gefahren hinweisen. Früh einsetzende Dunkelheit und schlechte Witterungsverhältnisse führen dazu, dass insbesondere Fußgänger bei Verkehrsunfällen verletzt werden. Die Verkehrsunfallstatistik weist in den Winter- und Frühlingsmonaten eine Vielzahl von Unfällen unter Beteiligung von Fußgängern auf. Im Jahr 2018 registrierte die Polizei für die Städte Essen und Mülheim insgesamt 433 Unfälle mit...

Blaulicht
Ein Siebenjähriger wurde bei einem Unfall auf der Donnerstraße am Dienstag schwer verletzt.  | Foto: Gohl (Archivfoto)

Autofahrer konnte auf regennasser Straße nicht rechtzeitig bremsen
Siebenjähriger Dellwiger schwer verletzt im Krankenhaus

Die heftigen Regenfälle am Dienstag dieser Woche waren der Grund für einen schweren Unfall in Dellwig.  Gegen Mittag ist dort ein Siebenjähriger auf der Donnerstraße von einem PKW angefahren und dabei schwer verletzt worden. Ein 55-jähriger Essener war mit seinem Wagen auf der linken Fahrspur der Donnerstraße (Höhe Rahmannstraße) in Richtung Reuenberg unterwegs, als der Siebenjährige von links nach rechts über die Donnerstraße lief. Trotz Vollbremsung kam der 55-Jährige auf der regennassen und...

Blaulicht

Grauer Opel düste am 29. März durch die Essener City
Zeugen für Fahrt durch Fußgängerzone gesucht

Am Freitagmorgen, 29. März, befuhr ein grauer Opel Astra mit hoher Geschwindigkeit die Fußgängerzone der Essener Innenstadt und gefährdete dort Passanten, die sich bereits kurz vor Ladenöffnung in der Innenstadt befanden. Der mutmaßliche 19-jährige Fahrer konnte durch Spezialeinsatzkräfte an der Steeler Straße festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Essen wirft dem Mann unter anderem versuchten Mord vor, er sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Der Ermittler des Kriminalkommissariats 11 sucht...

Ratgeber
Die Städte ächzen unter der Verkehrslast, doch Busse und Bahnen haben zu wenig Vorteile, meinen die Autofahrer.

Studie im Auftrag der Global Young Faculty
Warum der Nahverkehr im Ruhrgebiet keine gute Alternative zum Auto ist

Einer Studie zufolge sind die Menschen im Ruhrgebiet sehr umweltbewusst, doch die Autofahrer unter den Befragten haben ihre Gründe, nicht auf Bus und Bahn umzusteigen. Oft mangelt es an Verbindungen, dauert zu lange und mit dem Auto sei es bequemer, gaben sie an. Unter den Interviewten waren auch Gelsenkirchener und Essener. 48 Prozent aller 1007 Befragten würden häufiger mit Bus und Bahn fahren, wenn dies kostenlos wäre, gaben sie an, hingegen wäre bei den Autofahrern unter den...

Ratgeber

Paket ist angekommen...
Geduld wohl Fehlanzeige

Paketboten gehören ja nun nicht wirklich zu den Arbeitnehmern, die um ihren Job zu beneiden sind. Dabei bringen Sie den Menschen doch zumeist ein wenig Freude und ein kleines Stück der weiten Welt ins Haus. Doch besonders in der Großstadt haben sie einen stressigen Arbeitsalltag zu bewältigen. Nicht nur, dass sie sich mit ihrem Gefährt durch die engsten Straßen zwängen müssen, um manchmal gewichtige Pakete bis ins Obergeschoss zu schleppen. Manchmal wissen sie einfach auch nicht, wohin mit dem...

Blaulicht
Engagiert stellte Wolfgang Packmohr (2.v.l.) Kollegen und der Öffentlichkeit den Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor.
Foto: Henschke

Im Polizeipräsidium Essen/Mülheim macht man sich Sorgen um kleine und ältere Radfahrer
Polizei beklagt Verfall der Verkehrsmoral

Vier Menschen haben im vergangenen Jahr auf Essens Straßen ihr Leben verloren. Die Polizei Mülheim/Essen stellte ihren Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor. Natürlich ging es um viel Zahlenwerk, doch gilt die Sorge den Menschen hinter den Statistiken. Daran lässt Polizeidirektor Wolfgang Packmohr keine Zweifel: „Jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel. Wir haben besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer im Fokus: Kinder und ältere Mitbürger.“ Packmohr leitet die Direktion...

Ratgeber
Mitten auf dem Bürgersteig und im Bereich der Zebrastreifen parkt dieses große Fahrzeug eine längere Zeit. Fußgänger mussten um dieses große Vehikel herum gehen, um die Straße auf dem Zebrastreifen zu überqueren.
6 Bilder

Ständige Missachtung der Regeln an Zebrastreifen

Die Gemarkenstraße ist in diesen heißen Tagen sehr begehrt allein wegen der beiden Eiscafés, vor denen man sich gemütlich hinsetzen und sein Eis genießen kann. Auch ich habe mir ein wenig Zeit genommen, um das warme Wetter an einem solchen Platz einen leckeren Eiskaffee genüsslich zu trinken. Mein Smartphone legte ich beiseite und beobachtete die Kreuzung vor dem Eiscafé. Auffällig war, dass in sehr kurzen Zeitabständen Autofahrer ihre meist großen Vehikel regelwidrig auf oder vor den...

  • 1
  • 2