Ausland

Beiträge zum Thema Ausland

LK-Gemeinschaft
Erasmus-Projekt in Italien: Eine Woche voller spannender Erlebnisse, neuen Freundschaften und toller Erinnerungen! | Foto: Oxana Riesner
4 Bilder

Schüleraustausch
Leibniz-Schüler auf Erasmus-Plus-Reise

Vom 23. bis 29. März hatten acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule die großartige Gelegenheit, an einer Erasmus-Plus-Reise nach Bari, der Hauptstadt Apuliens, teilzunehmen. Begleitet wurden die sechs Mädchen und zwei Jungen aus den Jahrgängen 9 und 10 von den Englischlehrern Celine Maaß und Vladi Oriscin. Eine Woche voller spannender Erlebnisse, neuer Freundschaften und unvergesslicher Momente stand auf dem Programm. Bari entdecken – von Straßenkunst bis Strada delle Orecchiette Gleich zu...

Kultur
Die SchülerInnen der Q1 der Leibniz-Gesamtschule hatten die Chance, ein zweiwöchiges Praktikum in Málaga zu absolvieren. | Foto: Oxana Riesner
2 Bilder

Auslanspraktikum
Leibniz-Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen in Málaga

Ein zweiwöchiges Auslandspraktikum führte die Schülerinnen und Schüler der Q1 der Leibniz-Gesamtschule in die spanische Küstenstadt Málaga. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Christine Kalff und Ilona Waßenberg. Neben dem Sammeln beruflicher Erfahrungen bot das Praktikum eine einzigartige Gelegenheit, die spanische Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen. Die Reise begann am 19. Januar 2025, voller Vorfreude, aber auch mit einer gewissen Anspannung. Ab Montag startete für die...

LK-Gemeinschaft
Ein absoluter Höhepunkt der Reise ist die Nachtwanderung – und das Glück ist auf ihrer Seite: Am Himmel erscheinen die leuchtenden Nordlichter, ein Anblick, der für Gänsehaut sorgt. | Foto: Anne Schäfer
5 Bilder

Erasmus+ Reise nach Finnland
Eine magische Woche voller Abenteuer in Kalajoki

Sechs Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang der Leibniz-Gesamtschule erleben derzeit eine unvergessliche Woche im Rahmen des Erasmus+ Programms in Finnland. Begleitet von den verantwortlichen Lehrkräften Anne Schäfer und Vladi Oriscin, sind sie vom 16. bis 22. Februar in der Stadt Kalajoki, etwa fünf Stunden nördlich von Helsinki, zu Gast. Finnland begrüßte die Gruppe mit eisigen Temperaturen: Während die Nächte bis zu -20 Grad kalt wurden, lagen die Werte tagsüber zwischen -12 und -4...

Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

Reisen + Entdecken
Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien.  | Foto: Naoual Ziarmal
2 Bilder

ERASMUS+
Erasmus-Reise nach Algeciras: Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke

Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien. Die Woche stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, spannende historische Stätten zu besuchen und die feurige Kunst des Flamenco zu erleben. Auch eine traditionelle Fiesta durfte nicht fehlen, bei der die...

LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für 8 Schüler und 2 Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. | Foto: Anne Schäfer
8 Bilder

ERASMUS+
Schüleraustausch „Building Bridges“: Besuch aus den Niederlanden an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für acht Schüler und zwei Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. Gemeinsam erlebten die Gäste und ihre deutschen Austauschpartner eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten und interkultureller Begegnungen. Das Programm war vielfältig und bot sowohl kulturelle als auch kreative Highlights. Nach einer Begrüßung und Schultour startete die Woche mit einer...

LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule durfte im Rahmen des Programms Erasmus+ eine Gruppe von SchülerInnen und Lehrkräften aus Spanien, Österreich und Finnland begrüßen.  | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Erasmus+
Gäste aus Spanien, Österreich und Finnland zu Besuch an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 15. bis zum 19. April 2024 waren 23 SchülerInnen und 6 LehrerInnen aus Spanien, Österreich und Finnland zu Gast an unserer Schule. Es wurde gemeinsam mit unseren Acht- und Neuntklässlern weiter an dem Projekt „Building bridges beyond borders“ gearbeitet. Ziel dieses Projektes war der Umgang mit der Digitalisierung im Unterricht. Hierzu wurden Workshops zum Thema „Der Umgang mit gängigen digitalen Werkzeugen“ durchgeführt, in denen die SchülerInnen sich über digitale Formate, Tools und...

Reisen + Entdecken
Die Durchschnittstemperaturen in Finnland lagen bei -34 Grad Celsius. | Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Auslandsaufenthalt
ERASMUS+: Leibniz-Schüler besuchen Finnland

Acht Schüler der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn waren vom 15.-20. Januar zu Gast in Finnland. „Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. In der Partnerschule in Kalajoki lernten sich die TeilnehmerInnen bei diversen schulischen Aktivitäten und Ausflügen nach Rautio und Kokkola näher kennen. Gemeinsam...

Kultur
Gegenbesuch aus Spanien: Aus Gästen werden Freunde. | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Schüleraustausch
ERASMUS+: Aus Huelva nach Duisburg

Im April bekam die Leibniz-Gesamtschule Besuch von den spanischen Partnerschülern aus Huelva. Bereits im März fuhren die Leibniz-Schüler nach Sevilla und Huelva. Nun verbrachten die spanischen Jugendlichen mitsamt Lehrerinnen eine Woche in Duisburg. Die Gastschüler und Lehrer arbeiteten gemeinsam mit den Leibniz-Schülern am zweijährigen Eramus+Projekt "Culture and environment". Sie beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und...

Kultur
Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Erasmus+
Sonnige Grüße aus Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Lange genug war es Winter. Jetzt gilt es für 7 Leibniz-SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs, rauschendes Meer, satte Farben und wonnige Temperaturen in Andalusien zu genießen. Die SchülerInnen verbinden jedoch geschickt das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie beschäftigen sich mit der spanischen Kultur (Schulalltag, Leben in einer Gastfamilie, Kontakte knüpfen, Kultur, Geschichte des Landes) sowie den Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und Tiere) und...

Reisen + Entdecken
Ein Auslandspraktikum würden die Leibniz-Schüler jedem empfehlen, da man neue Kompetenzen, Techniken und andere Arbeitsabläufe erlernt. Und man auch auf sozialer Ebene einiges dazugewinnt, wenn man in einem fremden Land auf sich gestellt ist.
3 Bilder

Málaga Erasmus+
Praktikum, wo andere Urlaub machen

Eine Hafenstadt mit unvergleichlichem Charme: Das Herz von Andalusien an der spanischen Südküste gehörte für 30 SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule für zwei Wochen zum neuen Alltag. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes erhielten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 die einmalige Gelegenheit, ein Auslandspraktikum in Málaga zu absolvieren. Die vielen neuen Eindrücke haben die Praktikanten in wunderbaren Bildern festgehalten. Für 14 Tage machten sich die Duisburger mit zwei Lehrkräften Benjamin...

Reisen + Entdecken
Die Erasmus-Teilnehmer waren sich am Ende darüber einig, dass in ein neues, noch völlig unbekanntes Land zu reisen ist ein Abenteuer, das schöne Eindrücke hinterlässt.  | Foto: Laure David
8 Bilder

Erasmusfahrt nach Frankreich
Langres, mon amour!

Vom 25.09. – 01.10.22 besuchten zehn Leibniz-Schülerinnen aus dem 9./ 10. Jahrgang gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Laure David und Kerstin Hellmann Langres in Frankreich. Im Vordergrund des Treffens standen die internationalen Begegnungen. Bei gemeinsamen Aktivitäten versuchten die Erasmus-Teilnehmer Kontakte zu knüpfen und tauschten Interessen aus. So nahmen die Leibniz-Schülerinnen am Unterricht in der französischen Partner-Schule teil, um Einblicke in den Alltag französischer Schüler zu...

Reisen + Entdecken
Bei "kulturweit" findest Du den passenden Freiwilligendienst für Dein unvergessliches Auslandsjahr. Soziale Projekte. Staatlich gefördert. Vielseitige Bereiche. | Foto: Dr. Steffen Leibold
11 Bilder

Kulturweit-Stipendium
Leibniz-Gesamtschule: Abitur und jetzt?

Der Internationale Freiwilligendienst „kulturweit“ ist ein Format für Grenzgänger: Jugendliche zwischen 18 und 26 Jahren engagieren sich für sechs oder zwölf Monate in Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und der GUS und verbessern so ihre Sprachkenntnisse und lernen die Kultur des Nachbarlandes aus erster Hand kennen. Die ehemalige Leibniz-Schülerin Dijle hat nach ihrem Aufenthalt in Prag erzählt, was diese Erfahrung mit ihr gemacht hat. Viele von euch stehen gerade vor dem Abitur und...

Reisen + Entdecken
Foto: Sonja Keil
13 Bilder

Auslandsaufenthalt
Mit Erasmus+ nach Zypern

Eine Wochen lang konnten die Leibniz-Schüler über das Programm Erasmus+ nach Zypern. Das bot ihnen nicht nur die Chance, ihre Englisch-Skills und den Wortschatz zu verbessern. Für acht Schülerinnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn, die an dem Erasmus+-Projekt mit dem Thema "Inclusion and culture" teilnehmen, sowie die beiden Lehrkräfte Sonja Keil und Joel Naranjo Höber, begann die Reise ins "Urlaubsparadies" Zypern früh am Morgen des 6. März vom Flughafen Düsseldorf. In Larnaka...

Überregionales
Die Freiheitsstatue grüßt: Die USA sind mit Abstand das beliebteste Ziel für ein Auslandsjahr. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Markt der Möglichkeiten

Auslandsschüler in spe konnten sich am Gymnasium Werden informieren Ein Jahr im Ausland verbringen - das kann man auf unterschiedlichste Art und Weise. Mit dem Begriff „Auslandsjahr“ ist in der Regel, neben Au-pair sowie „Work & Travel“, ein Schüleraustausch gemeint. Bei einem Auslandsjahr reist der Schüler in ein Land seiner Wahl, geht dort zur Schule und lebt als voll integriertes Mitglied in einer Gastfamilie. Er bewegt sich eine Zeit lang völlig außerhalb der gewohnten Strukturen, Schule...

Überregionales
Die Jubi-Messe bietet spezielle Informationsmöglichkeiten für Schüler, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren | Foto: Veranstalter

Wege ins Ausland

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“, sagte einst Franz Kafka. stadtmitte. Wer neue Wege ins Ausland beschreiten möchte, der findet am Samstag, 15. Juni, auf der Premiere der Jugendbildungsmesse „JUBi“ die richtigen Informationen. Im Leibniz-Gymnasium können sich Schüler, Eltern und Lehrer über Auslandsaufenthalte informieren. Experten der deutschen Austauschbranche präsentieren ihre Programme zu Schüleraustausch, Sprachreisen, Work & Travel, Au Pair, Praktika, internationale...

Überregionales
Auch ohne die beiden Zwillingstürme, die ja am 9. September vor genau zehn Jahren einem Anschlag zum Opfer fielen, ist sicher nicht nur für Carla Seeger der Anblick der Skyline von New York atenberaubend – selbst bei trübem und kühlem Wetter an diesem Tag. Fotos: privat
2 Bilder

Carla Seeger: Ihr großes Abenteuer ist vorbei

Carla Seeger besucht die Stufe zehn des Gymnasiums Waldstraße. Was sie von vielen Mitschülern unterscheidet: Sie ist gerade von einem einjährigen Aufenthalt in den USA zurückgekehrt. Normalerweise berichtet der STADTSPIEGEL ja über Pläne, Erwartungen und Hoffnungen der Schüler vor ihrem Jahr im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Diesmal jedoch erzählt Carla Seeger in eigenen Worten als eine Art „Reisebericht“, wie sie die Zeit in den Vereinigten Staaten erlebt hat. Hier also der von ihr...