Schulleiter

Beiträge zum Thema Schulleiter

LK-Gemeinschaft
Die Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule war mittendrin! Die Mädchen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang fleißig geübt, um mit voller Energie und ganz viel Herz auf der großen Bühne ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
 | Foto: Daniela Bittel
2 Bilder

Gleichberechtigung
Leibniz-Gesamtschule tanzt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit großer Begeisterung und viel Herz nahmen die Mädchen der Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule am Aktionstag One Billion Rising in Duisburg teil. Unter dem Motto „Rise for Empathy!“ setzten sie gemeinsam mit zahlreichen anderen Tänzerinnen und Tänzern ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Schülerinnen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang für ihren Auftritt geübt – und ihr Einsatz zahlte sich aus: Mit beeindruckender Energie und sichtbarer Freude führten sie ihre...

  • Duisburg
  • 17.02.25
  • 2
LK-Gemeinschaft
Einige Schülerinnen und Schüler konnten sich bereits für Praktika anmelden, andere wurden ermutigt, sich für Ausbildungsplätze zu bewerben. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Karriere zum Anfassen
Erfolgreiche Berufsmesse an der Leibniz-Gesamtschule

Die diesjährige Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufe nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge und Praktika zu informieren. Rund 30 namhafte Unternehmen und Institutionen präsentierten sich in der Turnhalle der Schule und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Vielfältige Branchen – große Chancen Von Industrie und Handwerk über den...

  • Duisburg
  • 13.02.25
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Turnfest förderte nicht nur die sportliche Bewegung, sondern zeigte auch, wie viel Freude es macht, gemeinsam aktiv zu sein. | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Bewegungsförderung
Spannender Wettkampf an der Leibniz-Gesamtschule

Am 6. Februar fand in der Sporthalle der Leibniz-Gesamtschule das alljährliche Turnfest des 6. Jahrgangs statt. Alle sieben Klassen traten in verschiedenen Disziplinen wie Reck, Sprunggerät und Schwebebalken gegeneinander an. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Sportunterricht intensiv auf den Wettkampf vorbereitet und zeigten beeindruckende Leistungen. Die Atmosphäre in der Halle war großartig, denn alle feuerten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler lautstark an. Dank des sportlichen...

  • Duisburg
  • 13.02.25
  • 2
LK-Gemeinschaft
Mit diesem Geschichtsprojekt möchten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus und für historische Verantwortung setzen. | Foto: Joel Naranjo
6 Bilder

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts
Leibniz-Schüler setzen Zeichen des Gedenkens

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz setzten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule ein klares Zeichen des Erinnerns. Vom 27. bis 31. Januar 2025 stand die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und ihren Folgen im Fokus. Besucht wurden zentrale Lernorte wie der Alte Schlachthof in Düsseldorf, die Gedenkhalle im Schloss Oberhausen, die Alte Synagoge in Essen und das Jüdische Museum in Dorsten. Zudem ging es in Duisburg Hamborn auf Spurensuche zu antisemitischer...

  • Duisburg
  • 28.01.25
  • 2
Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

  • Duisburg
  • 25.01.25
  • 2
LK-Gemeinschaft
Höhepunkt war das packende Finale zwischen den Klassen 6.D und 6.C.  | Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Gesundheitsförderung in der Schule
Spektakel bei der Mädchen-Fußball-Pausenliga

Am Montag verwandelte sich der Sportplatz der Leibniz-Gesamtschule in eine mitreißende Arena, als die Mädchen-Fußball-Pausenliga in ihre entscheidende Phase ging. Höhepunkt war das packende Finale zwischen den Klassen 6.D und 6.C. Vor rund 150 Zuschauern blieb das Spiel nach regulärer Spielzeit und Verlängerung torlos – Spannung pur! Erst ein nervenaufreibendes Elfmeterschießen, das mit insgesamt 22 Versuchen die Geduld und Nerven aller Anwesenden strapazierte, brachte die Entscheidung: Die 6.D...

  • Duisburg
  • 09.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Jedes Jahr am 6. Dezember besucht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. | Foto: Oxana Riesner

Nikolaus-Aktion an der Leibniz-Gesamtschule
Hurra, hurra, der Nikolaus war da!

Seit über 15 Jahren wird an der Leibniz-Gesamtschule eine besondere Tradition gepflegt: Jedes Jahr am 6. Dezember besucht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler. Auch in diesem Jahr war die Freude groß, als der heilige Mann die Klassenzimmer betrat. Die Kinder hatten Lieder und Gedichte vorbereitet, die den Nikolaus sichtlich begeisterten. Er berichtete von den vielen guten Taten der Kinder, überraschte aber auch mit Hinweisen, wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Den Höhepunkt des...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
Sport
Die Kraft AG an der Leibniz-Gesamtschule wurde von Sportlehrer Joel Naranjo mit viel Engagement ins Leben gerufen. | Foto: Joel Naranjo
3 Bilder

Gesundheitsförderung
Kraft AG der Leibniz-Gesamtschule erhält prominenten Besuch

An der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn fand ein besonderes Ereignis statt: Die Gründer und Inhaber von Barboza besuchten die Kraft AG der Schule. Dieses Projekt, das von Sportlehrer Joel Naranjo mit viel Engagement ins Leben gerufen wurde, bietet Schülern die Möglichkeit, die Grundlagen des Krafttrainings kennenzulernen und so einen gesunden Lebensstil zu fördern. Barboza unterstützt die Kraft AG bereits seit längerer Zeit und freute sich nun, die engagierten Schüler persönlich...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Als Belohnung erhielten die Gewinner*innen eine Urkunde und ein spannendes Buch.  | Foto: Franziska Hoyer

Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb an der Leibniz-Gesamtschule: Wer liest, gewinnt immer

Am 5. Dezember 2024 wurde es spannend an der Leibniz-Gesamtschule: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen lockte die besten Leserinnen und Leser der Schule an. Die Klassensieger*innen traten mit beeindruckenden Lesevorträgen gegeneinander an. Vorgelesen wurde aus beliebten Büchern wie „Harry Potter“ oder „Volle Fahrt ins Abenteuer“. Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrer*innen Franziska Hoyer, Manja Kauffeldt und Jamal Allaoui, hatte die schwierige Aufgabe, die besten...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am vergangenen Samstag begrüßte Schulleiter Sascha Busse die Kinder mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule. | Foto: Oxana Riesner
8 Bilder

Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg

Am 30. November 2024 öffnete die Leibniz-Gesamtschule ihre Türen und lud Viertklässler und ihre Eltern ein, die Schule kennenzulernen. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schulleiter Sascha Busse das besondere Bildungskonzept der Schule präsentierte. Mit kostenlosem Frühstück, klaren Regeln und 40-minütigen Bewegungspausen setzt die Schule auf ein ganzheitliches Lernumfeld. In drei Veranstaltungsblöcken, für die eine Anmeldung über die Schulhomepage notwendig war, wurden die...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien.  | Foto: Naoual Ziarmal
2 Bilder

ERASMUS+
Erasmus-Reise nach Algeciras: Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke

Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien. Die Woche stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, spannende historische Stätten zu besuchen und die feurige Kunst des Flamenco zu erleben. Auch eine traditionelle Fiesta durfte nicht fehlen, bei der die...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
Kultur
ERASMUS+: Einblicke in den Schulalltag der CSW Van de Perre und ein selbstgeschriebenes Theaterstück rundeten das Programm ab.  | Foto: Sonja Keil
10 Bilder

ERASMUS+ Austausch
Ein Blick nach Holland – Schüler der Klasse 8 zu Gast in Middelburg

„Wozu in die Ferne schweifen? Holland liegt so nah.“ Unter diesem Motto reisten 9 Schüler*innen der Leibniz-Gesamtschule vom 3. bis 7. Juni 2024 nach Middelburg in Zeeland, Niederlande. Der Austausch mit der CSW Van de Perre hat eine lange Tradition und bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Nachbarland näher kennenzulernen – jenseits von Klischees wie Windmühlen, Käse und Wohnwagen. Umweltfreundlich mit der Bahn angereist, erwartete die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule durfte im Rahmen des Programms Erasmus+ eine Gruppe von SchülerInnen und Lehrkräften aus Spanien, Österreich und Finnland begrüßen.  | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Erasmus+
Gäste aus Spanien, Österreich und Finnland zu Besuch an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 15. bis zum 19. April 2024 waren 23 SchülerInnen und 6 LehrerInnen aus Spanien, Österreich und Finnland zu Gast an unserer Schule. Es wurde gemeinsam mit unseren Acht- und Neuntklässlern weiter an dem Projekt „Building bridges beyond borders“ gearbeitet. Ziel dieses Projektes war der Umgang mit der Digitalisierung im Unterricht. Hierzu wurden Workshops zum Thema „Der Umgang mit gängigen digitalen Werkzeugen“ durchgeführt, in denen die SchülerInnen sich über digitale Formate, Tools und...

  • Duisburg
  • 28.04.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Karl Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn nach 11 Jahren räumen und sich in den Ruhestand verabschieden. | Foto: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule

Eine Ära geht zu Ende
Duisburger Schulleiter Karl Hußmann geht in Pension

Karl Hußmann (63) räumt nach 11 Jahren seinen Schreibtisch im Schulleiterbüro der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Als Direktor hat er die Entwicklung der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn mehr als 11 Jahre geprägt. Die ersten Regale im Büro von Karl Hußmann sind schon leergeräumt, die Wände mit Ausnahme einiger besonderer Erinnerungsstücke blank. Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg nach elf...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Kultur
von links:
Prof.Dr. Björn Enno Hermans, Björn Theis, Barbara Klein, Rainer Weichelt
3 Bilder

Björn Theis ist neuer Schulleiter der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck

Die Johannes-Kessels-Akademie (JKA) in Gladbeck hat einen neuen Schulleiter: Björn Theis ist jetzt im Rahmen einer kleinen Einführungsfeier als Leiter des Berufskollegs für soziale Berufe offiziell begrüßt worden.   Applaus, ein Segensständchen und viele herzliche Willkommenswünsche – so hat die Johannes-Kessels-Akademie (JKA) in Gladbeck am Freitag, 20. Oktober 2023, ihren neuen Schulleiter Björn Theis begrüßt. Etwa 80 Personen, darunter Gäste aus Politik, Verwaltung, sozialen Verbänden und...

  • Gladbeck
  • 21.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Fachwissen und Handlungskompetenz vermitteln

Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 gehört Herr Dr. rer. cur. Marvin Stelmach-Jung der Schulleitung im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG GmbH) an. Der 34-jährige Gelsenkirchener, Berufspädagoge im Gesundheitswesen M.A., wird in den kommenden Monaten die Leitungsfunktion im Tandem mit Schulleiterin Christel Buchholz-Mielke ausüben, bevor diese in den Ruhestand wechselt. Wolfgang Heinberg, Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation der St. Augustinus Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.23
LK-Gemeinschaft
88 SchülerInnen haben in diesem Jahr an der Leibniz-Gesamtschule ihr Abitur bestanden.  | Foto: Thomas Facklam
15 Bilder

Abitur 2023
88 Absolventinnen und Absolventen an der Leibniz-Gesamtschule

An der Leibniz-Gesatschule fand am 10.06.2023 die feierliche Abiturentlassung statt, bei der 88 AbsolventInnen ihre wohlverdienten Abiturzeugnisse entgegennahmen. Der Nachmittag begann mit einem beeindruckenden Auftritt der Schulband, die mit ihrer mitreißenden Musik für eine festliche Stimmung sorgte. Im Anschluss daran hielt der Schulleiter Karl Hußmann eine feierliche und motivierende Rede. Er betonte die vielfältigen Wege und Entscheidungen, die die SchülerInnen während ihrer Schulzeit...

  • Duisburg
  • 13.06.23
  • 1
Ratgeber
Viertklässler und Eltern aus Menden und Umgebung sind am 14. Januar zum "Schnupperunterricht" an den Walburgisschulen eingeladen. | Foto: LK-Archiv

Walburgisschulen laden Viertklässler ein
Schnupperunterricht

Menden. Am Samstag, 14. Januar, bieten Walburgisrealschule und Walburgisgymnasium wieder „Schnupperunterricht“ für Schüler der vierten Klasse an. In der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr können die Kinder an kurzen Unterrichtseinheiten von 30 Minuten in Fächern ihrer Wahl teilnehmen; dazu ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Zum Angebot gehören Fächer, die es an der Grundschule noch gar nicht gibt, also Latein und Französisch und die Naturwissenschaften, aber natürlich auch bekannte Fächer wie...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.01.23
Sport
Leibniz-Jungemannschaft WK IV hat am 07.12.22 auf der Platzanlage von Genc Osman die Vorrundenspiele der Duisburger Stadtmeisterschaften der Schulen erfolgreich absolviert.  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Duisburger Schul-Stadtmeisterschaften im Fußball
Leibniz-Fußball-Jungenmannschaft ist im Finale

Am 07.12.22 qualifizierte sich die Leibniz-Fußball-Schulmannschaft der Jungen WK IV (geboren 2011/12) unter Leitung von Burak Feyizoglu für das Finale der Stadtmeisterschaften. Beim Vorrundenturnier warteten, mit der Gesamtschule Walsum und das Franz-Haniel-Gymnasium, schwierige Gegner. Das Leibniz-Team brauchte aber keine lange Eingewöhnungszeit. Bereits im ersten Spiel gelang ein souveräner 11:0 Erfolg gegen die Gesamtschule Walsum. Das folgende Spiel gestaltete sich schwieriger, aber die...

  • Duisburg
  • 14.12.22
  • 2
Ratgeber
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg. | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Tag der offenen Tür stößt auf große Resonanz
Viertklässler zu Gast in der Leibniz-Gesamtschule

Mehr als 200 interessierte Eltern und neugierige Grundschulkinder haben am 26.11.22 den Tag der offenen Tür der Leibniz-Gesamtschule genutzt, um sich über das vielfältige Angebot zu informieren. Die Resonanz war hoch. Hier präsentierte die Leibniz-Gesamtschule ihr besonderes Bildungskonzept, mit klaren Regeln, kostenlosem Frühstück und großer Bewegungspause. In drei Veranstaltungsblöcken wurden die Besucher, die sich zuvor über die Homepage anmelden mussten, über die zahlreichen Angebote an der...

  • Duisburg
  • 30.11.22
  • 1
Kultur
Young leaders Akademie - Inspirierend, aufschlussreich und horizonterweiternd. | Foto: Leibniz-Gesamtschule

Young Leaders Akademie in Paderborn 2022
Leibniz-Schüler nun auch engagiert als Young Leaders

Für Schüler, deren Talente und Interessen über den normalen Unterricht hinausgehen, gibt es an der Leibniz-Gesamtschule ein besonderes Förderprogramm, wie etwa die Teilnahme an der Young Leaders Academie außerhalb der regulären Unterrichtszeit. Das Programm ist vielfältig. Die Interessen der Schüler stehen dabei im Vordergrund. Die Leibniz-Gesamtschule koordiniert und organisiert die einzelnen Bausteine und ermutigt dazu, Talente weiterzuentwickeln. Auch in diesem Schuljahr nahmen im Rahmen der...

  • Duisburg
  • 19.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Spende (1000 Euro) überreichten die Schülersprecherinnen der Liebfrauenschule (Erzbischöfliche Realschule in Bi-Edukation), Judith Alexander und Lorena Herholz, im Beisein von Schulleiter Christoph Jakubowski und LFS-Lehrerin Maria Mund-Marek, an die Vorsitzenden der Tafel Ratingen, Ingrid Bauer und Karl-Josef Hußmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Liebfrauenschule Ratingen

Liebfrauenschule spendet Gottesdienst-Kollekte
1000 Euro für Ratinger Tafel

Eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Tafel Ratingen überreichten kürzlich die beiden Schülersprecherinnen der Liebfrauenschule (Erzbischöfliche Realschule in Bi-Edukation), Judith Alexander und Lorena Herholz, der karitativen Einrichtung. Gemeinsam mit Schulleiter Christoph Jakubowski und LFS-Lehrerin Maria Mund-Marek überreichten die beiden Jugendlichen einen Briefumschlag an die beiden Vorsitzenden der Tafel Ratingen e. V., Ingrid Bauer und Karl-Josef Hußmann. „Wir sind froh, den...

  • Ratingen
  • 21.10.22
Kultur
Beim gemeinsamen Plausch beim Jahresempfang, von links: Stadtdechant Roland Winkelmann, die Schulleiter Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch, Thomas Regenbrecht, Bürgermeister Volker Mosblech und Sabine Kaltwasser. | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Jahresempfang der katholischen Stadtkirche
Schulleiter der beiden bischöflichen Gymnasien berichteten von den aktuellen Herausforderungen

Zum Jahresempfang der katholischen Stadtkirche Duisburg in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz begrüßten Stadtdechant Roland Winkelmann und Katholikenratsvorsitzender Daniel Wörmann zahlreiche Partner und Gäste zu einem lebendigen Austausch. Von Sabine Merkelt-Rahm „In Zeiten wie diesen passt der Ruhrgebietsausdruck ‚Ich krich die Krise‘ auf erschreckend viele Lebensbereiche“, sagte der Stadtdechant. Der Kirche gehe es darum, den Menschen gerade jetzt gute Gemeinschaft und Stärkung anzubieten,...

  • Duisburg
  • 06.09.22
LK-Gemeinschaft
Die Idee der Schülervertretung des Elsa-Brandström-Gymnasiums, mit anderen Schulen eine gemeinsame Menschenkette für den Frieden zu bilden, stieß auf große Resonanz. So wurden in mehrfacher Hinsicht ein sichtbares Zeichen gesetzt. | Foto: Carsten Walden
6 Bilder

Oberhausener Schüler bildeten Menschenkette
"Für ein Leben in Frieden ohne Hass und Gewalt"

Die Idee der Schülervertretung (SV) des Elsa-Brändström-Gymnasiums, eine gemeinschaftliche Friedensaktion aller Schulen in Alt-Oberhausen auf den Weg zu bringen, ist auf große Resonanz gestoßen. Bevor die Idee aber Tat umgesetzt wurde, gab es einiges zu organisieren und zu klären. Erstes Fazit von Schülern und Lehrern: „Klassenziel“ erreicht. Es war schon bemerkenswert, wie viele Schulen sich an der Aktion Anfang vergangener Woche beteiligt haben, Bei den Vorab-Gespräch der „Elsa-Brandström-SV“...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
  • 1