Art

Beiträge zum Thema Art

Kultur
"Jackson Pollock ratlos stand, doch keine Idee er sinnvoll fand"  Illustration von Lutz Lange aus Düsseldorf - Original in der #SammlungFRANZ | Foto: Illustration von Lutz Lange
3 Bilder

#ARTNEWSRUHR: Karrikaturen von Lutz Lange in der Galerie an der Ruhr zu sehen

Im Rahmen des Pollock-Jahres 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr hatte sich auch der Düsseldorfer Designer Lutz Lange um die Teilnahme an der Ausstellung "JACKSON POLLOCK VISITING" beworben. Bei der Enthüllung der eingereichten Arbeit gab es eine Überraschung. Hinter dem großen Tuch verbarg sich eine eher kleine Karrikatur mit der Aufschrift "Jackson Pollock ratlos stand, doch keine Idee er sinnvoll fand". Um den Kopf von Jackson Pollock schwirren dabei allerlei Ideen und Muster. Über Lutz...

Kultur
Enthüllung in der Galerie an der Ruhr: Anett Münnich beobachtet Ivo Franz beim Abnehmen der Verhüllung ihres Beitrags in der Pollock-Schau in Mülheim an der Ruhr | Foto: Jürgen Brinkmann
3 Bilder

Macht Kunstwerke mit ruhiger Hand - Berliner Künstlerin Anett Münnich in der Galerie an der Ruhr

Die grüne Stadt Mülheim an der Ruhr punktet mit tollen Kunstevents Filigrane Collagen - aus unzähligen ehemaligen DDR-Karten komponiert, das ist nur eine Leidenschaft der Künstlerin Anett Münnich, die aktuell in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr ausstellt. Belle Etage zeigt zeitgenössische Kunst Noch bis zum 17. Juni 2017 ist ihr Beitrag zum Pollock - Jahr in der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Belle Etage des Kunsthauses in der Ruhrstr. 3 zu sehen. Anett Münnich...

Kultur
Beitrag von Klaus Heckhoff (200 x 350 cm) auf Leinwand zur Ausstellung "JACKSON POLLOCK VISITING" in Mülheim | Foto: KKRR
7 Bilder

Neues vom Mülheimer Künstler*innenbund MKB
Klaus Heckhoff in der großen Pollock-Visiting-Ausstellung Stadt Mülheim Ruhr

Jackson Pollock motivierte 30 internationale Künstler, sich an der Schau Pollock.Visiting in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu beteiligen. Die Ausstellung hat sich zum Publikumsmagneten in der quirligen Kunststadt an der Ruhr entwickelt. Kurator und Kunstschaffender Manfred Dahmen freut sich auch über viele überregionale Besucher und Kunstliebhaber, die in den "ZIRKEL DER SCHÖNEN KÜNSTE" in die Ruhrtalstadt Mülheim gekommen sind. Nicht zuletzt der Artikel über die Ausstellung in der Zeitschrift...

Kultur
v.l. Portrait Martina Hengsbach (FIG), Interieur Cornelia Wissel (INT), Abstrakt Heidi Becker (ABS) - Ausstellungsankündigung FIG.INT.ABS in der Galerie an der Ruhr in Mülheim - Vernissage: 9. Juni 2017 19:00 h
4 Bilder

Mülheimer Sehenswürdigkeiten
FIGürlich INTerieur ABStrakt - Künstlertrio in Mülheim: Martina Hengsbach, Cornelia Wissel, Heidi Becker in der RUHR-GALLERY.MÜLHEIM / MMKM

FIG(urativ) INT(erieur) ABS(trakt) – das steckt hinter dem Ausstellungtitel FIG.INT.ABS. der nächsten Ausstellung im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr, die in der Galerie an der Ruhr in der Stadtmitte gezeigt wird. Junge zeitgenössische Kunst zum Erleben und Erwerben. FIGINTABS - wer stellt was aus ? Eine interessanter Dialog wartet auf die Kunstliebhaber aus Rhein und Ruhr. "Die drei Künstlerinnen ergänzen sich in einer einmaligen Kombination", freuen sich die...

Kultur
Harald Schmitz-Schmelzer in der Mülheimer Galerie an der Ruhr mit seinem Beitrag "Sermarkona" in der Ausstellung "Jackson Pollock Visiting" (Foto:Ivo Franz) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Kunst in der VILLA ARTIS - Ruhranlage
Harald Schmitz-Schmelzer in der Pollock-Visiting-Schau in der Stadt Mülheim Ruhr

Harald Schmitz-Schmelzer in der großen Pollock-Visiting-Schau Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS am Ruhrufer. Harald Schmitz-Schmelzer erfreut mit seinen Skulpturen Kunstliebhaber in der ganzen Welt. Der Künstler beteiligt sich derzeit zusammen mit 30 internationalen Künstlerkollegen an der Ausstellung „Jackson Pollock Visiting“ in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim. Alle Künstler haben sich mit dem Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers Jackson Pollock auseinandergesetzt,...

Kultur
Enthüllung bei der Vernissage "JACKSON POLLOCK VISTING" des Düsseldorfers Klaus Heckhoff
4 Bilder

Enthüllung Werk von Klaus Heckhoff "Pollock Visiting 2017" in der Kunststadt Mülheim

Klaus Heckhoff hat Leinwand, Ölfarben und Pinsel aus seinem Atelier verbannt. Zur großen Schau "JACKSON POLLOCK VISITING" in der Galerie an der Ruhr in Mülheim-Stadtmitte lieferte er eine großformatige Arbeit, die er mit seinem digitalen Malerwerkzeug geschaffen hat. Er ist wieder da Jackson Pollock scheint zurückgekommen zu sein, er hält ein Schwert in der Hand - Fragmente von Michelangelos Mona Lisa oder eine Büste von Johann Wolfgang von Goethe sind u.a. zu erkennen. Unübersehbar die...

Kultur
2 Bilder

ARTNEWSRHEINRUHR: Bewerbungsphase SEGHERS/TURNER/POLLOCK Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE" 12.11. bis 17.12.2017 gestartet

Bewerbungsphase zur Ausstellungsbeteiligung läuft bis 30. September 2017 Die Kunstschaffenden an Rhein und Ruhr sind aufgefordert ihre Bewerbung zur Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE - 30 Künstler im Dialog mit Seghers, Turner und Pollock" einzureichen. Eine intensive Auseinandersetzung mit den drei Ausnahmekünstlern wird vorausgesetzt. Im Rahmen des Pollock-Jahres 2017 werden die Kunstwerke wie bei den vorausgegangenen Kunstevents verhüllt angeliefert. Auch die Kuratoren der Ausstellung...

Kultur
In der GALERIE AN DER RUHR Max Schulz in der Ausstellung "ANDERE ORDNUNG", die noch bis zum 5. Mai 2017 zu sehen ist | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

SCHAU VON MAX SCHULZ STARTET AM 27. APRIL 2017 - 18:30 UHR IN MÜLHEIM

"ANDERE ORDNUNG" ist der Titel der Ausstellung von Max Schulz in der Mülheimer Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3, die am Mittwoch, dem 27. April 2017 um 18:30 h eröffnet wird. Der Titel "ANDERE ORDNUNG" trifft den Kern der Ausstellung des Fotokünstlers Max Schulz, der in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr lebt und arbeitet. 3 Jahre fotografierte Max Schulz auf verschiedenen Großbaustellen in Mülheim/Ruhr und Lüdinghausen. Aus den dort entstandenen über 3.000 Aufnahmen zeigt die...

Kultur
Erstes Haus nach dem Wiederaufbau: Kaffeeladen und Kartoffelhandel in der Altenesserstr. 456 gegenüber dem Johanniskirchplatz (heute Kunstgalerie und Buchhandlung)
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Kleine Galerie eröffnete mit großer Kunst im Essener Norden

Hochbetrieb am Johanniskirchplatz in Essen herrschte bei der Eröffnung der Galerie.456 in Altenessen.  Alejandro Scasso aus Argentinien im Essener Norden - ein Highlight Der bekannte internationale Künstler Alejandro Scasso aus Buenos Aires machte den Anfang des Ausstellungsreigens in der Galerie.456 und bringt mit seinen Arbeiten Farbe in den quirligen Stadtteil im Essener Nord-KreativQuartier. Kulturort in Altenessen-Nord Schon in den 90er Jahren war in dem von Kartoffelhändler Friedrich...

Kultur
3 Bilder

Kleine Galerie zeigt große Kunst im Essener Norden

Essen: SCASSO-AUSSTELLUNG | Nach einer gut besuchten Ausstellung in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr kommt der quirlige Südamerikaner nun in die Kulturstadt Essen in die kleine Galerie 456 am Johanniskirchplatz in Altenessen-Nord. Alejandro Scasso: "In meinen Arbeiten setze ich mich sehr intensiv mit den Elementen und der Grammatik des abstrakten Expressionismus und seinem Einfluss auseinander, wobei ich über Sinn und Bedeutung der menschlichen Geste nachdenke und wie diese im Kontext des...

Kultur
v.l.n.r. Leander Kresse, Jutta Dammers-Plaßmann, Manfred Dahmen, Reinhold Braun, Wolf-Dieter Plaßmann, Friedrich Dickgiesser und Arnim Tölke – Foto: Ivo Franz vor dem Amt für weiterbildende Fantasie, Mülheim an der Delle 54 - KUNSTRESORT MÜLHEIM
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Geballte Künstlerkompetenz traf sich in Mülheim im KUNST-RESORT Delle 54 - 60

Nach der Vernissage in der Kunstakademie Kalkar machten auch vier Meisterschüler sich auf den Weg in die Kunststadt Mülheim um dort die Ausstellung „INKARNATIONEN“ von Jutta Dammers-Plaßmann in der Galerie an der Ruhr zu sehen. Beim Rundgang durch das weitläufige Atelier- und Galeriehaus am Ruhrufer von Mülheim trafen die vier Meisterschüler (unser Bild) von Professor Markus Lüpertz auch Manfred Dahmen im Amt für weiterbildende Fantasie in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Reinhold Braun (Jahrgang...

Kultur
MH-APP - Einstiegsseite zum Scrollen und Anklicken des jeweiligen Events
7 Bilder

Die erste MülheimAPP ist im Netz
Aktuelle Ausstellungen Stadt Mülheim mit Smartphone-APP schnell finden mit der KultAPP

Ein Klick auf die APP "Kunststadt-MH" und schon hat man alle aktuellen Ausstellungen übersichtlich auf einen Blick. Ein Klick auf die jeweilige Zeile liefert die Details des Events (siehe Beispiele anbei). Mit der Kunst-Events-App keinen Vernissage-Termin mehr verpassen ! KULTAPPMH: Diese App ist deine Begleitung für die Kultur- und Eventszene in Mülheim. Sie bietet Informationen zu lokalen Veranstaltungen, Kunstausstellungen, Kulturpolitik und vielem mehr. Weitere Features der MH-APP jetzt mit...

Politik
Neugestaltung des Döppersberg in Wuppertal - Fotokünstler Jürgen Cordt
25 Bilder

Neugestaltung des Döppersberg in Wuppertal

Neugestaltung des Döppersberg Ein Lob an den, der das Projekt "Döppersberg" in Wuppertal in die richtigen Bahnen gelotst hat. Vor allem, der den Mumm und die Weitsicht besaß, den Startschuss zu geben. Es gab viele Diskussionen und dummes Geschwätz. Politik ist nicht immer fair. Aber einer hat sich mit seiner Stärke durchgesetzt und dafür mit seinem Amt als Oberbürgermeister bezahlt. Respekt und Dankbarkeit sollte jeder Wuppertaler gegenüber Herrn Peter Jung zeigen. Es haben nicht alle diese...

Natur + Garten
bambi - Fotkünstler Jürgen Cordt
3 Bilder

Eisfiguren

In Duisburg ist der Winter noch Zuhause. Die Rheinauen bei Duisburg sind besonders romantisch. Für Familien mit Hunden geeignet.

Kultur
Burg Vischering im Winter - Fotokünstler Jürgen Cordt
18 Bilder

Burg Vischering im Winter

Die Burg Vischering in Lüdinghausen lohnt sich auch im Winter. Warme Getränke und leckeres Essen gibt es auch. Natürlich dürfen wir den Bäcker mit seinem leckeren Brot und Brötchen nicht vergessen. Es duftet fantastisch. Viel Spass :-)

Kultur
Neubau der Bergischen Universität am Haspel in Wuppertal - Fotokünstler Jürgen Cordt
6 Bilder

Neubau der Bergischen Universität am Haspel in Wuppertal

Leider ist das Gebäude noch nicht eröffnet. Die Innenraumfotos habe ich durch die Glasfassade aufgenommen. Wenn es eröffnet ist, werden die Fenster alle leuchten und das Gebäude strahlt in einem fantastischen Glanz. Ein interessantes Fotomotiv, das ich gerne noch einmal besuchen werde :-)

Natur + Garten
Neujahrs Spaziergang - Fotokünstler Jürgen Cordt
7 Bilder

Neujahrs Spaziergang

Die Schurenbachhalde ist eine etwa 50 Meter hohe (höchster Punkt 86 m ü. NN)[1] ehemalige Bergehalde des Steinkohlebergbaus im Essener Stadtteil Altenessen. Die Halde ist nach dem ab den 1970er Jahren unter ihr begrabenen Gewässer „Schurenbach“ benannt[1] und befindet sich unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal, zwischen Emscherstraße und Nordsternstraße und in der Nähe des Nordsternparks Gelsenkirchen. Die Halde wurde von der Zeche Zollverein bis zur Stilllegung im Jahre 1986 zur Lagerung von Abraum...

Kultur
Winterleuchten im Westfalenpark - Fotokünstler Jürgen Cordt
10 Bilder

Winterleuchten im Westfalenpark

Bis zum 14. Januar könnt ihr noch zum Winterleuchten in den Westfalenpark nach Dortmund kommen. Am 14. Januar gibt es noch ein Abschlussfeuerwerk, das fantastisch ist. :-) Also Kinder ins Auto und Abmarsch :-) Westfalenpark Dortmund An der Buschmühle 3 44139 Dortmund Telefon:0231 50-26100 Fax:0231 50-26111 E-Mail:westfalenpark@dortmund.de Internet:westfalenpark.dortmund.de

Kultur
Die gute alte Zeit - Fotokünstler Jürgen Cordt
20 Bilder

Die gute alte Zeit

NATUR UND KULTUR WIE VOR HUNDERT JAHREN Genießen Sie Natur und erleben Sie die ländliche Kultur von gestern. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Hier im Bergischen Freilichtmuseum, vor den Toren Lindlars, im Herzen des Bergischen Landes und etwa 30 Kilometer östlich von Köln, können Sie hautnah miterleben, wie die Menschen auf dem Land lebten. Erforschen Sie die Themenschwerpunkte des Museums: Ökologie, Bäuerliche Arbeit, Handwerk und natürlich begreifen. Oder informieren Sie sich über die...

Kultur
Abenteuer Zollverein - Fotokünstler Jürgen Cordt
10 Bilder

Abenteuer Zollverein

Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur.