Art

Beiträge zum Thema Art

Kultur

Der Tanz

Die Nacht wiegt in ihrer Ewigkeit. Du bringst mich nicht mehr zum Lachen. Nicht mehr, nicht länger. Doch bleibe, verharre, auch wenn Du schwer atmest und von Nähe erzählst, suche ich den Frieden. Aus Deiner Nähe rieche ich den Hass. "Du bist die Einzigste!", hast Du sanft in mein Ohr gestrichen. Mein Verstand lief da schon lange auf der anderen Straße. Tanz´, so tanz´ ohne dass ich Dich lieben muss. Ich bin nicht länger mehr Dein. Du nicht mehr mein. Dann, wenn der Tag sich erhellte. So...

  • Recklinghausen
  • 18.06.13
  • 2
Kultur
Dies kleine Bild, 35,15 cm hoch und 29,1 cm breit, mit schwarzer Tusche auf Papier gemalt und als Kakemono aufgezogen, ist eins der berühmtesten Werke der ostasiatischen Kunst. Kompositbild, retuschiert.
2 Bilder

Sechs Kaki-Früchte, Zen-Bild von Mu-hsi

Aus: Dietrich Seckel, "Mu-hsi:Sechs Kaki-Früchte". Dies schlichte und zunächst vielleicht nichtssagende Bild sagt sehr viel, aber mit sehr wenigen Worten; eben daß die Kaki-Früchte eigentlich nichts Besonderes sind, macht sie so überaus geeignet, über die Wirklichkeit etwas Gültiges auszusagen. Wie überall in der geistigen Sphäre des Zen, etwa in den Koan oder auch im japanischen Haiku oder in der Welt des Teekults wird dem Auge und dem Ohr ein Minimum geboten, damit der Sinn, sofern er dafür...

  • Bedburg-Hau
  • 12.05.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

Internationales Kunstprojekt, Artoll. Kim Ha-Young

. . Wer bunte und frohmachende Kunst schätzt, konnte sich am vergangenen Freitag im Artoll-Gebäude auf dem Klinikgelände in Bedburg-Hau nicht satt sehen an den Arbeiten von Kim Ha-Young. Wie die Mobiles von Joan Miró tanzen sie, aber sie sind hinter Plastik gemalt. Großformatig könnte man sie sich lebhaft als Kirchenfenster vorstellen, oder als Fenster von öffentlichen Gebäuden. Durch das Auftragen in verschiedenen Schichten und das Beimischen von Grautönen erreicht die Künstlerin Tiefe, und...

  • Bedburg-Hau
  • 05.04.13
Kultur
3 Bilder

Kunstraub an der Küppersmühle - Bauzaun

Knapp 1 Jahr ist es her, dass eine Gruppe unbekannter Künstler an dem Museum Küppersmühle in Duisburg ihre Spuren hinterließen. Wie in zahlreichen Artikeln berichtet wurde (im Westdeutschen Rundfunk nannte man sie die "Guerilla-Künstler"), schien es sich um eine autarke Streetart-Aktion zu handeln, näheres wurde hierzu nicht bekannt. Es gab viel Aufsehen um diese Aktion wie auch in dem Artikel von Februar 2012 berichtet wurde: ZAUNGAST Jetzt nach ca. 1 Jahr ist eines dieser Kunstwerke entwendet...

  • Duisburg
  • 25.01.13
Kultur
61 Bilder

Graffitikünstler an der Bochumer Uni

Mal ehrlich, diese Graffitikünstler in Bochum haben`s bei Wind und Wetter und ohne Unterlass drauf unsere Umwelt bunter zu machen. Über Inhalte lässt sich sicher vortrefflich streiten, von uns bekommen sie Hochachtung. www.art01.de "Kunst im öffentlichen Raum" i.A. Klaus Winkelmann

  • Essen-Süd
  • 18.04.12
  • 8
Kultur
39 Bilder

Neues aus der Graffitiscene Zollstraße Essen

Unermüdlich fährt unser hochgeschätzter Mitarbeiter Arthur seit nunmehr mehr als 2 Jahren regelmäßig mit seinem Roller die Graffitiscene im Ruhrgebiet ab. Hier präsentieren wir einen kleinen Ausschnitt aus der Zollstraße Essen Anfang 2012. Dank der vom Jugendamt Essen ins Leben gerufenen "Hall of Fame" bleibt zu hoffen das Schmierereien auf dem Rückzug sind. Es wäre ein erfreulicher Nebeneffekt unserer Arbeit. Das Kuenstlerportal www.art01.de bietet für alle Graffitifreund ein Archiv von...

  • Essen-Süd
  • 25.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.