arm

Beiträge zum Thema arm

Überregionales

Wer hilft mit in der Suppenküche?

Jeden Mittwoch um 12 Uhr öffnen sich die Türen zur Suppenküche im Wichern. Dann wird dort, wo früher Gottesdienste gefeiert wurden und heute Kulturveranstaltungen stattfinden, eine kostenlose warme Mahlzeit serviert. 200 bis 250 Menschen nehmen dieses Angebot jede Woche wahr. Denn immer mehr Menschen sind von Armut betroffen. Deshalb hat sich 2005 eine Gruppe von Ehrenamtlichen zusammengefunden, um darauf zu reagieren: In schöner Atmosphäre, mit liebevoll zubereitetem Essen und netten Leuten...

LK-Gemeinschaft

Wer bedauert eigentlich mich?

Wenn ich das schon höre: die armen Urlauber! Oh wie bedauernswert! Warum arm? Wer heute wegfährt, kann nicht arm sein, oder? Außerdem: Wer hat sie denn gezwungen, dorthin zu fahren, wo es garantiert so heiß ist, dass sie sich die Füße im Sand verbrennen, wenn sie denn barfuß laufen sollten? Ich nicht! Oder die „armen“ Feriengäste, welche die deutsche Wirtschaft durch Urlaub an Nord- oder Ostsee stützen? Na klar haben die auch reichlich von dem Regen, den sie hier in Hattingen oder Sprockhövel...

Ratgeber

Kleidung für Familien gesucht

Für Familien in schwierigen Verhältnissen sucht die Caritas dringend gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Die Kleiderspenden können abgegeben werden bei den Caritas-Dienstleistungsbetrieben, Hannöversche Straße 22 (Gewerbegebiet Körne), montags bis donnerstags von 9-15 Uhr und freitags von 9-14 Uhr. Weitere Infos unter (Tel: 98 12 999 28.

Vereine + Ehrenamt
Das Arbeitslsoenzentrum, hier die Mitliederversammlung, ziegt Gesichter und Geschichten rund um Hartz IV. | Foto: ALZ

Face to face: Gesichter und Geschichten zu Hartz IV

Die Ausstellung „face to face“ - Gesichter & Geschichten & Hartz IV wird morgen, 12. Januar um 18 Uhr im Arbeitslosenzentrum (ALZ) Dortmund an der Leopoldstrasse 16 bis 20 eröffnet. Geöffnet ist die Schau bis zum 20. Februar montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Von Gruppen wünscht sich das ALZ vor dem Besuch eine Anmeldung, spontane Besucher sind willkommen. Bei der Eröffnung mit Grußworten von Bürgermeisterin Birgit Jörder und der Landtagsabgeordneten Gerda Kieninger gibt Künstlerin...

Überregionales
8 Bilder

Das Christkind von der Marler Tafel

In einem Lagerraum hinter der Verkaufstheken warten sie auf ihre neuen kleinen Besitzer: Die zahlreichen Geschenke, die bei der Tafel abgeben wurden. Ein Brettspiel? Ein schönes Buch? Oder doch lieber ein kuscheliges Schmusetier oder das tolle Puppenhaus? Bei den schönen Dingen fällt die Entscheidung sicherlich nicht leicht. Die Geschenke stammen von Marlern, die bedürftigen Kindern eine Freude machen wollen. So war kürzlich die Harkortschule zu Besuch. Doch die beiden Schulklassen kamen nicht...

Überregionales
Der junge Chor „Kids for Pop“ rührt in der Bers-wordthalle die Werbetrommel für eine gute Sache. Wer mag kann Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen.  
An großen Tafeln hat der Verein Interaktion um Kerstin Drossel (M.) Wünsche von Dortmunder Kindern gesammelt , deren Eltern sie ihnen nicht erfüllen können. | Foto: SCHMITZ
3 Bilder

Helfen Sie Kindern: Geschenke-Aktion startet

Nicht jedes Kind kann zu Weihnachten ein Geschenk bekommen, weil es sich die Eltern oft nicht leisten können. Der Verein Interaktion möchte diesem Zustand mit seiner Aktion Weihnachtswünsche Abhilfe schaffen. Zum sechsten Mal in Folge findet die Aktion Kinderwünsche statt. Der Verein Interaktion besteht größtenteils aus Studierenden, die seit 2006 zur Weihnachtszeit ehrenamtlich sozial benachteiligten Kindern aus Dortmund einen Weihnachtswunsch erfüllen. Begonnen wurde mit drei Einrichtungen...

Politik
Esther U. beim Ausfüllen der Antragsformulare. Sie weiß, wie‘s geht und wünscht sich, dass auch weitere Bedürftige ihre Möglichkeiten ausnutzen.Foto: Meißner

„Ich lebe im Hier und Jetzt“ Esther U. bringt sich und ihre vier Kinder durch - mit Hartz IV

Schwerte. Esther U., vier Kinder im Alter von elf, fünf, drei und knapp zwei Jahren, alleinerziehend. Alle fünf leben von etwas mehr als 1000 Euro nach dem SGB II plus Kindergeld. Ein typischer Fall Hartz IV...? Zumindest kennt sich Esther U. aus. Sie weiß, was ihr zusteht, sie weiß, was ihre Kinder bekommen können. Für eine Tochter wollte sie kürzlich den Zehn-Euro-Zuschuss für den Musikunterricht beantragen. Beim Jobcenter konnte man ihr nicht weiterhelfen. „Die wussten dort selbst nicht...

Kultur

Ich habe heute ein schönes Gedicht geschickt bekommen:

In uns’rer hässlich kalten Welt sind Macht, Besitz und Geld, der falsche Götze, der regiert und der uns allesamt verführt. Für Menschlichkeit ist da kein Raum, den Unternehmer stört dies kaum. Wir wirtschaften nur noch global, dies ist schon längst nicht mehr sozial. Gewinne gibt’s für Investoren, der Arbeitnehmer hat verloren. Der Mensch steht auf verlor’nem Posten, denn er verursacht nur noch Kosten. Nach langen Jahren alt und krank, ja dafür gibt es keinen Dank. Dein Stuhl steht sehr schnell...

  • 1
  • 2