arbeiterwohlfahrt

Beiträge zum Thema arbeiterwohlfahrt

Vereine + Ehrenamt
Kerstin Kocher, Abteilungsleiterin Kindertageseinrichtungen im AWO Unterbezirk, freut sich darüber, dass auch in Gladbeck alle Kita-Gruppenräume mit Luftfiltern ausgestattet wurden.  | Foto: AWO

Gereinigte Luft soll gegen Corona-Erkrankungen vorbeugen
Alle AWO-Kitas in Gladbeck verfügen nun über Luftfiltergeräte

Der Herbst ist da – und mit ihm natürlich auch die Sorgen über die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen. Auch wenn derzeit eher Erkältungen auf dem Vormarsch auch in den Gladbecker Kindertageseinrichtungen sind, bleibt die Gefahr an Corona zu erkranken hoch. Mit beginnendem Herbst halten sich die Kinder zudem nun auch wieder für längere Zeit in den Gruppenräumen auf, sodass das Risiko einer Corona-Erkrankung wieder steigt. Doch die Arbeiterwohlfahrt hat bereits reagiert, alle drei...

  • Gladbeck
  • 19.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hier auf dem Bild einige der Jubilarinnen sowie der stellvertretende Dortmunder AWO-Vorsitzende: (vorne, v.l.n.r.) Rudi Banscherd, Irende Fauth, Gabriele Malter, Elfriede Fuhl, Julia Kuska, Gertrud Kuska und (hinten, v.l.n.r.) links nach rechts Manfred Kreuzholz, Andreas Gora und Oliver Schröer. | Foto: AWO Nordstadt

In gemütlicher Runde
Jubilarehrung beim AWO-Herbstfest

Ein besinnliches Herbstfest mit Jubilarehrung feierten die Mitglieder der AWO Nordstadt in gemütlicher Runde in der AWO-Begegnungsstätte Schumannstraße 6. Nach ausgiebigem Kaffeetrinken ehrte Oliver Schröer, der stellvertretende Vorsitzende des AWO-Unterbezirks Dortmund, diejenigen Jubilar*innen des Vorjahres, die noch nicht geehrt werden konnten, sowie die Jubilar*innen dieses Jahres. Geehrt wurden diejenigen, die 10, 20, 25, 30 oder auch 40 Jahre Mitglied der AWO Nordstadt sind. Zu den...

  • Dortmund-Nord
  • 11.10.21
Vereine + Ehrenamt
Anna Müller, Leiterin der AWO, hofft, dass die Kapazitäten des Frauenhauses in Iserlohn bald erweitert werden. | Foto: Arbeiterwohlfahrt Hagen-Märkischer Kreis
3 Bilder

Geplanter Neubau in Iserlohn
Frauenhaus braucht dringend mehr Platz

Wenn Frauen vor ihrem gewalttätigen Partner fliehen, führt sie ihr Weg oft ins Frauenhaus. Dort sind sie sicher und können zur Ruhe kommen. Letzteres wird allerdings immer schwieriger – das Iserlohner Frauenhaus, das einzige im Märkischen Kreis, platzt oft aus allen Nähten. Jetzt soll mehr Raum geschaffen werden. Mit Unterstützung der SPD-Fraktion im Rat hofft das Frauenhaus unter Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Hagen-Märkischer Kreis auf eine Lösung. Die SPD bittet die Verwaltung, „die...

  • Iserlohn
  • 06.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Kugeln rollten wieder beim ersten Bingo-Nachmittag der AWO Derne. | Foto: Michael Lüning/AWO Derne
3 Bilder

Im Bürgertreff des Vereins "Gerne in Derne"
Bingo-Neustart beim AWO-Ortsverein Derne

Gelungener Neustart bei der AWO Derne. Rund zwölf Teilnehmende haben sich am Montag (12.7.) zum ersten Bingo-Nachmittag des Ortsvereins nach langer coronabedingter Pause wieder getroffen und im Ausweichquartier, dem Bürgertreff des Vereins "Gerne in Derne" an der Altenderner Straße 19 wieder gemeinsam spielend miteinander Zeit verbracht. "Wir haben uns gefreut, uns endlich wieder zu sehen und den Bürgertreff für die Aktivitäten der AWO Derne nutzen zu können", so Ingrid Treder vom...

  • Dortmund-Nord
  • 13.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die interkulturellen Teams der AWO haben die TU-Masterstudierenden auf dem Consolgelände in Empfang genommen und ihnen die ausgefüllten Fragebögen der Kinder und Jugendlichen übergeben. | Foto: Fotini Kouneli

Schalke-Nord bewegt sich
Kooperation zwischen AWO GE und TU Dortmund soll Bewegungsräume schaffen

 In Schalke-Nord soll ein Pilotprojekt der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen (AWO) und Studierenden der Technischen Universität Dortmund  (TU) dabei helfen, ein bewegungsfreundlicheres Quartier zu schaffen. GE. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind auch abseits von Sportanlagen körperlich aktiv. Dadurch steigen die Anforderungen an öffentliche Räume. Gleichzeitig belegen Studien jedoch eine sehr gegensätzliche und besorgniserregende Tendenz: „Obwohl viele Menschen ihre Aktivitäten in öffentliche...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.21
Vereine + Ehrenamt
Wenn der Terminplan eingehalten wird, kann die AWO Asseln/Husen/Kurl mit ihrer Husener Begegnungsstätte bald in den Neubau an der Husener Straße 69 umziehen. | Foto: Pia Käfer
2 Bilder

Arbeiterwohlfahrt hofft, dass die Küche rechtzeitig aufgebaut ist
Umzug in den Neubau an der Husener Straße

Weißer Putz und dunkler Klinker: Der Neubau Ecke Husener Straße und Kühlkamp steht. Schon bald soll Leben in die Praxisräume und die Sparkassen-Selbstbedienungsfiliale einziehen. Auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) freut sich auf ihre neuen Räume. Wenn der Terminplan eingehalten wird, kann die AWO mit ihrer seit 1970 im Kühlkamp 2-4 untergebrachten Husener Begegnungsstätte in den benachbarten Neubau an der Husener Straße 69 umziehen. Mit dem Bauherrn wurde jetzt der Umzugstermin besprochen, denn...

  • Dortmund-Ost
  • 06.07.21
WirtschaftAnzeige
Neue Crewmitglieder suchen die neue AWO-Kita in Dortmund Barop und auch die Kinderstube "Kleine Entdecker"  wünscht sich eine/n Erzieher*in (m,w,d) als Verstärkung. | Foto: Iris Wolf / AWO Dortmund
3 Bilder

Neue AWO-Kita und Kinderstube in Dortmund suchen für August neue Crewmitglieder
Erzieher mit Herz bewerben sich jetzt

Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für Dortmunder AWO eine Herzensangelegenheit. "Die individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen" ist ein Motto der Arbeiterwohlfahrt, die jetzt für gleich zwei Einrichtungen zur Kinderbetreuung neue Crewmitglieder sucht. " Wir verstehen uns als Begleiter, die Kinder auf ihrer großen Entdeckungsreise durch die Welt unterstützen", blickt der große Wohlfahrtsverband in Dortmund auf eine 100-jährige Geschichte...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Vereine + Ehrenamt

Digitale AWO-Brücke
AWO-GE bietet soziales Angebot nun auch digital an

GE. Die Niederlassung Integration und Zuwanderung der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen beschäftigt sich schon lange mit Konzepten rund um ein digitales Angebot für Ratsuchende. Doch seit dem Ausbruch der Coronapandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen ist der Bedarf nach mehr Onlineangeboten gestiegen: „Unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienekonzepten engagieren sich unsere interkulturellen Teams für Menschen vor Ort, sind am Puls des...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
LK-Gemeinschaft
"Ein Trauriger Tag für die Pflege" | Foto: © AWO Bundesverband

"Ein trauriger Tag für die Pflege"
AWO zur Ablehnung des Branchentarifvertrags durch Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas.

Am heutigen Donnerstag. 25. Februar. 2021 hat die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas den Antrag der Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und der Gewerkschaft ver.di, den Tarifvertrag für die Altenpflege über eine Rechtsverordnung für allgemeinverbindlich zu erklären, abgelehnt. Entscheidend waren die Stimmen der Dienstgeberseite. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt kritisiert die Entscheidung scharf. Dazu erklärt Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
Vereine + Ehrenamt
Es ist zu befürchten, dass die Bäume längst wieder grün sein dürften, bevor z.B. die Asselner AWO-Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus wieder für die gewohnten Angebote öffnen kann. | Foto: Ralf K. Braun
3 Bilder

Norbert Roggenbach: Wie sind Gäste und Helfer vor Re-Start zu motivieren?
AWO-Ortsvereinen fehlen auch Beiträge und Spenden

Mindestens fünfeinhalb Monate waren die ausschließlich ehrenamtlich geführten Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund in 2020 geschlossen. Und wann es in 2021 wieder an den Start geht, ist noch immer ungewiss. Norbert Roggenbach, Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Asseln/Husen/Kurl, war zu Beginn des Jahres noch optimistisch, dass die Begegnungsstätten ab März 2021 wieder geöffnet werden. Das Halbjahresprogramm seines Ortsvereins wurde jedenfalls darauf ausgerichtet. Da der aktuelle...

  • Dortmund-Ost
  • 16.02.21
Ratgeber
AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau | Foto: AWO Dortmund

AWO Dortmund unterstützt bei Impfterminen
Hilfestellung für Senioren angeboten

Die AWO hat ihre Mitglieder in Dortmund im Alter über 80 Jahren angeschrieben – und bietet Hilfestellungen bei der Buchung von Impfterminen an, falls diese gewünscht wird. „Ich freue mich, dass wir zumindest ca. 1.800 Seniorinnen und Senioren in Dortmund ein zusätzliches Unterstützungsangebot machen können.“, so die Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Anja Butschkau. Angesichts der in den Medien geschilderten Schwierigkeiten bei der Vereinbarung von Terminen zur Corona-Schutzimpfung böte die AWO ...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
LK-Gemeinschaft
Brigitte Döcker Mitglied des AWO Bundesvorstandes | Foto: Bundesvorstand der Arbeiterwohlfahrt

Bund und Länder übernehmen Personalkosten für Corona- Schnelltests
AWO begrüßt Kostenübernahme des Bundes für Personalkosten bei Corona-Schnelltests in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Bund und Länder haben sich am 19. Januar 2021 darauf verständigt, die Personalkosten für die Corona-Schnelltests in Einrichtungen der Eingliederungshilfe zu übernehmen. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Mitglied des AWO Bundesvorstandes: „Die AWO begrüßt ausdrücklich den wichtigen Beschluss der Bund-Länder-Konferenz, endlich die Personalkosten für die Corona-Schnelltestsin Einrichtungen der Eingliederungshilfe zu übernehmen. Die AWO fordert seit Pandemiebeginn, den Schutz von Menschen mit...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.21
Ratgeber
Trotz der Kontakteinschränkungen stellen die Mitarbeiterinnen der AWO Anlaufstelle die Rechte von Kindern und den Kinderschutz weiter in ihren Fokus. | Foto: Daniel Magalski

AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt in Dinslaken bietet Online-Seminare an
Eltern und Fachkräfte aufklären und informieren

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu reduzieren, hat die AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt ihr Beratungs- und Präventionsangebot angepasst. So wurde die telefonische Erreichbarkeit verstärkt, ausführliche Beratungsgespräche wie auch die Beantwortung einzelner Fragen führen die Mitarbeiterinnen überwiegend am Telefon durch, was gut angenommen wird. Trotz der Kontakteinschränkungen stellen die Mitarbeiterinnen der AWO Anlaufstelle die Rechte von Kindern und den Kinderschutz weiter in ihren...

  • Dinslaken
  • 12.01.21
Ratgeber
SWS-Leiterin Sevgi Basanci (r.) und AWO-Bereichsleiter Mirko Pelzer vor der Einrichtung am Süggelweg in Eving - kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie. | Foto: AWO Dortmund/Alex Völkel

AWO-Unterbezirk Dortmund als Träger informiert:
"Die AWO-Seniorenwohnstätte Eving ist coronafrei"

Was am 13. November 2020 mit Quarantänemaßnahmen begann, nachdem sowohl Bewohner*innen als auch Mitarbeitende infiziert worden waren, konnte am 5. Januar 2021 beendet werden: Die AWO-Seniorenwohnstätte (SWS) Eving ist wieder coronafrei. Dies hat der AWO-Unterbezirk Dortmund als Träger der Einrichtung am Süggelweg heute (11.1.) mitgeteilt. „Unsere Mitarbeiter*innen haben während der sehr auffordernden Zeit des Ausbruchsgeschehens eine sehr gute Arbeit geleistet“, so Einrichtungsleiterin Sevgi...

  • Dortmund-Nord
  • 11.01.21
Politik
Mehr als nur ein Ärgernis: Zurückgelassene Drogenspritzen auf einer Grünfläche zwischen Georg- und Auerstraße. | Foto: PR-Foto Köhring

Ungelöstes Problem
Kein Platz für Drogenabhängige?

Die Corona-Pandemie hat die Themen Hygiene und Infektionsschutz zum Allgemeingut und zum Politikum werden lassen. Da schockt der Anblick von benutzten Spritzen, die auf einer Grünfläche zwischen Georg- und Auerstraße herumliegen. Besonders pikant: Die Grünfläche, auf der sich regelmäßig Drogenabhängige treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam ihre Sucht zu befriedigen, liegt in unmittelbarer Nähe eines Jugendzentrums und einer Kindertagesstätte. Auch das Amtsgericht ist nicht weit. Eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.20
Ratgeber
Der virtuelle AWO-Adventskalender. | Foto: AWO Dortmund
2 Bilder

In der AWO-Jugendfreizeitstätte Derne
Jugendliche haben virtuellen Adventskalender gestaltet

Einen virtuellen Adventskalender haben Jugendliche des Teens- und Jugendtreffs Derne der AWO an der Hardenbergstraße 1-3 gestaltet. Die Türchen können im Internet geöffnet werden. An jedem Tag gibt es so eine tolle Überraschung: Rätsel, Rezepte, Spiele etc. Der Kalender enthält 24 witzige und originelle Vorschläge, um den Stress der Vorweihnachtszeit abzubauen. Ein QR-Code, der im Stadtteil Derne im öffentlichen Raum an verschiedenen Stellen zu finden ist, oder dieser Link...

  • Dortmund-Nord
  • 09.12.20
Ratgeber
Stolz präsentiert diese junge "Global - neutral"-Teilnehmerin die Tüte mit den nach Hause gelieferten Zutaten und Tipps. | Foto: AWO Dortmund
3 Bilder

Nachhaltigkeitsprojekt läuft in der AWO-Jugendfreizeitstätte Derne trotz Corona
„Global-Neutral - voll normal!“

Nachhaltige und schöne selbstgebaute Geschenke für Weihnachten sind nur ein Resultat des Nachhaltigkeitsprojekts „Global-Neutral - voll normal!“ der AWO-Jugendfreizeitstätte (JFS) Derne. Dazu gibt es bald ein Video, in dem es um die Herstellung von Kosmetik geht – sehr zur Freude besonders der Teilnehmerinnen. Doch auch der eine oder andere Projektteilnehmer kann sicherlich damit etwas anfangen oder hat so schon ein schönes Weihnachtsgeschenk für Mutter, Oma oder Schwester. Ziel: Nachhaltig...

  • Dortmund-Nord
  • 03.12.20
Vereine + Ehrenamt
Diesmal stand der schöne Südharz auf dem Programm der AWO-Reisegruppe. 
Foto: AWO
3 Bilder

Die AWO Werden bereiste den schönen Südharz
Gesund und munter

Wie eigentlich alle Vereine und Menschen, so leidet auch die Arbeiterwohlfahrt Werden unter der derzeitigen Pandemielage. Für 2020 musste Vorsitzender Jürgen Lukas fast alle der sozialen Aktivitäten absagen. Die Herbstfahrt konnte jedoch durchgeführt werden. Noch soeben vor dem erneuten Lockdown zog es die AWO in den Harz. Zwar durften Corona-bedingt nur 20 Teilnehmer mitfahren, die waren aber bei wunderschönem Herbstwetter umso besser gelaunt. Peinlich genau wurden die gesetzlichen...

  • Essen-Werden
  • 11.11.20
Politik
Beim Ortstermin am Derner Kippshof 36 (v.l.n.r.): Dortmunds AWO-Vorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Sarah Heidenreich-Strunk, dobeq-Betriebsleiterin "Angebote an Schulen", Jörg Loose, AWO-Betriebsleiter "Kinder-Jugend-Familie", und Mathias Heil, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne. | Foto: AWO Dortmund
3 Bilder

OGS-Rechtsanspruch: AWO Dortmund fordert hochwertigen Ganztag statt bloßer Verwahranstalten // Beispiel Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne
Das Ziel: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

Gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen - eine Million neue Plätze sollen entstehen. „Ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung klingt erst einmal gut. Aber wir dürfen nicht zulassen, dass jetzt einfach hastig Verwahranstalten entstehen, nur um den quantitativen Anspruch auf die zusätzlich zu...

  • Dortmund-Nord
  • 23.10.20
Vereine + Ehrenamt
Das Team der AWO in Brechten vor der AWO-Begegnungsstätte an der Brambauerstraße in besseren Zeiten (Archivfoto aus 2018) - hier im Bild noch mit der damaligen, inzwischen verstorbenen Dortmunder AWO-Vorsitzenden Gerda Kieninger (M.). | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Keine Nachfolger gefunden für die Arbeit
Aus für die AWO in Brechten?

In drei knappen und kurzen Sätzen hat die 1. Ortsvereinsvorsitzende Sigrid Kochanek mitgeteilt, dass der Vorstand und die ehrenamtlichen Helfer der AWO Brechten/Holthausen ihre Aktivitäten einstellen im Ortsverein und in der Bürgerstube. Es seien keine Nachfolger für die Arbeit gefunden worden. "Nach 22-jähriger guter und erfolgreicher Zusammenarbeit verabschiedet sich der gesamte Vorstand aus Alters- und Gesundheitsgründen von seinen Mitgliedern und Freunden", teilt Sigrid Kochanek weiter mit....

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die erst vor kurzem wieder geöffneten Café-Angebote für Senioren werden nun wieder bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: (Symbolbild)

Corona-Risiko zu hoch
AWO Gladbeck schließt Cafés wieder

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Tatsache, dass Gladbeck als Risikogebiet eingestuft wurde, werden die AWO-Cafés in Brauck, Rentfort und Zweckel mit sofortiger Wirkung für Besucher wieder geschlossen. Auch die beiden Montags-Kaffeestunden in Brauck und Zweckel finden bis auf weiteres nicht mehr statt. "Wir haben mit der Entscheidung lange gerungen", so AWO-Vorsitzender Norbert Dyhringer. "Aber das aktuelle Risiko für unseren Besucherkreis ist definitiv zu hoch, als dass wir hier...

  • Gladbeck
  • 19.10.20
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bildrechte Heinz Kolb vom 16.Juni.2011 AWO Seniorenzentrum in Horst | Foto: Heinz Kolb

Weder die Eltern und Kinder noch die Mitarbeitenden dürfen sich selbst überlassen werden
Um Kinderbetreuung zu sichern: AWO fordert bundeseinheitliche Schutzmaßnahmen für Kitas

Am Freitag. 16. Oktober. 2020 äußern sich Bundesministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesminister Jens Spahn in einer Pressekonferenz zur Situation von Kitas in der Corona-Pandemie. Die Arbeiterwohlfahrt fordert zu diesem Anlass bundeseinheitliche Regelungen und Schutzmaßnahmen sowie Entlastung und Unterstützung für die Kindertagesbetreuung, um Schließungen zu verhindern. Wolfgang Stadler, Bundesvorstandsvorsitzende der AWO, erklärt dazu: „Die flächendeckenden Schließungen während des ersten...

  • Gelsenkirchen
  • 17.10.20
LK-Gemeinschaft
Michael Scheffler (links) und Wolfgang Stadler bei der Bezirkskonferenz der AWO Westliches Westfalen  | Foto: © AWO Westliches Westfalen

Michael Scheffler als Vorsitzender des AWO – Bezirks Westliches Westfalen wiedergewählt
Der größten AWO Bezirksverbandes bestätigte Vorsitzenden Michael Scheffler in seinem Amt

„Kein Millimeter nach rechts“ – unter diesem Motto fand am Samstag die Bezirkskonferenz der AWO Westliches Westfalen statt. Michael Scheffler wurde mit deutlicher Mehrheit wieder zum Vorsitzenden des größten AWO Bezirksverbandes in Deutschland gewählt. In seiner Rede richtete er unter anderem die Forderung nach der Einführung einer Kindergrundsicherung an die Delegierten. Wolfgang Stadler, Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes, gratulierte in einem Grußwort vor Ort und betonte, es sei...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Hilfe der Sparkassen-Spende konnte die "Patientenbegleitung" neue Informations-Flyer drucken lassen. | Foto: Braczko

Hilsangebote werden auch in Corona-Zeiten gerne in Anspruch genommen
Sparkasse Gladbeck unterstützt die Patientenbegleitung

Keine Pause eingelegt hat in Corona-Zeiten die Gladbecker "Patientenbegleitung". Ja, selbst in den Wochen des "Lockdowns" konnten in mehreren Fällen kleine Hilfen geleistet werden. Und es gab auch Anrufe von alleinstehenden Bürger, die sich schon angemeldet haben, um die "Patientenbegleitung" rund um einen anstehenden Krankenhausaufenthalt in Anspruch nehmen zu können. Hinzu kam eine Anfrage der städtischen Seniorenbeirates. Das Ergebnis hier ist ein Videofilm, der über den ehrenamtlichen...

  • Gladbeck
  • 10.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.