Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Ratgeber

Corona: Regeln zur Quarantäne, Rechte und Pflichten
Wohnung darf nicht verlassen werden

Wer wegen des Schutzes gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Quarantäne muss, darf ohne Zustimmung des Gesundheitsamtes seine Wohnung nicht verlassen. Er sollte seinen Arbeitgeber und seine Krankenkasse über die Anordnung der häuslichen Isolierung informieren. Hier weitere Hinweise des Dortmunder Gesundheitsamtes zu häufigen Fragen zur Quarantäne: Die häusliche Absonderung des Erkrankten ist in der Regel für 14 Tage erforderlich. Bei schwerer Symptomatik erfolgt die Behandlung und...

Politik

Schule vor dem Aus !

Noch wird an der Gneisenaustraße an der Gneisenaustraße in der Nordstadt produziert, doch  Ende August soll Schluss sein. Produktionsschulen unterstützen Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben und gehen zurück auf die Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ der alten Landesregierung. Gefördert wurden insbesondere Jugendliche ohne ausreichende Ausbildungsreife. Dieses Angebot soll nun Ende August enden. Denn: Arbeitsminister Laumann hat die Abschaffung der Produktionsschulen...

Ratgeber

Karrierekick für Bewerber

Hier werden wertvolle Kontakte geknüpft: Am 20. und 21. Februar macht die jobmesse deutschland tour zum mittlerweile achten Mal Station in Dortmund. Zahlreiche attraktive Arbeitgeber begegnen auf der Jobmesse engagierten Besuchern, die ihre Karriere aktiv in die Hand nehmen wollen. Der rote Teppich wird für ein Wochenende in der Messehalle von Mercedes-Benz an der Wittekindstraße ausgerollt und ermöglicht regional sowie überregional agierenden Unternehmen sämtlicher Branchen eine Plattform für...

Ratgeber

Judgendberufshaus in der Agentur für Arbeit

Unterstützung aus „einer Hand“ gibt es jetzt an der Steinstraße. unter einem Dach hilft das Jugendberufshaus Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, Astrid Neese, und die Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters Dortmund, Heike Bettermann, eröffneten jetzt feierlich das Jugendberufshaus....

Politik

Schnelle Integration für Flüchtlinge in Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt arbeiten in einer gemeinsamen Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber eng zusammen. Das Ziel ist die möglichst schnelle Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dabei ist die enge Zusammenarbeit der Institutionen entscheidend. Für die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld ist es wichtig, dass „die Vernetzung möglichst vieler Beteiligter den Zugang von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung beschleunigt und...

Ratgeber
Studenten arbeiten bei der Telekom im Service Center,  v.l.: Sarah Schmied, Ann-Kristin Szamert und Dominik Büttner. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Studenten arbeiten bei der Telekom

Rund 500 Studenten arbeiten zurzeit als flexible Zeitarbeitskräfte in fünf deutschen Service-Centern des Kundendienstes der Telekom. Sie arbeiten in der Serviceannahme und helfen den Kunden der Telekom bei technischen Störungen. “Die Studierenden sind für uns eine neue Zielgruppe”, so Matthias Schümann, Leiter des Service Centers Technik bei der Telekom. „Wir bekommen so zusätzliche Flexibilität in unsere Abläufe und sind mithilfe der Studierenden in der Lage, Schwankungen beim Arbeitsaufkommen...

Kultur

Archiv sammelt Klänge der Arbeit am Hafen

„Die Geräusche hier am Hafen haben ihren ganz eigenen Klang. Man hört die Alarmsignale der Kräne am Container-Terminal, das Wasser und die Motorengeräusche. Diese typischen Klänge der Arbeit am Hafen passen gut in unser Archiv“, sagt Konrad Gutkowski, Verantwortlicher für das Projekt „Work with Sounds“ am Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Das erwähnte Archiv ist ein internationales Projekt, an dem sechs Museen aus Europa beteiligt sind. Rund 600 typische Arbeitsklänge sind...

Ratgeber
Marisa Jankers und Semra Karatag stellten die Voraussetzungen für Bewerber bei der Polizei vor und beantworten Fragen.
5 Bilder

Streifzug in die Zukunft: Die Nacht der Ausbildung

Tausende Jugendliche gingen auf einen nächtlichen Streifzug durch die Berufswelt. Vom Polizeipräsidium über die DSW21-Werkstatt, REWE bis kurz vor Mitternacht in die Labore der Maschinenbauer an der Uni führte die Nacht der Ausbildung. Wie schwer das Bewerbungsverfahren ist und wieviel man für ein duales Studium lernen muss, das erfuhren über 3000 Besucher aus erster Hand von Auszubildenden. Und dabei gab‘s nicht nur Flyer über Berufe und Ausbildung sondern auch Informationen direkt vor Ort aus...

Ratgeber

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt

Mit Hilfe eines neuen Projektansatzes will die Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Stadt und weiteren Netzwerkpartnern die Potenziale von Flüchtlingen besser erkennen, sie auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und schneller integrieren. „Die gute Integration von schutzsuchenden Flüchtlingen hängt eng damit zusammen, dass sie auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Viele Menschen, die zu uns kommen, bringen berufliche Qualifikationen mit, die diese Integration erleichtern können und die...

Überregionales

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

Politik
Neben der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll ein Strategieschwerpunkt der Dortmunder Agentur für Arbeit 2015 in der Vermittlung von Arbeitskräften über 55 Jahren liegen. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmunder Agentur für Arbeit verzeichnet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit zieht mit 12,8 Prozent Arbeitslosen in Dortmund (0,4 Prozent weniger als 2013) eine positive Jahresbilanz. Für 2015 erwarten die Arbeitsvermittler weiterhin eine leicht positive Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Nach zwei schwachen Jahren hatten wir ein gutes“, resümiert Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, verhalten optimistisch. Gleichwohl bleibt die Arbeitslosenquote hoch und belegt einen der traurigen...

Politik

70 000 Dortmunder malochen unter Mindestlohn

Laut Berechnungen der Gewerkschaft DGB müssen zurzeit in Dortmund etwa 11 061 Vollzeitbeschäftigte mit weniger als 8,50 Euro Stundenlohn auskommen. Die Anzahl der immerhin sozialversicherten Teilzeitbeschäftigten liegt laut DGB noch wesentlich höher. Genaue statistische Angaben sind zu dieser Personengruppe laut DGB noch nicht lieferbar. Ohne Absicherung bei Mindestlohn erbringen circa 63 000 Menschen in Dortmund regelmäßig ihre Arbeitsleistung. Davon liegen zwei Drittel der Arbeitenden unter...

Politik

Frauen verdienen 469 Euro weniger als Männer

Frauen können Babys wickeln und Karriere machen und trotzdem verdienen sie im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Auch Monate nach dem Protesttag, dem Equal Pay Day, hat sich wenig geändert. Zwar ist der Anteil der Frauen in der Dortmunder Arbeitswelt auf über 43 Prozent gestiegen, doch reduziere sich der Einkommensrückstand erst längerfristig, so Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese. Viele Chef- und Aufsichtsratsposten sind fest in Männerhand. In den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen...

Sport
Mit dem Rad von Rauxel in die Dortmunder City brauchte ich eine Stunde, mit dem Auto 20 Minuten, mit der Vespa 32.
24 Bilder

Test: Mit dem Rad zur Arbeit

An einem der letzten Sommertage machte der Stadt-Anzeiger den Test. Das Auto in der Werkstatt, keine Lust mehr auf Vespafahren, warum nicht radeln? Man weiß ja nie, auf jeden Fall Mal die Regenjacke und Luftpumpe im Fahrradkorb verstaut, ging‘s von Castrop-Rauxel in die Dortmunder City. Und nachdem dann auch nach Frohlinde auf der gleichnamigen Straße auf Dortmunder Stadtgebiet plötzlich Radwegmarkierungen auftauchten, zeigten sich erste Vorteile des Zweirades. Vorbei am Ampelstau Flugs ging es...

Überregionales

Zur Arbeit strampeln

Der Sommer ist die beste Zeit, um sein Auto mal stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Zum zehnten Geburtstag konnten die Initiatoren von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) einen prominenten Fürsprecher gewinnen. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Schirmherrschaft für dieses Jahr übernommen. Vom 1. Juni bis 31. August sind Berufstätige wieder dazu aufgerufen, an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg zu nutzen. An der Aktion können auch...

Überregionales

Praktikum im Polizei-Präsidium

"Komm mit auf Streife für einen Tag!" - unter diesem Motto nachten 13 Jugendliche ein Schnupperpraktikum bei der Polizei Dortmund. Die 15- bis 24-Jährigen durften einen Blick hinter die Kulissen des Polizeipräsidiums werfen. Nach einer Begrüßung im Führungsraum und der kurzen Vorstellung der Organisation und Aufgaben der Polizei ging's erstmal in die Leitstelle. Danach konnten die Schnupperpraktikanten die Polizeiwache Mitte sowie einen Streifenwagen in Augenschein nehmen. Gern stellte ein...

Politik

Prädikat für Chancengleichheit

„Wir freuen uns, dass das Total-E-Quality-Prädikat mit seiner bundesweiten Aufmerksamkeit am 24. Oktober in Dortmund verliehen wird“, sagt Thomas Westphal, Wirtschaftsförderer der Stadt. Total-E-Quality verfolgt das Ziel, Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz zu etablieren und nachhaltig zu verankern. „Total E-Quality Deutschland e. V. hat ein Prädikat geschaffen, mit dem der Verein bundesweit Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände...

Ratgeber

"Inga" hilft Arbeitslosen

Nach einem knappen halben Jahr zieht die Agentur für Arbeit in Dortmund eine positive Bilanz: Die ganzheitliche interne Integrationsberatung, kurz Inga, hilft arbeitslosen Menschen, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. David B. ist Mitte 20, Maurer und alleinerziehender Vater einer fünfjährigen Tochter. Eine weiter entfernte Stelle oder eine Montagetätigkeit kamen für ihn nicht in Frage. Mit Unterstützung seiner Integrationsberaterin fand David B. eine Stelle bei einer Bausanierungsfirma,...

Politik

Mehr Jobs in Dortmund

Insgesamt 307.400 Erwerbstätige am Arbeitsort gab es 2011 in Dortmund – das sind 3.200 oder ein Prozent mehr als 2010 Über die aktuellen Zahlen aus dem Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kann sich die Stadt freuen: Der Anteil der Selbständigen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist überdurchschnittlich gestiegen. „Für Dortmund ist das ein gutes Ergebnis, zeigt aber auch, dass wir noch besser werden müssen“, betont Thomas Ellerkamp,...

Natur + Garten

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

Überregionales

Kirche fördert ihre Talente

Das vor eineinhalb Jahren begonnene Projekt „In Führung gehen“, gefördert vom Europäischen Sozialfonds, endete jetzt mit einer Abschlussveranstaltung im Katholischen Centrum. Mit dem Projekt „In Führung gehen“ ist bei der Dortmunder Caritas ein Talentmanagementsystem eingeführt worden. Damit soll der derzeitige und zukünftige Bedarf an Fach- und Führungskräften im eigenen Unternehmen gedeckt werden. Für die Dienste und Einrichtungen zeichnete sich bereits seit längerer Zeit ab, dass freie...

Überregionales
So schick starteten diese 60 jungen Frauen und Männer jetzt bei der Sparkasse in die Ausbildung. Damit beschäftigt das Dortmunder Finanzinstitut aktuell 166 Auszubildende. | Foto: Sparkasse DO
4 Bilder

920 Lehrstellen warten noch auf Azubis

Dortmund. 3.420 Ausbildungsstellen standen zur Verfügung, 4.270 Bewerber meldeten sich bei der Agentur für Arbeit. Die verweist aktuell an der Steinstraße noch auf 910 offene Lehrstellen. Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund: „Auch noch im Juli, kurz vor Ausbildungsbeginn haben die Arbeitgeber noch zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet.“ Auch wenn sich der Ausbildungsmarkt weiter in eine positive Richtung entwickele, bleibe nach wie vor eine Lücke....

Politik

Stadt bildet erstmals 168 Azubis aus

Die ersten Erfolge auf dem Weg der Haushaltskonsolidierung sind im Personalbereich der Verwaltung erkennbar: Obwohl 2010 157 Mitarbeiter neu eingestellt wurden, sank der Personalbestand bei der Stadtverwaltung gegenüber dem Vorjahr um 53 auf 8 992 Mitarbeiter. „Trotz der zwingend notwendigen Sparvorgaben“, so Oberbürgermeister und Personaldezernent Ullrich Sierau, „gilt es, das Leistungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger möglichst zu erhalten. Das kann nur gelingen, wenn wir die großen...