Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Politik
Dirk aus dem Siepen, Fraktionsvorsitzender, und weitere Mitglieder der UVB möchten die Nevigeser Innenstadt stärken. | Foto: PR

UVB hat Ideen für die Innenstadt entwickelt
Antrag "Künstlerstadt Neviges"

Für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Neviges und des Wirtschaftsförderungs-Ausschussesmöchte die Fraktion der "Unabhängigen Velberter Bürger" (UVB) die Stadtverwaltung beauftragen, mit der „Kulturstiftung des Bundes“ Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob der vorgestellte Baustein „Künstlerstadt Neviges“ als Teil eines integrierten Handlungskonzeptes für Neviges förderungswürdig ist. Die entsprechenden Anträge liegen den zuständigen Ausschüssen bereits vor. Die UVB nennt dazu folgende...

  • Velbert-Neviges
  • 14.07.20
  • 2
Wirtschaft
Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen. Die Überbrückungshilfe könne vielen Unternehmen das Überleben sichern. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

IHK Arnsberg begrüßt neues Förderprogramm
Corona-Überbrückungshilfe sichert Unternehmen das Überleben

Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen: „Die Corona-Überbrückungshilfe kann zu einem enorm wichtigen Instrument für Unternehmen werden, die besonders hart von der Krise betroffen sind. Viele werden noch eine längere Zeit mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben“, sagt André Berude, Fachpolitischer Sprecher für Existenzgründung und Unternehmensförderung in NRW bei der IHK Arnsberg. Die...

  • Arnsberg
  • 11.07.20
LK-Gemeinschaft
Mehr Farbe in der Schule: Bezirksbürgermeister Michael Zühlke, Ratsfrau Heike Brandherm, die Bezirkskinderbeauftragte Margot Ackermann, Uwe Schmitter vom Jugendforum Zollverein und die Leiterin des Kinderforum Rathaus Sylvia Taron, waren gekommen und sahen sich gemeinsam mit Schulleiterin Stefanie Brix und den Schulsozialarbeiterinnen das Ergebnis des Engagements der Abschlussschüler an.  | Foto: Lisa Heuver/Stadt Essen

Abschlussklasse springt bei Realisierung des Projektes ein
Graffiti-Mauer mit dem Doppelblock der Zeche Zollverein sorgt für gute Laune

Schüler der Realschule an der Gelsenkirchener Straße präsentierten den Unterstützern des Kinderforums des Rathauses der Stadt Essen jetzt stolz das Ergebnis ihres Projekts zur Verschönerung der Schulmauern: ein Riesengraffiti mit dem Doppelbock der Zeche Zollverein und einer Liste der Namen der Abschlussklasse 2020. Die Schüler der 6. Klasse der Realschule hatten bei ihrem Besuch beim Kinderforum den Wunsch geäußert, die Schule bunter und farbenfroher zu gestalten. Das Kinderforum Rathaus ist...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Weseler CDU wünscht sich ein baldiges städtisches Konzept für größere Veranstaltungen.  | Foto: Archiv/TiK

CDU Wesel: "Alternative Veranstaltungen für unsere Stadt prüfen"
Kleine Kulturveranstaltungen auf geeigneten öffentlichen Flächen anbieten

Die Weseler Christdemokraten wollen sich mit dem allgemeinen Stillstand beim Thema Großveranstaltungen nicht abfinden. In einem Schreiben an die Bürgermeisterin formulieren Birgit Nuyken und Jürgen Linz ... "Sehr geehrte Frau Westkamp, obwohl Großveranstaltungen bis zum 31.8.20 untersagt sind, gibt es Hinweise für Lockerungen von Open Air Veranstaltungen unter Beachtung bestimmter Regeln. Daher wäre es begrüßenswert, wenn auch Wesel seinen Bürgern in dieser Zeit kleine Kulturveranstaltungen...

  • Wesel
  • 21.05.20
  • 2
  • 1
Politik
5 Bilder

SPD regt Etablierung eines neuen Stadtwacht-Büros an der Wilhelmstraße an
"Kümmerungsbüro" für Bürger/innen, um den Angsträumen ihre Bedrohlichkeit zu nehmen

Auch im vergleichsweise gemütlichen Wesel soll es Angsträume geben. Einer davon ist laut Bürgerstimmen der Heuberpark. Der andere befindet sich rund um den Kreisstadt-Bahnhof.  Die Weseler SPD will den Bürger(inne)n helfen, die an diesen und anderen Orten Angst haben und darüber reden wollen: In einem Antrag an die Stadtverwaltung regt die Partei die Erstellung einer Vorlage für die politischen Gremien, in der es um die Ausweisung eines Büros für die örtliche Stadtwacht geht. Einer zusätzlichen...

  • Wesel
  • 14.05.20
  • 3
  • 2
Politik
Das Bürgerbüro Sundern erhält eine neue Software für das Einwohnerwesen: „VOIS“.  Für die Installation wird das Bürgerbüro im Juni für einige Tage geschlossen. | Foto: Stadt Sundern

VOIS kommt: Bürgerbüro Sundern rüstet sich für die Zukunft

Das Bürgerbüro Sundern erhält eine neue Software für das Einwohnerwesen: „VOIS“. Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich eine Software, die nach und nach bundesweit bei allen Kommunen eingeführt werden soll. "Wir werden dadurch viele Verbesserungen für unsere Einwohnerinnen und Einwohner erreichen", berichtet Stefan Laufmöller, Leiter der Abteilung Bürgerservice, „Damit stellen wir uns für die Zukunft auf!“ Allerdings führt die Installation der Software in der Zeit vom 2. Juni bis inklusive...

  • Sundern (Sauerland)
  • 13.05.20
Politik
Die Piraten beantragen, dass die Brücke am Ententeich schnell erneuert wird.  | Foto: PR
2 Bilder

Antrag der Piraten-Partei aus Velbert
Neue Brücke für den Ententeich in Neviges

Die Brücke am Ententeich am Schloss Hardenberg in Neviges wurde entfernt. Erst im Rahmen des "Handlungskonzeptes Schloss Hardenberg" - das eine Renovierung des Schlosses und einen Umbau der Außenbereiche vorsieht - soll sie erneuert werden. Weil der Start dieser Maßnahmen nicht abzusehen ist, befürchten die Piraten aus Velbert, dass die Brücke jahrelang nicht ersetzt wird. "Nicht akzeptabel!" Dazu Thomas Küppers, Fraktionsvorsitzender der Piraten: "Viele Menschen gehen gerade an diesem Teich...

  • Velbert-Neviges
  • 06.05.20
Politik
Dr. Frank Lelke. Foto: ST

Positionspapier der Hertener SPD jetzt vorgestellt
Schuldigitalisierung kommt in den Rat

Die Coronakrise hat das Thema Digitalisierung in den Hertener Schulen noch dringlicher gemacht. Seit geraumer Zeit hat Dr. Frank Lelke von der SPD genau das bereits auf die Fahnen seiner Partei geschrieben. Die gesamte Partei, allen voran Carsten Löcker und die Vorsitzende, Dr. Babette Nieder, stehen komplett hinter Lelke. Nun wurde ein zweiseitiges Positionspapier erstellt. Es wird konkret. "Wir sind schon seit langer Zeit mit diesem Thema beschäftigt", erzählt Lelke dem STADTSPIEGEL. Bereits...

  • Herten
  • 26.04.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik
Die "Soforthilfe Sport" können alle betroffenen Sportvereine von Mittwoch, 15. April, bis Freitag, 15. Mai, über das Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen online beantragen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona: Soforthilfe auch für Vereine

Auch für Vereine werden Soforthilfen und Fördermöglichkeiten angeboten - über zehn Millionen Euro.  Die "Soforthilfe Sport" können alle betroffenen Sportvereine von Mittwoch, 15. April, bis Freitag, 15. Mai, über das Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen online beantragen, teilt die Stadt Arnsberg mit. Schriftliche Anträge sind nicht möglich. Antragsberechtigt sind alle Vereine, die einer Mitgliedsorganisation (Sportbund oder Sportfachverband) des Landessportbundes NRW...

  • Arnsberg
  • 16.04.20
Wirtschaft
Foto: Screenshot vom Flyer

Unweltfreundliche Dach- und Fassadengestaltung wird in Wesel belohnt
Förderung für Häuser und Höfe: Maximal 30 Euro pro Quadratmeter aus der Landeskasse

Seit Ende 2012 bietet die Stadt Wesel ein Förderprogramm für private Immobilieneigentümer zur Modernisierung und gestalterischen Aufwertung von Gebäudefassaden im Stadtumbaugebiet Innenstadt an. Eigentümer erhalten für ihr Gebäude kostenfrei eine qualifizierte Beratung durch das beauftragte Planungsbüro StadtLandNet. Für die anschließende Umsetzung des Modernisierungsvorschlags können Fördermittel aus dem Fassadenprogramm beantragt werden. Eigentümer können einen Zuschuss von bis zu 30 Euro je...

  • Wesel
  • 10.04.20
Ratgeber
Ausflüge sind bis Schuljahresende gestrichen.
 | Foto: Dieter Schütz/pixelio

Alle Ausflüge gestrichen Bis zum Ende des Schuljahres
Das Land übernimmt die Stornokosten

Das Schulministerium in NRW hat alle Ausflüge, Wandertage, Schul- und Studienfahrten sowie Schüleraustausche bis zum Ende des laufenden Schuljahres untersagt. Anfallende Stornierungskosten für abgesagte Ausflüge übernimmt das Land. Begründet wird die Absage der Exkursionen, mit denen im Normalfall die soziale Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen gefördert werden soll, mit Schutzmaßnahmen wegen der Corona-Epidemie. Diese Regelung gilt auch in Castrop-Rauxel – unabhängig von der Dauer des...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Seit dem Start des Bürgerportals Ense konnten fünf neue Services entwickelt werden.  | Foto: Gemeinde Ense

Neue Services im Bürgerportal Ense Online verfügbar

Seit dem Start des Bürgerportals Ense am 1. März konnten fünf neue Services entwickelt werden. Unter anderem kann ab sofort zusätzlich zu der bereits verfügbaren Hundeanmeldung auch die Anzeige eines großen Hundes nach dem Landeshundegesetz NRW digital und bequem von Zuhause vorgenommen werden. Durch die Coronakrise wird die digitale Welt und somit das digitale Rathaus immer wichtiger. Aus über 45 Leistungen, die bereits angeboten werden, können verschiedenste Anliegen online erledigt werden....

  • Arnsberg
  • 04.04.20
Politik
Foto: Archiv

Corona-Krise: Regelung für Menschen mit Behinderung

Viele Dienstleistungen musste die Kreisverwaltung aufgrund der aktuellen Corona-Krise einstellen – Verfahren zur Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft werden aber grundsätzlich weiterbearbeitet. So können zum Beispiel die Feststellung einer Behinderung und die Ausstellung von Ausweisen weiterhin erfolgen. Bis auf Weiteres sind Rücksprachen allerdings nur telefonisch oder per E-Mail möglich.Im Kreis Unna leben derzeit rund 105.000 Personen mit einer Behinderung. Für sie bearbeitet der...

  • Unna
  • 03.04.20
Ratgeber
Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Knapp 1.300 Dorstener Unternehmer haben Anträge auf NRW-Soforthilfe gestellt

Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. Insgesamt sind in der ersten Antragwoche 42.562 Anträge für den Regierungsbezirk Münster eingegangen, davon alleine 10.214 Anträge aus dem Kreis Recklinghausen. Insgesamt waren es in NRW 380.338 Anträge. Die 10.214 Anträge verteilen sich auf die Städte wie folgt: Castrop-Rauxel...

  • Dorsten
  • 03.04.20
Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Agentur für Arbeit Meschede informiert
Kurzarbeitergeld: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. In kürzester Zeit gab es einen massiven Ansturm auf diese Leistung. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. Kurzarbeitergeld ist eine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung. Unter folgenden Voraussetzungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darauf Anspruch: Der Arbeitgeber muss die regelmäßige Arbeitszeit...

  • Arnsberg
  • 03.04.20
Ratgeber
Bei der IHK Arnsberg stehen die Telefone nicht still. Sie sitzen an einer Hotline und beantworten Fragen rund um die Zuschüsse für Kleinunternehmen im Rahmen der Corona-Förderung. | Foto: IHK

Corona-Krise: Zuschüsse für Kleinunternehmen
900 Anrufe an drei Tagen in Arnsberg: Großer Ansturm auf IHK-Hotline

Bei 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IHK Arnsberg stehen die Telefone seit vergangenem Freitag nicht still. Sie sitzen an einer Hotline und beantworten Fragen rund um die Zuschüsse für Kleinunternehmen im Rahmen der Corona-Förderung. Allein am Freitag, Samstag und Sonntag gingen mehr als 900 Anrufe ein. IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange: „Vor allem unser Wochenendservice wurde sehr gut angenommen.“ Die IHK-Chefin weist aber auch darauf hin, dass die Förderregeln vom...

  • Arnsberg
  • 01.04.20
Ratgeber
Zuschüsse für Kleinunternehmen in der Corona-Krise: Die IHK Arnsberg bietet dazu ab sofort eine Hotline, an die sich Unternehmen und Selbstständige auch an diesem Wochenende wenden können.  | Foto: IHK

Corona-Virus: Zuschüsse für Kleinunternehmen
IHK Arnsberg bietet Hotline bei Fragen auch am Wochenende

Seit Freitag, 27. März 2020, können Kleinunternehmen Zuschüsse von Bund und Land NRW beantragen, um die durch die Corona-Krise entstandenen finanziellen Engpässe zu überbrücken. Die Anträge können bis 30. April 2020 online bei den Bezirksregierungen gestellt werden. Die IHK Arnsberg bietet dazu ab sofort eine Hotline, an die sich Unternehmen und Selbstständige auch an diesem Wochenende wenden können. Gestaffelt nach Mitarbeiterzahl können Kleinunternehmen folgende Zuschüsse beantragen: Betriebe...

  • Arnsberg
  • 28.03.20
Wirtschaft
Die Sparkasse ist vorbereitet, Anträge für alle Unternehmen und Selbständigen, die von der Corona-Krise betroffen sind, kurzfristig zu stellen und erforderliche Liquidität zur Verfügung zu stellen.  | Foto: Sparkasse

Antragstellung für Förderkredit-Programme/ Sofortige Tilgungsaussetzung bis zu 6 Monaten
Corona-Krise: Sparkasse Arnsberg-Sundern will Unternehmen unterstützen

"Es können Betriebsmittel und Investitionen zu außerordentlich guten Zinssätzen finanziert werden", teilte die Sparkasse Arnsberg-Sundern jetzt mit. Seit Montag (23. März 2020) liegen detaillierte Informationen der KfW zum Sonderprogramm 2020 vor. Die Sparkasse ist vorbereitet, Anträge für alle Unternehmen und Selbständigen, die von der Corona-Krise betroffen sind, kurzfristig zu stellen und erforderliche Liquidität zur Verfügung zu stellen.  Rund 80 Prozent der heimischen Unternehmen...

  • Arnsberg
  • 26.03.20
Ratgeber
Damit Dortmunder in der Corona-Krise einfacher Grundsicherung beantragen können, soll die Prüfung des Vermögens entfallen sowie die der angemessenen Miete.    | Foto: Schmitz

JobCenter Dortmund erleichtert Anträge für Leistungen der Grundsicherung
Bei Grundsicherung entfällt Prüfung des Vermögens

Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit hat mitgeteilt, dass kurzfristig vorübergehend der Antrag auf Grundsicherung vereinfacht werden soll. Dies betrifft angesichts der Corona-Krise  auch in Dortmund die Beantragung von Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch SGB II ( ALG II ). Und  auch viele Dortmunder: Der Antrag für Geldleistungen wird vereinfacht. Geplant ist eine befristete Neuregelungen zu Anrechnung von Vermögen sowie eine befristete Anerkennung der tatsächlichen...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Ratgeber
Gründliches Händewaschen mit Seife ist eine Alternative zu Desinfektionsmitteln. Foto: Pixabay

Hertenerin wiederholt Antrag von 2016
Jutta Becker fordert Desinfektionspender

Jutta Becker von "Wir in Herten" stellt "in Anbetracht der aktuellen Corona-Virus Pandemie" einen Antrag vom 4.10.2016 nochmals. Becker verlangt, der Rat der Stadt Herten möge beschließen, dass in allen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen der Stadt, automatische, berührungslose Hand-Desinfikationsspender installiert werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme verursacht natürlich Kosten, welche aber im Vergleich zum Nutzen, außer Acht gelassen werden sollten. In vielen Fällen kann es sicher von...

  • Herten
  • 21.03.20
  • 1
Wirtschaft
Die Mitarbeiter der Dortmunder Sparkasse konzentrieren in Coronavirus-Zeiten das Geschäft auf das Beratungscenter an der Katharinestraße/ Freistuhl, welches in der City geöffnet hat.  | Foto: Sparkasse/ Archiv

Sparkasse Dortmund schließt zum Schutz vor dem Coronavirus weitere Filialen
Nur Beratungs-Center in der City geöffnet

Die Ausbreitung des Coronavirus erfordert bei der Dortmunder Sparkasse  weitere Maßnahmen. Die Gesundheit der Kunden sowie Mitarbeiter habe höchste Priorität. Deshalb wird der Geschäftsbetrieb bis auf Weiteres im BeratungsCenter Stadtmitte konzentriert. Alle anderen Standorte sind geschlossen. Kunden werden gebeten, das Beratungs-Center Stadtmitte nur in dringenden Angelegenheiten,die nicht online oder telefonisch erledigt werden können, zu besuchen. Zur Sicherheit werde der...

  • Dortmund-City
  • 19.03.20
Ratgeber
Dass alle Eltern Anspruch auf 184 Euro Kindergeld hat stimmt nicht. Der Betrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. | Foto: Dabitsch

Riesen Wirbel
Falschmeldungen ums Kindergeld kursieren im Netz

In den sozialen Medien verbreitet sich aktuell die Falschmeldung, dass jeder Empfänger von Kindergeld auch einen Anspruch auf Kinderzuschlag in Höhe von 184 Euro hat. Das ist allerdings nicht der Fall. Die starre obere Einkommensgrenze wurde zum 1. Januar 2020 zwar aufgehoben, aber wenn die Eltern mehr verdienen, als sie für sich selbst benötigen, verringert sich der Zuschlag individuell je nach Einkommen und Vermögen der Eltern und Kinder nach und nach, bis kein Anspruch mehr besteht. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Kultur
Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros, und Dr. Karsten Schneider, Beigeordneter für Bildung und Soziales freuen sich über das neue Programm zur Kulturförderung.

5000 Euro jährlich - Antragsformular ab sofort online erhältlich
Kulturarbeit in Herten wird gefördert

Mit einem Fördertopf für kleinere Kulturprojekte sollen Kulturschaffende in Herten, die ehrenamtlich Veranstaltungen organisieren, ab sofort finanziell unterstützt werden. Vereine, Gruppen, Einzelpersonen oder Initiativen können ganz unkompliziert Anträge stellen und pro antragstellender Person sowie Jahr maximal 400 Euro beantragen. Dr. Karsten Schneider, Beigeordneter für Bildung und Soziales und Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros, präsentierten das neue Programm zur Kulturförderung....

  • Herten
  • 28.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.