Angst

Beiträge zum Thema Angst

Politik
Der renommierte Migrationsforscher Gerald Knaus hielt eine bewegende, zukunftsorientierte Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Migrationsforscher auf der Salvatorkanzel
Angst tötet die Empathie

Gerald Knaus, der renommierte Migrationsforscher, Sozialwissenschaftler und Vorsitzende der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) hielt am Sonntag eine Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche zum Thema „Welche Grenzen brauchen wir?“ und holte seine Zuhörer irgendwo zwischen Empathie und Angst ab. „Eine humane Migrations- und Asylpolitik ist möglich“, versicherte er. Begrüßt wurde er zuvor von Superintendent Dr. Christoph Urban. „Die Bibel ist voll von Migrationsgeschichten und...

Politik

Vorurteil oder Wahrheit?
Radfahrer halten sich nie an Verkehrsregeln!

Jedes Mal, wenn von besseren Bedingungen für Radfahrer die Rede ist, gibt es mindestens einen, der schreibt: "Die sollen sich erstmal an Verkehrsregeln halten!" Aber ist es wirklich so, dass Radfahrer die Verkehrsregeln etwas lockerer auslegen? Ich bin ja nun auch nicht blind und mache diesbezüglich meine Beobachtungen. Zunächst einmal wehre ich mich gegen Pauschalisierungen. DIE Radfahrer als homogene Gruppe gibt es genauso wenig wie es DIE Autofahrer, DIE Alten, DIE Jungen, DIE Deutschen, DIe...

LK-Gemeinschaft
"Es sind nicht Strafen und böse Geister, die unser Leben bestimmen, sondern Gottes Liebe und Freude", sagt Superintendent Dr. Christoph Urban in seinem Videostatement.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videobotschaft von Superintendent Dr. Urban
"Gegen die Angst und für das Leben"

Reformationstag und Halloween gehen gut zusammen, sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban. Was den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zu diesem Schluss kommen lässt, verrät er in seiner Videobotschaft zum nahenden Festtag, dem 31. Oktober. Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“. Infos zum Kirchenkreis, den Gemeinden und Einrichtungen gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de. Hier ist der Redetext des Videostatements:  

Ratgeber

Straßenverkehr muss als Ganzes betrachtet werden
Es geht nur miteinander!

Da jede Beschwerde von Fahrradfahrern bezüglich einer unzureichenden Radinfrastruktur und jeder Wunsch nach mehr Sicherheit für Fahrradfahrende mit einem Hinweis auf Fahrradfahrer, die sich nicht an Regeln halten, gekontert wird, hier ein für allemal: Nein, Fahrradfahrer sind keine Engel. ( Autofahrer übrigens auch nicht. Und auch Fußgänger nicht. ) Aber dass sich einige nicht an Verkehrsregeln halten, rechtfertigt noch lange nicht, sich gegenüber allen rücksichtslos zu verhalten. Außerdem – so...

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay

Krebsberatung in Duisburg
Angst vor der Darmkrebsvorsorge

Jährlich sterben in Deutschland über 24.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Dabei könnten die meisten Darmkrebsfälle durch Vorsorge und Früherkennung verhindert oder geheilt werden. Leider gehen viel zu wenige Frauen und Männer zur Darmkrebsvorsorge, vermutlich aus Angst. Deshalb lautet das diesjährige Motto des von der Felix Burda Stiftung ausgerufenen Darmkrebsmonats „Präventiophobie: Wenn die Angst vor der Vorsorge größer ist als die Angst vor dem Krebs“. Gegen die Angst...

Ratgeber
Foto: pixabay

Krebsberatung in Duisburg
Workshop: Mut bei Krebs

Die Krebsberatung in Duisburg veranstaltet am 11. Oktober 2020 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Workshop für Krebspatienten und Angehörige zum Thema Mut bei Krebs. Die Psychoonkologinnen Ute Grießl und Heidi Keßler und Sozialtherapeutin Sabine Reufels entwickeln an diesem Sonntag zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Möglichkeiten und Wege, wie sie Angst in Mut und Stärke umwandeln können. Ort: Seminarraum der Krebsberatungsstelle, Düsseldorfer Landstraße 17, 47249 Duisburg,...

LK-Gemeinschaft

Angst, Panik, Ignoranz
Coronavirus scheint bei manchen Mitbürgern das Hirn in Mitleidenschaft zu ziehen

Das Coronavirus greift die Atemwege an. Das wissen wir. Doch mitunter scheint das Virus auch die Hirntätigkeit in Mitleidenschaft zu ziehen. Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn Duisburgerinnen und Duisburger von ihren denkwürdigen Erlebnissen in dieser seltsamen Zeit berichten. Da ist der 52-Jährige, dem der Besuch seiner Lieblingspommesbude noch am Tag darauf schwer aufstößt. Braves Anstehen in der Schlange, große Abstände. So groß, dass ein weiterer Pommes-Freund die Menschenreihe als...

Ratgeber

Krebsberatung in Duisburg
Telefonische Akutsprechstunde für Krebspatienten und Angehörige

In einer akuten Krise, bei Angst oder Überforderung: Wir sind da! Auch diesen Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr findet unsere telefonische Akutsprechstunde statt. Unsere Ärzte und Psychoonkologen hören Ihnen zu und unterstützen Sie am Telefon. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer +49015226251232 an. Wir beraten unabhängig, vertraulich und kostenlos.

Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

Ratgeber
BU OP-Bild:
Patientenforum zum Thema: „Angst vor der Operation? – Wir helfen Ihnen!“ am 16. Oktober 2017 um 18.00 im Ohletz-Saal des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen. 
Foto (kann angegeben werden): S. Kalkmann

Angst vor der Operation und Narkose?

Operation und Narkose sind bekannte Angstmacher bei Patienten. Doch wie können Ängste genommen werden? Das Chirurgenteam des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen beschäftigt sich intensiv mit Patientenängsten vor einer Operation. Ein Themenabend am 16. Oktober 2017 soll Betroffenen Hilfestellungen geben. Auch die Ängste vor einer Narkose stehen ab 18.00 Uhr im Ohletz-Saal des Krankenhauses im Focus. Das Wissen um eine bevorstehende Operation ist für die meisten Menschen ein erheblicher...

Kultur
Recht, Angst, Macht - welches dieser Themen interessiert Euch am meisten? Welches dieser Bücher würdet Ihr gern rezensieren? Schreibt es uns!

BÜCHERKOMPASS: Recht, Angst und Macht

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns drei großen Themen, die unser aller Leben beeinflussen können: Recht, Angst und Macht. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Nicola...

Politik

Angst vor dem Pulverfass Duisburg Neuenkamp

Im kleinen ruhigen Stadtteil Duisburg Neuenkamp macht sich langsam die Angst vor Überfremdung breit. Bisher leben hier Ausländer und Deutsche, gemeinsam friedlich als Duisburger zusammen. Feste werden gemeinsam gefeiert und jeder hilft hier jedem. Doch dieses Bild wird dadurch getrübt, dass die Planung ansteht, unverhältnismäßig viele bulgarische und rumänische Bürger in die GEBAG Häuser zu locken. Dieses Thema wurde bisher hinter vorgehaltender Hand unter den Neuenkämpern diskutiert. Viele...

Kultur
Wem kann man sein Kind noch anvertrauen? | Foto: fischerverlage.de

BÜCHERKOMPASS: "Allein die Angst" von Louise Millar

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? "Allein die Angst von Louise Millar" Callie tut, was wir alle tun: sie lässt ihre kleine Tochter Rae öfter bei ihrer Freundin Suzy. Die hat selbst drei Kinder, das verbindet. Aber nun muss Callie wieder ganztags...

Ratgeber

Kurzgeschichte über Probleme von & mit Menschen

Freitags Wie jeden Freitag setzte er sich hin. Und wie jeden Freitag kam er danach zur Ruhe. Aber diesmal war alles anders. Luisa war nicht hier, und man merkte ihm an welche Überwindung es ihn kostete alleine auf der Bank zu sitzen und vor sich hinzustarren. Vielleicht kam er auch gar nicht zur Ruhe. Vielleicht setzte er sich auch einfach nur aus Gewohnheit wieder hin, wie jeden Freitag. Ich musste ihn nicht mehr beobachten, um zu erkennen wie es ihm ging. Wenn er den Raum betrat, kehrte jedes...