Ängste

Beiträge zum Thema Ängste

Politik

Die Angst vor Veränderungen
Eine typisch deutsche Eigenschaft?

Überall in Europa werden Städte umgebaut und fußgänger- und fahrradfreundlicher gestaltet. Parkplätze im innerstädtischen Bereich werden reduziert und / oder verteuert, Durchgangsverkehr wird nur noch auf bestimmten Routen zugelassen, manchmal werden auch PKW einer bestimmten Größe ( ich sag mal dazu "Monster-SUV, denn ein Dacia Dokker fällt auch unter den Begriff "SUV", stellt aber aufgrund seiner Größe kein Problem dar ) ausgesperrt. Gründe für solche Maßnahmen sind zum einen der Klimaschutz,...

Ratgeber
Foto: EBW

Innenstadt-Kita lädt zu Elternveranstaltungen
Filzen und Umgang mit Kinderängsten

In der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg, Am Burgacker 39-41, gibt es im Februar interessante Nachmittags-Stunden, denn das Team um Claudia Wiese-Kreie, das mit der Kita auf dem Weg zum Familienzentrum ist, lädt zu zwei Veranstaltungen ein:   Am 15. Februar lernen ab 14 Uhr Kinder und Eltern mit dem Filzen eine der ältesten textilen Techniken kennen: Sie probieren selbst und unter Anleitung, aus Schafswolle, Wasser und Seife einen zusammenhängenden Filz zu werkeln....

Kultur
Die eindrucksvolle Ausstellung zum Jubiläum des "Duisburger KünstlerBundes" in der Salvatorkirche ist noch bis zum 10. September zu sehen. Dazu wird es auch einen umfassenden Ausstellungskatalog geben, teilten die Künstler und Pfarrer Winterberg mit. Hier präsentieren sie eine Installation von Friederike Huft. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Künstler-Bund stellt in der Salvatorkirche aus
„Bete sich wer kann“

Zum 700-jährigen Jubiläum der Salvatorkirche 2016 zeigten Mitglieder des Duisburger KünstlerBundes (DKB) das erste Mal Werke in dem Gotteshaus. In diesem Jahr feiert der DKB sein 100-jähriges Jubiläum, und die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg freut sich, dass die Künstlergruppe einen Teil ihres Jubiläums mit einer Ausstellung in der Kirche feiert und sich dabei mit Kirche und Glauben auseinandersetzt. Friederike Huft, Michael Kiefer, Wolf Lipka, Joachim Poths, Ralf Raßloff, Walter...

Sport
Der Vorstand der Zebra bezog Stellung zu den Fragen der Fans, von links: Geschäftsführer Peter Mohnhaupt, Sportdirektor Ivica Grlic, Präsident Ingo Wald und Geschäftsführer Thomas Wulf.  | Foto: Screenshot Faßbender

Der MSV-Vorstand stellte sich in einer Frage und Antwort Runde den Fans
Der finanzielle Druck nimmt weiter zu

Die Chefetage vom Fußball-Drittligisten MSV Duisburg stellte sich am Donnerstagabend den Fragen der Fans. Im Vorfeld wurde die negative Stimmung rund um den Verein immer größer. Die schlechte Platzierung in der Tabelle, der Rauswurf des Co-Trainers Darius Scholtysik und später des Cheftrainers Torsten Lieberknecht sorgte für weitere Skepsis bei vielen MSV-Fans. Das Fass zum Überlaufen brachte die Rückkehr von Gino Lettieri. Lettieri trainierte die Meidericher bereits vor fünf Jahren, nach...

Politik
Neben dem Stadtwerketurm werden weitere markante Gebäude der Stadt in rotem Lichtschein leuchten. | Foto: Stadtwerke Duisburg

Großveranstaltungen bleiben verboten, Veranstaltungswirtschaft macht sich Sorgen um ihren Berufsstand
Stadt unterstützt Aktion „Night of Light“

Seit dem Ausbruch der Corona-Krise liegt der Wirtschaftszweig der Veranstaltungsbranche brach. Sie war von der Krise zuerst betroffen und wird aller Voraussicht nach mit den Einschränkungen am längsten umgehen müssen. Jegliche Arten von Großveranstaltungen sind bis mindestens 31. Oktober untersagt. Momentan dürfen Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie nur unter Auflagen durchgeführt werden. Dazu zählen für die Stadtgesellschaft wichtige Anlässe, bei denen Menschen zusammenkommen, um...

Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums der Caritas Duisburg. | Foto: Larissa Braunöhler

Telefon- und Onlinesprechstunde
Ein offenes Ohr für Ängste und Sorgen

Die Familienberatungsstelle des Caritasverband Duisburg e.V. bietet zwei neue Möglichkeiten der Beratung an. Werktags von 9 bis 12 Uhr ist unter Tel. 0203/2865643 eine offene Telefonsprechstunde eingerichtet, dienstags bis donnerstags steht eine offene Sprechstunde in der Online-Beratung per E-Mail zur Verfügung. Damit reagiert das Familienhilfezentrum auf die veränderten Herausforderungen, mit denen Paare, Familien und Alleinerziehende, aber auch Kinder und Jugendliche im Kontext der...

Ratgeber

Kurzgeschichte über Hoffnung

Wie Blut Es war rot. Dunkelrot. Wie Blut. Muster zeichneten sich von Zeit zu Zeit auf dem Stoff ab, aber trotzdem sah es noch aus wie Blut. Es war nicht das rot einer aufblühenden Liebe, es war das rot welches mich vor ihm warnen sollte, und mir zu verstehen gab das es keine Chance auf Besserung geben würde. Nicht jetzt, aber später auch nicht mehr. Ich hoffte immer noch auf ein Lebenszeichen von ihm, etwas was mir zu verstehen geben sollte, das ich die eine, auserwählte war. Es passierte...