Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Kultur
Am Freitag, 14. Februar, um 13.30 Uhr wird in der Duisburger Innenstadt vor dem Forum Duisburg ein Tanzprotest als Symbol weltweiter Frauensolidarität stattfinden.
Archivfoto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
"One Billion Rising" in Duisburg

One Billion Rising ist einer der weltweit größten Kampagnen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichberechtigung. Unter dem Motto „Rise For Empathy“ beteiligt sich Duisburg auch in diesem Jahr wieder an der Aktion. Am Freitag, 14. Februar, um 13.30 Uhr wird daher in der Innenstadt vor dem Bereich des Forums Duisburg erneut einen Tanzprotest als Symbol weltweiter Frauensolidarität stattfinden. Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn wird die vom Runden Tisch „Gewaltschutz für Duisburg“...

  • Duisburg
  • 12.02.25
Ratgeber
Nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle: Das Foto zeigt Matthias Beine (2.v.r.) und Ehrenamtliche 2018 vor "ihrem" Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“
Foto: Diakoniewerk Duisburg, Andreas Köhring

Duisburger Diakoniestiftung hilft Menschen in Not
"Für eine gute Zukunft"

Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zum Abschluss des letzten Jahres hatten Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Stiftung entschieden, dass aus den Erträgen die Duisburger Bahnhofsmission, das Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“ und der...

  • Duisburg
  • 11.02.25
  • 1
Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

  • Duisburg
  • 25.01.25
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch
 

Telefonseelsorge sucht weitere Ehrenamtliche
"Hilfe auf allen Kanälen"

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die ökumenische Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Für diese wichtige Arbeit suchen die 130 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen Telefonseelsorge Verstärkung. Dafür startet im Frühjahr 2025 der...

  • Duisburg
  • 31.12.24
  • 2
  • 2
Politik

Auf dem Treffen vom 14.12.
Solidaritätskreis Stahl „Keiner schiebt uns weg“ bereitet für den Kampf der Stahlarbeiter konkrete Unterstützung vor

Die WAZ zitiert den Betriebsratsvorsitzenden von thyssenkrupp Hamborn/Beeckerwerth -Ali Güzel - mit folgenden Worten: '„Die Aktionen werde ich nicht planen. Das wird die Belegschaft selber planen“, sagt Güzel. „Ich kann die Belegschaft nicht aufhalten.“' (WAZ vom 13.12.2024) Das war am Samstag beim Treffen des Solidaritätskreises Stahl "Keiner schiebt uns weg" ein wichtiger Ausgangspunkt für die Diskussion, welche Arbeit der Solidaritätskreis jetzt entfalten muss. Denn wenn die Stahlbelegschaft...

  • Duisburg
  • 15.12.24
  • 3
Reisen + Entdecken
Dieses Foto und die weitere Aufnahme zeigt  Ariane Stedtfeld vor verschiedenen Fotos des Kirchenschiffs Johann Hinrich Wichern.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Binnenschifferdienst bittet um Gitarrenspenden
Gegen die Eintönigkeit an Bord

Seit Februar letzten Jahres ist Ariane Stedtfeld fest im Duisburger Team des Binnenschifferdienstes der Evangelischen Kirche und der Deutschen Seemannsmission. Sie ist dankbar, von ihrer Tätigkeit erfüllt und geht in ihrer aufsuchenden Arbeit regelrecht auf. Im Team um Pfarrer Frank Wessel sucht sie mit dem Kirchenschiff Johann Hinrich Wichern die Binnenschiffer und Seeleute auf und klettert die schmalen, teils im Wind vibrierenden Leitern hoch an Bord. Höhenangst kennt die gebürtige Allgäuerin...

  • Duisburg
  • 12.12.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
In Duisburg gibt es ein großes Netzwerk von Stadt und Organisationen, die Obdach- und Wohnungslosen gerade jetzt bei Wind und Wetter Unterstützung und Hilfe bieten.
Symbolbild: Rolf Schotsch
2 Bilder

Maßnahmen zum Schutz vor Kälte, Wind und Regen
Duisburger Netzwerk hilft Obdachlosen

Aufgrund der Witterungsverhältnisse weist die Stadt Duisburg erneut darauf hin, dass wohnungslose Personen nicht ungeschützt den Einflüssen des winterlichen Wetters ausgesetzt sein müssen. „In dieser Zeit benötigen Menschen, die auf der Straße leben, unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir haben ein Hilfesystem, mit dem wir ein breites Unterstützungsangebot vorhalten. Und jeder kann helfen. Im Zweifel sollte immer ein Anruf erfolgen, damit die Fachstelle für Wohnungsnotfälle tätig werden kann“, so...

  • Duisburg
  • 06.12.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Bodo Gräßer (2.v.r.) und Frank Heller (links) und ehrenamtlich Mitarbeitende in den Räumlichkeiten der Bahnhofsmission mit den ersten Weihnachtsspenden 2024 für Hilfesuchende.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenische Bahnhofsmission Duisburg
Weihnachtspäckchen für Bedürftige

Seit vielen Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg. Damit gestalten die Mitarbeitenden einerseits das Fest, das sie gemeinsam mit Bedürftigen am Heiligen Abend bei leckerem Essen und geschmücktem Tannenbaum in den Räumen der Bahnhofsmission feiern. Und sie überraschen dort die Gäste mit Weihnachtspäckchen, die Süßes und viel Nützliches enthalten. Dem Spendenaufruf in der Adventszeit folgten im...

  • Duisburg
  • 29.11.24
  • 1
Ratgeber
Nicht nur die Kinder sind beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 1. Advent stets voller kreativer Freude bei der Sache. Auch die Großen haben ihre Freude. Und der Besuch des Nikolaus ist ein absoluter Höhepunkt.
Foto: Woge Hamborn
2 Bilder

17. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe und viel mehr
Riesige Vorfreude in Röttgersbach

Was ehrenamtlich engagierte Menschen so alles auf die Beine, oder besser gesagt, auf die Bühne bringen können, ist oft beeindruckend. Ein gutes Beispiel für solche Aktivitäten ist der Röttgersbach. Traditionell findet am Samstag vor dem 1. Advent immer der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe statt. Und im Kirchort St. Barbara gibt es musikalische Hochgenüsse. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschaulich-familiäre Stadtteil im Duisburger Norden wieder...

  • Duisburg
  • 25.11.24
Vereine + Ehrenamt
Zur Spendenübergabe versammelten sich alle Schüler der Habichtschule und sangen gemeinsam noch zwei Lieder. | Foto: Faßbender
3 Bilder

Schüler spenden Pfand für Bedürftige
Finanzielle Unterstützung für den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V.“

In den vergangenen Wochen trugen die Grundschulkinder der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Habichtstraße in Duisburg-Wanheimerort nicht nur ihre Tornister auf das Schulgelände, sondern auch die ein oder andere Tüte mit leeren Pfandflaschen. Das Schülerparlament, bestehend aus allen Klassensprechern der Klassen eins bis vier, hatte zur Sammelaktion aufgerufen, um den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V. Duisburg“ zu unterstützen. Der Verein setzt sich mit einem Kälte- und Ärzte Bus für obdachlose...

  • Duisburg
  • 11.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Pflegekräfte Gülü Görgülü (l.) und Sandra Reinholz sind sich sicher, dass die Aktion positive therapeutische Effekte hatte.
Foto: Helios

Psychiatrische Patienten bei Lamas und Alpakas
Tiere als Seelentröster

Dass der Kontakt mit Tieren nachweislich positive Effekte auf die psychische Gesundheit hat, ist mittlerweile bekannt. Gerade bei Menschen, die von Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen betroffen sind, kann der Umgang mit ihnen emotionale Stabilität und ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit fördern. Diesen Effekt machte sich auch das Team der Psychiatrie an der Helios Marien Klinik in Duisburg zunutze und bot Patientinnen und Patienten geführte Spazierausflüge mit Lamas und Alpakas an....

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
Ratgeber
In der Zentralbibliothek im Stadtfenster Duisburg an der Steinschen Gasse, aber auch im Forum, auf vielen Wochenmärkten und in verschiedenen Einrichtungen finden Aktionen zur Duisburger Hospiz- und Palliativwoche statt.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Hospiz- und Palliativwoche
„Den Tagen mehr Leben geben“

Bis zuletzt im gewohnten Umfeld bleiben, gut versorgt werden, Momente des Lachens und Zeit zum Abschiednehmen – das wünschen sich wohl alle für die letzte Lebensphase. Über die Möglichkeiten und Angebote der Palliativ- und Hospizdienste in Duisburg informiert die Initiative „Palliative Versorgung und Hospizkultur“ daher in einer Aktionswoche vom 28. Oktober bis 3. November. Unter dem Motto „Jeder Moment ist Leben“ wird das breite Versorgungsangebot in Duisburg vorgestellt. Geplant sind...

  • Duisburg
  • 25.10.24
Politik
Im Duisburger Rathaus (im Vordergrund) wird die Nachbarstadt Moers „sehr gerne mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt, um sich erfolgreich gegen den Planfeststellungsbeschluss zu wehren.“ 
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Klage gegen die Deponie Lohmannsheide
Duisburg unterstützt Moers

Der Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Düsseldorf für die Errichtung und den Betrieb einer DK I-Deponie am Standort der Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl ist weiterhin ein viel diskutiertes Thema in Duisburg und Moers. Die Stadt Moers hat nun beschlossen, gegen den Beschluss Klage zu erheben. Auch wenn die Stadt Duisburg die Errichtung und den Betrieb der DK I-Deponie weiterhin ablehnt, liegen keine stichhaltigen Ansatzpunkte zur Erhebung einer Klage gegen den Beschluss...

  • Duisburg
  • 26.09.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehreinsatz in Duisburg-Beeck
Gebäudebrand mit Personenrettung

Die Feuerwehr Duisburg ist heute vormittag gegen 11.40 Uhr zu einem brennenden Gebäude auf der Friedrich-Ebert-Straße im Stadtteil Beeck alarmiert worden. Mehrere Anrufer meldeten eine starke Rauchentwicklung aus einem freistehenden Wohnhaus. Wie sich bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte herausstellte, brannte es ausgedehnt im Keller. Mehrere Personen waren im Gebäude durch Rauch bedroht und eingeschlossen. Der Fluchtweg über den Treppenraum war nicht mehr nutzbar. Eine weitere Person stand...

  • Duisburg
  • 16.09.24
Kultur
Ideenreichtum und Kreativität der engagierten Frauen des Missionkreises Herz-Jesu ist sind in Neumühl schon fast legendär. Ihr soziales Engagement geht weit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Foto: Missionskreis

Missionskreis Herz-Jesu feiert kleines Jubiläum
Kreativ für den guten Zweck

Der Missionskreis Herz-Jesu Neumühl trifft sich seit dem Sommer 1989, jetzt also seit 35 Jahren. Ein Anlass, dankbar zurückzublicken und voller Tatendrang in die Zukunft zu schauen. Seit dieser Zeit basteln, handarbeiten, werken regelmäßig etwa 17 engagierte Frauen, um jeweils im Herbst einen Basar im Agnesheim der Gemeinde durchzuführen. Mit dem Erlös wird unter anderem die Aids-Waisenhilfe in Kampala/Uganda unterstützt, bei der es vorrangig um Schulbildung und Gesundheitsvorsorge von Mädchen...

  • Duisburg
  • 26.07.24
  • 1
Kultur
Das beliebte Schnupperangebot für Senioren gibt es in der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse am Mittwoch, 8. Mai. Vorher bitte anmelden.
Foto: Hannes Kirchner

Beliebtes Angebot der Zentralbibliothek Duisburg
Senioren können "reinschnuppern"

Seniorinnen und Senioren haben am Mittwoch, 8. Mai, um 9.30 Uhr erneut die Gelegenheit, das Angebot und den Service der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt, kennenzulernen. Bei dem kostenlosen Schnupperangebot erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten bedient und wo man...

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 16. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer des Caritascentrums Nord zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst

Röttgersbacher Weihnachtsgeld im Frühjahr
Spendengeld in guten Händen

Es regnete in Strömen, doch in den Räumen des Jugendprojekts "Die Arche" der Gemeinde St. Hildegard an der Oberen Holtener Sraße in Duisburg-Röttgersbach gab es nur strahlende Gesichter. Wie immer im Frühjahr, wurden dort die Spendengelder überreicht, die viele helfende Hände beim letzten Röttgersbacher Weihnachtsmarkt erwirtschaftet hatten. Aus dem Erlös des "16. Weihnachtsmarkts der großen Hilfe" gab es im Frühjahr einen ordentlichen Batzen Weihnachtsgeld, mit dem die Begünstigten gut in den...

  • Duisburg
  • 29.04.24
  • 1
Sport
Am Dienstag setzen sich die RESG im Nachholspiel gegen den HSV Krefeld durch. Am Wochenende steht das Pokalfinale in zwei Spielen gegen den RSC Cronenberg an. Die Walsumer wollen ihre Chancen nutzen und wieder einen Titel nach Walsum holen. | Foto: Nadine Deutsch

Die RESG möchte den Titel holen
Am Wochenende kommt es beim Pokalfinale zum ewigen Duell der beiden Rivalen

Zu einem sehr frühen Zeitpunkt innerhalb der Saison wird der diesjährige Rollhockey DRIV-Pokalsieger ermittelt. Am 9./10. März trifft der Rekordmeister aus Walsum auf den RSC Cronenberg. Die Walsumer haben am Samstag zunächst Heimrecht, Anstoß in der Sporthalle Beckersloh ist um 18 Uhr. Am Sonntag geht es dann zum Rückspiel nach Wuppertal-Cronenberg, da rollt die Kugel dann um 16 Uhr. Nicht nur die Mannschaften fiebern dem Traditionsduell entgegen. 2003 wurde der letzte Titel in Walsum...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto entstand beim Festgottesdienst zur Einführung der neuen Ehrenamtlichen der Ökumenischen Notfallseelsorge Duisburg.
Foto: Notfallseelsorge Duisburg

Team der Duisburger Notfallseelsorge wächst
Neun "Neue" bereit für den Einsatz

Die Ökumenische Notfallseelsorge (NFS) in Duisburg bekommt Verstärkung. Nach erfolgreicher absolvierter Ausbildung mit 120 Stunden Lerninhalten und Pflichtpraktika sind nun neun weitere ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger bereit für den Einsatz.    Jetzt wurden sie in ihr Ehren-Amt feierlich in einem Gottesdienst in der Duisburger Salvatorkirche eingeführt; Mitglieder des Teams der NFS Duisburg, Freunde und Verwandte der neuen Ehrenamtlichen sowie Mitglieder von Feuerwehr...

  • Duisburg
  • 04.03.24
  • 1
Ratgeber
Auch beim sechsten Fachtag Kinderschutz ging es vor allem um eine Sensibilisierung in Bezug auf Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung, da  die Zahlen in Duisburg und bundesweit gestiegen sind. Zudem erhielt die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Sibylle Banaschak den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis. Das Foto zeigt die Preisverleihung.
Foto: Mara Kny / Helios

Fachtag setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit sechs Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Die Verantwortlichen arbeiten eng zusammen und stehen in ständigem Austausch. Auch aus diesen Grund wurde RISKID (Risiko-Kinder-Informationssystem Deutschland) schon 2005 in Duisburg initiiert. Seit 2009 ist die...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
Politik
Die Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers unterstützen den Aufruf des Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage.
Foto: Duisburger Bündnis

Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers
Kundgebung gegen Hass und Hetze

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage hat zur Kundgebung gegen den Neujahrsempfang der AfD in Duisburg-Hochheide aufgerufen. Die Kirchenkreise Duisburg, Dinslaken und Moers, die gemeinsam die evangelischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Duisburg abdecken, schließen sich dem Aufruf "Kein Platz für Hass und Hetze in Duisburg" an und bitten die Gemeinden, darauf hinzuweisen. Beim Neujahrsempfang der Duisburger AfD hält Alice Weidel die Festrede. Bekannt ist die Bundessprecherin der...

  • Duisburg
  • 12.01.24
  • 2
Sport
Alles für den Club: Wer dachte, Krebs könne nur Kalauer, der irrte, denn der 53-Jährige stimmte auf der Bühne auch leise Töne an. | Foto: Andrea Becker
2 Bilder

Duisburg: Benefizshow von Markus Krebs
Alles für den MSV!

Bühne frei für Markus Krebs für den MSV, hieß es am Mittwoch, 10. Januar, im Flic Flac-Zelt am Duisburger Güterbahnhof. Der Comedian und leidenschaftliche Fußball-Fan wollte, im Rahmen seiner Benefizshow, auf seine ganz eigene humorvolle Art dem MSV zu neuen Offensiv-Spielern und damit zu neuen Höhen verhelfen. Mit Erfolg ... Von Andrea Becker Wenn der Mann hinter dem Bauch für den MSV zur Show lädt, lassen die Fans nicht lange auf sich warten. Nach rund 90 Minuten waren die 1.450 Karten für...

  • Duisburg
  • 11.01.24
  • 1
Ratgeber
Im Baerler Busch werden im Rahmen der Ausbildung zum Motorkettenführer bei der Duisburger Feuerwehr Bäume gefällt, die ohnehin hätten gefällt werden müssen.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

RVR unterstützt Duisburger Feuerwehr
Motorkettensägen rattern im Baerler Busch

Die Duisburger Feuerwehrleute werden regelmäßig zu „Motorkettensägenführern“ ausgebildet. Die Lehrgänge finden im Baerler Busch statt. Dort stellt der Regionalverband Ruhr (RVR) Bäume, die ohnehin gefällt werden müssen, zu Übungszwecken zur Verfügung. Wer bei der Duisburger Feuerwehr im Einsatz mit einer Kettensäge arbeitet, muss vorher einen entsprechenden Lehrgang absolvieren. Dieser findet mehrmals im Jahr im Baerler Busch statt. Unterstützung erfährt die Ausbildung der Feuerwehrleute durch...

  • Duisburg
  • 04.01.24
Vereine + Ehrenamt
Etliche Promis geben sich am Mittwoch, 27. Dezember, auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt ein „Stell-Dich-ein für den guten Zweck“.
Foto: Kuhnt

Spendentag für Duisburger Hilfsorganisationen
Promis sammeln auf dem Weihnachtsmarkt

Am Mittwoch, 27. Dezember, unmittelbar nach dem Fest, wird es in Bernies Alm auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt wieder einen Spendentag geben. Um 17 Uhr geht es los, zahlreiche Musiker und TV-Sternchen haben schon angekündigt, dabei zu sein. Erwartet werden unter anderem der Duisburger TV-Versicherungsdetektiv Patrick Hufen und der Kölner Reality-Star Frank Fussbroich. Ziel der Aktion ist es, auf die zahlreichen Duisburger Hilfsorganisationen hinzuweisen und Spenden zu generieren. Hier...

  • Duisburg
  • 22.12.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.