Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Politik
Foto: Pixabay

Österreich vs. Frankreich
Hauptsächlich politische Gedanken vor einem vermutlich interessanten Fußballspiel

Im Zuge des derzeitig auffälligen Dahinplätscherns des Lokalkompass mit sowieso wenig inhaltlicher Austauschbereitschaft hier nur wenige plakative Gedanken kurz vor dem mit Spannung erwarteten EM-Fußballspiel Österreich vs. Frankreich. Apropos EM: Die ersten Überraschungen haben sich bereits eingestellt. Die Ampelregierung steht nach den desaströsen Ergebnissen der Europawahl immer noch, vermutlich auf sehr wackeligen Beinen. Unterdessen pocht die SPD auf den Kanzler Olaf Scholz als ihrem...

  • Rheinberg
  • 17.06.24
  • 4
  • 2
Politik
Foto: Pixabay

Kurioser Moment, der Geschichte geschrieben hat
Die Ampelregierung hätte es ohne einen Kameramann / eine Kamerafrau vielleicht nie gegeben

2021, das Ahrtal wird von einer fürchterlichen Flut heimgesucht, Politiker reichen sich vor Ort die Klinke in die Hand, um den Leidtragenden ihr Mitgefühl und ihre Solidarität auszusprechen sowie ihre Hilfe zuzusagen. Zugleich stehen die Bundestagswahlen bevor. Der Union mit Armin Laschet als Kanzlerkandidaten werden gute Chancen eingeräumt. Mit ihm zusammen im Ahrtal der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der mit ernster Miene vor die Kamera und die Mikrofone tritt. Im Hintergrund fragt...

  • Rheinberg
  • 06.05.24
  • 40
  • 5
Politik
Foto: Pixabay

Ukrainekrieg
Der Westen zwischen Empörung über den russischen Angriffskrieg und Halbherzigkeit - ach, lasst uns doch in Ruhe!

Nun dauert er schon fast zwei Jahre, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Ende ist nicht abzusehen. Ohne die westliche Unterstützung wäre er wohl schon längst zu Ende mit dem Ergebnis, dass das ukrainische Territorium Teil Russlands wäre. Aber es gab nun mal, angesichts ihrer Empörung über die Verletzung territorialer Grenzen durch Russland, die westliche Unterstützung , seien es die Wirtschaftssanktionen oder die Militärhilfe, allen voran die USA, was den Ausgang des Krieges...

  • Rheinberg
  • 30.01.24
  • 8
  • 3
Politik

Nachtgedanken
Deutsche im Modus GEGEN - wo bleibt das FÜR?

In Deutschland rumort es. Bei all persönlicher Zufriedenheit herrscht politische Unzufriedenheit, die in die soziale Medien, in die Wahlkabine oder auch auf die Straße getragen wird. Deutsche befinden sich vornehmlich im politischen Modus GEGEN, oder soll man GEGENmodus sagen? Unzufriedenheit mit den von außen hereingetragenen Krisenzeiten, verständlich, aber auch Unzufriedenheit mit dem Management der Krisen. Politisch gesehen hat sich Unzufriedenheit übers Land gelegt, ein unproduktives...

  • Rheinberg
  • 28.01.24
  • 27
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Unzufriedenheit der Deutschen
Wenn ich Olaf Scholz wäre, ja nun, dann würde ich ...

Olaf Scholz hat's zugegebenermaßen nicht leicht. Der Unmut über die Ampelregierung ist groß und weit verbreitet in Deutschland. Und an deren Spitze als Bundeskanzler? Olaf Scholz, der im Wahlkampf vor über zwei Jahren den Deutschen noch Führung versprach, von der allerdings kaum etwas zu spüren ist. Schwierige Zeiten, keine Frage, aber gerade in schwierigen Zeiten scharen sich die Menschen in der Regel doch erfahrungsgemäß hinter ihrer Regierung. Deutschland heute bildet da wohl eine Ausnahme...

  • Rheinberg
  • 15.01.24
  • 31
  • 3
Politik
Foto: Pixabay

Bauern, Ampel, Zukunft
8. Januar 2024, womöglich ein politisches Schicksalsdatum! Nachtrag: Hallig Hooge, Habecks Elba?

Nur noch wenige Tage. Der 8. Januar 2024, er naht, das ist der kommende Montag, der es womöglich in jeden Jahresrückblick 2024 schaffen wird. In Deutschland könnten der Tag selbst und die darauffolgenden Tage nämlich zu einem Armageddon für die Ampelregierung werden. Worum geht's? Das ausreichend bekannte, weitgehend hausgemachte Haushaltsproblem der Bundesregierung schien im Dezember 2023 mehr schlecht als recht gelöst worden zu sein, allerdings zu Lasten der deutschen Bauern: Abschaffung der...

  • Rheinberg
  • 04.01.24
  • 28
  • 2
Politik
Foto: Pixabay

Von Kempowski bis heute
Uns geht's ja noch gold - Widersprüchlichkeit in deutscher Wahrnehmung

'Uns geht's ja noch gold', diese Worte des gleichnamigen Romans von Walter Kempowski, die Geschichte einer Familie von 1945-48 unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg beschreibend, Nachfolgeroman von Kempowskis Tadellöser&Wolff, dürfte den Älteren heutzutage immer noch im Gedächtnis nachhallen. Dabei war es damals eine Zeit voller Armut und Ungewissheit. 'Uns geht's ja noch gold', widersprüchlich anmutende Worte, vielleicht aber Ausdruck einer Haltung, von Demut, Bescheidenheit und...

  • Rheinberg
  • 15.12.23
  • 12
  • 3
Politik

Denke ich an Deutschland in der Nacht, ...
Deutschland: Krisen, Vertrauen und Führung in fehlender Balance?

Nein, nein, nein, ich will hier nicht dem Pessimismus, dem Schimpfen und dem Wutbürgertum das Wort reden! Um Gottes willen! Aber auch nicht dem Gefühl, wir Deutsche könnten uns zufrieden zurücklehnen. Wir leben seit Jahren in einer Zeit mit Krisen, manche hausgemacht wie die Bildungskrise, andere wie die Klimakrise oder die Ukrainekrise von außen hereingetragen, wieder andere wie die Migrationskrise sowohl von außen hereingetragen als auch hausgemacht. Und seit Ende 2021, als die Ampelregierung...

  • Rheinberg
  • 06.10.23
  • 23
  • 1
Politik
Symbolbild | Foto: Pixabay
2 Bilder

Es braut sich etwas zusammen
Heißer Herbst/Winter, der schon im September beginnen könnte? Die Straße als Schlachtfeld? Poor Ampel!

AfD und DIE LINKE haben schon zum Sturm gegen die Politik geblasen, der sich als laues Lüftchen erweisen könnte, wären da nicht einige Umstände, welche die Menschen in ihren Sog ziehen könnten. Zunächst gibt es ab dem 1.September nicht mehr das 9-Euro-Ticket. Für alle wird der ÖPNV wieder teurer, an dessen quasi kostenfreie Nutzung sich viele Menschen in den vergangenen drei Monaten gern gewöhnt haben, deren Abschaffung sie nicht werden einsehen können, hat es doch funktioniert, ohne dass der...

  • Rheinberg
  • 25.08.22
  • 43
Blaulicht

Rheinberg - Kollision an der Kreuzung Moerser Straße/Rheinberger Straße
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Eine 60-jährige Frau aus Moers befuhr am Sonntag, 15. Dezember, gegen 6.50 Uhr die Moerser Straße (B57) in Fahrtrichtung Moers. An der beampelten Kreuzung Moerser Straße/An der Neuweide/Rheinberger Straße (B510) kollidierte sie mit einer 42-jährigen Frau aus Kamp-Lintfort, die die Kreuzung von der Straße "An der Neuweide" kommend in Fahrtrichtung Rheinberger Straße querte. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführerinnen schwer verletzt. Sie wurden örtlichen Krankenhäusern zugeführt....

  • Rheinberg
  • 16.12.19
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Christoph Fleischhauer (r.) und der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp nehmen die erste Bergmannsampel in Moers in Betrieb. Foto: pst

"Bergmänner" zeigen in Hochstraß jetzt Grün und Rot Moers
Eine Erinnerung an den Bergbau

Moers hat die erste „Bergmannsampel“. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp haben die entsprechenden Sinnbilder an der Anlage der Kreuzung Römerstraße/Franz-Haniel-Straße in Hochstraß in Betrieb genommen. Fußgänger sehen dort nun einen stehenden bzw. gehenden Bergmann mit Grubenlampe und den entsprechenden Signalfarben. Damit erinnert die Stadt an die Geschichte des Bergbaus in Moers und die Leistungen der Bergleute. In der Nähe der Kreuzung befand...

  • Moers
  • 13.12.19
Blaulicht
Mit dem Rettungswagen wurde der Schwerverletzte ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Polizei

Auto prallt in Rheinberg gegen einen Ampelmast
47-jähriger Weseler bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am frühen Dienstagmorgen in Rheinberg wurde ein 47-jähriger Autofahrer aus Wesel schwer verletzt. Gegen 2.36 Uhr befuhr der Mann die Xantener Straße (ehemalige B 57) aus Moers kommend in Richtung Xanten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte hinter einer Einmündung frontal gegen einen Ampelmast. Der Mann wurde in seinem Auto eingeklemmt und nach notärztlicher Erstversorgung von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit. Mit einem...

  • Rheinberg
  • 23.07.19
Überregionales
Foto: Polizei Mettmann

Unfall mit Verletztem nach Ampelausfall in Moers

Eine 60-jährige Duisburgerin befuhr gestern um 12 Uhr in einem Kia Rio die Römerstraße aus Richtung Duisburg kommend. An der Kreuzung Römerstraße/Ruhrorter Straße stieß sie mit dem Opel Astra eines 79-jährigen Mannes aus Duisburg zusammen, der auf der Ruhrorter Straße unterwegs war. Er erlitt leichte Verletzungen. Ampelausfall Zum Unfallzeitpunkt war die Ampelanlage ausgefallen, so dass die Vorfahrtsregel durch die Verkehrszeichen an den Ampelmasten Gültigkeit hatte. Vorsicht In diesem...

  • Moers
  • 12.04.18
Überregionales
In 4 Tagen wird die A52 gesperrt. | Foto: Straßen NRW

Countdown: Noch 4 Tage bis zur Vollsperrung der A 52!

Heute sind es noch vier Tage bis zum Startschuss zur Sanierung der A 52 von Breitscheid bis Essen Kettwig und dem Austausch der Fahrbahnübergänge der Ruhrtalbrücke bei Mintard. Ab Montag, 1. Juli, wird hierfür die A 52 in Richtung Essen bis zum 30. September gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten sind in vollem Gange. Jetzt wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Verkehrsführung auf der Umleitungsstrecke eingerichtet wird. Dazu werden die geplanten Sperrungen im Autobahnkreuz Kaiserberg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.13
Ratgeber

Verkehrsregeln in Essen - streng verboten !

So gern ich in Essen lebe, gibt es doch eins, was mich täglich gewaltig nervt: Der Umgang miteinander auf der Strasse. Gibt es denn in dieser Stadt nur unterbelichtete Aggros, die sich ausschliesslich in ihrer Blechkiste artikulieren können? Streng verboten: An einer viel befahrenen Strasse, wie zum Beispiel der Alfred- oder Friedrichstrasse, einen Parkplatz an der Seite entdecken und die Dreistigkeit besitzen, diesen okkupieren zu wollen, am besten noch im Rückwärtsgang NO GO: Die nächste...

  • Essen-Süd
  • 02.03.11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.