Altenpflege

Beiträge zum Thema Altenpflege

Politik
3 Bilder

Gewinnmaschine Altenpflege
Goldesel Comunita Seniorenhäuser und andere

Comunita Seniorenhäuser Teil des französischen Unternehmen Orpea. - Der Goldesel Altenpflege - Alloheim mit über 253 Einrichtungen und 23.707 Betten oder Korian mit 708 Einrichtungen und 73.599 Bettplätzen sind bekannt, nicht der größte Player Orpea. Alleine in Deutschland betreibt das Unternehmen acht Einrichtungen unter dem Namen Comunita Seniorenhäuser. Insgesamt betreibt Orpea mit mindestens vier GmbH Holdings (Residenz, Silver Care, Vitalis und Medicare) in Deutschland 191 Einrichtungen....

Vereine + Ehrenamt
Foto: Alzheimer-Gesellschaft Dortmund
5 Bilder

„Demenz - wir müssen reden“ - am 21. September ist Welt-Alzheimertag
Gute Nachricht: Die Alzheimer-Gesellschaft fährt ihre Angebote in Dortmund wieder hoch

„Demenz - wir müssen reden!“ ist das Motto des Welt-Alzheimertages am Montag (21. September 2020). Dies gilt doppelt: Weil das Thema Demenz von vielen Menschen nach wie vor tabuisiert wird und in Zeiten von Corona die Bedeutung der Unterstützungs- und Beratungsangebote besonders deutlich wurde. Durch den „Lockdown“ wurden quasi über Nacht alle Angebote für die Angehörigen gestoppt - nur die eigentliche Pflege ging weiter. Damit ist seit diesem Monat Schluss: Die Alzheimer-Gesellschaft Dortmund...

Politik
"Die Pflegekräfte sind bereits vor Corona auf dem Zahnfleisch gegangen. Jetzt haben sie Applaus und leere Versprechen bekommen, aber keine Zulagen", empört sich Sascha Wagner (LINKE).

Tag der Pflege 12. Mai
Medizinisches Personal braucht mehr als leere Versprechen

"Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Unser Gesundheitssystem ist falsch organisiert. Jahrelang wurden die Krankenhäuser auf Markt und Profit zugeschnitten, es musste sich ‚rechnen‘: Die Betten und Stationen müssen immer (fast) ausgelastet sein, damit es sich ‚lohnt‘. Wenn der Bedarf steigt, gibt es keine Reserven. Das ist schlechte Planung und schlechte Politik, die Tausende Menschen das Leben kostet", erklärt Sascha H. Wagner, gesundheitspolitische Sprecher von DIE LINKE NRW zum Tag der Pflege am...

Politik
"Und natürlich können und müssen in dieser Situation Modelle entwickelt und erprobt werden, die die älteren und vulnerablen Gruppen schützen könnten, ohne den Zugang zu ihren Angehörigen und Vertrauten zu beschneiden und sie dem Risiko ständig wechselnder und schlecht geschützter Pflegender auszusetzen. So viel Zeit muss sein!", so das Ebm-Netzwerk.

Covid-19 Pandemie
"Keine Experimente mit der alten und chronisch kranken Bevölkerung ohne wissenschaftliche Begleitung"

Bundesminister Spahn kündigt jetzt an, bis Ostern ein Ausstiegskonzept aus den umfangrei-chen Maßnahmen zur sozialen Distanz, Beschränkung der Kontakte und des gesellschaftlichen Lebens vorzulegen. Die alten und chronisch kranken Menschen müssten weiterhin die Kontakte einschränken und zu Hause bleiben. Distanz und Isolation also für eine Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Sterberisiko. In Anbetracht der schwachen oder fehlenden Evidenz (1, 2), letztlich ein nationenweites unkontrolliertes...

Überregionales
59 neue Auszubildende wurden im Rahmen einer Info-Veranstaltung bei der Caritas begrüßt. | Foto: CV Dortmund

Caritas Dortmund begrüßt 59 neue Azubis

Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte die Caritas 59 neue Auszubildende, wovon 32 in der Altenpflege ausgebildet werden, teilweise im Rahmen eines Dualen Studiums. Bei einer Info-Veranstaltung im Altenzentrum St. Antonius wurden sie über den Ausbildungsverlauf und Einsatzmöglichkeiten informiert, lernten sich und die Leiter der Einrichtungen kennen. Mit über 2000 Mitarbeitern ist die Caritas eine wichtige Arbeitgeberin in der Stadt, die sich ihrer Verantwortung für junge Menschen, die...

Ratgeber

Personalmangel in der Pflege - Wie ist die Lage in Dortmund?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen geklagt wird. Wer einen kranken Angehörigen in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung betreut, kann oft haarsträubende Geschichten über den Pflegenotstand in den Häusern erzählen. Viele Pflegekräfte dort sind überfordert und ausgebrannt. Vorschläge zur Verbesserung der Situation gib es viele, kürzlich hat der neue Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagen, Pflegekräfte aus Osteuropa kurzzeitig...

Politik
"„Während sich in Deutschland rund 12 Pflegekräfte um 100 Krankenhauspatienten kümmern, sind es in den Niederlanden und der Schweiz mehr als doppelt so viele Pflegekräfte pro Patient. In Norwegen kommen sogar 43 Pflegekräfte auf 100 Krankenhauspatienten.", erklärt Christian Leye (DIE LINKE).

Tag der Pflege: "Menschen vor Profite - Pflegenotstand stoppen!"

Seit 1967 wird der internationale Aktionstag "Tag der Pflege" in Deutschland am Geburtstag von Florence Nightingale veranstaltet. Florence Nightingale wurde am 12. Mai 1820 geboren und war eine britische Krankenschwester, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Dazu erklärt Christian Leye, Landessprecher der NRW-LINKEN und deren Spitzenkandidat zur Landtagswahl: "NRW ist den Aufgaben, die sich aus dem erwarteten Anstieg der Pflegebedürftigkeit ergeben, nicht gewachsen. So fehlen...

Überregionales
Für den „Berufsschulteil“ ihrer Ausbildung bewerben sich Auszubildende bei anerkannten Fachseminaren für Altenpflege. | Foto: TÜV Rheinland Akademie

Ausbildung in der Altenpflege

Wer im Herbst eine Ausbildung in der Altenpflege beginnen möchte, braucht neben dem praktischen Ausbildungsträger eine Altenpflegeschule für die „theoretische Ausbildung, sagt Frank Kotzan, Fachberater am Fachseminar für Altenpflege der TÜV Rheinland Akademie / Dortmund. „In der Altenpflege gibt es eine besondere Situation: Die Auszubildende bewerben sich um einen praktischen Ausbildungsplatz in den Altenheimen oder bei ambulanten Pflegediensten. Daneben müssen sie sich aber auch an einem...

Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler werden zu Seniorenbegleitern ausgebildet

Das Seniorenbüro Nord hat in Kooperation mit der Anne Frank Gesamtschule ein Projekt für die Schüler der 9. Klassen gestartet. Dabei werden die Schüler zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Neben Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit erhalten die Jugendlichen auch Einblicke in Pflegeberufe. V.l.: Rüdiger Ross, didaktischer Leiter, Rektor Reinhard Kleine, Kursleiterin Ulrike Klepczynski am Tisch sowie Christina Gabaner vom Seniorenbüro Nord.

Überregionales
Foto: Caritas

Ausbildung bei der Caritas

28 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei der Dortmunder Caritas begonnen. 25 von ihnen erlernen die Altenpflege, drei die Hauswirtschaft. Während die theoretischen Ausbildungsinhalt in der Kath. Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe vermittelt werden, erfolgt die Praxis in den sechs Altenheimen und sieben Sozialstationen der Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH. „Angesichts unserer immer älter werdenden Gesellschaft haben alle Nachwuchskräfte sehr gute Chancen, nach ihrer Ausbildung...

Ratgeber
V.l.: Brigitte Skaupka, Corinna benkhäuser, Manfred von Kölln, Beate Flanz, Veronika Rückbrodt und Christa Baumjohann freuen sich auf die nächsten zehn Jahre im Service Center der Caritas. | Foto: Schmitz

Hilfe in allen Lebenslagen

Eine Telefonnummer, ein Ansprechpartner, der garantiert weiterhelfen kann - mit diesem Konzept ist das Caritas-Servicecenter vor zehn Jahren an den Start gegangen. Das Konzept ist aufgegangen, wie Beate Flanz, Mitarbeiterin der ersten Stunde, mit Zahlen belegen kann: „2005 haben wir mit 381 persönlichen und telefonischen Kontakten begonnen.“ 2014 sah das schon ganz anders aus: Die Zahl wurde fünfstellig. Fast 10 400 Menschen suchten Rat und Hilfe in dem Ladenlokal an der Wißstraße 32, mitten in...

Überregionales
Auch die Sonne strahlte dazu, als die drei Silberjubilarinnen von den Verantwortlichen aus Reihen von Trägergesellschaft, Krankenhaus und Altenpflege am Donnerstag (12.3.) im Café Kurler Treff am St.-Elisabeth-Krankenhaus für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt wurden. | Foto: Schmitz

Seit 25 Jahren ehrenamtlich in St. Elisabeth in Kurl im Einsatz

Drei Silberjubilarinnen von insgesamt 15 ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die im Kurler St.-Elisabeth-Krankenhaus und in der St.-Elisabeth-Altenpflege eingesetzt werden, sind jetzt von den Verantwortlichen aus Reihen der Trägerin, der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft, aus Krankenhaus und Altenpflege für ihre langjährige Tätigkeit geehrt worden. Seit nunmehr schon 25 Jahren sind Cäcilie Kamp, Gertrud Unterste und Rita Haselhorst – im Bild die drei Damen im Vordergrund mit Blumenstrauß (v.l.n.r.)...

Ratgeber

Gute Pflegestruktur in Dortmund

Laut einem Bedarfsplan der Stadt reichen die vollstationären Einrichtungen in Dortmund aus. Am 16. Oktober 2014 ist das Alten- und Pflegegesetzes NRW (APG NW) in Kraft getreten, es löst das bisherige Landespflegegesetz ab. Mit verschiedenen Maßnahmen wird in dem neuen Gesetz der Grundsatz „ambulant vor stationär“ gestützt. Die kommunale Planungs- und Steuerungsverantwortung wird gestärkt: Die Kommunen können nun steuernden Einfluss auf die Entwicklung der Pflegeinfrastruktur auf ihrem...

Ratgeber

Infoveranstaltung zu Pflegeleistungen

Um die Rahmenbedingungen der ambulanten und stationären Altenpflege geht es bei der Informationsveranstaltung „Im Pflege-Fall“. Der Referent Paul Schran ist Lehrer für Pflegeberufe. Er gibt einen Überblick über einzelne Pflegeleistungen, erläutert, wie ein Antrag zu stellen ist und wo es weitere Beratungen gibt. Der Infoabend beginnt am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr im Zentrum für Seelsorge und Beratung, Klosterstr. 16. Um eine Anmeldung wird gebeten...