Abgasemissionen

Beiträge zum Thema Abgasemissionen

Politik

Strengere Vorgaben für Schornsteine - dadurch geringere Schadstoffbelastung?

Austrittsöffnungen für Schornsteine aus kleinen und mittleren Feuerungsanlagen (z.B. Kachelöfen, Kaminen und Pelletheizungen) müssen künftig direkt am Dachfirst, dem höchsten Punkt des Gebäudes angebracht werden. Außerdem muss der Schornstein den First um mindestens 40 cm überragen. Die vom Bundesrat nun am 17.09.2021 bestätigte Verordnung soll gewährleisten, dass die Abgase außerhalb der Rezirkulationszone des Gebäudes liegen, in dem Abgase nicht vom Wind weggetragen werden können und in der...

  • Gladbeck
  • 18.09.21
Blaulicht

Abgasbtrug an der A 1, Wechselklappe im Abgasstrang eines LKW

Polizisten kontrollierten am Freitag (12.2., 16:30 Uhr) an der Anschlussstelle Greven der Autobahn 1 einen Lkw. Dabei stellten die Beamten fest, dass im Abgasstrang des Sattelzuges eine sogenannte Wechselklappe verbaut worden war. Diese setzt die Abgasreinigungsanlage des Fahrzeugs aus, sodass unter anderem Feinstaub in Form von Ruß an die Umwelt abgegeben wird. Einen Nutzen im Form von Leistungssteigerung o.ä. bietet die Klappe nicht. Dem 24-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn...

  • Marl
  • 16.02.21
Politik
Daniel Wirbals (v.l.), Monika Stahlberg (beide vom Fachbereich Umwelt und Stadtplanung), Stadtrat Karlheinz Friedrichs und Achim Wixforth, Leiter des Fachbereichs, stellten die Untersuchungen zu einer möglichen PCB-Belastung in Herne vor. | Foto: Vera Demuth

"Keine Gefährdung in Herne"
Stadt untersucht silikonverarbeitenden Betrieb auf PCB-Belastung

Seit Monaten beherrscht das Thema PCB-Belastung die Stadt Ennepetal. Doch nicht nur dort werden Silikonprodukte hergestellt, auch in Herne bei der Firma Silex im Stadtteil Horsthausen. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch, 4. März, bei einem Pressetermin mitteilte, geht man jedoch zurzeit davon aus, dass dort bei der Produktion keine PCB-Partikel freigesetzt werden. Von Vera Demuth "Wir sehen keinerlei Gefährdung für die Nachbarschaft", sagte Karlheinz Friedrichs, der für Umweltthemen zuständige...

  • Herne
  • 05.03.20
Politik
7 Bilder

Liebe Greta ..Riech mal! GIFTIGE ABGASE
Wieviel Flusskreuzfahrtverkehr verträgt unser Vater Rhein noch?

Weltkultuterbe...Mittelrhein.Besucher auf Ausflugsbooten und Kreuzfahrtschiffe tuckern hier jeden Tag Rheinauf- Rheinab. Zusammen mit den Lastkähnen und Motorschiffchen der Ortsansässigen ist es ein ständiges Hin- und Her.. Nilgänse, Enten, Kormorane, Möwen fliegen kreischend davon, da jedes Schiff Wellen schlägt ! Das wäre vielleicht nicht so schlimm, aber wenn man am Rüdesheimer Hafen steht und gerade eine Flaute herrscht- Windstille- riecht man die Abgase der Kreuzfahrtschiffe ganz arg, da...

  • Essen-Steele
  • 02.10.19
  • 24
  • 5
Politik
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dokumentiert den vermutlich teuersten Kniefall einer Regierung vor den drei deutschen Konzernen VW, BMW und Daimler. | Foto: DUH
3 Bilder

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Chronologie des Kniefalls der Bundesregierung vor den Autokonzernen

Nach Bekanntwerden des VW-Betrugsskandals am 19. September 2015 gaben sich die vom Glanz der Eröffnung der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) geblendete Autokanzlerin und ihre Bundesminister überrascht, geschockt und natürlich ahnungslos. Dass diese Darstellung so nicht stimmen kann, zeigt eine über acht Jahre – von der IAA 2007 bis zur IAA 2015 – reichende Chronologie der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Exakt so lange ist auch die berühmte VW-Software im Einsatz. Die Deutsche...

  • Dortmund-Ost
  • 01.10.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.