Gelebte Inklusion
Verleihung des Oberhausener Inklusionspreises 2023

Oberbürgermeister Daniel Schranz, Sam Terbeck (Geschäftsführer der CCO Eventgastronomie GmbH), Julian Heilmann (Mitarbeiter der CCO Eventgastronomie GmbH) , Sandy Gorny (Geschäftsführer der CCO Eventgastronomie GmbH), Jürgen Koch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Oberhausen) (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
  • Oberbürgermeister Daniel Schranz, Sam Terbeck (Geschäftsführer der CCO Eventgastronomie GmbH), Julian Heilmann (Mitarbeiter der CCO Eventgastronomie GmbH) , Sandy Gorny (Geschäftsführer der CCO Eventgastronomie GmbH), Jürgen Koch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Oberhausen) (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
  • hochgeladen von Stadt Oberhausen

Am vergangenen Donnerstag verliehen die Stadt Oberhausen und die Arbeitsagentur Oberhausen den sechsten Inklusionspreis. Mit diesem würdigen sie besonders gelungene Beispiele für die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung. Die nominierten Unternehmen zeigen beispielhaft, wie Inklusion in unterschiedlichen Branchen der Arbeitswelt bereits gelebt wird. In diesem Jahr haben sich insgesamt acht Betriebe um den Preis beworben. Sie alle zeichnet eines bereits aus: Sie beschäftigen sich mit dem Thema Inklusion, leben es im Unternehmen vor und nehmen dadurch eine Vorbildfunktion ein.
Die Preisverleihung, die in diesem Jahr in den Räumlichkeiten des Zentrums für Ausbildung und Qualifizierung (ZAQ) in Oberhausen stattfand, eröffnete Oberbürgermeister Daniel Schranz. In seiner Begrüßung dankte der Verwaltungschef den nominierten Unternehmen für Ihr Engagement bei diesem wichtigen Thema.

Weitere Informationen finden Sie hier.