Oberhausen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Seminargruppe im Hotel Schmachtendorf. | Foto: Gesellschaft leben

Gesellschaft leben
Ehrenamtliche bilden sich fort

Alljährlich bieten die Verantwortlichen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes „Gesellschaft leben“ eine umfangreiche Fortbildungsmaßnahme für die hier engagierten Ehrenamtlichen an. Mehr als 20 von ihnen nahmen am 30. September im Hotel Schmachtendorf teil. Hauptreferent des Tages war Dr. Stephan Kostrzewa, Examinierter Altenpfleger und Diplom-Sozialwissenschaftler. Erstes Thema waren Fragen rund um den Tod wie „kann man das Sterben spüren“ sowie Formen der Trauerarbeit. Im weiteren Verlauf...

  • Oberhausen
  • 09.10.24
  • 1
2 Bilder

Sicherheit durch Sichtbarkeit
Licht-Test 2024

DEKRA und Verkehrswacht Oberhausen stellen Licht-Test Aktion vor. Die dunkle Jahreszeit mit Regen, Nebel und Schnee erschwert die Sicht. Dabei ist Sehen und Gesehen werden das A und O im Straßenverkehr. Wir wollen das Problembewusstsein der Autofahrer für korrekte Fahrzeugbeleuchtung schärfen. Jeder sollte rechtzeitig an die Folgen der ungünstigeren Licht- Wetter- und Straßenverhältnisse denken und sein Fahrzeug prüfen lassen. Bei Dunkelheit und Dämmerung ereignen sich mehr Unfälle, als nach...

  • Oberhausen
  • 07.10.24
  • 1
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Rhein-Herne-Kanal: Aufbau von Höhenbegrenzungsportalen an der Brücke Einbleckstraße

An der Brücke Einbleckstraße über den Rhein-Herne-Kanal werden im Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Westdeutsche Kanäle sogenannte Höhenbegrenzungsportale aufgebaut. Für die Errichtung der Portale muss die Einbleckstraße tageweise vollgesperrt werden. Während der Arbeiten ist eine Überquerung des Rhein-Herne-Kanals an dieser Stelle für den gesamten Verkehr nicht möglich. Die Sperrung und die eingerichtete Umleitung gelten von Montag, 7. Oktober, bis Sonntag, 13. Oktober 2024. Nach...

  • Oberhausen
  • 04.10.24
  • 1
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Neuer Asphalt an Bushaltestellen im Bereich Alte Walz

Die Arbeiten für den Umbau der Bushaltestellen im Bereich Alte Walz sind nahezu abgeschlossen. Der neue Asphalt an den Haltestellen und den Rest der Fahrbahn wird von Montag, 7. Oktober 2024, bis Freitag, 11. Oktober 2024 eingebracht. Dazu ist in dieser Zeit allerdings eine Vollsperrung erforderlich. Aus diesem Grund ist dann der Linksabbieger von der Essener Straße in die Straße Alte Walz gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Essener Straße – Brüsseler Straße. Die Zufahrt zu Arena und Gasometer...

  • Oberhausen
  • 03.10.24
  • 1
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Teil der Hansastraße für zwei Wochen gesperrt

Wegen notwendiger Arbeiten für die Wasserversorgung muss die Hansastraße auf der Rückseite des Hauptbahnhofes in Höhe der Einfahrt zum Industriemuseum bzw. nach Altenberg ab dem kommenden Montag, 7. Oktober, für ca. zwei Wochen gesperrt werden. Dadurch wird die Hansastraße bis zum Baustellenbereich von beiden Seiten zu einer Sackgasse. Eine Umleitung wird über die Duisburger Straße (U 73) eingerichtet. Die beiden Park- und Ride-Parkplatze in diesem Bereich können weiterhin genutzt werden...

  • Oberhausen
  • 02.10.24
  • 1
Sabrina Zientek (li.), Stv. Regionalgeschäftsführerin AMEOS West und Krankenhausdirektorin AMEOS Einrichtungen Oberhausen begrüßt Dr. Ahmed Elmenshawy gemeinsam mit Prof. Dr. Anke Lührs, stv. ärztl. Direktorin und Carsten Eichhorn, Pflegedirektor | Foto: AMEOS Einrichtungen Oberhausen

AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Neue Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Ahmed Elmenshawy ist seit 1.10.24 Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen. Herr Dr. Elmenshawy bringt umfangreiche Erfahrungen in der speziellen Orthopädie, Unfallchirurgie und Endoprothetik mit. Sein besonderer Fokus liegt auf der Revisions- und Wechselendoprothetik sowie der septischen Chirurgie, was bedeutet, dass Dr. Elmenshawy nicht nur Erstimplantationen durchführt, sondern auch auf den Austausch defekter Implantate und der...

  • Oberhausen
  • 01.10.24
  • 1
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Wasserrohrbruch Biefangstraße – Umleitung kurzfristig eingerichtet

Wegen eines Wasserrohrbruchs am Montagabend, 30. September 2024, an der Biefangstraße Höhe Schwarze Heide musste als Notmaßnahme eine Vollsperrung der Fahrbahn eingerichtet werden. Der Fahrzeugverkehr aus Sterkrade kommend muss hinter der Mecklenburger Straße links in die Neumühler Straße abfahren und dann über die Beerenstraße und Markgrafenstraße die Sperrung umfahren. Aus Richtung Autobahn gilt dies in umgekehrter Reihenfolge, also Markgrafenstraße, Beerenstraße und Neumühler Straße. Die...

  • Oberhausen
  • 01.10.24
  • 1
„Trauer, traurig, trau dich“ lautete passenderweise das Motto des sechsten Oberhausener Palliativ- und Hospiztages | Foto: Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V.

„Trauer, traurig, trau dich“
Erfolgreicher Palliativ- und Hospiztag

„Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die entweder selbst lebensverkürzend erkrankt sind oder aufgrund eines Trauerfalls in der unmittelbaren Familie betroffen sind“, so das Thema des sechsten Oberhausener Palliativ- und Hospiztages, der im Bistro Jahreszeiten des Seniorenzentrums „Gute Hoffnung“ stattgefunden hat und von Bürgermeister Werner Nakot eröffnet wurde. „Trauer, traurig, trau dich“, lautete passenderweise das Motto des Tages. Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister begrüßte...

  • Oberhausen
  • 01.10.24
  • 1
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Feiertag
Müllabfuhr kommt später

In der ersten Oktoberwoche verschieben sich wegen des Tages der Deutschen Einheit die Abfuhrtage der Hausmülltonnen und Hausmüllcontainer, der Gelben Säcke, der Gelben Tonnen, der Papiertonne und der Biotonne. Ab Donnerstag, 3. Oktober 2024, kommt die Müllabfuhr jeweils einen Tag später. Die Leerung vom Donnerstag, 3. Oktober, verschiebt sich auf den Freitag, 4. Oktober, die Freitagsleerung auf Samstag, 5. Oktober 2024. Fragen beantwortet die städtische Abfallberatung unter 0208 825-3585.

  • Oberhausen
  • 01.10.24
  • 1

MannDay 24
Oberhausen lädt zum ersten Männergesundheitstag ein

Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024. Gemeinsam Zocken - Gemeinsam Gesund – unter diesem Motto bietet der MannDay 24 ein abwechslungsreiches Programm mit dem Ziel, Männer in lockerer Atmosphäre für ihre Gesundheit zu sensibilisieren. Die kostenlose Veranstaltung...

  • Oberhausen
  • 30.09.24
  • 1
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Wartungsarbeiten an Ampelanlage

An der Ampelanlage Mülheimer Straße / Danziger Straße finden am Mittwoch, 2. Oktober 2024, zwischen 5 und 6 Uhr Wartungsarbeiten statt. Die Anlage wird während der Arbeiten zeitweise ausfallen. In dieser Zeit gelten die jeweiligen Verkehrsschilder vor Ort. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, besondere Rücksicht auf Fußgängerinnen, Fußgänger, Radfahrende sowie mobilitätseingeschränkte Personen zu nehmen.

  • Oberhausen
  • 30.09.24
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Handel
Wochenmärkte werden vorverlegt

Aufgrund des Feiertages – Tag der deutschen Einheit – am Donnerstag, 3. Oktober 2024, werden die Wochenmärkte in Alt-Oberhausen und Schmachtendorf auf Mittwoch, 2. Oktober 2024, vorverlegt. Aufgrund der an diesem Tag regulär stattfindenden Wochenmärkte kann die Händleranzahl stark von der üblichen Anzahl abweichen.

  • Oberhausen
  • 28.09.24
  • 1
3 Bilder

Sicherheit im ÖPNV
STOAG und Verkehrswacht boten Rollatorentraining an.

Auch in diesem Jahr führte die STOAG in Kooperation mit der Verkehrswacht Oberhausen  das Rollatorentraining am Sterkrader Bahnhof durch. Wer sicher den Bus mit Rollator verlassen möchte, sollte rückwärts aussteigen. Sonst besteht die Gefahr, dass sich die Vorderräder des Rollators zwischen Bus und Bordstein verkanten können und dann ein Sturz möglich ist. Aber um rückwärts auszusteigen, braucht man die richtige Technik. Viele Seniorinnen und Senioren sind ängstlich und möchten sich darüber...

  • Oberhausen
  • 25.09.24
  • 1
Sabrina Zientek, stv. Regionalgeschäftsführerin AMEOS West und Krankenhausdirektorin AMEOS Einrichtungen Oberhausen beglückwünscht Uwe Henkelüdecke zu seiner neuen Position | Foto: AMEOS Einrichtungen Oberhausen

AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Erfahrener Internist übernimmt Doppelfunktion

Das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen freut sich bekannt zu geben, dass Uwe Henkelüdecke seit 16. September 2024 zusätzlich zu seiner bisherigen Position als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin die Leitung der Geriatrie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen übernommen hat.   Herr Henkelüdecke, der seit Dezember 2023 als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin tätig ist, bringt als Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie umfassende Expertise in verschiedenen...

  • Oberhausen
  • 25.09.24
  • 1

Türöffner zum passenden Objekt
Ratgeber „Eigentumswohnung“

In die eigenen vier Wände zu investieren bedeutet für die meisten Menschen auch finanzielle Vorsorge: Sie wollen im Alter dann mietfrei wohnen. Zudem ist die Investition in Beton die einzige Form der Altersvorsorge, von der man schon jetzt etwas hat. Doch der Kauf einer passenden Eigentumswohnung kann zur echten Herausforderung werden. Hausgeld, Sonder- und Gemeinschaftseigentum sowie Rechte und Pflichten einer Eigentümerversammlung – spezielle Regelungen gelten, wenn ein Miteigentum an...

  • Oberhausen
  • 25.09.24
  • 1

Praktisches Handbuch
Ratgeber "Bauen"

Praktisches Handbuch – auch für Laien verständlich Von Januar bis April 2024 haben Behörden grünes Licht für den Bau von gerade einmal 12.300 Einfamilienhäusern gegeben. Das ist rund ein Drittel weniger als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Teure Kreditzinsen und hohe Baukosten sind dafür wesentliche Ursachen. Die anhaltend schwache Nachfrage scheint den Markt nun jedoch in Bewegung zu bringen: Fachleute prognostizieren einen Rückgang der Baupreise um etwa drei Prozent, auch...

  • Oberhausen
  • 25.09.24
  • 1
Foto: VZ NRW/adpic

Wohin mit dem Laub?
Tipps zum Umgang mit der herbstlichen Blätterflut

Bunt verfärbte Blätter setzen im Herbst tolle farbliche Akzente. Doch wenn sie in großen Mengen von den Bäumen fallen, fragen sich viele: Wohin mit all dem Laub? Auf Gehwegen muss es beseitigt werden, damit niemand auf feuchten Blättern ausrutscht und sich womöglich verletzt. Verstopfte Regenrinnen und Abflüsse können zu Wasserschäden führen. Im Garten hingegen kann das Laub nützlich sein. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man die Blätterflut am besten bewältigt. • Fegen: Gehwege...

  • Oberhausen
  • 25.09.24
  • 1
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen

Rathaus
Planungsrechtliche Beratungstermine einfach online buchen

Bürgerinnen und Bürger, die ein Bauvorhaben in der Stadt Oberhausen realisieren möchten, sollten sich bezüglich der planungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen für ihr Grundstück und ihr Bauvorhaben beraten lassen. Dafür bietet die Stadt Oberhauen zukünftig einen neuen Service an: Die bisherigen statischen telefonischen Sprechzeiten der planungsrechtlichen Beratung werden zugunsten einer individuellen Online-Terminbuchung ersetzt. Online-Terminvergabe startet am 25....

  • Oberhausen
  • 24.09.24
  • 1
Foto: VZ NRW/adpic

Heizöl
Fakeshops locken mit günstigem Heizöl

Verbraucherzentrale NRW warnt zum Start der Heizsaison vor betrügerischen Internetseiten Eine Verbraucherin meldete sich bei der Verbraucherzentrale, nachdem sie beinahe Opfer einer betrügerischen Website geworden wäre. Auf der Suche nach günstigen Heizölpreisen stieß sie auf das Portal heiz-oel24.com, das verlockend niedrige Preise anbot. Nachdem sie eine Anfrage gestellt hatte, erhielt sie einen Anruf von einer Berliner Nummer, bei dem man ihr erklärte, dass für die Bestellung 50 Prozent des...

  • Oberhausen
  • 23.09.24
  • 1
Foto: VZ NRW/adpic

Zu schade für die Schublade
Alte Handys und Smartphones

So bekommen Technik-Oldies ein zweites Leben Werden alte Handys durch neue ersetzt, legen laut einer Umfrage der Verbraucherzentralen 40 Prozent der Menschen diese in eine Schublade, weil sie noch einmal gebraucht werden könnten. Hochrechnungen zufolge lagern rund 210 Millionen ausrangierte Mobiltelefone in deutschen Haushalten. Dabei haben die technischen Helfer ein wertvolles Innenleben: Viele der verbauten Materialien, davon gut 50 Metalle, werden unter Einsatz von umwelt- und...

  • Oberhausen
  • 23.09.24
  • 1

Nachlassplanung gezielt angehen
Ratgeber „Richtig vererben und verschenken“

Mehr als die Hälfte aller Testamente setzen Eheleute gemeinsam auf: Sie bestimmen sich darin gegenseitig zum Alleinerben, wenn der oder die andere verstirbt. Vorteil des sogenannten Berliner Testaments: Das gesamte Vermögen geht auf den Längerlebenden über – er oder sie muss keine weiteren Erben, in der Regel die Kinder, auszahlen. Das kann bedeutsam sein, wenn das Erbe hauptsächlich aus einer selbst bewohnten Immobilie besteht. Aber haben Söhne und Töchter bei dieser Regelung Anspruch auf...

  • Oberhausen
  • 23.09.24
  • 1
Photovoltaik in Oberhausen | Foto: Tom Thöne

Do-it-yourself-Themenabend
Energieeffiziente Sanierung der eigenen vier Wände

Wer kleinere Handwerkeraufgaben in den eigenen vier Wänden selbst übernimmt, kann bares Geld sparen. Auch der energetische Zustand der eigenen Immobilie kann in Eigenregie mit einfachen Maßnahmen verbessert werden. Am Mittwoch, 25. September 2024, dreht sich beim Onlinethemenabend der InnovationCity Oberhausen alles darum, wie mit einfachen Maßnahmen selbst energieeffizient saniert und gespart werden kann. Ab 18.30 Uhr gibt Robert Raschke-Kremer, Fliesenleger und staatlich geprüfter Techniker,...

  • Oberhausen
  • 20.09.24
  • 1
Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen Michael Reindl erläutert den Achtklässlern am Bertha-von-Suttner Gymnasium was im Notfall zu tun ist | Foto: AMEOS Einrichtungen Oberhausen

Schüler werden Lebensretter
AMEOS Klinika Oberhausen bilden Schüler in Reanimationsmaßnahmen aus

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Anlässlich der Woche der Widerbelebung vom 16. bis 22. September veranstaltete das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen zusammen mit dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium die Aktion „Ein Leben retten“. Ein sechsköpfiges Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin schulte die Achtklässler darin, wie sie im Ernstfall lebensrettend eingreifen können. „Wir möchten Jugendliche möglichst früh sensibilisieren, bei einem Herzstillstand erste Hilfe zu leisten....

  • Oberhausen
  • 19.09.24
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus