Monheim am Rhein - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Ruderer starten in die Saison
Interessierte sind zum Schnupper-Rudern eingeladen

Monheim am Rhein. Raus aus der Bootshalle, rauf auf den Rhein: Der Ruderverein Monheim 1986 (RVM) startet mit dem traditionellen Anrudern am Samstag, 9. April, ab 14 Uhr offiziell in die Saison. Nachdem coronabedingt das Anrudern zwei Jahre hintereinander ausfallen musste, freuen sich die Ruderer umso mehr auf den offiziellen Saisonstart. Treffpunkt ist das Bootshaus an der Kapellenstraße. Für Interessierte ab 16 Jahren findet ein Schnupper-Rudern statt. Wer Interesse am Rudersport hat, kann...

Pfarrbücherei St. Gereon informiert:
Einnahmen aus dem Büchertrödel kommen jetzt den Menschen in der Ukraine zu Gute

Seit einiger Zeit führt die Pfarrbücherei von St. Gereon bereits einen Büchertrödel durch. Hier können die Besucher während der jeweiligen Öffnungszeiten – dienstags von 10 bis 12:30 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 14 bis 16 Uhr und sonntags von 10:30 bis 12 Uhr – in dem großen Angebot an aussortierten und gespendeten Büchern, CDs und DVDs stöbern, die in der Bücherei und bei gutem Wetter auch vor der Bücherei bereitstehen, und diese gegen eine Spende erwerben. Von den erzielten...

Die Teilnehmer des Podiums von links: Moderator Herbert Süß, Claudia Schlottmann (CD), Marc Nasemann (SPD) und Dr. Mirko Bange (FDP) | Foto: KKV Monheim
2 Bilder

KKV Monheim: Diskussion mit Landtagskandidaten
Interessiertes Publikum stellte an Landtagskandidaten hohe Anforderungen

In der Corona bedingten Eingangsphase zeigte der KKV eine Power-Point-Präsentation mit den Aktivitäten der vergangenen Jahre Zur 16. Podiumsdiskussion begrüßte der Moderator und Vorsitzende des KKV Monheim am Rhein (Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung), Herbert Süß, die Landtagskandidaten Claudia Schlottmann (CDU), Marc Nasemann (SPD) und Dr. Mirko Bange (FDP) sowie über 40 erschienene Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Siedi Serag (Bündnis 90/Grüne) hatte sich entschuldigt, um an...

„Monheim hat viele Gesichter“
SKFM lädt am 25. März zu einer Kunstausstellung im Stadtteiltreff ein

Anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ lädt der SKFM Monheim unter dem Motto: „Monheim hat viele Gesichter“ am Freitag, den 25. März 2022, von 9 bis 14 Uhr, zu einer Art Kunstausstellung im Stadtteiltreff, Ernst-Reuter-Platz 20 ?, ein. Hier haben Besucher die Möglichkeit, vor Ort ein Porträt oder etwas über Monheim zu malen. Darüber hinaus lässt der SKFM bereits vorher von den Besuchern des Stadtteiltreffs? etwas gestalten, das dann dort ausgestellt wird. Gleichzeitig steht...

Das Foto zeigt die Scheckübergabe vor dem Eingang des Johannes-Hauses in Monheim.
Von links: Petra Baumann (Vorstandsmitglied im SKFM), Dieter Pesch (Mitglied der Geschäftsleitung der EPLAN GmbH & Co. KG Monheim) und Rainer Reissner, GeschF der Rittal Foundation, sowie Caspar Offermann, GeschF des SKFM Monheim. | Foto: EPLAN GmbH

SKFM Monheim
Rittal Foundation unterstützt die Jungen- und Männerarbeit des SKFM Monheim

Rainer Reissner und Dieter Pesch von Rittal Foundation überreichen Scheck in Höhe von 20.000 € an SKFM Ein „Leuchtturmprojekt“ der besonderen Art ist die Jungen- und Männerberatung beim SKFM Monheim am Rhein. Im Fokus stehen Problemlagen, die mit dem Rollenbild von Männern und Jungen und der ihnen eigenen Identität entstehen. Seien es nun Beziehungsprobleme oder Konfliktsituationen mit Partnern, Freunden oder in der Familie. Oder sei es der unangemessene bzw. nicht passende Umgang mit den sich...

Die Kinder haben das Peace-Symbol auf den Rasen gezaubert. | Foto: Foto: SKFM-Presse

Monheimer Kindertagesstätte setzt Zeichen
Basar für den Frieden

„Die schrecklichen Szenen, die uns täglich in den Nachrichten aus der Ukraine den Atem rauben und zu Tränen rühren, machen auch vor den Kleinen nicht Halt. Auch wenn unsere Kinder der Kita Don Bosco das verheerende Ausmaß sicherlich noch nicht ganz erkennen, beschäftigt sie dieses Thema trotzdem.“ Mit diesen Worten zeigt Sven Longerich, der in der SKFM-KiTa Don Bosco in der Mevlana-Rumi-Straße die Ausbildung und Praktika koordiniert, dass selbst bei den Kleinsten dieser unselige Krieg in der...

Foto: Chrisboomschmücker
2 Bilder

Tradition in Monheim
Neue Prinzenbilder

Eine alte Monheimer Tradition wird von den "Chrisboomschmückern 1989 e.V." und den "Freunden der Freizeit Revue" nun in der Altstadt fortgesetzt. Am Samstag, 12. Februar, traf man sich am Lokal "Cantina"um die ersten Bilder aufzuhängen. Ein Bild zeigt Prinz Hubert zusammen mit seinem Enkel Prinz Alex, das andere Bild zeigt Prinz Jörn. Mit freundlicher Genehmigung von dem Besitzer der Cantina Immobilie Siggi Zimmer durften die Bilder an der Brüstung über dem Cantina Eingang befestigt werden....

Unter der Leitung von Jugendhelfern lernen 6- bis 14-Jährige beim Circus-Leben verschiedene Kunststücke – wie hier im vergangenen Jahr. Eilijah (v.l.n.r.), Ben, Sofia und Mariella zeigen ein sogenanntes Kompliment zum Abschluss ihrer Darbietung. Foto: Birte Hauke

300 Kinder werden "echte" Artistinnen und Artisten
Ferienprojekt „Circus Leben“ macht's möglich

Anmeldung vom 24. bis 31. Januar über diesen Link, siehe unten. Monheim am Rhein. In den kommenden Sommerferien findet die Aktion „Circus Leben“ auf der Baumberger Bürgerwiese zum 18. Mal statt. Schon jetzt häufen sich beim Team der städtischen Kinder- und Jugendförderung die Anfragen nach den beliebten Aktionstagen. Noch brauchen Eltern, die ihre Kinder anmelden wollen, aber ein wenig Geduld. In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 27. Juni bis 1. Juli, 4. bis 8. und 11. bis 15. Juli,...

Bürgermeister Daniel Zimmermann begrüßte die Monheimer Sternsinger am Eingang ins Bürgerbüro. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Spekowius
3 Bilder

Bürgermeister empfing kleine Sammler im Bürgerbüro
Monheims Sternsinger segnen Rathaus-Eingang

Die Monheimer Sternsinger statteten kürzlich auch dem Monheimer Rathaus wieder ihren traditionellen Neujahrsbesuch ab. Empfangen und mit einer Spende bedacht wurden sie von Bürgermeister Daniel Zimmermann. Gesammelt wird in diesem Jahr unter dem Motto "Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit." Dabei steht insbesondere die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika im Mittelpunkt. In Zeiten von Corona noch viel wichtiger. Segen von kleinen Königen aus Monheim Ihren Segen...

Das Foto zeigt ein kolumbianisches Mädchen, das sich über geschenkte Lebensmittel freut. | Foto: Schwestern vom armen Kinde Jesu

Katholische Pfarrgemeinde informiert:
Spendenaufrufe zu Gunsten der Projekte der „Schwestern vom armen Kinde Jesu“ aus Bogota fanden wieder ein großes Echo

 Knapp 9.000 € kamen in 2021 zusammen – Kirchengemeinde erhöhte den Betrag auf 10.000 € „Das ist wirklich ein großartiges Ergebnis.“ Mit diesen Worten kommentierte das Basarteam der Katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius um Barbara Thomas das Spendenaufkommen in Höhe von insgesamt knapp 9.000 Euro, das in diesem Jahr – u.a. durch verschiedene Spendenaufrufe – zu Gunsten der Projekte der „Schwestern vom armen Kinde Jesu“ aus Bogota eingegangen ist. So kamen allein bei einem...

Gebetswoche für die Einheit der Christen:
Ökumenischer Gottesdienst am 19. Januar in Baumberg

Unter dem Motto „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“ wollen Christen beider Konfessionen nach einem Jahr Corona bedingter Unterbrechung wieder gemeinsam singen und beten. Aus diesem Grund laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Monheim am Rhein anlässlich der „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ am Mittwoch, den 19. Januar, um 19.30 Uhr, zum ökumenischen Gottesdienst in die Baumberger St. Dionysius-Kirche ein. Für die Gebetswoche...

Das Foto zeigt die Sternsinger im Jahr 2021 mit Diakon Stefan Wickert vor dem Pfarrer-Franz-Boehm-Haus. | Foto: Kath. Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius

Katholische Pfarrgemeinde informiert:
Sternsinger bringen Segen auf verschiedenen Wegen

Anfang Januar ziehen traditionell Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus, bringen den Segen zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not. Auch in diesem Jahr findet die Sternsinger-Aktion anders als sonst üblich statt. In Monheim gibt es Hausbesuche, in Baumberg den „Segen to go“ auf öffentlichen Plätzen. Außerdem liegen die Segensaufkleber vom 6. bis 10. Januar in den Kirchen St. Gereon an der Franz-Boehm-Straße und St. Dionysius an der von-Ketteler-Straße aus und sind an den...

Elena Deloglou, Pfr. Michael Hoßdorf und Diakon Stefan Wickert freuen sich über die zahlreichen Spenden | Foto: Kath. Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius
2 Bilder

Weihnachten im Schuhkarton:
Eine Spendenaktion der Kommunionkinder für Kinder von Familien, die von der „Tafel“ versorgt werden

Übergabe an die Familien erfolgte am 23. Dezember an St. Johannes Für Weihnachten hatten sich die 131 Kommunionkinder der Katholischen Pfarrgemeinde St. Gereon und Dionysius wieder etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ riefen sie zu einer besonderen Spendenaktion für Kinder auf, deren Familien – und das sind immerhin 124 – ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln durch die Tafel des SKFM Monheim am Rhein e.V. ergänzen müssen. Für diese Familien soll es auch...

Verkäufer Jens Beier ist einer der ersten in Nordrhein-Westfalen, der speziell ein Weihnachtsbaumverkauf-Fachseminar in Thüringen besucht und ein Zertifikat erhalten hat.
Foto: Christian Halbey
2 Bilder

Weihnachtsbaumverkauf der Chrisboomschmücker
Tannen für den guten Zweck

Es weihnachtet sehr: Der Große Weihnachtsbaumverkauf der Chrisboomschmücker läuft insgesamt bis zum 23. Dezember auf dem Schützenplatz Am Werth. Nachdem die Chrisboomschmücker im letzten Jahr einige soziale Einrichtungen mit Spenden aus dem Erlös des Gemeinnützigen Baumverkaufs großzügig unterstützen konnten, werden sie auch in diesem Jahr wieder traditionell, Nordmann- und Fraser-Tannen in sämtlichen Größen (von 1 Meter bis 4 Meter) anbieten. Die Chrisboomschmücker sind jeden Tag von Montag...

SKFM Monheim informiert:
Etliche Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel geschlossen

Der Secondhand-Laden und die Spendenannahme am Rathausplatz 3, schließen am Donnerstag, 23. Dezember 2021, bereits um 14 Uhr und sind erst wieder ab Montag, 3. Januar 2022, ab 09:30 Uhr, für ihre Kunden zu erreichen. Für diesbezügliche Fragen steht die Spendenannahme aber bis zum 23. Dezember, 14 Uhr, unter Telefon 02173 9569-52 gerne zur Verfügung. Darüber hinaus ist auch das SKFM-Möbellager, Ecke Hasenstraße/Schwalbenstraße, in der Zeit von Montag, 20. Dezember 2021 bis einschließlich 2....

Kind hält eine Kerze | Foto: mauritius-images

Friedenslicht aus Bethlehem kommt auch in diesem Jahr nach Monheim

Vom 14. Dezember 2021 bis 6. Januar 2022 kann es in den katholischen Kirchen in Monheim abgeholt werden Jedes Jahr machen sich viele Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem, das in der Geburtsgrotte Jesu entzündet wurde, als Zeichen des Friedens weiterzugeben. Dabei überwindet es einen 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Seit 1993 wird das Friedenslicht von den Pfadfindern in die Gemeinden gebracht. Damit soll an die Worte der...

 Jürgen Draht, Pfarrer und Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge, geht nach rund 25 Jahren zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Beate Meurer

Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Mettmann
Wechsel der Koordinatoren

Jürgen Draht, Pfarrer und Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann, geht nach rund 25 Jahren zum 31. Dezember dieses Jahres in den Ruhestand. Geboren in Duisburg und in Düsseldorf aufgewachsen studierte Draht Theologie in Bochum und Bonn. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums begann er seine berufliche Laufbahn als Pfarrer 1996 in der Kirchengemeinde Ratingen. Flughafen-Brandkatastrophe Der Ausschlag für eine Tätigkeit in der Notfallseelsorge war die Begegnung mit der...

Der Referent: Dr. Bernd Scharpegge, Neurologe | Foto: SKFM Monheim

Vortragsabend des SKFM am 15.12.21:
„Demenz – Nicht immer ist es Alzheimer“

Unter dem Motto: „Demenz – nicht immer ist es Alzheimer“ lädt der SKFM Monheim am Rhein e.V. zu einem Vortragsabend am 15. Dezember 2021, um 16 Uhr, ins Stadtteil-Café, Ernst-Reuter-Platz 20, ein. Der Neurologe Dr. Bernd Scharpegge, der auch Vorsitzender des Monheimer SKFM ist, wird über dieses aktuelle Thema sprechen. Dabei wird er insbesondere auf die Differenzialdiagnosen der Demenz eingehen, die dann auch zu unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten führen. Kurzum: Wer an dieser Thematik...

Das Basarteam auf dem Adventsbasar in 2019 - von links: Anne Blasberg, Katharina Niemeyer und Barbara Thomas | Foto: Bernd-M. Wehner

Auch der „Kleine Adventsbasar“ der Pfarrgemeinde St. Gereon findet am 3. Adventswochenende Corona bedingst nicht statt

Mini-Basar mit Selbstbedienung weiterhin am Seiteneingang von St. Gereon Das Basarteam von St. Gereon bedauert nicht nur, dass auch in diesem Jahr der große Adventsbasar im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus am ersten Adventswochenende – Corona bedingt – nicht durchgeführt werden konnte. Nun muss auch noch der als Alternative geplante „Kleine Adventsbasar“, der am dritten Adventswochenende, dem 11. und 12. Dezember, zeitgleich mit dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt, an St. Gereon stattfinden sollte,...

Strahlende Kinderaugen freuen sich über einen "reichen Gabentisch" | Foto: Kath. Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius

Katholische Pfarrgemeinde informiert:
Spendenaufruf zu Gunsten der Projekte der „Schwestern vom armen Kinde Jesu“ in Kolumbien

Normalerweise hätte die Katholische Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius am ersten Adventswochenende zum alljährlich stattfindenden Adventsbasar ins Pfarrer-Franz-Boehm-Haus eingeladen. Aber was ist in Zeiten von Corona schon normal? Und so hatte das Basarteam bereits vor einiger Zeit mitgeteilt: „Wir bedauern, dass auch in diesem Jahr der Adventsbasar Corona bedingt, nicht in der gewohnten Weise stattfinden kann. Um die „Schwestern vom armen Kinde Jesu“ in Kolumbien dennoch zu...

Wer sich ehrenamtlich beim SKFM Monheim engagieren möchte, kann sich an die Ehrenamtskoordinatorin Elena Deloglou (Bild) wenden, die an der Kirche St. Johannes bei der Anlieferung von Lebensmitteln zu sehen ist, die für die Tafel gespendet wurden. | Foto: Ronald Morschheuser

Ehrenamt beim SKFM
Helfer gesucht für Tafel und Co.

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet beim SKFM Monheim am Rhein vielfältige Möglichkeiten. Im Einzelnen gibt es die folgenden Angebote: Bei der Tafel können sich Ehrenamtler als Fahrer oder Beifahrer engagieren, die ein- oder zweimal wöchentlich die jeweiligen Geschäfte anfahren, um dort die gespendeten Lebensmittel abzuholen und diese dann zur jeweiligen Ausgabestelle der Tafel in Monheim oder Baumberg zu fahren. Weiterhin werden hier außerdem fleißige Helfer vor Ort gesucht, die...

In der inklusiven Spielgruppe spielen Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung zusammen. | Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Lebenshilfe in Monheim am Rhein
Noch freie Plätze in inklusiver Spielgruppe

Es gibt noch freie Plätze in einer neuen inklusiven Spielgruppe der Lebenshilfe im Ko.Ki-Zentrum in Monheim, in der die Kleinsten lernen können, dass es normal ist, verschieden zu sein. In der inklusiven Spielgruppe treffen Knirpse mit und ohne Behinderung aufeinander. Das neue Angebot richtet sich an Familien mit Kindern von null bis drei Jahren. „Die Teilnahme ist für Familien dank einer Spende kostenfrei“, sagt Birgit Cordes-Lacerenza, die bei der Lebenshilfe die heilpädagogische...

Die beiden Beraterinnen von links: Daniela Prehn und Rebecca Steffen | Foto: SKFM Monheim

SKFM Monheim
„SKFM Beratungsstelle Arbeit“ zieht nach knapp einem Jahr eine erste Bilanz

Zum 1. Januar 2021 hatte sich die „Beratungsstelle Arbeit“ des SKFM Monheim neu aufgestellt. Aus den früheren Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen in NRW war landesweit das neue Konzept entwickelt worden, das jedoch die Aufgaben und Klientel des früheren Arbeitslosenzentrums (ALZ) in Monheim am Rhein übernommen hat. Die neuen „Beratungsstellen Arbeit“ im Kreis Mettmann werden nun gemeinsam von einem Trägerverbund (bestehend aus dem SKFM Monheim am Rhein e.V., SKFM Erkrath e.V....

Verkaufsleiter Peter Faßbender im Sozialkaufhaus hinter der Theke | Foto: SKFM Monheim

SKFM Monheim
SKFM bittet um gut erhaltene Sachspenden für das Sozialkaufhaus „Der Laden“

„Momentan erhalten wir leider weniger Spenden aus der Monheimer Bevölkerung. Dabei benötigen wir dringender denn je für unser SKFM-Sozialkaufhaus „Der Laden“, am Rathausplatz 3, gut erhaltene Spenden, damit wir diese weiterhin preisgünstig an unser Klientel verkaufen können.“ Mit diesen Worten appelliert Peter Faßbender, der den „Secondhand-Laden“ in Monheim als Verkaufsleiter führt, an alle, die gebrauchte Kleidung (insbesondere Winterkleidung und Schuhe für Kinder, Damen und Herren),...

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus