Assistenzsystem hilft
Mehr Barrierefreiheit für menden.de

- Das rote Männchen auf menden.de öffnet Eye Able, mit dem man die Seite an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, um Barrieren abzubauen. Foto: Screenshot
- hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)
Wer die Internetseite der Stadt Menden www.menden.de aufruft, hat vielleicht schon das kleine rote Männchen am rechten Bildschirmrand bemerkt. Dahinter verbirgt sich „Eye-Able“. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Overlay-Tool, dass Internetseiten barrierefreier macht und so die Nutzung erleichtert.
Auf diese Weise lassen sich per Klick auf den kleinen Helfer zahlreiche Einstellungen und Anpassungen an der Website vornehmen. Unter anderem können Kontrast, Farben und Schriftgröße verändert werden. Eye-Able bietet aber auch eine Vorlesefunktion und vieles mehr. Auch im Hintergrund hat das System viele nützliche Funktionen, mit denen sich die Internetseite auf weitere Barrieren überprüfen lässt. Das Werkzeug liefert dazu auch direkt Lösungsmöglichkeiten durch die teils KI-gestützten Assistenten. So sollen nach und nach weitere Barrieren und Schwachstellen auf der Internetseite identifiziert und nach Möglichkeit beseitigt werden.
Denn auch wenn Eye-Able schon ein großer Schritt hin zu mehr Barrierefreiheit der Internetseite ist bleibt klar: Ausruhen möchte sich die Stadtverwaltung darauf nicht. Stück für Stück sollen nun nicht nur die virtuellen Stolpersteine weichen, sondern menden.de soll generell nutzerfreundlicher umgestaltet werden.
Autor:Lokalkompass Menden-Fröndenberg-Balve-Wickede aus Menden (Sauerland) |
Kommentare